Sin City-wer hats drauf 55

Bearbeitung im Sin City Stil gesucht, wer hats drauf ? mal bitte melden, thx
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
24.06.2008
Bei der Bearbeitung ist es bereits zu spät! Um den Sin City Stil zu bekommen muss in erster Linie mal "richtig" fotografiert werden!
Ich fragte ja auch wer so eine bearbeitung drauf hat, wenn es eben jenen gibt, kann man diesem auch etwaige Bilder vorlegen
[gone] Photo AK - Sucht Modelle!
24.06.2008
Sin City zum selbst machen :-) http://www.photoshop-weblog.de/?p=505
Falls nicht weiter kommst schreib mich an!
[gone] VisualPursuit
24.06.2008
Original von Anorexis - hat aussortiert
Ich fragte ja auch wer so eine bearbeitung drauf hat, wenn es eben
jenen gibt, kann man diesem auch etwaige Bilder vorlegen


Nee. Die müssen schon passend dafür beleuchtet und fotografiert sein,
sonst kann man sich einen Wolf bearbeiten, man kommt aber nicht mal
in die Nähe.

Wenn die passenden Beleuchtungskontraste und der dynamische Umfang
nicht im Bild schon ab der Aufnahme drin sind, kann man eigentlich nur
volle Kanne nachmalen. Dafür braucht man dann aber kein Foto als Vorlage.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
25.06.2008
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Anorexis - hat aussortiert
Ich fragte ja auch wer so eine bearbeitung drauf hat, wenn es eben
jenen gibt, kann man diesem auch etwaige Bilder vorlegen


Nee. Die müssen schon passend dafür beleuchtet und fotografiert sein,
sonst kann man sich einen Wolf bearbeiten, man kommt aber nicht mal
in die Nähe.

Wenn die passenden Beleuchtungskontraste und der dynamische Umfang
nicht im Bild schon ab der Aufnahme drin sind, kann man eigentlich nur
volle Kanne nachmalen. Dafür braucht man dann aber kein Foto als Vorlage.[/quote]

genau so isses, und nicht anders!
25.06.2008
da würde ich gern wiedersprechen ... ich glaube für sin city kann man fast jedes bild verwenden( ausser unscharfe u.ä.), da die bea mehr als extrem ausfällt und fast in den comixstil geht ... bleibt doch nur wenig vom orginal drüber ... und das mit dem licht is ja bei so einer bea eher das kleinere übel ;o))) ... wichtiger ist doch das fertige bild (idee) im kopf zu haben und das wird schwer bei manchen bildern ;o))
[gone] VisualPursuit
25.06.2008
Original von NeoArt (Berlin, Dresden, Hamburg und dazwischen)
da würde ich gern wiedersprechen ... ich glaube für sin city kann man fast jedes bild verwenden( ausser unscharfe u.ä.), da die bea mehr als extrem ausfällt und fast in den comixstil geht ... bleibt doch nur wenig vom orginal drüber ... und das mit dem licht is ja bei so einer bea eher das kleinere übel ;o))) ... wichtiger ist doch das fertige bild (idee) im kopf zu haben und das wird schwer bei manchen bildern ;o))


Das ist dann die Position die das Original von der Fälschung unterscheidet.

Guck mal hier:
http://www.slashfilm.com/wp/wp-content/images/sincity.jpg

Hier:
http://www.edharriss.com/xsi/5point0_images/sin_city_heart.jpg

Und hier:
http://www.tech2.com/media/images/2007/May/img_6582_sin_city.jpg

Und dann vergleich mal hiermit:
http://www.sfu.ca/~cyrille/SinCity5.jpg

Oder einem der Dutzenden anderen Seiten mit den Tutorials zu angeblicher
passender Bearbeitung.

Vergleiche mal welchen Reichtum an Tonwerten/Grauwerten Du im Original
sehen kannst, schau Dir an wie genial differenziert das Licht gesetzt ist, wie
alle Konturen nahezu ausschliesslich durch Spitzlichter und Streiflichter definiert
werden.

Zwischen Original und "man kann jedes Bild dazu braten" liegen *Welten*.

