Model-Mappe / Model-Book 20

05.11.2008
Hallo, ich brauch da mal Hilfe... ;-)

Ich soll für ein Model eine Model-Mappe erstellen.
Ich weiß auch erster Eindruck und so...
Deshalb will ichs ja auch richtig machen.

Was gehört da alles rein?
Welche Größe sollen die Bilder haben?
Wie sind die Bilder drin (Klarsichtfolien o.Ä.) ?

Bitte helft mir mal.
Danke!

Beste Grüße, JB
[gone] *Hildegard*
05.11.2008
Hi

Model Books gibt es hier zb :http://www.sedcard-druck.de/modelbook/modelbook.htm

Da hast du platz für 24 20 x 30 cm Bilder.

Im Book sollte folgendes vertreten sein:

Fashion,Dessous,Bademode,Portrait,Beauty zumindest ist das bei mir so.....

Kommt natürlich drauf an welchen weg das Model einschlagen will.

LG Laura
[gone] Julia V.M.S.
05.11.2008
So ein Book besteht meist aus Bildern im Hochformat, DinA4 oder 24X30. Am beliebtesten sind die sogenannten "Modebooks" von Prat. Die findest man beim Künstlerbedarf, oder im Internet, zum Beispiel hier: http://www.monochrom.com

Wie gesagt, die Bilder sollten im DinA4 Format sein. Möglichst im Hochformat, da der Kunde sonst, wenn er dein Book durchschaut, das Book immer drehen muss. Sowas nervt, denn die Books werden in Sekunden durchgeblättert, ich war geschockt wie schnell das geht. Wenn man unbedingt ein Querformat drin haben will, sollte man es in zwei Bilder aufteilen, aber das kann blöd kommen, wenn durch ein den Kopf plötzlich ein Schnitt geht...

Auf der ersten Seite man ein möglichst ansprechendes Portrait haben, dass dem Kunden so ein "kauf-mich" gefühl vermittelt, wie ein Portrait für eine Sedcard. Die Bilder sollten kein Logo vom Fotografen drauf haben, darauf reagieren manche Agenturen sehr empfindlich.

Zunächst hast man seine besten Bilder drin. Später, wenn man richtige Aufträge hat und die Bilder in Magazinen etc. veröffentlicht werden, kriegt man je ein Belegexemplar, und daraus reißt man dann die Seiten aus oder scannt sie ab, auf denen man zu sehen ist und steckt sie wie Bilder in das Book. Das sind dann die sogenannten Tearsheets (to tear=reißen). Abscannen ist denke ich besser, dann kann man sie auch gleich für die Sedcard verwenden und für die Präsentation auf Agenturseiten. Mit den Tearsheets zeigt man den Kunden, dass man bereits erfolgreich gearbeitet hat.

Die Bilder auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten sollten möglichst zusammenpassen, farblich, aber auch vom Motiv und von der Größe her. Sieht komisch aus, wenn ein Portrait im Studio direkt neben einem Ganzkörperbild am Strand steht...

Jetzt ein heikles Thema: Akt. Ich bin der Meinung, sowas gehört nicht in ein Book. Die meisten Agenturen sind, so weit ich weiß der gleichen Meinung, gerade am Anfang der Modelkarriere. Eine Kate Moss kann sich das vielleicht leisten, aber einem Anfänger kann sowas echt übel mitspielen. Akt hat ja oft noch dieses Schmuddelimage...


Aber ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass deine Bildqualität ausreichend ist für Agenturen. Die haben da höhere ansprüche.... Sorry, ist so.
05.11.2008
Und vorallen sollten die Bilder nicht so weich gespült sein wie von Julia V.S.M. die sind was für die MK,....richtige Agenturen bekommen davon Augenkrebs.

Find die Quali deiner Bilder ausreichend.
05.11.2008
Mit wem sprecht ihr hier eigentlich?

