Bis wieviel Auslösungen als neu Verkaufbar 25
02.07.2007
wenn du das nicht mit der SN verwechselt hast, dann ist die Kamera nicht ganz neu ;O
#2Report
02.07.2007
ääääääääääääääääääähhhhmmm nein ;-)
#3Report
02.07.2007
OT:
hier in der Schweiz gibts einen Elektronik Fachhändler der verkauft Kaffemaschinen mit über 7000 Tassen Durchsatz als neu. Wenige Stunden nach Reklamation und Geldrückgabe stand das gleiche Teil wieder als neu in der Auslage.
[Quelle: beobachter.ch]
SCNR ;)
Frag doch einfach den Händler was die >7000 Aufnahmen auf dem Zähler bedeuten!
fg, Nik
hier in der Schweiz gibts einen Elektronik Fachhändler der verkauft Kaffemaschinen mit über 7000 Tassen Durchsatz als neu. Wenige Stunden nach Reklamation und Geldrückgabe stand das gleiche Teil wieder als neu in der Auslage.
[Quelle: beobachter.ch]
SCNR ;)
Frag doch einfach den Händler was die >7000 Aufnahmen auf dem Zähler bedeuten!
fg, Nik
#4Report
02.07.2007
das werde ich auf jedenfall tun, gleich nach feierabend morgen
#5Report
11.07.2007
Was ist denn aus der Story geworden?
Das würde mich mal echt interessieren... solchen Läden gehört das Handwerk gelegt. Und zwar richtig...
Gruß, Uwe
Das würde mich mal echt interessieren... solchen Läden gehört das Handwerk gelegt. Und zwar richtig...
Gruß, Uwe
#6Report
[gone] Hans K
11.07.2007
Warte noch etwas mit der Kreuzigung.
Meine Canon-Kamera zählt immer nur hoch: Wenn ich ein Medium einlege, auf dem eine andere Kamera das Bild mit der Nummer 4711 gemacht hat, dann macht meine das Bild 4712, und wenn ich das Medium dann herausnehme und ein frisch formatiertes einlege, macht sie Bild 4713.
Manche Fotoläden haben mehrere Kameras und schieben die Medien munter von der einen zur anderen. Je nach Software in der Kamera verbreiten sich hohe Bildnummern auf diese Weise schneller als jede Geschlechtskrankheit.
Selbst wenn die Kamera noch fast unberührt ist.
Meine Canon-Kamera zählt immer nur hoch: Wenn ich ein Medium einlege, auf dem eine andere Kamera das Bild mit der Nummer 4711 gemacht hat, dann macht meine das Bild 4712, und wenn ich das Medium dann herausnehme und ein frisch formatiertes einlege, macht sie Bild 4713.
Manche Fotoläden haben mehrere Kameras und schieben die Medien munter von der einen zur anderen. Je nach Software in der Kamera verbreiten sich hohe Bildnummern auf diese Weise schneller als jede Geschlechtskrankheit.
Selbst wenn die Kamera noch fast unberührt ist.
#7Report
11.07.2007
Original von Hans K
Warte noch etwas mit der Kreuzigung.
Meine Canon-Kamera zählt immer nur hoch: Wenn ich ein Medium einlege, auf dem eine andere Kamera das Bild mit der Nummer 4711 gemacht hat, dann macht meine das Bild 4712, und wenn ich das Medium dann herausnehme und ein frisch formatiertes einlege, macht sie Bild 4713.
Manche Fotoläden haben mehrere Kameras und schieben die Medien munter von der einen zur anderen. Je nach Software in der Kamera verbreiten sich hohe Bildnummern auf diese Weise schneller als jede Geschlechtskrankheit.
Selbst wenn die Kamera noch fast unberührt ist.
Okay... das mag sein... bei einer meiner Canons hat sich plötzlich die Ordnernummer von selbst geändert, nachdem ich eine meiner Karten kurzfristig in einer anderen Kamera (Olympus) hatte, die Bildnummern waren davon jedoch nicht betroffen, die Cam zählte weiter wie bisher.
Trotzdem würde mich interessieren was der Fotohändler für eine Erklärung hatte... wurde die Cam als Vorführmodel angeboten?
