Leidige Location-Suche: Lösungen, Webseiten, etc? 24
[gone] akigrafie fotodesign
06.08.2008
Die Hauptfrage ist erstmal was für Locas du suchst.
Das erleichtert meist die Suche :-)
Aber tröste dich - mir gehts genauso.
Das erleichtert meist die Suche :-)
Aber tröste dich - mir gehts genauso.
Original von luckyshot - Berlin 24.8-28.8.: Shootings?
Was habt ihr so für Lösungen und Ideen dazu?
#2Report
06.08.2008
Das Problem wird sein, dass eine gute Location ein Juwel ist. Das
wird niemand so leicht preisgeben, denn macht der Geheimtip erst-
mal die Runde kann man in aller Regel vor Photographen und Mo-
dellen kaum mehr treten (siehe Beelitz).
Du wirst also nicht so wahnsinnig viele Einträge in so eine Karte
bekommen. Am bstemn du gehst einfach wachen Auges durch Deine
Stadt / Gegend. Da findet sich so manches was als Location top ist
und vielleicht noch gänzlich unbekannt.
wird niemand so leicht preisgeben, denn macht der Geheimtip erst-
mal die Runde kann man in aller Regel vor Photographen und Mo-
dellen kaum mehr treten (siehe Beelitz).
Du wirst also nicht so wahnsinnig viele Einträge in so eine Karte
bekommen. Am bstemn du gehst einfach wachen Auges durch Deine
Stadt / Gegend. Da findet sich so manches was als Location top ist
und vielleicht noch gänzlich unbekannt.
#3Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
akigrafie: Da sich das je nach Model ändert, ist das leider kein guter Ansatz ;) Vor allem nicht, wenn man eine Datenbank sucht, die eine große Auswahl bieten soll.
Solltest du das ganz generell gemeint haben: Ich würde alles, was als Fotolocation durchgeht, sehen wollen... von Studios bis zu alten Industriegeläden usw usf...
Futility: Den Ansatz mag ich nicht; "eine Hand wäscht die andere" halte für produktiver, und sollte man doch mal an einer Location ein Model und einen Fotografen antreffen oder auch mehr, so einigt man sich halt oder geht weiter... je mehr Locations eingetragen sind, desto besser können sich ja auch die Fotografen verteilen ;)
Als Fotograf möchte ich mich auch nich über einen Geheimkatalog guter Locations definieren müssen. Naja und auf das selbst umgucken bin ich auch schon selbst gekommen...
Solltest du das ganz generell gemeint haben: Ich würde alles, was als Fotolocation durchgeht, sehen wollen... von Studios bis zu alten Industriegeläden usw usf...
Futility: Den Ansatz mag ich nicht; "eine Hand wäscht die andere" halte für produktiver, und sollte man doch mal an einer Location ein Model und einen Fotografen antreffen oder auch mehr, so einigt man sich halt oder geht weiter... je mehr Locations eingetragen sind, desto besser können sich ja auch die Fotografen verteilen ;)
Als Fotograf möchte ich mich auch nich über einen Geheimkatalog guter Locations definieren müssen. Naja und auf das selbst umgucken bin ich auch schon selbst gekommen...
#4Report
06.08.2008
Futility: Den Ansatz mag ich nicht; "eine Hand wäscht die andere"
halte für produktiver...
Das kann gut sein, ich mag es auch nicht, dass ich noch nie im Lotto ge-
wonnen hab - trotzdem ist es Fakt. Kaum jemand wird eine wirklich gute
Location preisgeben. Viele Photographen verpflichten ihre Modelle sogar
über besondere Locations Stillschweigen zu bewahren.
#5Report
[gone] akigrafie fotodesign
06.08.2008
Hm, es gibt Leute, die vornehmlich nach den typischen alten Indu-Gebäuden suchen, dazu empfiehlt sich sperrzone. Wobei die nicht so wirklich aktuell ist.
Deswegen habe ich gefragt.
Ich denke du hast keine Chance einee einzige Seite zu finden, die dir alles auflistet von On-Loca über studio bis hin zu Wald&Wiesen-Bereiche.
Es gibt aber (kostet wie Sau) locationscout, da kannst Locas mieten.
Die Preise sind...nett.
;-)
Deswegen habe ich gefragt.
Ich denke du hast keine Chance einee einzige Seite zu finden, die dir alles auflistet von On-Loca über studio bis hin zu Wald&Wiesen-Bereiche.
