Lightroom 2.0 - mehr Frust als Lust? 13
03.09.2008
^^
Kann ich mich ja freuen, dass ich das nicht habe...
LR 1.3 für OS X.
Aber da klappen die seitlichen Menüs bei Tab auch weg. Genauso wie bei Photoshop CS3 die Paletten verschwinden.
Das ist nicht grade was neues oder? Ich find das praktisch. ;) Brauch das aufm Mac eh nicht zum Programm umschalten hehe.
Kann ich mich ja freuen, dass ich das nicht habe...
LR 1.3 für OS X.
Aber da klappen die seitlichen Menüs bei Tab auch weg. Genauso wie bei Photoshop CS3 die Paletten verschwinden.
Das ist nicht grade was neues oder? Ich find das praktisch. ;) Brauch das aufm Mac eh nicht zum Programm umschalten hehe.
#2Report
03.09.2008
Hallo Uwe, ich kann deinen ärger verstehen.
So ganz allgemein.
Denn ich habe zwar nicht lightroom, dafür musste ich aber "True Image" kennenlernen... .
Soll ja das beste programm seiner art sein, gut..., aber sicher nicht in der neuesten version (11)!
Sinnlos rausgeworfenes geld.
Es ist, als ob man einen body-guard engagiert, der versucht einen abzumurksen.
Und ich dachte, die (computer samt) software würden immer einfacher und bedienerfreundlicher werden...
So ganz allgemein.
Denn ich habe zwar nicht lightroom, dafür musste ich aber "True Image" kennenlernen... .
Soll ja das beste programm seiner art sein, gut..., aber sicher nicht in der neuesten version (11)!
Sinnlos rausgeworfenes geld.
Es ist, als ob man einen body-guard engagiert, der versucht einen abzumurksen.
Und ich dachte, die (computer samt) software würden immer einfacher und bedienerfreundlicher werden...
#3Report
#4
[gone] Uwe Kernchen
03.09.2008
@Christian:
Ich kann gar nicht sagen, wie die TAB-Tasten in der V1.x funktioniert haben, jedenfalls hatte ich dort das Problem nicht.
Ich drücke ALT-TAB und wechsel in den Photoshop oder meinen JPEG-Viewer.
Und wenn ich wieder zurück komme, ist meine eingerichtete Fensteranordnung regelmäßig weg!
Entweder alle drin oder alle draußen.
@Boris:
Im Übrigen kann ich auch nicht einfach 10 Bilder in der Filmansicht markieren und dann per Klick auf Sterne, Flagge oder Farbbeschriftung in einem Ritt markieren!
Gehe ich aber mit Rechter Maustaste auf "Bewertung festlegen", "Farbbeschriftung festlegen" usw., so werden alle markierten Bilder entsprechend bewertet.
Also dein "X" markiert nur das letzte Bild! Rechtsklick / Markierung festlegen / "abgelehnt" lehnt aber alle Bilder ab.
Dümmer gehts doch nimmer?
Ich kann gar nicht sagen, wie die TAB-Tasten in der V1.x funktioniert haben, jedenfalls hatte ich dort das Problem nicht.
Ich drücke ALT-TAB und wechsel in den Photoshop oder meinen JPEG-Viewer.
Und wenn ich wieder zurück komme, ist meine eingerichtete Fensteranordnung regelmäßig weg!
Entweder alle drin oder alle draußen.
@Boris:
Im Übrigen kann ich auch nicht einfach 10 Bilder in der Filmansicht markieren und dann per Klick auf Sterne, Flagge oder Farbbeschriftung in einem Ritt markieren!
Gehe ich aber mit Rechter Maustaste auf "Bewertung festlegen", "Farbbeschriftung festlegen" usw., so werden alle markierten Bilder entsprechend bewertet.
Also dein "X" markiert nur das letzte Bild! Rechtsklick / Markierung festlegen / "abgelehnt" lehnt aber alle Bilder ab.
Dümmer gehts doch nimmer?
#5Report
03.09.2008
Ich hab Lightroom schon immer für den größten Krampf gehalten, den Adobe je auf den Markt gebracht hat.
#6Report
04.09.2008
Hallo Uwe,
kann die Fehler nicht nachvollziehen. Ich fang mal hinten an:
- zu 5, Bilder in der Diaschau: sieh mal unter dem großen Bild in der Mitte, da steht "Verwenden". Hier kanst Du auswählen, ob du
"Alle Fotos des Filmstreifens"
"Markierte Fotos" oder die
"Ausgewählen Fotos"
verwenden möchtest. Ging mir auch so, habe ich zunächst übersehen...
