Der Klammerwahn-Thread 4,275

06.04.2010
()(ich hab was, was du nicht hast: Röteln!)

*lol*
#4161Report
06.04.2010
* we love menowin*

wat heißt hier "wir" und was ist menowin ???? *wieder so ein scheiß online game ;o)
#4162Report
Original von Neo Art
* we love menowin*

wat heißt hier "wir" und was ist menowin ???? *wieder so ein scheiß online game ;o)



war das nicht so ein Königsgeschlecht der Franken ?
#4163Report
Heute schon zu Hauf gesehen: Frohe Ostern

Geht doch nüscht über einen aktuellen Klammerinhalt :o)
#4164Report
07.04.2010
Leute, Ostern ist vorbei

Nach Ostern ist vor Ostern ... oder so.

Und jetzt noch eine Frage an die Rechtschreibeabteilung:

"Ostern IST vorbei" oder "Ostern SIND vorbei"?
#4165Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.04.2010
Original von Planet Andrea
Leute, Ostern ist vorbei

Nach Ostern ist vor Ostern ... oder so.

Und jetzt noch eine Frage an die Rechtschreibeabteilung:

"Ostern IST vorbei" oder "Ostern SIND vorbei"?

Auslegungssache:
Das Osterfest IST vorbei, respektive die Oster(feier)tage SIND vorbei.
#4166Report
07.04.2010
Schon, aber einfach nur OSTERN. "Sind vorbei" oder "ist vorbei"?
#4167Report
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&search=Ostern&fulltext=Suche

Ich editiere mal: Wenn ich es richtig verstanden hab, dann ist Ostern ein Fest. Ein Fest = Singular. Deshalb ist mein Klammertext zumindest nicht falsch. :o)
#4168Report
07.04.2010
Ostern ist/sind eben eigentlich ein Zeitpunkt/Zeitraum.
Und so doof frage ich wirklich nur aus Neugierde. Im Schweizerdeutschen
benutzt man "Ostern" eigentlich nie ohne Artikel und dann sind es eben "die Ostern".
#4169Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.04.2010
Ich hab jetzt mal eben das dicke gelbe Buch zur Hand genommen. Selbiges sagt:

Os|tern
das; -, - (Osterfest)
- zu Ostern (bes. nordd. u. österr.)
- an Ostern (bes. südd.)
- Ostern ist bald vorbei

Gelegentlich im landschaftlichen Sprachgebrauch und zumeist in Österreich und in der Schweiz wird "Ostern" im Plural verwendet:

- Es waren schöne Ostern.

In Wunschformeln ist der Plural üblich:

- Fröhliche Ostern.
#4170Report
So sindse, die Schweizer ;o)

Original von Planet Andrea
Im Schweizerdeutschen
benutzt man "Ostern" eigentlich nie ohne Artikel und dann sind es eben "die Ostern".
#4171Report
07.04.2010
Danke Falschlicht!

Sind wir also doch ein Volk von Hirten ...
#4172Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.04.2010
Original von Planet Andrea
Danke Falschlicht!

Sind wir also doch ein Volk von Hirten ...

An dieser Stelle müsste sich jetzt eigentlich Futi in den Thread einklinken...
#4173Report
07.04.2010
Ich denke, bei ihr ist es mehr ein renaissancemässiges retour à la nature.
Bei uns ist das genetisch bedingt.
#4174Report
07.04.2010
Na denn: Auftritt ich... Und jetzte?

Ich weiß nur dass man sich vor Schweizern hüten muß - ob sie
deshalb ein Hirtenvolk sind?!


Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Planet Andrea
Danke Falschlicht!

Sind wir also doch ein Volk von Hirten ...

An dieser Stelle müsste sich jetzt eigentlich Futi in den Thread einklinken...[/quote]
#4175Report
07.04.2010
Original von Neo Art
* we love menowin*
wat heißt hier "wir" und was ist menowin ???? *wieder so ein scheiß online game ;o)


kaum zu glauben wie tief das Niveau
der deutschen Nation gesunken ist!
#4176Report
07.04.2010
Original von myArts
kaum zu glauben wie tief das Niveau
der deutschen Nation gesunken ist!


Oh ja, schrecklich schlimm. Mach am besten einen Thread auf und beschwer dich. *gg*
#4177Report
Das war rein selbstreflektierend bzgl. seiner defizitären Orthographie zu verstehen. ;-)


Original von *KathaStrophe* | Neues! Aber wie! :)
[quote]Original von myArts
kaum zu glauben wie tief das Niveau
der deutschen Nation gesunken ist!


Oh ja, schrecklich schlimm. Mach am besten einen Thread auf und beschwer dich. *gg*[/quote]
#4178Report
******* nur teils einsatzbereit - Fuß gebrochen

... "läuft" das dann unter Teilakt?
#4179Report
Klammer zu vermieten


und wie kann man sie mieten ?
#4180Report

Topic has been closed