Die neue Nikon D3X 7
19.07.2007
Original von Robert Sattler
- Fullframe Sensor (vergleichbare Größe der Canon EOS 5D)
Das würde der bisherigen Politik widersprechen, die bewußt auf das "APS-C"-Format gesetzt hat. Und für das ja auch zunehmend mehr Nikon-Objektive kommen, während die Vollformat-Objektive bei Nikon langsam aussterben.
Fake oder Konzeptstudien, nachziehen muß Nikon ja so langsam ...
Das Design legt nahe: Fake. Man schaue sich mal die Kontinuität in Nikon-Kamera-Designs an... D1/D1X/D2H/D2X...
Und wieso muß Nikon "nachziehen"? Vollformat ist ein sterbender Ast.
Sobald die Sensor-Technik so weit ausgereift ist, daß auch Sensoren mit 1/2"-Diagonale rauschfreie Aufnahmen bei 3200 ASA bieten (also in drei bis vier Jahren, schätze ich), spricht absolut nichts mehr für "Vollformat".
Kleinere Sensorformate bieten nur Vorteile: kleinere Kameras, kleinere Objektive, weniger Ressourcenverbrauch, weniger Kosten.
Im übrigen ergibt sich aus dem Text, daß es sich um ein Konzept von Norm Olsen handelt, und nicht um eines von Nikon.
Ich schätze mal, Nikon wird in seiner bewährten konservativen Haltung die D2Xs noch zwei bis drei Jahre weiterlaufen lassen, und dann mit einem verbesserten Sensor mit größerem Empfindlichkeitsbereich, weniger Rauschen und - vielleicht - höherer Auflösung kommen.
Wobei ich ganz ehrlich gesagt nicht wüsste, welche Aufgabe man mit den 12 MP der D2X und einem erstklassigen Objektiv vorne dran nicht lösen könnte.
Wenn man denn kann...
#2Report
19.07.2007
@Tom
Selbst wenn es stimmen würde, dass die kleinen Sensoren betreffend
der Rauschfreiheit in zwei bis drei Jahren nachgezogen haben, was
ist bis dahin? Abgesehen davon, dass es keine Rauschfreiheit gibt,
sondern nur einen verminderten Rauschanteil. Rauschen tut es immer -
ist halt ein physikalisches Gesetz, je dunkler desto schlimmer fällt es auf.
Und glaubst Du, dass die Entwicklung bei den Kb-Formaten (und größeren
Formaten - siehe Hasselblad) stehen bleibt?
Frank
Selbst wenn es stimmen würde, dass die kleinen Sensoren betreffend
der Rauschfreiheit in zwei bis drei Jahren nachgezogen haben, was
ist bis dahin? Abgesehen davon, dass es keine Rauschfreiheit gibt,
sondern nur einen verminderten Rauschanteil. Rauschen tut es immer -
ist halt ein physikalisches Gesetz, je dunkler desto schlimmer fällt es auf.
Und glaubst Du, dass die Entwicklung bei den Kb-Formaten (und größeren
Formaten - siehe Hasselblad) stehen bleibt?
Frank
#3Report
19.07.2007
Hm....
Wenn ich das so lese.
Ich frage mich dann, warum bei Nikon darüber keiner bescheid weis.
Weder Düsseldorf, noch Holland noch Japan weis was darüber.
Wenn ich das so lese.
Ich frage mich dann, warum bei Nikon darüber keiner bescheid weis.
Weder Düsseldorf, noch Holland noch Japan weis was darüber.
#4Report
[gone] Mike Hillecke
19.07.2007
@TomRohwer
Macht für mich schon Sinn.
-- Neue Kunden gewinnen -> Mittelformat Digirückteil ab 20Mio die 20 MIo auch brauchen
-- Neuen Umsatz erzeugen. -> Wer Crop-Objektive gekauft hat kauft FF-Objektive :-)
-- 21 Mio Crop :-)) Welche Linsen können das Auflösen ?
-- zum 90zigsten Bestehen der Firma sollte man schon ein Kracher zeigen.
u.s.w.
lg. Mike
PS: Leider ist die Nikon Marketingabteilung nicht so Klever - glaube ich jedensfalls
Macht für mich schon Sinn.
-- Neue Kunden gewinnen -> Mittelformat Digirückteil ab 20Mio die 20 MIo auch brauchen
-- Neuen Umsatz erzeugen. -> Wer Crop-Objektive gekauft hat kauft FF-Objektive :-)
-- 21 Mio Crop :-)) Welche Linsen können das Auflösen ?
-- zum 90zigsten Bestehen der Firma sollte man schon ein Kracher zeigen.
u.s.w.
lg. Mike
PS: Leider ist die Nikon Marketingabteilung nicht so Klever - glaube ich jedensfalls
#5Report
19.07.2007
Die Auslöser-Wippen sind geil! Hat die eine Vorwärts- und einen Rückwärtsgang (zum Löschen sozusagen)?
Die doppelten Rädchen bei den Auslösern sind auch toll! Endlich kann man Blende und Verschlußzeit gleichzeitig verstellen. Ein richtige Äktschn-Kamera eben.
Mal sehen, was die Zukunft wirklich bringt.
Gruß Ernst
Die doppelten Rädchen bei den Auslösern sind auch toll! Endlich kann man Blende und Verschlußzeit gleichzeitig verstellen. Ein richtige Äktschn-Kamera eben.
Mal sehen, was die Zukunft wirklich bringt.
Gruß Ernst
#6Report
20.07.2007
Vollformat wird sicher nicht aussterben, da jede Verbesserung auch dem Vollformat zugute kommt und aufgrund des größeren Sensors immer besser bleiben wird.
Nur bei Preisen von 8000,- Dollar etc., wird es ein Randprodukt bleiben.
Da die Preise aber weiter fallen werden, wird die Nachfrage hierbei zunehmend steigen.
Im Amateurbereich waren digitale Reflex erst dann erfolgreich, als die Preise erstmalig unter 1000,- € fielen.
Sobald Vollformatgehäuse unter 2000,- € fallen, steigt auch hier die Nachfrage.
Gruß
Manfred
Nur bei Preisen von 8000,- Dollar etc., wird es ein Randprodukt bleiben.
Da die Preise aber weiter fallen werden, wird die Nachfrage hierbei zunehmend steigen.
Im Amateurbereich waren digitale Reflex erst dann erfolgreich, als die Preise erstmalig unter 1000,- € fielen.
Sobald Vollformatgehäuse unter 2000,- € fallen, steigt auch hier die Nachfrage.
Gruß
Manfred
#7Report
Topic has been closed
bin gerade über 2 verschiedene links gefallen, wo Prototypen der neuen Nikon D3X vorgestellt werden:
- Fullframe Sensor (vergleichbare Größe der Canon EOS 5D)
- 21 MPixel
- 4 Bilder/Sekunde
- ISO 50-3200
- Synchronzeit 1/500
- Preis: 8000 Dollar
Link1
Link 2
Fake oder Konzeptstudien, nachziehen muß Nikon ja so langsam ...
Was haltet Ihr davon ?
Robert