- zu 4, mehrere Fotos lassen sich nicht löschen: bei mir funktionierts...
- zu 3, vom Datenträger löschen ist vorbesetzt: Bei mir ist "Entfernen" vorbesetzt...
- zu 2, Strg+Tab: ja, das Problem ist da. Ist aber nicht lösbar, da das offensichtlich redundant programmiert wurde. Ist wirklich nicht schön.
- zu 1, Uhrzeit: ich weis nicht, was Du hier meinst! Die Dateinamen werden doch vom Original übernommen, und in den Pfadnamen wird die Uhrzeit nicht verwendet. Vielleicht erläuterst Due dieses Problem mal genauer.
Aus meiner Sicht ist außer zu2 kein Problem vorhanden.
Ach so, ich habe jetzt unterstellt, dass Du mit Windows arbeitest? Oder hast Du n' MAC?
Bei mir läuft alles unter Windows Vista Ultimate.
Gruß Peter
kann die Fehler nicht nachvollziehen. Ich fang mal hinten an:
- zu 5, Bilder in der Diaschau: sieh mal unter dem großen Bild in der Mitte, da steht "Verwenden". Hier kanst Du auswählen, ob du
"Alle Fotos des Filmstreifens"
"Markierte Fotos" oder die
"Ausgewählen Fotos"
verwenden möchtest. Ging mir auch so, habe ich zunächst übersehen...
- zu 4, mehrere Fotos lassen sich nicht löschen: bei mir funktionierts...
- zu 3, vom Datenträger löschen ist vorbesetzt: Bei mir ist "Entfernen" vorbesetzt...
- zu 2, Strg+Tab: ja, das Problem ist da. Ist aber nicht lösbar, da das offensichtlich redundant programmiert wurde. Ist wirklich nicht schön.
- zu 1, Uhrzeit: ich weis nicht, was Du hier meinst! Die Dateinamen werden doch vom Original übernommen, und in den Pfadnamen wird die Uhrzeit nicht verwendet. Vielleicht erläuterst Due dieses Problem mal genauer.
Aus meiner Sicht ist außer zu2 kein Problem vorhanden.
Ach so, ich habe jetzt unterstellt, dass Du mit Windows arbeitest? Oder hast Du n' MAC?
Bei mir läuft alles unter Windows Vista Ultimate.
Gruß Peter
#7Report
04.09.2008
Ich hab Lightroom (V 1.0) nach 2 Monaten Test aus der Firma rausgewofen. LR 2.0 wird es bei uns nie mehr geben!
Unsere Erfahrung -besonders mit Adobe- Programmen : Niemals ein Programm oder Programmupdate sofort kaufen wenn es rauskommt - mindestens 3-6 Monate warten, dann sind wenigstens die schlimmsten Fehler beseitigt. was man sich dann noch an unannehmlichkeiten einhandelt ist noch schlimm genug!
Das Zeug wird eben nach amerikanischer Philosophie auf den Markt gebracht. Sobald 80 Prozent der Groben Fehler beseitigt sind heißt es "Good enough, lets sell!
Unsere Erfahrung -besonders mit Adobe- Programmen : Niemals ein Programm oder Programmupdate sofort kaufen wenn es rauskommt - mindestens 3-6 Monate warten, dann sind wenigstens die schlimmsten Fehler beseitigt. was man sich dann noch an unannehmlichkeiten einhandelt ist noch schlimm genug!
Das Zeug wird eben nach amerikanischer Philosophie auf den Markt gebracht. Sobald 80 Prozent der Groben Fehler beseitigt sind heißt es "Good enough, lets sell!
#8Report
[gone] Uwe Kernchen
04.09.2008
Hallo Peter,
danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.
- zu 5.: Danke für den Hinweis! Ja, das ist einfach anders als in LR1.
Allerdings nutze ich die Diashow (für ausgewählte Bilder) oft im Bibliotheks- u. Entwicklungsmodus. Dort kann ich das nicht auswählen, oder übersehe ich da was? Also schon ein nerviger Mangel.
- zu 3. und 4.: merkwürdig!
Bei LR1 war bei mir auch "Entfernen" vorbelegt und ich lösche immer mit [ENTF] - [V] wie vom Datenträger löschen. Nach dem Update steht der Fokus eindeutig auf "Vom Datenträger löschen"! Es wird aber wieder nur aus dem Katalog entfernt. Mehrere Fotos gehen bei mir nachvollziehbar nicht zu löschen. Es verschwindet immer nur eins. :-/
- zu 2.: ohne Worte... Mist!