Es gibt aber (kostet wie Sau) locationscout, da kannst Locas mieten.
Die Preise sind...nett.
;-)
Original von luckyshot - Berlin 24.8-28.8.: Shootings?
akigrafie: Da sich das je nach Model ändert, ist das leider kein guter Ansatz ;) Vor allem nicht, wenn man eine Datenbank sucht, die eine große Auswahl bieten soll.
Solltest du das ganz generell gemeint haben: Ich würde alles, was als Fotolocation durchgeht, sehen wollen... von Studios bis zu alten Industriegeläden usw usf...
#6Report
06.08.2008
Original von luckyshot - Berlin 24.8-28.8.: Shootings?
... und locationsearch.de lassen in meinem Kopf nur Fragezeichen auftauchen, was Design, Funktion oder Seriösität angeht.
Als Inhaber der Seite hätte ich gerne Details dazu ;-) Danke.
#7Report
06.08.2008
Was mir bei dieser Seite nicht gefiel, ist dass man die komplette Adresse angeben muss - das ist dann doch ziemlich ungewöhnlich, für eine "Hobbyseite" und schreckt ab.
Ausserdem wäre es schön, wenn die Schweiz noch zu sehen wäre - die hat doch so schöne Alpen und Bergwäldchen und so ;-)
lg
Ausserdem wäre es schön, wenn die Schweiz noch zu sehen wäre - die hat doch so schöne Alpen und Bergwäldchen und so ;-)
lg
#8Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
Hmn, mal abgesen davon das ich ja bisher nur eure beiden Rückmeldungen bekommen habe, schreit das ganze fast nach einem Web 2.0-Startup. Ist auch Ideal: Wenig Traffic-Kosten, Nutzer generieren den Inhalt und die Technik hat Google schon gebaut und stellt sie kostenlos zur Verfügung...
akigrafie: Wie gesagt, ich bin da nicht festgelegt und such die Location ehr Projektspezifisch... aber ich werd mir Sperrzone mal ansehn, vielleicht ist ja das ein oder andere Juwel dabei, das ich dann in Google eintragen kann ;) Danke für den Tipp.
Futility: Ich werd einfach drauf setzen müssen, dass es genug Fotografen gibt, die nicht so denken. ;)
akigrafie: Wie gesagt, ich bin da nicht festgelegt und such die Location ehr Projektspezifisch... aber ich werd mir Sperrzone mal ansehn, vielleicht ist ja das ein oder andere Juwel dabei, das ich dann in Google eintragen kann ;) Danke für den Tipp.
Futility: Ich werd einfach drauf setzen müssen, dass es genug Fotografen gibt, die nicht so denken. ;)
#9Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
style-kurve: Klar, gern :) Als erstes muss ich Ar!ana zustimmen, dass die Seite was mich angeht Informationshungrig erscheint und der Content verschlossen ist, schreckt ab - das dunkle, leicht überladene Layout verstärkt das. Der Eindruck, den ich erhalte, wirkt sehr nach Falle - versteckte Kosten o.ä. - trotz fettgedruckter Versicherung, das dem nicht so sei.
Die Seite wirkt zudem, als sei sie con ca 2002 - im heutigen, weißbunten Web 2.0 wirkt das etwas befremdlich. Und Thema Web 2.0: Contribute-Seiten, gerade nichtkommerzielle, lassen meist Zugriff auf den Content ohne Anmeldung zu. Wer was beizutragen hat, wird sich auch so anmelden - wer nichts beizutragen hat, wird Dateileiche. Und ich bleibe halt ganz weg...
In jedem Fall hab ich mich unter anderem aus diesen Gründen nicht angemeldet.
Ich hoffe, dass wirkte jetzt nicht beleidigend - ich weis, bei seinen Babys ist man immer recht empfindlich. Ich wollte dir nur wiedergeben, was mich von der Seite abgeschreckt hat.
Die Seite wirkt zudem, als sei sie con ca 2002 - im heutigen, weißbunten Web 2.0 wirkt das etwas befremdlich. Und Thema Web 2.0: Contribute-Seiten, gerade nichtkommerzielle, lassen meist Zugriff auf den Content ohne Anmeldung zu. Wer was beizutragen hat, wird sich auch so anmelden - wer nichts beizutragen hat, wird Dateileiche. Und ich bleibe halt ganz weg...
In jedem Fall hab ich mich unter anderem aus diesen Gründen nicht angemeldet.
