studioblitz wieviel ws ?? 11

07.09.2008
hallo mkler wollte mir studioblitze zulegen zwar für indoor aufnahmen (privat,kneipen etc )
wie stark sollten diese sein reichen 100-150 ws ? sind die synkronkabel im umpfang dabei
und reichen 2 blitze für den anfang ??

gruss gregory
07.09.2008
ich habe 2x 250Ws, das reicht für mein stuben-studio. es kommt immer auf die größe der räume an. mit 150ern kommste gaaaanz schnell an deine grenzen. so kneipen-shooting gehen dann möglicherweise in die hose (meine meinung).
mit kabel bist du auch bewegungstechnisch eingeschränkt. lieber funkauslöser (zur not auch infrarot) besorgen. mit den kabeln kannst du nicht so rumlaufen, stell dir vor, du mußt was richten, die blitze anders hinstellen oder mal am model rumzippeln.....
07.09.2008
Also ...

die Kabel sollten normalerweise bei dem jeweiligen Blitz dabei sein ... allerdings sollte das auch in der jeweiligen Beschreibung zu finden sein.

150 WS halte ich für relativ wenig ... ich würde mir mindestens 250 WS kaufen. Einen Blitz runtertzuregeln ist einfacher, als irgendwo mehr Licht herzubekommen.

Bei Kneipen-Shootings wirst Du mit 150 WS und nur zwei Blitzen wohl nicht weit kommen, aber das hängt davon ab, was Du alles ausgeleuchtet haben willst.

Viele Grüße
Tobias
#4
07.09.2008
Die renommierten Marken verkaufen weit über 50 % an 400/500/600 WS- Geräten.
Das hat schon seinen Grund...
Da haste immer genug Reserve, und ein gutes Gerät ist über 5 Blenden abregelbar, also auch nach unten passts prima.
Und bei den 'guten ' Marken ist es dann auch noch einigermaßen stabil in der Farbtemperatur!

Und beim Einstelllicht kanns nie hell genug sein ;-)

Funk ist grundsätzlich IMMER nützlich zur Synchronisation...möchtest Du auch Fotos mit viel Tageslicht im Bild machen, muss der Funk als kürzeste Zeit die 1/250 sec schaffen!

LG
07.09.2008
ok, dank euch schon mal für eure antworten, dan werde ich wohl noch etwas warten.

gruss gregory
07.09.2008
besuche ein paar Workshop
miete verschiedene Studios
bis du genau weist was du für dein Licht, für deine Bilder für Technik benötigst
und kauf dann was gutes, das kannst du dann auch min. 25 Jahre benutzen
[gone] VisualPursuit
07.09.2008
Original von greg.d
hallo mkler wollte mir studioblitze zulegen zwar für indoor aufnahmen (privat,kneipen etc )
wie stark sollten diese sein reichen 100-150 ws ? sind die synkronkabel im umpfang dabei
und reichen 2 blitze für den anfang ??


Kann man so pauschal nicht beantworten.

Hängt ja auch davon ab, welche Lichtformer Du verwenden willst, ob es direktes
Licht sein darf oder ob indirekt über Decken/Wände gebounct werden soll.

Synchronkabel sind meist im Kabelsatz dabei, besser fährt man allerdings
mit Funkzündiung.

Privat/Kneipen sagt nicht viel verwertbares aus. Musterbilder?
Müssen keine eigenen sein, setz einen Link auf ein Bild das Dir
vorschwebt vom Stil her.
07.09.2008
Das Model ist mit 1x180Ws inkl Softbox ausgeleuchtet:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2328984/

Damit denke ich, dass selbt bei dunklen Räumen, 5m*5m Fläche und Softbox 180Ws reichen. ISO 100, Blende 5,6. Da eine moderne Kamera locker ISO 400 mitmacht, halte ich weitere Energie in der Regel für unnötig.

Anders sieht es draußen und bei Tageslicht aus. Bei Sonne kann man nie genug Lichtmenge haben. 2000Ws sind da fast schon Standard.

Draußen würde ich Systemblitze mit mindestens Leitzahl 48 verwenden. Die sind klein und haben die Batterien gleich drin. Funkempfänger, die gleichzeitig einen mechanischen Adapter von Stativ auf Blitzschuh enthalten, gibt es in der Bucht. Lichtformer würde ich draußen wegen des meist vorhandenen Windes von Assistenten halten lassen. Damit hat sich die Frage nach Softboxen geklärt.