- zu 1.: Mein Workflow ist folgender:
a) ich lese die Speicherkarte mit LR auf dem Notebook ein, konvertiere die RAW-Datei gleich in DNG und lasse sie umbenennen in JJMMTT-HHMMSS.DNG. Das funktionierte bei LR1 super.
b) Model sieht die Bilder nach dem Shooting durch und löscht ggf. ungewünschte Bilder. Das ist jetzt sehr lästig mit den dämlichen Fehlern von Punkt 3. und 4.
c) ich überspiele die DNG-Dateien auf den PC und importiere sie dort mit den gleichen Einstellungen neu. (also Konvertierung DNG, Umbenennung JJMMTT-HHMMSS)
(Der Export/Import des Katalogs +Bilder dauert länger und bringt mehr Ballast. Da ich am Notebook noch keine Veränderungen vornehme, habe ich mich für die o.g. Variante entschieden. Gleiche Import-Einstellungen (Konvertieren/Umbenennen) aus dem Grund, weil ich manchmal Bilder auch gleich am PC einlese.)
Das ging mit LR1 anstandslos. Natürlich wurden die DNG nicht nochmal in DNG konvertiert und die Dateinamen nicht nochmal geändert. Bei LR2 stelle ich jetzt fest, dass meine Dateinamen auf das Importdatum am PC gesetzt werden!! Offensichtlich setzt LR2 jetzt also immer meinen Dateinamen auf die Importzeit und nicht auf die Aufnahmezeit!? Das ist ja unter aller Sau.
Oder gibt es da auch einen neuen Trick?
Gruß Uwe
danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.
- zu 5.: Danke für den Hinweis! Ja, das ist einfach anders als in LR1.
Allerdings nutze ich die Diashow (für ausgewählte Bilder) oft im Bibliotheks- u. Entwicklungsmodus. Dort kann ich das nicht auswählen, oder übersehe ich da was? Also schon ein nerviger Mangel.
- zu 3. und 4.: merkwürdig!
Bei LR1 war bei mir auch "Entfernen" vorbelegt und ich lösche immer mit [ENTF] - [V] wie vom Datenträger löschen. Nach dem Update steht der Fokus eindeutig auf "Vom Datenträger löschen"! Es wird aber wieder nur aus dem Katalog entfernt. Mehrere Fotos gehen bei mir nachvollziehbar nicht zu löschen. Es verschwindet immer nur eins. :-/
- zu 2.: ohne Worte... Mist!
- zu 1.: Mein Workflow ist folgender:
a) ich lese die Speicherkarte mit LR auf dem Notebook ein, konvertiere die RAW-Datei gleich in DNG und lasse sie umbenennen in JJMMTT-HHMMSS.DNG. Das funktionierte bei LR1 super.
b) Model sieht die Bilder nach dem Shooting durch und löscht ggf. ungewünschte Bilder. Das ist jetzt sehr lästig mit den dämlichen Fehlern von Punkt 3. und 4.
c) ich überspiele die DNG-Dateien auf den PC und importiere sie dort mit den gleichen Einstellungen neu. (also Konvertierung DNG, Umbenennung JJMMTT-HHMMSS)
(Der Export/Import des Katalogs +Bilder dauert länger und bringt mehr Ballast. Da ich am Notebook noch keine Veränderungen vornehme, habe ich mich für die o.g. Variante entschieden. Gleiche Import-Einstellungen (Konvertieren/Umbenennen) aus dem Grund, weil ich manchmal Bilder auch gleich am PC einlese.)
Das ging mit LR1 anstandslos. Natürlich wurden die DNG nicht nochmal in DNG konvertiert und die Dateinamen nicht nochmal geändert. Bei LR2 stelle ich jetzt fest, dass meine Dateinamen auf das Importdatum am PC gesetzt werden!! Offensichtlich setzt LR2 jetzt also immer meinen Dateinamen auf die Importzeit und nicht auf die Aufnahmezeit!? Das ist ja unter aller Sau.
Oder gibt es da auch einen neuen Trick?
Gruß Uwe
#9Report
04.09.2008
Zu 2.: Das ist doch bei Photoshop und Bridge schon lange so. Du musst ja ZWEI Tasten statt nur der Tab-Taste drücken, um zu wechseln... :-)
Lg, Robert
Lg, Robert
#10Report
04.09.2008
Original von Camera Obscura NEW PinUP
Ich hab Lightroom (V 1.0) nach 2 Monaten Test aus der Firma rausgewofen. LR 2.0 wird es bei uns nie mehr geben!