Ich hoffe, dass wirkte jetzt nicht beleidigend - ich weis, bei seinen Babys ist man immer recht empfindlich. Ich wollte dir nur wiedergeben, was mich von der Seite abgeschreckt hat.
#10Report
06.08.2008
Original von Ar!ana (unzählige neue Bilder)
Was mir bei dieser Seite nicht gefiel, ist dass man die komplette Adresse angeben muss - das ist dann doch ziemlich ungewöhnlich, für eine "Hobbyseite" und schreckt ab.
Ausserdem wäre es schön, wenn die Schweiz noch zu sehen wäre - die hat doch so schöne Alpen und Bergwäldchen und so ;-)
Ich weiss, x-mal diskutiert, bleibt aber nur die Wahl zwischen nicht ganz so anonym und geprüft, dafür gute wenige Beiträge oder ungeprüft und einen Wald voll Müll. Wir haben uns eben auf ersteres festgelegt, obwohl zweiteres leichter umzusetzen gewesen wäre.
@luckyshot
Kannst gerne dabei sein für Locationsearch 2.0 und mit uns das Konzept erweitern :-) Server usw. ist vorhanden.
#11Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
style-kurve: Hmn, ich glaub mein Kompetenzprofil schließt Web-Entwicklung trotz eines Flash- und PHP-Seminars nicht wirklich ein... Aber wenn ihr wen für Projektmanagement, Interfacekonzept etc pp gebrauchen könnt, kann ich da vielleicht was Beitragen :) Vielleicht sollten wir uns mal per IM unterhalten?
Und zum Thema Qualität und Registrierung: Man kann ja Bearbeitung nur per Registrierung erlauben, deshalb muss man aber mit dem Qualitäts-Argument nicht das Suchen und Betrachten von Content einschränken.
Ich hab gerad mal das FAQ gelesen und finde es auch recht abschreckend - diese restriktive Philosophie gibt es heute im Web eigentlich nicht mehr. Im Zeitalter einer selbstverwaltenden Wikipedia ist diese Philosophie auch sehr schwer zu verkaufen.
Vertrauen muss sich auch eine Webseite (Marketing-Sprech: Die Marke, Brand) erst verdienen, wo ihr es vorweg einfordert.
Und zum Thema Qualität und Registrierung: Man kann ja Bearbeitung nur per Registrierung erlauben, deshalb muss man aber mit dem Qualitäts-Argument nicht das Suchen und Betrachten von Content einschränken.
Ich hab gerad mal das FAQ gelesen und finde es auch recht abschreckend - diese restriktive Philosophie gibt es heute im Web eigentlich nicht mehr. Im Zeitalter einer selbstverwaltenden Wikipedia ist diese Philosophie auch sehr schwer zu verkaufen.
Vertrauen muss sich auch eine Webseite (Marketing-Sprech: Die Marke, Brand) erst verdienen, wo ihr es vorweg einfordert.
#12Report
06.08.2008
Hab auch noch ein paar Seiten zum durchstöbern..sind hauptsächlich Industrieruinen o.Ä. in DE und Europa.
Der eifrige Locationsucher wird das meiste aber wohl schon kennen..
http://www.lostareas.de
http://www.industriedenkmal.de/
http://www.dubtown.de/
http://www.hidden-places.de
http://www.lipinski.de
http://www.vergessene-orte.de
http://www.hfinster.de/
http://marodes.de/
Kenne auch noch einen Steinbruch bei Neubeckum (NRW, Münsterland) der sich sehr gut als Location eignet und auch sehr versteckt liegt -->
Foto1, Foto2
Die Karte gibts hier ..könnt ihr gern in die Übersichtskarte einbauen - weiß nur selber nicht wie das geht^^
Von der Straße aus ist der Steinbruch völlig unsichtbar..bin selber mehrmals dran vorbei gefahren als ich ihn gesucht hatte ;-)
Der Steinbruch ist nicht mehr aktiv, aber auch nicht gesichert, man muss also durchs Gestrüpp runtersteigen was weder besonders bequem noch ungefährlich ist.
Deswegen besser nicht allein da rumkraxeln..könnte länger dauern bis man im Fall des Falles gefunden wird..
