Wie am besten Augen bearbeiten? 6

26.11.2008
Wie kann man Augen bearbeiten, damit diese besonders aussagekräftig auf den Bildern wirken?
Ich meine jetzt nicht Rote-Augen oder so, dass bekomme ich mittlerweile raus.

Ist es sinnvoll (bzw. üblich) die Wimpern und den Bereich unter den Augen scharf zu zeichen?

Fände es super, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Ganz super wäre, wenn ihr das Vorgehen allgemein beschreibt und nicht auf spezielle Photoshop Funktionen bezug nehmt... ich benutzt nämlich Corel Paint Shop X2.
27.11.2008
Was du tun kannst:

- Das Weiss der Augen verstärken
- Die Augen leicht scharfzuzeichnen, damit sie ein bisschen mehr leuchten
- Die Farben intensivieren
- Ich zeichne Wimpern etc. am Schluss beinahe immer scharf, aber nur so leicht, dass es in MK Qualität kaum sichtbar ist
- evt. digital schminken

lg
27.11.2008
X2 kenne ich nun nicht.
X1 schon und da kann man die Augen gar nicht nachschärfen.

Sehr gut konnte man das dagegen mit dem älteren
Jasc Paint Shop Pro 9 tun. Da geht es sogar sehr leicht.

Wenn man das Weiss der Augen verstärkt,
verschärft man den menschlichen Blick.
Komparativ betrachtet ist er aber schon scharf genug.
Deswegen ziemt es sich zB nicht, Hunde in die Augen zu schauen.
Weil Hunde, die in der Regel praktisch kein sichtbares Weiss haben,
den menschlichen Blick als zu aggressiv empfinden würden.

Dazu würde ich mir die Frage stellen,
ob wir uns alle jetzt nicht innerhalb einer kulterellen Mode befinden,
ohne es richtig zu merken.
Gerade auch durch diese leicht zugänglichen Bea-Programme.

Wenn man jetzt dagegen eine Pinakothek besucht,
wird man sofort merken, dass bei den grossen
- und durchaus restaurierten - Kunstwerken der Vergangenheit
dieses Weiss der Augen logischerweise weniger knallt
als heute üblich durch effekthaschende Werbung.

Bekanntlich wichtig für die Schönheit und die Suche nach Schönheit,
und zwar schon seit der Renaissance,
ist dagegen die Pupillengrösse.
Stichwort "Belladonna" (= schöne Frau) mit den Frauen,
die für die Schönheit sogar ihr Sehvermögen am Ende opferten.

Die Pupillendilatation erfolgt nämlich durch die Dunkelheit
und durch die Liebe.
Etwa bei gegenseitiger Liebe erscheint uns die geliebte Person schöner,
weil sie tatsächlich schöner wird, da sie ihre Pupillen vergrössert.
Worauf wir selbst bei so einem Anblick unsere Pupillen vergrössern,
sodass man sich eben bald noch stärker liebt,
um diese Dynamik hier nur knapp zusammenzufassen.

Damit abschliessend:
wenn Du also eine Frau in der Dunkelheit
mit der Akkomodation der Augen auf Dunkelheit fotografieren kannst,
wirst Du also stets besonders ansprechende Augen bekommen,
da diese gleichzeitig auch die Augen der Schönheit sind.
27.11.2008
Original von bona
......
Damit abschliessend:
wenn Du also eine Frau in der Dunkelheit
mit der Akkomodation der Augen auf Dunkelheit fotografieren kannst,
wirst Du also stets besonders ansprechende Augen bekommen,
da diese gleichzeitig auch die Augen der Schönheit sind.


Mist, dass das bei Dauerlichtfotografie kaum machbar ist.
In meinen Augen das größte Handicap eines OSRAM-Studios.

Zum Thema: Leichtes Verringern des Rot-Gelb Anteiles (des Auges) bringht meiner Meinung nach auch einen angenehmen Effekt. Kontrast erhöhen, Helligkeit erhöhen, leichtes Schärfen, aber ich finde dass vor allem schon beim Fotografieren etwas gemacht werden kann und muss:
Interessanten Lichtreflex in den Augen durch entsprechende Lichtquellen bzw. Reflektoren erzeugen.
27.11.2008
Danke für die Hinweise. Alle drei Beiträge haben mir weitergeholfen. Ich werde gleich mal mit dem Ausprobieren der Tipps anfangen.
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
27.11.2008
Also, gerade die Sache mit dem Aufhellen des Augenweiß' finde ich oft übertrieben - da strahlt einen ein weißer fleck entgegen, daß es einfach nur noch unnatürlich aussieht - denn oft geht dadurch die natürliche "schattierung" des Auges - und damit die formgebenden Farbnuancen verloren ...

IdR reicht es, den Kontrast ein wenig zu erhöhen, die Iris entsprechend ihrer beschaffenheit aufzuhellen & abzudunkeln und die Pupille evtl etwas nachzudunkeln, da man da schnell einen "grauscleier" drüber hat.

Nach schärfen muß man eigentlich nicht - wenn man vorher nichts weichgematscht hat, denn die Kontrasterhöhung bringt eigtl. genug details zum vorschein.

jm2c

Topic has been closed