Unsere Erfahrung -besonders mit Adobe- Programmen : Niemals ein Programm oder Programmupdate sofort kaufen wenn es rauskommt - mindestens 3-6 Monate warten, dann sind wenigstens die schlimmsten Fehler beseitigt. was man sich dann noch an unannehmlichkeiten einhandelt ist noch schlimm genug!
Das Zeug wird eben nach amerikanischer Philosophie auf den Markt gebracht. Sobald 80 Prozent der Groben Fehler beseitigt sind heißt es "Good enough, lets sell!
Wobei man Adobe im Prinzip zugestehen muß, anders als z.B. Microsoft über längere Zeit hinweg eine Programm-Pflege zu betreiben und eine Support-Datenbank zu haben, in der man nicht nur die im Laufe der Zeit entdeckten Fehler aufgelistet findet, sondern dann auch schließlich Updates, Workarounds oder andere Lösungen. Funktioniert im DTP-Bereich recht gut. Lightroom aber - gut, aber das ist Geschmackssache - erscheint mir als ein von Anfang an versemmeltes Produkt.
#11Report
04.09.2008
@ Tom
mit der Pflege hast du recht. Bei den DTP Produkten funktioniert es leidlich gut.
Wenn sich jemand immer sofort nach Erscheinen den neuesten Acrobat kauft - dem ist einfach nicht zu helfen. Das Zeug läuft immer erst nach dem 2.oder 3. Relaease halbwegs zufriedenstellend.
Bei PS kann man mit einem Upgrade getrost 1 jahr warten. So berauschend, sinnvoll und unbedingt erforderlich sind die "Neuen Funktionen meistens nicht.
Von Lightroom war ich auch von Anfang an enttäuscht.
Silkypix ist da wesentlich besser und günstiger und Phase One sowieso - kostet eben.
mit der Pflege hast du recht. Bei den DTP Produkten funktioniert es leidlich gut.
Wenn sich jemand immer sofort nach Erscheinen den neuesten Acrobat kauft - dem ist einfach nicht zu helfen. Das Zeug läuft immer erst nach dem 2.oder 3. Relaease halbwegs zufriedenstellend.
Bei PS kann man mit einem Upgrade getrost 1 jahr warten. So berauschend, sinnvoll und unbedingt erforderlich sind die "Neuen Funktionen meistens nicht.
Von Lightroom war ich auch von Anfang an enttäuscht.
Silkypix ist da wesentlich besser und günstiger und Phase One sowieso - kostet eben.
#12Report
[gone] Uwe Kernchen
04.09.2008
@Robert:
Offensichtlich war die TAB-Taste auch in LR1 schon für Menues ein/aus zuständig.
Trotzdem hatte ich hier das Problem nicht!
Entweder die Funktion war dort etwas träge und hat erst bei längerem Druck zugeschlagen oder sie hat einfach korrekt funktioniert: ALT-TAB ist ja nicht TAB!?
Offensichtlich war die TAB-Taste auch in LR1 schon für Menues ein/aus zuständig.
Trotzdem hatte ich hier das Problem nicht!
Entweder die Funktion war dort etwas träge und hat erst bei längerem Druck zugeschlagen oder sie hat einfach korrekt funktioniert: ALT-TAB ist ja nicht TAB!?
#13Report
Topic has been closed
ich bin diese Woche frisch von Lightroom 1 auf V.2.0 umgestiegen und war erst mal sehr angetan von den neuen Funktionen.
Nun kommt aber der Alltag, und ich denk ich spinne!
Testes das nur keiner bei Adobe?
Meine festgestellten Mängel nach 2 Tagen Nutzung:
1. beim Import wird das Originaldatum versaut, weil die Funktion Std-Min-Sek beim Dateinamen jetzt die PC-Zeit nimmt und nicht mehr die EXIF-Zeit!
2. beim Programmwechsel mit CTRL-TAB (nutze ich sehr oft) klappen ständig die seitlichen Menues weg, weil TAB jetzt die Menues ein-/ausblendet!
3. beim Bild löschen ist jetzt "Vom Datenträger löschen" vorbelegt, das finde ich sehr sinnvoll. Allerdings wird bei "Enter" trotzdem wieder nur das Bild aus dem Katalog gelöscht!
4. Löschen mehrerer markierter Bilder geht nicht mehr! Es wird immer nur 1 Bild gelöscht!
5. einige Bilder markieren und als Diashow zeigen geht nicht mehr. Es werden alle Bilder gezeigt.
Mehr fällt mir jetzt vor Ärger nicht ein, aber solche Schlamperei ärgert mich maßlos.
Uwe