hardware für bildbearbeitung 28

[gone] jens arndt photography(neuer Job)
06.11.2008
Original von Wilhelm Buck, Fotoatelier
[quote]Original von jens arndt photography
hab nochmal geschaut, mein prozessor unterstützt wohl 64 bit aber mein system läuft auf 32 bit.
Also brauch ich ein Vista 64 bit? *blödindierundeguck*



Eine 64 Bit Hardware ohne 64 Bit Betriebssytem ist wie Porsche mit VW Motor.[/quote]

okay danke wilhelm, also 64bit vista mit was weiß ich 8 gb ram sowie 64 bit cs4 und dann läuft alles merklich schneller!?
Damit schaffst Du gute Grundbedingungen.

Für die Bildbearbeitung ist RAM ausschlaggebend, je mehr Ram je schneller geht die Bearbeitung.

Ram ist aber wieder nicht gleich RAM.

Wenn es an das Speichern geht brauchst Du schnelle Platten.

Ein Patentrezept gibt es aber nicht.
@ Qm8Kunst (Verkauft Fotoausrüstung - Fast Neu!)

in der ct war vor einiger zeit mal ein vergleich unterschiedlicher ram bausteine....
von "deinem" ramsch bis zum superteueren spezial corsair handausgesuchtem modul :o)

das ergebnis war erstaunlich...

weil es definitiv keinen unterschied zu messen gab....
sicherlich sollte man auf die settings der bausteine achten und nicht cl 3 mit cl5 vergleichen....

ich selber schaue das ich günstigen speicher mit langer garantie bekomme.....
ich fahre im moment 6 gb mit vista 64 und alles läuft rund und stressfrei...
habe lange gewartet aber nicht weil ich vista nicht haben wollte, sondern weil mein xp einfach so gut lief :o)

windows war schon immer ein bisschen hardware lastig....
das ist nun mal so...
wenn es linux auch mit weniger hardware performant besser ausnutzen kann dann nützt mir das noch nichts wenn ich mit ps arbeiten will...

heutige platten sind einzeln schon so schnell das ich auf die nachteile eines raid verzichte....
ich habe 3,5 terrabyte im rechner und 4 terrabyte zum sichern...

damit fahre ich super gut und habe keinen stress...
photoshop fühlt sich mit einer leeren platte besonders wohl....zum auslagern...
speicher bringt auch immer etwas....

lg erik
[gone] Qm8Kunst
10.11.2008
Erik, ich kenne diesen Test nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht das mein Rechner nach dem Austausch von 4 serienmäßigen "NoName" RAMs in 4 günstige Kingston RAMs, die auch schon beim anschauen qualitativ besser aussehen, einen wahren Leistungsschub erfahren hat :-)

Ich denke es kommt dabei auf so viele einzelne Dinge an, die nur dann gut funktionieren, wenn alles auch wirklich gut zusammen paßt !

Denn was nützt ein Quad-Hochleistungsprozessor, wenn die verwendeten Programme diesen garnicht unterstützen ?

Ein Quad-Core macht ja nur dann Sinn, wenn die Programme die benutzt werden, diesen auch unterstützen. D.h. wenn Programme da sind, bei denen man einstellen kann wie viele CPUs benutzt werden sollen oder dürfen.

Manchmal heißt solch eine Einstellung "Maximale Anzahl paralleler Prozesse". Ich weiß, dass man z.B. bei MS SQL Server und bei Visual Studio einstellen kann wie viele CPUs gleichzeitig benutzt werden dürfen.

Es nützt also garnichts nur die teuerste und modernste Hardware zu haben, wenn die Programme die man verwendet damit garnicht arbeiten können, bzw. dadurch nicht schneller laufen.

Vor ein paar Tagen habe ich in einer Pressemeldung gelesen, das auch Vista32 mit dem SP1 mehr als 3GB RAM erkennen und verwalten kann, habs aber noch nicht ausprobiert...

lg Jörg
10.11.2008
Ich hab so das Gefühl, hier wird ein wenig viel Halbwissen (is nicht böse gemeint) verbreitet.

Erst mal muß man kein Programm darauf trimmen, wie viele Prozessoren es benutzt.

Es hängt einfach nur davon ab, wie ein Programm geschrieben ist (sprich wie viele sogenannter Threads gleichzeitig laufen). Jeder Thread kann theoretisch in einem anderen Prozessor parallel ausgeführt werden. Es heißt aber trotzdem noch nicht, daß immer jeder Prozessor optimal genutzt wird, weil auch die Threads sich untereinander synchronisieren müssen.
Sprich Multithreading ist nicht trivial und deshalb auch noch nicht soooooo weit verbreitet. Das sieht bei Bildbearbeitung zwar anders aus (z.B. unterstützt Lightroom Multiprozessorsysteme recht gut), aber bei Spielen z.B. ist das eher noch die Ausnahme

Ebenso ist die Aussage, daß ein 64 Bit Prozessor unbedingt ein 64 Bit Betriebssystem bräuchte so nicht richtig.
Die meisten aktuellen Prozessoren unterstützen 64 Bit....schon seit langer Zeit. Allerdings gibt es erst seit Vista 64 Bit das erste vernünftige 64 Bit Betriebssystem auf Windows-Basis (XP 64 war noch nicht sonderlich ausgereift).
Aber selbst Vista 64 Bit ist noch recht neu.
Was die Meisten nicht wissen:
Man braucht neue Treiber für jedes Gerät, die speziell für 64 Bit geschrieben wurden. Das ist zwar bei immer mehr Geräten der Fall aber noch längst nicht für alles.
Und auch andere systemnahe Software muß als 64 Bit Variante existieren (z.B. Virenscanner, Firewall, Ramdisk usw)
Deshalb sind 64 Bit immer noch ein kleines Risiko, weil noch nicht alles darunter läuft.

