Umfrage zur Weichzeichnung (Beautystyle) 11
04.05.2008
Einzelfalldiskussion:
Für wen bearbeite ich das Bild ?
Für mich, für das Model, für kritische Fotografen, für Bildersammler.
Wenn ich es für mich oder das Model bearbeite:
Was will ich mit dem Bild sagen, wie will ich den Betrachter ansprechen?
Was will das Model mit dem Bild sagen, welche Wirkung erzielen ?
Für wen bearbeite ich das Bild ?
Für mich, für das Model, für kritische Fotografen, für Bildersammler.
Wenn ich es für mich oder das Model bearbeite:
Was will ich mit dem Bild sagen, wie will ich den Betrachter ansprechen?
Was will das Model mit dem Bild sagen, welche Wirkung erzielen ?
#2Report
04.05.2008
Irgendwie schmeisst du da soviele Sachen in den Topf, dass man gar nicht weiß worauf du jetzt genau abzielst.
"Hautunreinheiten, Augenringe, Schatten, Helligkeitkorrekturen etc." Was hat das denn mit Weichzeichner zu tun?
Und überhaupt, finde ich nicht, das Weichzeichner jetzt zu 'Beautystyle' dazu gehoert. Manche verwechseln stumpfes Weichzeichnen mit Hautretusche, da gebe ich dir Recht.
Und Fotocowboy muss ich soweit zustimmen, dass die Modelle selber meist einen Tick mehr Retusche wollen, als ich für mich machen würde.
"Hautunreinheiten, Augenringe, Schatten, Helligkeitkorrekturen etc." Was hat das denn mit Weichzeichner zu tun?
Und überhaupt, finde ich nicht, das Weichzeichner jetzt zu 'Beautystyle' dazu gehoert. Manche verwechseln stumpfes Weichzeichnen mit Hautretusche, da gebe ich dir Recht.
Und Fotocowboy muss ich soweit zustimmen, dass die Modelle selber meist einen Tick mehr Retusche wollen, als ich für mich machen würde.
#3Report
[gone] User_6099
04.05.2008
Deine Auswahlkriterien finde ich etwas ... zu eingeschränkt... daher nur unten folgender Beitrag ohne Umfragebeteiligung.
Eine professionelle Beautyretouche hat nicht primär nur etwas mit Weichzeichnen zu tun... zu dem gibt es verschiedene Techniken... und wenn die Leute kein Gefühl bei der Anwendung dieser beweisen... dann heißt das doch noch lange nicht, dass die Technik schlecht ist... (es gibt Leute die fahren mit dem Auto gegen Bäume)
Und unretuschierte Bilder wirst Du kaum in ein Magazin bekommen...
Diese billig Variante mit der weichgezeichneten Ebene und dem aussparen der Augen usw... finde ich allerdings zum Erbrechen schlecht und ungenügend.
Eine professionelle Beautyretouche hat nicht primär nur etwas mit Weichzeichnen zu tun... zu dem gibt es verschiedene Techniken... und wenn die Leute kein Gefühl bei der Anwendung dieser beweisen... dann heißt das doch noch lange nicht, dass die Technik schlecht ist... (es gibt Leute die fahren mit dem Auto gegen Bäume)
Und unretuschierte Bilder wirst Du kaum in ein Magazin bekommen...
Diese billig Variante mit der weichgezeichneten Ebene und dem aussparen der Augen usw... finde ich allerdings zum Erbrechen schlecht und ungenügend.
#4Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
04.05.2008
@RBrune
EBB wird ja immer in einem gewissen Rahmen vorgenommen und sei es bloß eine Tonwertkorrektur oder Spiel der Gradationskurve. Und wenn ein Model Pech mit dem Shootingtag hat (Ausschlag), so wird dies bereinigt. Dies sind für mich notwendige Schritte in der EBB, die der natürlichen Bildwirkung nicht sonderlich widersprechen.
Und wie ich eingangs meines Threads formulierte differenziere ich EBB und Weichzeichnung, auch wenn letzteres Bestandteil der EBB ist;-)
Vielmehr geht es mir darum, wie stark weichgezeichnete Bilder in der MK gesehen werden!