LG, Sasa
Der eifrige Locationsucher wird das meiste aber wohl schon kennen..
http://www.lostareas.de
http://www.industriedenkmal.de/
http://www.dubtown.de/
http://www.hidden-places.de
http://www.lipinski.de
http://www.vergessene-orte.de
http://www.hfinster.de/
http://marodes.de/
Kenne auch noch einen Steinbruch bei Neubeckum (NRW, Münsterland) der sich sehr gut als Location eignet und auch sehr versteckt liegt -->
Foto1, Foto2
Die Karte gibts hier ..könnt ihr gern in die Übersichtskarte einbauen - weiß nur selber nicht wie das geht^^
Von der Straße aus ist der Steinbruch völlig unsichtbar..bin selber mehrmals dran vorbei gefahren als ich ihn gesucht hatte ;-)
Der Steinbruch ist nicht mehr aktiv, aber auch nicht gesichert, man muss also durchs Gestrüpp runtersteigen was weder besonders bequem noch ungefährlich ist.
Deswegen besser nicht allein da rumkraxeln..könnte länger dauern bis man im Fall des Falles gefunden wird..
LG, Sasa
#13Report
#14
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
Sasa88: Danke für den Tipp und die Seiten, habs eingetragen :) Wie ich gerad merke, brauch mal wohl einen Google-Account um die Karte zu bearbeiten... Ich dachte es ginge ohne, sorry.
#15Report
[gone] User_22694
06.08.2008
Ich bin vor nicht allzu langer Zeit von U-Land nach D-Land/Berlin umgezogen. Ich hab' angefangen (fuer mich) eine kleine Liste anzulegen, wo man hier in Berlin ungestoert und legal fotografieren kann.
Da ich in der Regel locations fuer Headshots/Portraits, etc. suche, sind meine Ansprueche nicht besonders gross.
1) Gut mit oeffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
2) Legal
3) Publikumsverkehr haelt sich in Grenzen.
4) In der Naehe gibt es Toiletten und/oder ein Cafe.
5) Man kann sich zur Not schnell bei Regen unterstellen.
6) Wenig Security/Sicherheitskraefte/Polizei unterwegs.
7) Relativ belebt und sicher.
Wenn ich was sehe, knips ich das Ganze schnell ab, lade es hoch und schicke links zum Aussuchen.
Alles bekannte Sachen, nichts besonderes, daher fuer aufwaendige Produktionen, etc. nicht geeignet. Eher was fuer ein schnelles Shooting. Keine "geheimen locations".
Link hier:
Locationsammlung
Zur Ergaenzung: eine Datenbank in der Art muss natuerlich staendig auf den neuesten Stand gebracht werden, da u.U. der Zugang zu einer location nicht mehr vorhanden ist.
Da ich in der Regel locations fuer Headshots/Portraits, etc. suche, sind meine Ansprueche nicht besonders gross.
1) Gut mit oeffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
2) Legal
3) Publikumsverkehr haelt sich in Grenzen.
4) In der Naehe gibt es Toiletten und/oder ein Cafe.
5) Man kann sich zur Not schnell bei Regen unterstellen.
6) Wenig Security/Sicherheitskraefte/Polizei unterwegs.
7) Relativ belebt und sicher.
Wenn ich was sehe, knips ich das Ganze schnell ab, lade es hoch und schicke links zum Aussuchen.
Alles bekannte Sachen, nichts besonderes, daher fuer aufwaendige Produktionen, etc. nicht geeignet. Eher was fuer ein schnelles Shooting. Keine "geheimen locations".
Link hier:
Locationsammlung
Zur Ergaenzung: eine Datenbank in der Art muss natuerlich staendig auf den neuesten Stand gebracht werden, da u.U. der Zugang zu einer location nicht mehr vorhanden ist.
#16Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
Mir geht es mit den Kriterien recht ähnlich wie dir, Samuel.
So eine Locationsammlung werd ich mir auch anlegen, nur halt über Google Maps. Fotos kann man ja auch gleich anbinden - das mit dem Abknipsen ist eine feine Idee.
Wenn es eine attraktive Plattform gibt, werd ich mir die Zeit nehmen, die Sammlung da zu migrieren...
So eine Locationsammlung werd ich mir auch anlegen, nur halt über Google Maps. Fotos kann man ja auch gleich anbinden - das mit dem Abknipsen ist eine feine Idee.
Wenn es eine attraktive Plattform gibt, werd ich mir die Zeit nehmen, die Sammlung da zu migrieren...
#17Report
06.08.2008
Original von Sylvio D. (neues Studio fast fertig)
Also ich posaune so was auch nicht aus, der Aufwand eine Lokation zu erschließen ist teilweise nicht unerheblich, da sollte schon jeder seinen Kopf benutzen.
