6 Camhalte-Techniken gegen Verwackeln 9

[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
25.06.2008
Im unten stehenden Link findet ihr sechs Posen bei denen man weniger Verwackelt.
(englisher text)

Viele kennen sie schon vielleicht oder machen sie automatisch, trotzdem mal als tipp.

Techniken um Verwackelungsgefahr zu minimieren


am besten gegen verwackeln ist aber immer noch eine kurze verschlusszeit (denn auch das model wackelt ja) oder ein stativ ;)

p.s. auf der seite findet ihr rechts noch mehr gute tipps.

* Digital Photography Tips
* Photography Tips for Beginners
* Composition Tips
* Digital Cameras and Gear
* How to Photograph....Hochzeit, feuerwerk, tiere, strand usw.
* Portrait Photography
* Post Production Tips and Techniques (Bildbearbeitung)
26.06.2008
Die Tipps sind wirklich gut. Aber das beste ist das "kindly ignore" auf einem Beispielbild :-)
26.06.2008
Eine sehr interessante Seite, werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen. Danke für den Tip.
LG Frank
26.06.2008
hierzu noch ein uralt-Tip: Seilstativ, paßt in jede Hosentasche:

eine Schnur in gewünschter Höhe, am oberen Ende eine kleine Schlaufe und darin eine Stativschraube, mit der die Kamera verbunden wird (gibts bei Brenner).
Unteres Ende: größere Schlaufe, sodass ein Fuß darin Platz hat und nun das ganze einfach straff ziehen !
26.06.2008
Geiler Tipp ! Dankeschön!


Original von Robert Sattler
hierzu noch ein uralt-Tip: Seilstativ, paßt in jede Hosentasche:

eine Schnur in gewünschter Höhe, am oberen Ende eine kleine Schlaufe und darin eine Stativschraube, mit der die Kamera verbunden wird (gibts bei Brenner).
Unteres Ende: größere Schlaufe, sodass ein Fuß darin Platz hat und nun das ganze einfach straff ziehen !



Original von TM-PhotoDesign

Techniken um Verwackelungsgefahr zu minimieren


Ja, geile Seite - mein Favorit, von denne, die ich noch nicht kannte - Pose 5
Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für das Schießen mit einem Gewehr.
Einatmen - zu einem drittel ausatmen - Luftanhlaten und innerhalb von 2-3 Sekunden in LANGSAMER Fingerbewegung auslösen.
:-)
[gone] akigrafie fotodesign
26.06.2008
Ohja, vielen Dank! Könnte absolut hilfreich sein, wobei ich die meisten Posen schon mache ;-)

Aber zeig diese Tipps mal jemand mit einer 400D und der geschliffenen Bierglasscherbe (sprich: Kitobjektiv)....
ich denke da spielt's auch eine Tolle, dass du schon was in der Hand hast.

Bevor ich jetzt nach Guantanamo geschickt werde von den 400D-Canonianern: das soll kein Angriff sein. Ich meine nur bei schmalen Kameras oder "wenig Optik".
:-)
26.06.2008
Ihr glaubt den Scheiß wohl auch noch. Hände unterlegen, Arme auflegen, Ellbogen aufstützen sind natürlich hilfreiche Techniken, aber anfangen sollte man mit einem festen Stand. Dazu sind bei stehend aufgenommenen Bildern die Beine leicht zu öffnen (etwa schulterbreit), die Füße leicht auszudrehen (auf gar keine Fall parallel stehen lassen) und die Knie leicht zu beugen, dass der Oberschenkel unter leichte Spannung gesetzt wird.

Jetzt steht der Unterbau erst mal ruhig.

Den Oberkörper nun locker auf den Unterkörper sacken lassen, das Einrichten von Oberkörper, Armen, Händen usw. kann beginnen.

Der letzte Punkt vor dem Schuss wäre dann noch die Atemkontrolle, gerade bei langen Objektiven sehr hilfreich und nicht zu langes freies anhalten, sondern von oben (andere kommen auch von untern) das Ziel (spätere Bild) auffassen, genau als ob man mit einem Gewehr schießen würde.

Die MG-Haltung ist übrigens absoluter Schwachsinn, weil ein waagrecht liegendes Dreieck nie nach unten stabilisieren kann. Das Abstützen am Körper hingegen (es wird ein senkrechtes Dreieck gebildet) bringt sehr viel Stabilität, sofern der Körper selbst fest steht und die Atmung kontrolliert wird.

Merke: Stabilität beginnt immer unten.
UND WAS HAT DAS MIT BILDBEARBEITUNG ZU TUN?!?

ADMIN - falscher Channel!
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.06.2008
bildbearbeitung fängt beim foto machen an, nicht danach ;)

ausserdem sind auf der seite noch mehr tipps, auch zur bildbearbeitung ;)

Topic has been closed