Oder konkret für Dich: gefallen sie Dir oder nicht;-)?
lg
Robert
EBB wird ja immer in einem gewissen Rahmen vorgenommen und sei es bloß eine Tonwertkorrektur oder Spiel der Gradationskurve. Und wenn ein Model Pech mit dem Shootingtag hat (Ausschlag), so wird dies bereinigt. Dies sind für mich notwendige Schritte in der EBB, die der natürlichen Bildwirkung nicht sonderlich widersprechen.
Und wie ich eingangs meines Threads formulierte differenziere ich EBB und Weichzeichnung, auch wenn letzteres Bestandteil der EBB ist;-)
Vielmehr geht es mir darum, wie stark weichgezeichnete Bilder in der MK gesehen werden!
Oder konkret für Dich: gefallen sie Dir oder nicht;-)?
lg
Robert
Original von RBrune
Irgendwie schmeisst du da soviele Sachen in den Topf, dass man gar nicht weiß worauf du jetzt genau abzielst.
"Hautunreinheiten, Augenringe, Schatten, Helligkeitkorrekturen etc." Was hat das denn mit Weichzeichner zu tun?
Und überhaupt, finde ich nicht, das Weichzeichner jetzt zu 'Beautystyle' dazu gehoert. Manche verwechseln stumpfes Weichzeichnen mit Hautretusche, da gebe ich dir Recht.
Und Fotocowboy muss ich soweit zustimmen, dass die Modelle selber meist einen Tick mehr Retusche wollen, als ich für mich machen würde.
#5Report
[gone] .* Meike M. *. - macht mal Pause
04.05.2008
so, aus meiner sicht als model ^^
also... weichzeichnung ja klar!
wieso nicht?!
bei schönem make-up und gutem licht
und als richtig tolles beautyfoto find ich,
das sowas pflicht ist....
jedoch seh ich das ganze schon wieder anders,
wenn es outdoor ist und bei fashion...
da sollte es natürlicher gehalten werden
und nur augenringe und pickelchen weg...
also... weichzeichnung ja klar!
wieso nicht?!
bei schönem make-up und gutem licht
und als richtig tolles beautyfoto find ich,
das sowas pflicht ist....
jedoch seh ich das ganze schon wieder anders,
wenn es outdoor ist und bei fashion...
da sollte es natürlicher gehalten werden
und nur augenringe und pickelchen weg...
#6Report
04.05.2008
Original von fotomane.....Vielmehr geht es mir darum, wie stark weichgezeichnete Bilder in der MK gesehen werden!.....
Ich mag keine weichgezeichneten Bilder, egal mit welcher Technik dies erreicht wird.
Ich finde auch, dass in Magazinen maßlos übertrieben wird.. Sieht mir alles zu unnatürlich aus.
Wenn ich Porzellan sehen will - gehe ich auf "meissen.de" ;)
#7Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
04.05.2008
@Photography [Bernd Freundorfer]
Danke für Deine Meinung!
Mir geht es aber nicht um die Technik(en) im speziellen oder die Notwendigkeit von Retusche bzw. gute/schlechte Bearbeitung, sondern um ein generelles Statement wie starke Verfremdung der z.B. Hautstruktur gesehen wird. Wer öfters EBB macht oder sich einschlägige Seiten anschaut wird Bilder mit anderen Augen sehen...und sehen, ob es eine "reine fotografische" Arbeit war oder auch nicht....klaro;-)
Danke für Deine Meinung!
Mir geht es aber nicht um die Technik(en) im speziellen oder die Notwendigkeit von Retusche bzw. gute/schlechte Bearbeitung, sondern um ein generelles Statement wie starke Verfremdung der z.B. Hautstruktur gesehen wird. Wer öfters EBB macht oder sich einschlägige Seiten anschaut wird Bilder mit anderen Augen sehen...und sehen, ob es eine "reine fotografische" Arbeit war oder auch nicht....klaro;-)
Original von Photography [Bernd Freundorfer]
Deine Auswahlkriterien finde ich etwas ... zu eingeschränkt... daher nur unten folgender Beitrag ohne Umfragebeteiligung.
Eine professionelle Beautyretouche hat nicht primär nur etwas mit Weichzeichnen zu tun... zu dem gibt es verschiedene Techniken... und wenn die Leute kein Gefühl bei der Anwendung dieser beweisen... dann heißt das doch noch lange nicht, dass die Technik schlecht ist... (es gibt Leute die fahren mit dem Auto gegen Bäume)
Und unretuschierte Bilder wirst Du kaum in ein Magazin bekommen...