Zusätzlich wurde bisher noch kaum ein Performanceunterschied zwischen 32 u 64 Bit festgestellt....selbst bei spezieller 64 Bit Software nicht.

Also bleibt letztendlich nur der einzige momentane Vorteil der maximale Speicherausbau. Bei 64 Bit kann ich zur Zeit so viel Speicher ins System stecken, wie die Hardware hergibt. Und die Prozesse (sofern 64 Bit Programme) können diesen Speicher auch komplett nutzen.

Vista selbst braucht schon ein wenig mehr. Also ist 6GB eigentlich das Minimum ab wo Vista 64 Bit Sinn macht. Und natürlich wirkt sich das auch erst für den neuen Photoshop CS4 aus, weil erst der 64 bittig ist.
Photoshop CS3 unter Vista 64 Bit läuft nicht anders als unter XP 32 Bit...nämlich mit max 2GB Hauptspeicher.

Es stimmt auch nicht, daß Vista 32 Bit erst seit dem SP1 mit mehr als 3GB umgehen könnte. Hier herrscht auch noch immer viel Verwirrung.

32 Bit lässt theoretisch 4GB Speicher zu, egal ob mit Vista oder XP (auch ohne SP)
Allerdings ist das Gesamtspeicher. Dazu zählt z.B. auch der Grafikkartenspeicher.
Also eine 512MB Grafikkarte lässt schon nur mal 3.5GB Hauptspeicher übrig. Und dann kommt immer noch ein wenig was von den anderen Geräten weg.
Das heißt mehr als 3-3.5 GB Hauptspeicher wird selten übrig bleiben wenn ich 4GB drinnen stecken habe.

Davon kann aber jetzt jeder Prozess unter 32 Bit nur max 2GB verwalten.
Es gibt zwar diesen ominösen 3GB Switch, den man verwenden kann, aber davon würde ich abraten. Damit kann dann auch Photoshop z.B. 3GB Hauptspeicher verwenden, was man sich allerdings mit erhöhter Instabilität erkauft.

Ich hoffe, ich konnte die Verwirrung etwas erhöhen *g*
16.11.2008
moin leute !

ich bin seit nun mehr fast 7 jahren selbständig in der IT. ganz oft werden bei mir systeme angefragt, die man sonst nirgends auf dem markt bekommt. da waren bis jetzt auch 2 photobearbeitungskisten dabei. hier meine erfahrungen zu diesem thema :

microsoft hat apple in punkto rechenleistung, speicherkapazität und preis überholt ! fakt !

meine referenzsysteme (beide windows x64) :
- 1x amd-X2 mit 8gb ram 2tb platte
16.11.2008
- 2x Dual-Xeon, 16gb ram, 4tb raid mac pro allemal. habs noch nicht durchgerechnet. auch 32gb sollten derzeit machbar sein, aber eben sauteuer.

seit photoshop cs4 64BIT kann man endlich mehr als 3,5gb RAM (auch nur PAE) adressieren. da der compiler den adobe auf mac nutzt, veraltet ist, muss alles erst auf einen neuen compiler portiert werden. erst dann wird es möglich sein auch auf dem mac 64bit zu adressieren, sprich mehr als 4gb ram in einer applikation zu nutzen. (man korrigiere mich , fall ich mich irre - kenne mich nur hinlänglich mit apple aus) jdenfalls sollte es noch eine ganze weile dauern, bis man aufm mac mehr als 4gb pro applet nutzen kann.

was hier oft geschrieben wurde, aber genauso oft falsch interpretiert: ab CS4 sind schnelle grafikkarten durchaus sinnvoll, da photoshop die GPU via SLI zu berechnung heranzieht !!! bei cs2 oder c3 macht eine teure karte nicht viel sinn, aber gesteckt sollte sie schon sein, denn wer weill den gerne noch etwas von seinem teuren 3,5gb speicher abgeben ?! meine also onboard grafik würde auch reichen, aber hauptspeicher wird eben geringer.

ausserdem verbaue ich in meinen systemen prinzipiell nur kartenlesegeräte mit schellem controller. der laie würde sich wundern, wenn er den unterschied von 20 euro mal life erleben würde ! billige kartenleser brauchen bei 8gb cf fast 40 mintuen, aber es geht auch unter 10 minuten ;-) was keiner weiss, die meisten cardreader sind solche billigteile !

also wer gerade mit dem gedanken spielt sich einen neuen rechner anzuschaffen, der kann sich gerne von mir beraten lassen gegeben den fall er kauft auch bei mir ;-)
die systeme werden von hand verbaut und getestet. es sind alle varianten an kombinationen mit adobe-lizenzen möglich !

mfg
henrik
16.11.2008
irgendwie hat das script meinen text zerhackt ...naja dann muss mal eben zweimal posten :-O

Topic has been closed