Monitor-Tip für Bildbearbeitung 8
[gone] Malo PHOTO_ART
29.10.2008
Ups .... danke für die Empfehlung ...
Dumme Frage ; was Bezahlt die hp dafür , dass du WErbung für das Gerät machst.
Niemand macht heute was umsonst , denke da auch du nicht ...
MALO
Dumme Frage ; was Bezahlt die hp dafür , dass du WErbung für das Gerät machst.
Niemand macht heute was umsonst , denke da auch du nicht ...
MALO
#2Report
29.10.2008
[quote]Original von Tim Schnieber | http://www.photo-ffm.de
AbobeRGB-Farbraum auch zu 100% darstellbar
Glaubst Du das wirklich ??????
AbobeRGB-Farbraum auch zu 100% darstellbar
Glaubst Du das wirklich ??????
#3Report
29.10.2008
hier gibt es doch einen schönen Testbericht.
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html
#5Report
[gone] User_31413
30.10.2008
Dumme Frage ; was Bezahlt die hp dafür , dass du WErbung für das Gerät machst. Niemand macht heute was umsonst , denke da auch du nicht ...
Nein, ich bekomme von denen nichts und mußte für den Monitor auch den ganz normalen regulären Preis zahlen. Versuch doch mal einen halbwegs guten, farbtreuen Monitor für unter 1000 zu bekommen, da bleiben einem nicht viele Alternativen. Hatte kurz auch überlegt den EIZO 2431 zu nehmen, der allerdings 200 Euro teurer ist und kein AdobeRBG kann, dafür sRGB zur Perfektion. Samsung und Phillips z.B. bieten leider nichts passendes an. Evtl. LG oder NEC könnten noch was haben...
AbobeRGB-Farbraum auch zu 100% darstellbar Glaubst Du das wirklich ??????
Aus welchem Grund sollte man mehreren verschiedenen Testberichten nicht glauben? Nur weil auf dem Monitor nicht Eizo oder Quato draufsteht ist mir etwas zu wenig.
#6Report
30.10.2008
"Glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast "
Die ganze Welt ist voller" Tester" und "Testberichte"
Welcher "Tester" wird von wem wofür bezahlt ?
Wenn die Firma HP wirklich solch einen "Supermonitor" in seinem Programm hat, dann würde die Firma aber mit dieser Superausstattung aber kräftig die Werbetrommel rühren.
Selbst im Datenblatt findest Du keine Angeben dazu.
Wenn du mit dem Monitor zufrieden bist, so es doch gut, aber anderen steht es doch frei, für etwas mehr Geld einen besseren Monitor zu kaufen.
Die ganze Welt ist voller" Tester" und "Testberichte"
Welcher "Tester" wird von wem wofür bezahlt ?
Wenn die Firma HP wirklich solch einen "Supermonitor" in seinem Programm hat, dann würde die Firma aber mit dieser Superausstattung aber kräftig die Werbetrommel rühren.
Selbst im Datenblatt findest Du keine Angeben dazu.
Wenn du mit dem Monitor zufrieden bist, so es doch gut, aber anderen steht es doch frei, für etwas mehr Geld einen besseren Monitor zu kaufen.
#7Report
[gone] User_31413
30.10.2008
na wenn man keinem einzigen Testbericht glauben kann, dann wohl noch weniger den Aussagen hier im Forum. Oft hört sich das eher hier so an als wenn gesagt wird, wenn ein Monitor z.B. nicht über 1500 Euro kostet, kann der ja eh nichts sein, weil für Amateure gebaut.
Das was einem im Netz als "Datenblatt" von HP verkauft wird ist leider eher ein Webeprospekt und des steht nicht wirklich viel substantielles drin, muß ich wohl zugeben.
Definitiv ist es ein aber ein Wide-gamut-Display und wird auch als solches verkauft. Die englischsprachigen Seiten sprechen da von 102% color gamut, in der deutschsprachingen Angabe wird von 92% Farbraumabdeckung gesprochen. Daß 100% AdobeRGB abegdeckt werden ist für eigentlich so ziemlich alle Wide-Gamut-Displays gar kein so großes Problem, denn der Wide-Gamut-Farbraum ist noch um einiges größer.
Das was einem im Netz als "Datenblatt" von HP verkauft wird ist leider eher ein Webeprospekt und des steht nicht wirklich viel substantielles drin, muß ich wohl zugeben.
Definitiv ist es ein aber ein Wide-gamut-Display und wird auch als solches verkauft. Die englischsprachigen Seiten sprechen da von 102% color gamut, in der deutschsprachingen Angabe wird von 92% Farbraumabdeckung gesprochen. Daß 100% AdobeRGB abegdeckt werden ist für eigentlich so ziemlich alle Wide-Gamut-Displays gar kein so großes Problem, denn der Wide-Gamut-Farbraum ist noch um einiges größer.
#8Report
Topic has been closed
wollte mal von meinen Erfahrungen berichten. Nach einer ganzen Zeit Recherche im Internet bin ich zu meinem neuen Monitor gekommen. Es ist der neue HP LP2475w geworden.
warum?
SRGB-Farbraum zu 100% darstellbar
AbobeRGB-Farbraum auch zu 100% darstellbar
mehrere sehr positive Testberichte
S-IPS Panel
Preis
24 Zoll Größe
Wichtig für die Bildbearbeitung war mir noch, daß man den Monitor gut kalibrieren kann. Dies ist hier wie bei den teureren Eizo-Monitoren komplett hardwaremäßig durchführbar und im Zusammenspiel mit einem guten Kalibrierungstool bekommt man sehr schöne Ergebnisse. Bedienung des Monitors ist selbsterklärend. Ich selber verwende den Eye One Display 2 im erweiterten Modus und habe in nahezu allen Werten 100% Übereinstimmung mit den Sollwerten erreicht, aber auch mit anderen Geräten wie dem Spyder kann man hier sicher gut arbeiten. Das Panel ist außerdem auch gut genug für das Darstellen von Filmen und gelegentlichen Computerspielen. Der Kontrast ist bedingt durch das S-IPS nicht so gut wie bei den teureren PVA-Panels, reicht aber in den meisten Fällen aus und das Panel sticht in Punkt Farbwiedergabe wie auch die PVAs jegliche TN-Panels aus, was aber auch bauartbedingt ist. Pivot-Funktion, also das Drehen um 90 Grad ist auch möglich.
Vom Preis her ist das Gerät derzeit für um die 550 Euro zu haben. Für ganz ungeduldige ist der HP-eigene Shop sehr interessant, bei Kreditkartenzahlung ist das Gerät am nächsten Tag meist schon im Haus zu einem guten Preis, der die Preisvergleichs-Seiten im Netz nicht scheuen muß.
Das Gerät kann ich uneingeschränkt empfehlen.
viele Grüße
Tim