Diese billig Variante mit der weichgezeichneten Ebene und dem aussparen der Augen usw... finde ich allerdings zum Erbrechen schlecht und ungenügend.
#8Report
04.05.2008
kurios ist, das gerade bei bildern, wo nur noch ein hauch von dem zu sehen ist, was einmal hautstruktur war, tendentiell mehr kommentare kommen, dass das bild ja besonders natürlich wirke.
ich könnte das ja noch verstehen, wenn die kommenare ausschliesslich von models kommen würden (die das aus der werbung so kennen und möglicherweise unterbewusst denken, so wäre das normal). erstaunlicherweise kommen diese kommentare aber auf von fotografen.
dieses rätsel find ich fast noch ungeklärter, als die frage, wie und wieviel denn nun weichgezeichnet/sonstwie nachbearbeitet werden sollte.
ich könnte das ja noch verstehen, wenn die kommenare ausschliesslich von models kommen würden (die das aus der werbung so kennen und möglicherweise unterbewusst denken, so wäre das normal). erstaunlicherweise kommen diese kommentare aber auf von fotografen.
dieses rätsel find ich fast noch ungeklärter, als die frage, wie und wieviel denn nun weichgezeichnet/sonstwie nachbearbeitet werden sollte.
#9Report
[gone] M.G.Berlin
04.05.2008
Original von ::Ley4Fashion:: 3 Tage in Lippstadt ::
und als richtig tolles beautyfoto find ich,
das sowas pflicht ist....
Na, Gott sei Dank,......ist es nicht Pflicht ! :-)
lg
#10Report
04.05.2008
@ nexuslabs
... woran das wohl liegen mag ?
Da werden doch wirklich grottenschlechte Bilder mit Kommentaren bedacht, die wirklich nur noch Kopfschütteln verursachen. Manchmal hat man das Gefühl, da wird nur die Kopierfunktion gewählt, nur um überhaupt etwas zu sagen oder Klicks für die eigene Seite zu bekommen.
Ich schaue mir keine Kommentar mehr an, das muss man sich nicht antun !
Und die wenigsten behrrschen eine saubere EBB so, dass sie wirkt, aber nicht auffällt.
Schönen Sonntag noch .
Klaus
... woran das wohl liegen mag ?
Da werden doch wirklich grottenschlechte Bilder mit Kommentaren bedacht, die wirklich nur noch Kopfschütteln verursachen. Manchmal hat man das Gefühl, da wird nur die Kopierfunktion gewählt, nur um überhaupt etwas zu sagen oder Klicks für die eigene Seite zu bekommen.
Ich schaue mir keine Kommentar mehr an, das muss man sich nicht antun !
Und die wenigsten behrrschen eine saubere EBB so, dass sie wirkt, aber nicht auffällt.
Schönen Sonntag noch .
Klaus
#11Report
Topic has been closed
Kommt auf den Einzelfall an!
24
Finde stark weichgezeichnete Bilder verfremden zu stark!
17
Finde stark weichgezeichnete Bilder schön!
2
43 Votes
- 11Posts
- 598Views
bisher war ich dem Thema Beautystyle per EBB und starker Weichzeichnung eher abgeneigt. D.h. im Detail (Hautunreinheiten, Augenringe, Schatten, Helligkeitkorrekturen etc.) konnte ich dies fallbedingt zwar vertreten, nicht jedoch im globalen Sinne! Oder gar mit Weißmalung der Augen, weil ich die Verfremdung als zu stark abweichend angesehen habe bzw. oftmals nur noch die Konturen real sind.
Da ich jedoch nicht weltfremd bin und am Überlegen bin, ob die Masse nicht doch diese Art Bilder mag, dachte ich mir eine Umfrage könnte hier für Aufklärung sorgen.
Wie sehr Ihr das?
Es geht mir nicht darum diese schlecht zu machen bzw. diese Art von Bildern generell zu hinterfragen, diese Art Bilder sind sicherlich bei den Models recht beliebt und natürlich oftmals schmeichelhaft. Mich interessiert eher ein repräsentativer Querschnitt:-)
Vielen Dank für Eure Beteiligung!!!
lg
Robert