So ist das wohl. Warum sollte ich Locations die ich nach langen Suchen und Recherchieren endlich gefunden habe nun laut rausposaunen? Damit ich dann ab morgen dort Schlange stehen muss? Im Gegenteil, nervt es mich mindestens so gewaltig wie "klein Susi, wenn klein Jenny das selbe Abschlussballkleid trägt und ihr damit den Stecher ausspannt" wenn ich Bilder entdecke mit Locs die ich als unauffindbar gehofft hatte ... ;-)
Augen auf ... oder dafür bezahlen. Das wäre ein Argument.
T.
#18Report
[gone] luckyshot - bye MK, http://flickr.com/whitestar
06.08.2008
Das bedeutet halt, dass ihr euch immer ärgern müsst, sobald jemand eine Location findet, die ihr für geheim haltet. Und das passiert ja meist unweigerlich.
Anstatt dessen würde es euren Such- und Rechercheaufwand reduzieren, würden alle Fotografen Locations teilen. Und Ärgern bräuchtet ihr euch auch nichtmehr...
Zudem gibt es ja solche Plattformen schon, auch wenn ich die nun nicht als angenehm empfinde. Und da werden eure Geheimlocations dann wohl früher oder später auch auftauchen, sobald sie jemand findet der keine Locations hamstert.
Es läuft auf das alte Teilen vs. Hamstern hinaus. In einem Internetforum darüber zu streiten, birgt die Ironie in sich, dass das Internet ohne Austauschen relevanter Information kaum so gut funktionieren würde, wie es das jetzt tut. Benutzt ihr nie Wikipedia?
Anstatt dessen würde es euren Such- und Rechercheaufwand reduzieren, würden alle Fotografen Locations teilen. Und Ärgern bräuchtet ihr euch auch nichtmehr...
Zudem gibt es ja solche Plattformen schon, auch wenn ich die nun nicht als angenehm empfinde. Und da werden eure Geheimlocations dann wohl früher oder später auch auftauchen, sobald sie jemand findet der keine Locations hamstert.
Es läuft auf das alte Teilen vs. Hamstern hinaus. In einem Internetforum darüber zu streiten, birgt die Ironie in sich, dass das Internet ohne Austauschen relevanter Information kaum so gut funktionieren würde, wie es das jetzt tut. Benutzt ihr nie Wikipedia?
#19Report
06.08.2008
Die Location. die ich habe, bekomme ich meist durch persönliche Beziehungen.
Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun. Sondern mit dem Respekt der
Eigentümer, nicht jede woche 20 wildgewordene Fotografen am Kabel zu
haben, die erklären, deass der Messias geboren sei und er oder sie deshalb
als erste die richtigen Bilder aus der Location rette.
Ich habe in der Schweizer Gruppe Locationdatenbank Schweiz
ein paar Einträge gemacht und Hinweise gegeben.
Aber sogr da ist bereits ein Irrtum / Fehler aufgetaucht. Die Location
abgebrochen. Gibt es halt.
Idee gut. Handling fast nur professionell möglich
Heiner
Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun. Sondern mit dem Respekt der
Eigentümer, nicht jede woche 20 wildgewordene Fotografen am Kabel zu
haben, die erklären, deass der Messias geboren sei und er oder sie deshalb
als erste die richtigen Bilder aus der Location rette.
Ich habe in der Schweizer Gruppe Locationdatenbank Schweiz
ein paar Einträge gemacht und Hinweise gegeben.
Aber sogr da ist bereits ein Irrtum / Fehler aufgetaucht. Die Location
abgebrochen. Gibt es halt.
Idee gut. Handling fast nur professionell möglich
Heiner
#20Report
Topic has been closed
Als armer kleiner Studentenamateurfotograf steh ich nicht ganz selten vor dem Problem, eine gute und passende Location zu finden. Erstaunlicherweise finde keine Institution à la ModelKartei für Locations.
Fotolocations.de und locationsearch.de lassen in meinem Kopf nur Fragezeichen auftauchen, was Design, Funktion oder Seriösität angeht.
Meine beste Idee war bisher, eine Google Map anzulegen, auf der einfach jeder Locations eintragen kann. Per Schneeballprinzip kann da ein simples Tool glaub ich ganz erfolgreich sein - durchsuchbar ists sowieso ;)
Was habt ihr so für Lösungen und Ideen dazu?
Die (noch) leere Google-Map gibts hier