Das Licht ist im Original nicht das kleinere Übel, sondern ganz im Gegenteil
die absolut unverzichtbare Voraussetzung für das Ergebnis.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
25.06.2008
Das "besondere" bei Sin City ist ja gerade, dass jede Szene im FIlm im Prinzip wie ein Foto ausgeleuchtet ist und das perfekt! Die Nachbearbeitung ist nur noch marginal und beschränkt sich im Grunde nur auf eine saubere S/W-Umsetzung, eine gewisse Kontrast-Erhöhung (aber nicht wirklich viel, da ja die Ausleuchtung bereits den hohen Kontrast vorgibt!) und die teilweise Kombination von S/W und Farbigen Elementen... Nichts weiter ist der "Sin-City-Stil", nicht die Bearbeitung an sich sondern eben eine sehr gute Fotographie/Ausleuchtung was es vor allem in einem Film bis dato so noch nicht gegeben hat...!
[gone] akigrafie fotodesign
25.06.2008
Ich hatte mal ein SinCity-Projekt, das ist echt nicht so wirklich leicht. Das Licht muss stimmen, ich habe in meiner Galerie auch nur die Besten aus der Reihe ausgestellt, einige konnt eich gar nicht verwenden, das ist mehr als nur EBV, das ist vor allem eins:
HARTES LICHT!
[gone] VisualPursuit
25.06.2008
Geht allein deshalb schon nicht anders, weil der Film mit recht kleinem Budget
gedreht wurde - da bleibt wenig Zeit für individuell bildgenaue Postproduktion.

Ich nehme auch an, dass der digital geschossen wurde wegen der damit
möglichen höheren nominellen Empfindlichkeiten - Rodriguez als Master
Cheapskate beleuchtet ja gerne mit Haushaltsmitteln. Da kommt ihm sowas
gerade recht. Und reduziert noch einmal die Produktionskosten.
[gone] akigrafie fotodesign
25.06.2008
....womit mal wieder bewiesen wäre, dass ein individuelles, stylisches Projekt nicht immer mit dem Teuersten vom Teuersten gemacht werden muss.
Das Ergebnis zählt, nicht die Kamera oder's Licht.
[gone] VisualPursuit
25.06.2008
Original von akigrafie fotodesign
HARTES LICHT!


Nee, genau das eben nicht. Sondern kontrollierte Kontraste.
Guck Dir in den Links die ich gepostet habe noch mal die Originale an.
Die Streiflichter sind allesamt aus Flächenleuchten, das sieht man
sofort wenn man die Abrisskante der Schatten und den matten Glanz
auf allen Oberflächen ansieht.

Da sind klar harte Keys drin, aber die Hauptarbeit leistet ein
kontrolliertes Fill. Das ist ganz harte Arbeit, aber das Licht ist eher
weich, so schwachsinnig sich das gegenüber dem subjektiven Eindruck
anhört.

MQ
[gone] akigrafie fotodesign
25.06.2008
Wäre mir persönlich egal wie die das im FILM gemacht haben, da kenne ich mich eh viel zu wenig aus.
Ich meinte bei der Fotografie. Ich hab' die SoBos weggelassen. Gut, es ging bei mir auch um's Latex, das musste knallen ohne Ende.


Original von VisualPursuit
[quote]Original von akigrafie fotodesign
HARTES LICHT!


Nee, genau das eben nicht. Sondern kontrollierte Kontraste.
Guck Dir in den Links die ich gepostet habe noch mal die Originale an.
Die Streiflichter sind allesamt aus Flächenleuchten, das sieht man
sofort wenn man die Abrisskante der Schatten und den matten Glanz
auf allen Oberflächen ansieht.

Da sind klar harte Keys drin, aber die Hauptarbeit leistet ein
kontrolliertes Fill. Das ist ganz harte Arbeit, aber das Licht ist eher
weich, so schwachsinnig sich das gegenüber dem subjektiven Eindruck
anhört.

MQ[/quote]
[gone] VisualPursuit
25.06.2008
Original von akigrafie fotodesign
Wäre mir persönlich egal wie die das im FILM gemacht haben, da kenne ich mich eh viel zu wenig aus.
Ich meinte bei der Fotografie. Ich hab' die SoBos weggelassen. Gut, es ging bei mir auch um's Latex, das musste knallen ohne Ende.


Licht ist bei Fotografie und Film nicht so verschieden, der wesentliche Unterschied
ist dass man für Fotos meist für einen festen Standpunkt ausleuchten kann, für
Film aber mindestens eine zweite Pespektive, wenn nicht gar ein Gegenschuss drin
sein muss.

Latex sieht im Übrigen auch besser aus wenn die Spitzlichter schimmern und nicht
abreissen. Das muss nicht knallen. Jedenfalls nicht für meinen Geschmack.
[gone] akigrafie fotodesign
25.06.2008
Jo, ich denke wir müssen an dieser Stelle nicht päpstlicher wie der Papst sein.
IMHO ist jedes Foto eine INTERPRETATION schon vorhandener Fotos oder Vorbildern und da hat dann wohl jeder seine Freiheit es so oder anders zu machen.

