Welcher Drucker 21

18.10.2008
Mein alter HP hat den Geist aufgegeben.

Was könnt Ihr mir empfehlen? Der Ausdruck soll spitze sein u. die Druckkosten gering.

VG Uli
18.10.2008
Na ja ...

was willst Du damit drucken?

Irgendwie trauere ich noch immer meinem alten Canon IPIX 3000 nach ... so ganz ohne Codierung der Patronen ... einen kompletten Satz für 8 Euro :-(

Viele Grüße
Tobias
18.10.2008
Am meisten werden es wohl Bilder sein, sollt aber auch Text können, also kein nur Fotodrucker.
Canon Pixma IP 4500... Top Qualität, Geschwindigkeit und die Druckkosten sind auch moderat.. Kann ich nur empfehlen..

LG Axel
[gone] Qm8Kunst
19.10.2008
Uli,

ich denke das kann niemand so pauschal sagen, denn es gibt sicher in jeder Preiskategorie Spitzentechnik mit geringen Druckkosten :-)

In welcher Preisspanne gedenkst Du denn zu investieren ?

Dann lassen sich eher Tipps geben !

Der Tipp vom Axel ist auf jeden Fall schonmal gut, den Canon Pixma IP 4500 kann ich auch nur empfehlen, auch wenn ich eher Epson-Fan bin :-)

lg Jörg
19.10.2008
Hatte mir für den Drucker ein Limit von 300 Euro gesetzt, da der Ip4500 ja sogar unter 90 zu haben ist, hatte ich den auch schon mal ins Auge gefasst, bis jetzt habe ich nur gutes gehört.
19.10.2008
Die ganze Reihe der IPIX von Canon sind gute Drucker ... allerdings solltest Du bedenken, dass die neueren Modelle alle mit einer chip-codierten Patrone ausgestattet sind.

Daher werden die Originalpatronen auf Dauer sehr sehr teuer. Allerdings gibt es Adapter mit denen man die Druckkosten entsprechend reduzieren kann. Ob man das Risiko eingehen will, die ganz billigen Patronen zu nutzen (und die Chips zu tauschen) muss jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße
Tobias
Ok, die Originalpatrone kostet ca 14€, ist allerdings recht genügsam und die Qualität ist dementsprechend..Billige Zweitanbieterpatronen würde ich nicht nehmen, die Farben taugen nix und ob es dem Drucker bekommt lassen wir mal dahingestellt..
19.10.2008
Also ich schwöre auf Epson...

Ich habe hier einen nicht mehr ganz aktuellen R240, dessen Farbfotodrucke auch mit Nachbautinte von Pelikan dem Vergleich mit Ausbelichtungen standhalten.

S/W-Fotos bekommen allerdings einen nicht übersehbaren Blau- bzw. Grünstich... Das kann jedoch der preisgünstigen Tinte (mit der ich bei Farbdrucken aber bestens klar komme) geschuldet sein.

P.S.: ich benutze nur Epson Papiere... Die Fotos sind scharf und haben eine super Oberfläche, ganz so wie man es von guten (echten) Papierbildern kennt!

Druck daheim ist immer teurer als eine Ausbelichtung, ich mach's daher relativ selten, und bei Stückzahlen wo sich ein Auftrag beim Ausbelichter nicht lohnt.

Epson Originaltinte ist schweineteuer, da weint man bittere Tränen...


Gruß, Uwe
19.10.2008
Hmm ...
Original von Axel Otto
Ok, die Originalpatrone kostet ca 14€, ist allerdings recht genügsam und die Qualität ist dementsprechend.
Und zumindest mein MP830 hat gleich 5 Patronen drin :-(
Original von Axel Otto
Billige Zweitanbieterpatronen würde ich nicht nehmen, die Farben taugen nix und ob es dem Drucker bekommt lassen wir mal dahingestellt..
Ich nutze mittlerweile den Adapter von Armor und habe damit nur gute Erfahrungen. Die Patronen sind mit einem gültigen Chip ausgestattet, der vom Drucker auch erkannt wird. Die Qualität ist genausogut wie die Originalpatronen, nur kosten die Teile zwischen 5 und 6 Euro ...