Also innen 180Ws mit Softbox oder Schirm, außen Systemblitze. Das gibt dir sehr viel Spielraum fürs Geld.

Am Anfang sind zwei Blitze mehr als genug. Bis du mit denen klar kommst, vergeht schon einige Zeit. Gerade on Location oder outdoor sind mehr Blitze eine wahnsinns Materialschlacht.
07.09.2008
Gerade bekam ich eine PN:

> sieht doch ganz gut aus das bild, nutzt du immer nur 1 studioblitz oder hast du mehrere ??

Mit einem Blitz kommt man drinnen kaum aus. Bei dem gezeigten Bild stand ein zweiter Blitz im Hintergrund.

Im Studio sind zwei Blitze das Minimum. Wenn man seinen schnellen Aufsteckblitz eh hat, kann man den natürlich an ein Netzteil fummeln und ab dafür. Ich habe lieber 110 Euro für einen Studioblitz mit Einstelllicht ausgegeben. Netzteil + Adapter fürs Stativ + Auslöser hätten das gleiche gekostet. Und stell mal einen Systemblitz an der Decke ein.

Wenn man das Glück von großen Räumen hat, will man mit dem zweiten Blitz nicht immer gegen die Decke oder den weißen Hintergrund halten für weiches Licht. Dann braucht man zwei Lichtformer. Spätestens hier hört es mit Aufsteckblitzen auf.

Also Mindesanforderung
-Studio: 2x150Ws, eine Softbox, zwei Stative

-Outdoor: 1xReflektor+Assi. Aufsteckblitz ist Geschmackssache, oft dabei. Möglichst mit Kabel oder Funkauslöser. Aber das ist dann ein Aufriss. Mehr als einen Blitz bauen Outdoor nur größere Teams auf, mehr als zwei fast niemand.

-Indoor: So eine Sache. Ich habe schon auf einer Party mit dem Einstelllicht meiner beiden Studioblitze das Wohnzimmer beleuchtet. War natürlich geil zum Fotografieren. Die Bilder sahen aus wie Available Light, ich hatte aber Licht satt.
Ich habe für einen Profi gearbeitet, der sehr gut im Geschäft ist. Glaubst du, der nimmt mal den Blitz von der Kamera? Nicht mal für Werbeshootings. Das ist das andere Extrem.

Meine Meinung zu Indoor: Ein Blitz plus Reflektor. Ob Softbox, Faltreflektor oder weiße Wand ist egal. Wirklich nützlich ist es, wenn der Blitz ein eigenes Stativ hat.
[gone] User_39125
07.09.2008
ich hab so ein 150Ws teil neben 2x260ern und nem 300 im Einsatz.
Im Studio brauchst du schonmal Blende 10 oder 11 (je nach dem, wie groß deine Tiefenschärfe sein muss). Den 150er schätze ich eigentich nur als Hintergrundaufheller weil er schön klein ist.

Bedenke bei den Kneipenbildern auch, das du evtl. von vorne bis hinten hell machen möchtest und wenn du nur 2 Blitze hast, heisst das, die müssen etwas weiter weg (Licht verliert im Quadrat zum Abstand an Intensität und so ;) ).

Und LZ 36 oder 40 (die so ein 150Ws Ding) hat, ist bei 4 Metern Abstand schon nichtmehr viel (F10), wenn du wirklich alles da hin bekommst. Und bei 4 Metern sind die Füße deines Models schon ca. 5 m Weg (da ists dann nurnoch f8). Um das zu vermeiden brauchst du ne große (90x60cm oder mehr) Sobo mit zwischendifusor, da hast du dann statt LZ 40 nurnoch 30 und bei 4 Metern sind wir dann schon unter f8.
Du brauchst also entweder mehr Blitze (2 fürs Model und einen für den Hintergrund) oder mehr Leistung und Platz.
Wobei du immer damit rechnen musst, das der Blitz zwar mit LZ 40 angegeben wird, aber nur LZ 37 bringt.

Ich würde dir 260 oder 300 Ws oder mehr raten. (also LZ50 aufwärts), einem Aufsteckblitz mit Slavefunktion und 2 Blitzköpfen mit Lichtformern.

Kabel gehören zum Lieferumfang, aber der Mittenkontaktadapert kostet auch nochmal 15 Euro. von daher rechnet sich ein Funkauslöser, die anderen Blitze lösen dann per Fotozelle (Slave) aus. ;)

Topic has been closed