Das Ergebnis muss zufriedenstellen.
Das ist auch im Sinne des TO.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
25.06.2008
Original von VisualPursuit
...
Licht ist bei Fotografie und Film nicht so verschieden, der wesentliche Unterschied
ist dass man für Fotos meist für einen festen Standpunkt ausleuchten kann, für
Film aber mindestens eine zweite Pespektive, wenn nicht gar ein Gegenschuss drin
sein muss
...


wobei mir da bei Sin City auch aufgefallen ist, dass sie darauf nicht sonderlich geachtet haben bzw. dass es ihnen halt wurst war, sie haben die Gegenschüsse auch extra ausgeleuchtet und nicht darauf geachtet dass es mit den anderen Schüssen zusammen passt, da war wohl die letztliche Bildwirkung wichtiger als das realischtische zusammenpassen der verschiendenen Einstellungen in einer Szene, hauptsche es sieht gut aus, obs stimmig ist interessiert nicht
25.06.2008
ich glaube wir reden über verschiedene sachen ... ;o))
den sin city stil macht für mich in erster linie die filmplakate aus und nicht irgendwelche szenen aus dem film
du magst dich ja mit dem licht sehr gut auskennen ... aber ich wüsste nicht wozu ich so peinlich aufs licht und kontrast achten soll wenn ich die person sowieso freistelle und in eine andere umgebung einbaue und danach noch regen drüberziehe ... und mein licht selber zum schluss einbaue ... ich fotografiere hier kein portrait ! ... sondern würde eine montage im sin city stil basteln, die hoffentlich nicht mit dem orginal zu vergleichen ist ... sondern sich nur dem stil bedient !!


[b]



Vergleiche mal welchen Reichtum an Tonwerten/Grauwerten Du im Original
sehen kannst, schau Dir an wie genial differenziert das Licht gesetzt ist, wie
alle Konturen nahezu ausschliesslich durch Spitzlichter und Streiflichter definiert
werden.

Zwischen Original und "man kann jedes Bild dazu braten" liegen *Welten*.

Das Licht ist im Original nicht das kleinere Übel, sondern ganz im Gegenteil
die absolut unverzichtbare Voraussetzung für das Ergebnis.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
25.06.2008
das ist vollkommen egal!!
du kannst das Bild ja nicht vollkommen im Dunkeln aufnehmen und wenn die Person hinterher auch so aussehen soll wie im Film oder meinetwegen auch auf den Plakaten (ist übrigens vom Licht her genau das Selbe!) dann musst du sie richtig ausleuchten! Und ob du den Hintergrund später ersetzt oder weiss der Teufel was ändert ja an dem Licht auf deiner Person nix!!!
Am Besten fragst du gleich mal wer dir hier ein Bild im Sin City Stil MALEN kann denn davon das Bild (richtig) zu fotografieren hältst du ja anscheinend nichts...
[gone] VisualPursuit
25.06.2008
Original von NeoArt (mag Sterne nur am Himmel)
ich glaube wir reden über verschiedene sachen ... ;o))


Das mag sein....


den sin city stil macht für mich in erster linie die filmplakate aus und
nicht irgendwelche szenen aus dem film


Ja gut, Rembrandt oder Mickymaus....


du magst dich ja mit dem licht sehr gut auskennen ... aber ich wüsste
nicht wozu ich so peinlich aufs licht und kontrast achten soll wenn ich
die person sowieso freistelle und in eine andere umgebung einbaue
und danach noch regen drüberziehe ... und mein licht selber zum schluss
einbaue ...


Weil es Leute wie mich und Alex und viele andere gibt, die so stilsicher
sind, dass sie den Unterschied sehen.

Deine Haltung finde ich allerdings erheiternd. Warum soll ich die FAZ
oder die Süddeutsche lesen, wenn die Bild-"Zeitung" es doch
baumschulkompatibel für mich aufbereitet (und bei der Gelegenheit
die Tatsachen für mich gleich lecker anpasst)?

Aus einem Vorderlicht machst Du kein Gegenlicht, was immer Du "einbaust"
wird kein perfektes Ergebnis.


ich fotografiere hier kein portrait ! ... sondern würde eine montage im
sin city stil basteln, die hoffentlich nicht mit dem orginal zu vergleichen
ist ... sondern sich nur dem stil bedient !!


Da reden wir in der Tat von etwas anderem. Ich finde es eine hervorragende
filmische Leistung, die Filmatmosphäre so nah an den Comic heranzubringen,
und das ist ausdrücklich auf das gesamte Paket bezogen. Das Licht ist
für meinen Geschmack nicht davon zu trennen.

Die Viva-Generation hat da aber wohl keine Antennen mehr für.

Topic has been closed