Mit dem IP3000 hatte ich die Patronen von Pearl genommen (1,99 Euro / Stück) und die Qualität war sogar deutlich besser als die der Originalpatronen.

Aber ... die Qualität hängt auch immer davon ab, was für Papier genommen wird. Es gibt Papiersorten, die vertragen die Canon-Tinte und es gibt Papiersorten, die vertragen sie nicht. Gleiches gilt übrigens auch für alle anderen Druckertypen ...
19.10.2008
Original von DOCTOR SPEEDLITE


Epson Originaltinte ist schweineteuer, da weint man bittere Tränen...


Gruß, Uwe


da hast du was ganz wichtiges gelassen angesprochen!

bei HP gilt dasselbe!

jeder sollte aufpassen, wenn er im handel einen bombendrucker
vermeintlich "nachgeworfen" bekommt. ein blick auf das patronenregal
und dessen preisauszeichnung verrät bereits die komplette
verkaufsstrategie der druckerhersteller :)

grüße
19.10.2008
Wenn Du sowieso ca. 300 € bdgetiert hattest, wie wäre es denn damit:
http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=727&t=epson_stylus_photo_r800
Sollte ich mal probieren... Und natürlich liegen beider Qualität 50% am Papier.. Ich muß aber auch sagen das die SW Bilder klasse sind. Der Farbstich spielt hier keine große Rolle mehr..


Original von Tobias Voss
Hmm ...[quote]Original von Axel Otto
Ok, die Originalpatrone kostet ca 14€, ist allerdings recht genügsam und die Qualität ist dementsprechend.
Und zumindest mein MP830 hat gleich 5 Patronen drin :-(
Original von Axel Otto
Billige Zweitanbieterpatronen würde ich nicht nehmen, die Farben taugen nix und ob es dem Drucker bekommt lassen wir mal dahingestellt..
Ich nutze mittlerweile den Adapter von Armor und habe damit nur gute Erfahrungen. Die Patronen sind mit einem gültigen Chip ausgestattet, der vom Drucker auch erkannt wird. Die Qualität ist genausogut wie die Originalpatronen, nur kosten die Teile zwischen 5 und 6 Euro ...

Mit dem IP3000 hatte ich die Patronen von Pearl genommen (1,99 Euro / Stück) und die Qualität war sogar deutlich besser als die der Originalpatronen.

Aber ... die Qualität hängt auch immer davon ab, was für Papier genommen wird. Es gibt Papiersorten, die vertragen die Canon-Tinte und es gibt Papiersorten, die vertragen sie nicht. Gleiches gilt übrigens auch für alle anderen Druckertypen ...[/quote]
[gone] Irischkaa
19.10.2008
da mein Vater ein Geschäft besitzt , wo er Druckpatronen besitzt und ich dort aushelfe, weis ich einiges über Patronen...
Ich muss dir Recht geben, dass diese Patronen einen Chip besitzen, allerdigs braucht man keinen Adapter mehr, den vielen Firmen ist es gelungen die Chips nachzubauen und diese bringen jetzt die nachgebauten Patronen mit dem integriertem Chip. (bei Interesse kann ich diese zu günstigen Preisen liefern)
Die Quali dieser Canon Drucker ist gut, allerdings sind Canon Drucker Geräte mit denen man viel arbeiten sollte, es geht nicht einfach mal einen Monat nichts zu drucken, den so läuft man die Gefahr ein, dass der Druckkopf eintrocknet und man es dann zu 90% nicht mehr hinbekommt es wieder so zu reinigen, dass die Quali die vorher war zu erhalten. Deshalb ist so ein Canon nur ür die zu empfehlen, die sehr viel drucken.
Und noch was wichtiges vorab, wenn man ein neues Gerät kauft und dann die Nichtoriginalpatronen verwendet, erlischt die Garantie für dieses Gerät ;(


Original von Tobias Voss
Die ganze Reihe der IPIX von Canon sind gute Drucker ... allerdings solltest Du bedenken, dass die neueren Modelle alle mit einer chip-codierten Patrone ausgestattet sind.