Ein FOTOGRAF hat gesagt er will für ein Model ein Book erstellen, resp. ihr helfen. Das Model wurde nie genannt ;-)

Also, wessen Fotos sind nicht ausreichend? Meine? Deine? ;-)

lg
Ariana
05.11.2008
*lol* Danke danke für die promte Hilfe!

... und Danke auch für die Bewertung meiner Bilder.... obwohl es um die gar nicht geht hier!
Ich wollte nur über den Aufbau eines Modelbooks aufgeklärt werden.

Beste Grüße, JB
[gone] Julia V.M.S.
05.11.2008
Original von Peter Nickel
Und vorallen sollten die Bilder nicht so weich gespült sein wie von Julia V.S.M. die sind was für die MK,....richtige Agenturen bekommen davon Augenkrebs.

Find die Quali deiner Bilder ausreichend.


Tja, Peter, dann schick mir doch endlich die Bilder, die du von mir gemacht hast in groß. Ich warte seit einem jahr.

Im Übrigen haben sich meine Agenturen noch nie über meine Bilder beschwert.
[gone] Julia V.M.S.
05.11.2008
Original von foto4mat *ab 30.11. mit EOS 40 D am Nil*
*lol* Danke danke für die promte Hilfe!

... und Danke auch für die Bewertung meiner Bilder.... obwohl es um die gar nicht geht hier!
Ich wollte nur über den Aufbau eines Modelbooks aufgeklärt werden.

Beste Grüße, JB


Sorry, aber ich dachte es wären deine Bilder. Tut mir leid, dass du dich angegriffen gefühlt hast, aber das ist meine ehrliche Meinung.

Aufgeklärt solltest du nach meinem Beitrag ja sein.
[gone] User_81538
05.11.2008
Alles richtig was die liebe Julia V.M.S sagt.

Bleibt vielleicht noch Anzumerken
das die Foto halbwegs passen sollten zu dem Model
was vor dem Kunden steht.
Modelbook alles lange Haare und beim Casting
ein Kurzer Igel ist nicht der Burner :-)
Daraus folgt auch das die Fotos auch
halbwegs Aktuell sein sollten.
Um so jünger das Model um so Aktueller.
Mimik *grrr*
Bitte nicht immer den selben Gesichtsausdruck.
Das Modelbook sollte dem Kunden auch zeigen
das das Model sehr Wandelbar und in der Lage
ist verschiedene Stimmungen zu Zeigen
:-)) Ein lachendes Portrait sollte auch
nicht Fehlen. Kunde will wissen ob
alle Zähnchen gerade und Perlweiß sind.
u.s.w
Man sollte immer daran Denken das so
ein Modelbook nicht unter Künstlerischen Aspekten
betrachtet wird sondern nur unter einem Aspekt
"Ist das Model für den Job geeignet"

lg. Mike
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
05.11.2008
ich sag nur "gelbe Seiten"... will heissen, besser jemanden fragen der sich damit auskennt!
nicht böse gemeint, aber wenn du schon hier rumfragen musst, wie und was man am Besten macht dann bist du vielleicht nicht der Richtige dafür, wenn du dem Model WIRKLICH helfen willst, dann schickst du sie besser gleich zu jemandem der selbst was von dem versteht was er tut...
05.11.2008
@Alex..... ich hab hier ja Leute gefragt, die sich auskennen ... und die haben mir weitergeholfen! Ich habe nicht den Anspruch alles zu kennen und zu können, aber ich möchte lernen und sehe die MK auch als Plattform dafür.
Es ist nur schade, dass es Leute wie Dich gibt, die entweder nicht mehr wissen als ich oder ihr Wissen nicht teilen wollen, aber trotzdem rumlabern um auch mal was zu schreiben. Anders kann ich Deinen Beitrag leider nicht werten.

