hintergrundfarbe ausrauschen ohne die haar zu zerstören WIE??? 6
08.03.2008
Auf CMKY wechseln -> Kanäle -> den besten Kanal zum freistellen wählen und los gehts.
Einfacher: Ein entsprechendes Programm wie z. B. EZ Mask kaufen.
LG Jens
Einfacher: Ein entsprechendes Programm wie z. B. EZ Mask kaufen.
LG Jens
#2Report
[gone] M.O.B. design - Stefan G
08.03.2008
das habe ich bei diesem bild schon einmal gemacht, der hintergrund war braun und das model eben in einem karate outfit. ich habe über die kanäle dann den kontrast so angezogen bis sich ein weißer rahmen um das model gebildet hat und habe dann zwischen den begrenzungen wegradiert mit ebenmaske... dann am ende das ganze wieder umgekehrt
dachte aber es gibt ne einfacherere möglichkeit wenn man einfach nur ne farbe im hintergrund verlustfrei verändern möchte... ???
[IMG]
dachte aber es gibt ne einfacherere möglichkeit wenn man einfach nur ne farbe im hintergrund verlustfrei verändern möchte... ???
[IMG]
#3Report
[gone] akigrafie fotodesign
13.03.2008
Also der einzigste perfekte Weg ist IMHO die Sache mit den Kanälen vom Jens (wobei ich da bei RGB bleibe) und Nacharbeit mit Freistellmaske auf hoher Zoombasis, evtl. mit dem Grafiktablett.
One-Click geht meist fast nie.
Grüssle
One-Click geht meist fast nie.
Grüssle
#5Report
13.09.2008
Testweise mal den Farbmodus auf RGB belassen und dann jeweils in den CMYK-, LAB- und HS-Farbmodus bringen, jede Version unter einem anderen Namen abspeichern und geöffnet lassen. Dann schaust du dir die Kanäle an und suchst dir den heraus, der bereits das beste Kontrastverhältnis bietet. Nun kannst du diesen Kanal per Kanalmixer entweder mit sich selbst oder einem anderen Kanal aus sämtlichen 4 Farbmodi verrechnen (denke dran, die Vorschau aktiviert zu lassen, damit du das Ergebnis beurteilen kannst!).
Meistens, aber nicht immer ist es tatsächlich das Beste, den ausgewählten Kanal mit sich selbst zu verrechnen, ab und zu kann es aber auch der schlechteste Kanal von allen sein. Dadurch, dass du allerdings auch noch die Füllmethode ändern kannst, musst du oft ein Weilchen herumexperimentieren... Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen!
Je nachdem, welchen Kanal du als Ausgangskanal benutzt hast, solltest du ihn dann in die passende Datei ziehen (für Web-Optimierung RGB, für Print CMYK). Dort kannst du ihn dann weiterbearbeiten. Und zwar so:
Zuerst mit schwarzer Farbe und großer, harter Pinselspitze das Objekt bzw. die Person grob ausmalen, dann mit feinerer, evtl. weicherer Spitze die Kanten nachziehen. Mit weißer Farbe bepinselst du dann so viel vom Hintergrund wie möglich.
Mit STRG+Linksklick auf die Kanalminiatur erstellst du eine Auswahl des Ganzen, klickst dann wieder auf den Hauptkanal (RGB oder CMYK) und wechselst in die Ebenenpalette. Dort wählst du die Ebene an, damit sie aktiv ist, und legst eine Ebenenmaske darüber (am Besten ist es, du duplizierst die Ebene vorher, dann behältst du ein Original bei und kannst zudem mit einer dazwischen gelegten Ebene, die mit einer Volltonfarbe gefüllt und deren Deckkraft auf etwa 25% reduziert ist, die Maske besser vervollständigen).
Jetzt invertierst du die Farben der Maske (sofern nötig), und legst den letzten Feinschliff mit ganz kleiner Pinselspitze nach. Denke dran, bei Bedarf ruhig sehr weit ranzuzoomen, und variiere die Größe und Härte der Pinselspitze.
Zum Schluss ein Merksatz: Perfekte Freistellung ist so gut wie unmöglich. Aber mit dieser Methode erhältst du mit einiger Übung (das Ganze klingt komplizierter, als es tatsächlich ist) Ergebnisse, die so nahe an der Perfektion liegen, wie es derzeit möglich ist.
LG und viel Erfolg,
Philip
Meistens, aber nicht immer ist es tatsächlich das Beste, den ausgewählten Kanal mit sich selbst zu verrechnen, ab und zu kann es aber auch der schlechteste Kanal von allen sein. Dadurch, dass du allerdings auch noch die Füllmethode ändern kannst, musst du oft ein Weilchen herumexperimentieren... Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen!
Je nachdem, welchen Kanal du als Ausgangskanal benutzt hast, solltest du ihn dann in die passende Datei ziehen (für Web-Optimierung RGB, für Print CMYK). Dort kannst du ihn dann weiterbearbeiten. Und zwar so:
Zuerst mit schwarzer Farbe und großer, harter Pinselspitze das Objekt bzw. die Person grob ausmalen, dann mit feinerer, evtl. weicherer Spitze die Kanten nachziehen. Mit weißer Farbe bepinselst du dann so viel vom Hintergrund wie möglich.
Mit STRG+Linksklick auf die Kanalminiatur erstellst du eine Auswahl des Ganzen, klickst dann wieder auf den Hauptkanal (RGB oder CMYK) und wechselst in die Ebenenpalette. Dort wählst du die Ebene an, damit sie aktiv ist, und legst eine Ebenenmaske darüber (am Besten ist es, du duplizierst die Ebene vorher, dann behältst du ein Original bei und kannst zudem mit einer dazwischen gelegten Ebene, die mit einer Volltonfarbe gefüllt und deren Deckkraft auf etwa 25% reduziert ist, die Maske besser vervollständigen).
Jetzt invertierst du die Farben der Maske (sofern nötig), und legst den letzten Feinschliff mit ganz kleiner Pinselspitze nach. Denke dran, bei Bedarf ruhig sehr weit ranzuzoomen, und variiere die Größe und Härte der Pinselspitze.
Zum Schluss ein Merksatz: Perfekte Freistellung ist so gut wie unmöglich. Aber mit dieser Methode erhältst du mit einiger Übung (das Ganze klingt komplizierter, als es tatsächlich ist) Ergebnisse, die so nahe an der Perfektion liegen, wie es derzeit möglich ist.
LG und viel Erfolg,
Philip
#6Report
Topic has been closed
ich bin am verzweifeln,
wie schaffe ich es einen grau/braunen hintergrund gegen einen schneeweißen auszutauschen? ohne dabei die haare des models zu zuerstören...
arbeite mit dem cs3
lieben gruß
stefan