TFT-Bildschirm für die Bildbearbeitung 9
#3
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.12.2008
Und wenn Ihr solche EIZO-Fanatiker seid, welchen benützt Ihr?
#4Report
[gone] User_16755
02.12.2008
..und an meine Haut lasse ich nur Wasser und CD!
Nonsens beiseite, ein gutes Portal für derartige Fragen ist prad.de.
Dort findest Du etliche, fundierte Tests und User-Reports (im Forum) sowie Kaufempfehlungen.
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html
Nonsens beiseite, ein gutes Portal für derartige Fragen ist prad.de.
Dort findest Du etliche, fundierte Tests und User-Reports (im Forum) sowie Kaufempfehlungen.
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html
#5Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
02.12.2008
@Martin: Das kenne ich schon in und auswengig....ich möchte hier doch einfach nur Eure persönliche Erfahrungen wissen. Oder macht man darum so en großes Geheimnis, welcher Monitor eingesetzt wird?!?
#6Report
[gone] User_16755
02.12.2008
Wenn Du mich fragst, ist das teilweise eine ähnlich obskure Glaubensfrage wie unter High-End Audiophilen, die sich Kopfhörer oder Boxen mit einem Frequenzgang jenseits von Gut und Böse zulegen (egal, ob das individuelle Gehör das nun wahrzunehmen vermag).
Etwas weniger krass ist es natürlich bei Monitoren- dennoch frage ich mich manchmal, ob alle Profis das Bild eines S-VPA Panels von einem TN-Panel unterscheiden könnten. Ich selbst arbeite bspw. mit einem ganz popligen, billigen 24" TN-Panel von Samsung, das sich aufgrund des geringen Farbraums und der Blickwinkelabhängigkeit eigentlich nicht für Bildbearbeitung eignet und der Albtraum bzgl. Kalibrierung ist- trotzdem klappt es damit recht gut. Und wenn ich manchmal sehe, welch geschultes Auge die Technik-verwöhnten Grafiker in unserer Firma haben, naja..
Wobei ich nicht verheimlichen will, das mir ein NEC LCD3090WQXi bspw. dennoch lieber wäre- aber wenn es wirklich eine Frage des Geldes ist, müssen irgendwo Kompromisse gemacht werden. Wenn Du Prad kennst, dürftest Du doch quasi das Gerät für Deine Bedürfnisse und Brieftasche recht schnell ausfindig machen... (genug fundierte User-Kritiken sind dort ja schließlich auch zu finden)
P.S.: Gruß übrigens, wir haben scheinbar letztes Jahr beide den Guido Karp-Workshop in Ludwigsburg besucht, wie ich Deinen Fotos entnehme ;)
Etwas weniger krass ist es natürlich bei Monitoren- dennoch frage ich mich manchmal, ob alle Profis das Bild eines S-VPA Panels von einem TN-Panel unterscheiden könnten. Ich selbst arbeite bspw. mit einem ganz popligen, billigen 24" TN-Panel von Samsung, das sich aufgrund des geringen Farbraums und der Blickwinkelabhängigkeit eigentlich nicht für Bildbearbeitung eignet und der Albtraum bzgl. Kalibrierung ist- trotzdem klappt es damit recht gut. Und wenn ich manchmal sehe, welch geschultes Auge die Technik-verwöhnten Grafiker in unserer Firma haben, naja..
Wobei ich nicht verheimlichen will, das mir ein NEC LCD3090WQXi bspw. dennoch lieber wäre- aber wenn es wirklich eine Frage des Geldes ist, müssen irgendwo Kompromisse gemacht werden. Wenn Du Prad kennst, dürftest Du doch quasi das Gerät für Deine Bedürfnisse und Brieftasche recht schnell ausfindig machen... (genug fundierte User-Kritiken sind dort ja schließlich auch zu finden)
P.S.: Gruß übrigens, wir haben scheinbar letztes Jahr beide den Guido Karp-Workshop in Ludwigsburg besucht, wie ich Deinen Fotos entnehme ;)
#7Report
[gone] User_26086
03.12.2008
NEC 2690 WUXi 26,0 Zoll (Wide Gammunt), die Consumervariante des NEC Spectraview 2690
Vorteil: 25,5 Zoll mit der Auflösung eines 24er, das heisst grössere Darstellung, (ab einem bestimmten Alter nicht ganz unwichtig ;-)
LG Andreas
Vorteil: 25,5 Zoll mit der Auflösung eines 24er, das heisst grössere Darstellung, (ab einem bestimmten Alter nicht ganz unwichtig ;-)
LG Andreas
#8Report
03.12.2008
kann ich bestätigen. farbkalibrierbar und als slave ansteuerbar, damit man die werkzeuge auf einen anderen bildschirm auslagern kann.
Original von Oign
es geht nichts über EIZO CG bildschirme.
kosten aber ne kleinigkeit.
#9Report
Topic has been closed
sonstiges (bitte auflisten)
7
24" mit Wide Gammut
3
22" ohne Wide Gammut
2
22" mit Wide Gammit
2
24" ohne Wide Gammut
0
14 Votes
- 9Posts
- 478Views
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen TFT für die EBV. Hierbei ist leider die Auswahl sehr groß, so dass man leicht den Überblick verliert.
Mich würde es nun interessieren, mit welchem Monitor Ihr Eure EBV durchführt.
Wäre für eine zahlreiche Beteiligung dankbar.
Cheers Oliver
P.S.: seht Ihr Vorteile für den Hobby bzw. semiprofessionellen Bereich für sinnnvoll, wenn der TFT Wide Gammut anzeigen kann, wenn man nur ab und zu was ins Entwicklungslabor schickt?