Daher werden die Originalpatronen auf Dauer sehr sehr teuer. Allerdings gibt es Adapter mit denen man die Druckkosten entsprechend reduzieren kann. Ob man das Risiko eingehen will, die ganz billigen Patronen zu nutzen (und die Chips zu tauschen) muss jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße
Tobias
19.10.2008
Na ja ...
Original von Irischkaa
Und noch was wichtiges vorab, wenn man ein neues Gerät kauft und dann die Nichtoriginalpatronen verwendet, erlischt die Garantie für dieses Gerät
meinen Infos zu Folge erkennen zumindest Canon-Drucker nur dass eine bereits genutze Patrone (Chip) eingesetzt wurde. Mein Garantiefall wurde trotz des eingesetzten Adapters problemlos bearbeitet.

Chips von bereits genutzten Patronen auf neue Billig-Patronen basteln würde ich nur machen, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist.
[gone] Irischkaa
20.10.2008
na dann hast du Glück gehabt, wir haben ein Paar Kunden, bei dennen es nicht so gelaufen ist. Wobei sie nicht diese Nachbauten verwendeten, sondern die Patronen nachfüllen liessen und da dabei nicht für den Druckkopf geeignete Tinte verwendet wurde, wurde der Druckkopf kaputt gemacht ;( und die Grantie erlisch somit....
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen...
20.10.2008
Also wenn Du einfach weißt, dass ein A4 Fotofarbdruck nun einmal ca: EUR 1,- kostet und Du aber die Vorteile des Sofortausdrruckes gern nutzen möchtest, dann würde ichn Dior auch den Canon Pixma iP4500 empfehlen.
Top-Bildqualität und wenn Du Deine Bilder dann nicht einfach verschenkst, sondern sagen wir mal EUR 1,50 oder EUR 2,- Minimum nimmst, dann solltest Du einfach auch mit den Originalpatronen und auf sehr gutem Papier beruhigt drucken, drucken und drucken.

Wenn Du eher selten druckst, dann machs doch Online und zusammengefasst damit Dir die Lieferkosten nicht Kopfzerbrechen bereiten.

Egal, wie Du es auch machst - häng Dir die Schönsten an die Wand und schau sie Dir stolz an !
Allein für die Schublade ist alles zu teuer.
:-)
20.10.2008
Eben ...
Original von Irischkaa
Wobei sie nicht diese Nachbauten verwendeten, sondern die Patronen nachfüllen liessen und da dabei nicht für den Druckkopf geeignete Tinte verwendet wurde, wurde der Druckkopf kaputt gemacht
deswegen würde ich auch nie den Chip einer alten Patrone auf eine neue Patrone setzen ... DAs erkennt der Drucker und Canon kann das auslesen :-D

Wobei bei meinem Fall auch nichts mit dem Druckkopf war sondern mit dem Einzelblatteinzug zum Scannen / Faxen ...
[gone] Irischkaa
20.10.2008
Original von Tobias Voss
Wobei bei meinem Fall auch nichts mit dem Druckkopf war sondern mit dem Einzelblatteinzug zum Scannen / Faxen ...


das ist natürlich was anderes...
ich meinte dass wenn was mit dem Druckkopf, augrund von Nachfüllen oder Billigpatronen, "verstopft" wird, kann man den Drucker wegschmeißen, da ein neuer Druckkopf genauso viel kostet wie ein neuer Drucker...
29.10.2008
Danke für die vielen Antworten, es ist der IP 4500 geworden. Bin zufrieden mit der Druckqualität.

Vg Uli

Topic has been closed