ALLEN anderen nochm als Danke für die schnelle Hilfe. Da es eilte, habe ich das Model heute nachmittag an eine gute Berliner Agentur verwiesen, welche ihr auch ein entsprechendes Book erstellt. Vielleicht kann ich sowas ja auch bald selber machen... ;-)
[gone] ..........
05.11.2008
Schaut mal, da gibts im Forum unter "Modelguide" schon zwei gute umfangreiche Anleitungen zu diesem Thema:

http://www.model-kartei.de/forum/modelguide/8835-0-modelbook.html
http://www.model-kartei.de/forum/modelguide/8982-0-modelbook-ii.html

Wenn jemand irgendein Book kennt, das Einsteckhüllen hat,
nicht im Format DIN A4, sondern 21 x 30,5 cm (also ~0,7 cm
höher als DIN A4), dann lass es mich bitte wissen!

Liebe Grüße
Hendrik
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
05.11.2008
Original von foto4mat *ab 30.11. mit EOS 40 D am Nil*
... Anders kann ich Deinen Beitrag leider nicht werten.

Der Beitrag wäre lediglich so zu werten gewesen dass es eben Leute gibt die Ahnung haben, das Wissen zu teilen denke ich ist weniger das Problem, nur musst du es mal so sehen, wenn du ein Problem hast bei dem du einen Handwerker brauchst ist es sicherlich besser auch einen Handwerker zu rufen der das dann macht und nicht dir am Telefon von dem Handwerker erklären zu lassen was zu tun ist und das dann mehr oder weniger brauchbar zu versuchen selbst zusammenzuschustern... ich hoffe du verstehst die Metapher!
Letzlich hast du ja dann auch genau das gemacht, sie zu jemandem geschickt der ihr am allerbesten helfen kann weil er weiss was er tut

aber ich möchte lernen und sehe die MK auch als Plattform dafür

Damit hast du ja recht, aber das Beste ist oft mal erst zu lernen und dann das gelernte Anwenden, stell dir vor der Friseur-Lehrling wird gleich mit der Schere auf einen Kunden losgelassen... Das beste war eben schon das Model weiterzuvermitteln, jetzt hast du ein paar Sachen gelernt, du wirst auch in Zukunft noch so manches lernen und wenn du dann mal genug weisst um ein Model auch ohne fremde Hilfe zu unterstützen un beraten, sprich, wenn du dann mal wirklich weisst, was du tust, DANN kannst du es ja auch tun...
05.11.2008
Original von Hendrik in München
Wenn jemand irgendein Book kennt, das Einsteckhüllen hat,
nicht im Format DIN A4, sondern 21 x 30,5 cm (also ~0,7 cm
höher als DIN A4), dann lass es mich bitte wissen!


http://www.mercateo.com/p/200-GUT05203SW/Sichtmappe_Rillstab_30_Huellen_schwarz_A4.html

ich würde allerdings produkte von
http://www.prat.de/
bevorzugen.
[gone] Rainer Kedzierski...
05.11.2008
@r23:

Ich find dich echt knuffig...:-)

Knallst in jedem Beitrag irgendwelche links, die zum größten Teil keinem weiterhelfen.

Was haben denn die zuletzt genannten links mit nem Modelbook zu tun?

Aber gut gemeint ist es ja von dir...grins
Also ich finde die Bücher von Mercarto sehr gut. Was ist falsch an diesen Mappen ?
[gone] Julia V.M.S.
06.11.2008
Ich kenne auch genug Modell, die ein Pratprodukt haben!
[gone] User_6099
06.11.2008
wenns professionell und individuell soll, sowie etwas teuerer sein darf

Da schwör ich drauf! Und alle anderen wohl auch... wobei... ist wohl eher für Fotografenportfolios gedacht...
03.03.2009
hie HH portfolios sind wirklich geil besonders weil sie individuell angefertigt werden.

straussenleder und goldbeschlag ist kein problem .

aber ich hab noch kein model gesehen dass mit so einem portfolio untewegs war.

ich glaube dass wäre etwas zu protzig.

eine prat mappe reicht föllig.
[gone] Jinni
8 years ago
Wenn die Modelbooks tatsächlich so aussehen und sind wie sie auf http://www.jennicorson.de rüberkommen, dann bin ich echt geflasht ;-)

Topic has been closed