Bei meinem Händler z.B. ist es nicht üblich das mit Neuware mal eben zum Ausprobieren Bilder geschossen werden.
Gruß, Uwe
#8Report
11.07.2007
Also ich kenn mich ja nur mit Nikon aus. Aber bei Canon sollte es doch auch möglich die Zahl der Auslösungen zu sehen? Zumindest über Software wie bei Nikon? Und gerade die 5D ist ja nicht das Billigmodell...
Gruss Daniel
Gruss Daniel
#9Report
11.07.2007
oh nette geschichte....
ein vorführer, so würde ich die kamera bezeichnen.
oft kommt es vor das die guten stücke vom "verkäufer" in der freizeit getestet werden. ist ja nicht schlecht, aber diese teile sind nicht neu. aber sagen tut es einem keiner. dann wäre ja bei jedem ausstellungstück ein nachlas fällig.
ein vorführer, so würde ich die kamera bezeichnen.
oft kommt es vor das die guten stücke vom "verkäufer" in der freizeit getestet werden. ist ja nicht schlecht, aber diese teile sind nicht neu. aber sagen tut es einem keiner. dann wäre ja bei jedem ausstellungstück ein nachlas fällig.
#10Report
11.07.2007
die kamera darf als "neu" nur mit 0 auslösungen
verkauft werden.
als "neuwertig" nur mit ein paar auslösungen und keinerlei schrammen oder defiziten.
ansonsten ist sie "gebraucht".
frag stack
verkauft werden.
als "neuwertig" nur mit ein paar auslösungen und keinerlei schrammen oder defiziten.
ansonsten ist sie "gebraucht".
frag stack
#11Report
11.07.2007
Original von Michael Klimpel
oh nette geschichte....
oft kommt es vor das die guten stücke vom "verkäufer" in der freizeit getestet werden. ist ja nicht schlecht, aber diese teile sind nicht neu. aber sagen tut es einem keiner. dann wäre ja bei jedem ausstellungstück ein nachlas fällig.
Logisch... Ich hab neulich bei einem der bekannten Elektronikmärkte einen Scanner gekauft... aus der Ausstellung, ausgepackt und sicherlich mannigfach angegrabbelt, ich hab freilich nach Nachlass gefragt und auch bekommen!
Neu ist nur ungebrauchte Ware!
Off topic: In diesem Zusammenhang würde mich interessieren was all die Kamerahersteller auf der Fotokina mit den Kameras machen wenn die Messe vorbei ist? Gehen die preisreduziert als Ausstellungsstücke an besondere Läden?
Uwe
#12Report
11.07.2007
so dann werde ich das rätsel ma lösen ;-)
mein fotohändler hat mir seinen lieferschein gezeigt, die cam ist genau eine woche vor verkauf im laden angekommen. offizielle canon antwort, muß beim testen in antwerpen vergessen worden sein wieder auf null zu stellen. die hohe zahl kommt wirklich durch das austauschen der karten zustande. falls ich mit dieser antwort nicht leben könne,soll ich von canon die auslösungen auslesen lassen. bei beanstandungen würde dann getauscht
gruß karsten
mein fotohändler hat mir seinen lieferschein gezeigt, die cam ist genau eine woche vor verkauf im laden angekommen. offizielle canon antwort, muß beim testen in antwerpen vergessen worden sein wieder auf null zu stellen. die hohe zahl kommt wirklich durch das austauschen der karten zustande. falls ich mit dieser antwort nicht leben könne,soll ich von canon die auslösungen auslesen lassen. bei beanstandungen würde dann getauscht
gruß karsten
#13Report
11.07.2007
Original von KL Photographics
soll ich von canon die auslösungen auslesen lassen
Das kann man bei Canon wirklich nicht selbst machen?!? Probier mal das freie Programm "Exifer". Da kann man bei Nikon bei einem Bild sehen, das wievielte es von der Kamera ist...
Gruss Daniel
#14Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
11.07.2007
weiss nicht wie es bei der 5d ist, aber bei der 350D und 400D udn wohl auch bei den anderen Modellen richtet sich die zahl des bildes also 100-xxx.jpg nach der Karte, die eingelegt wurde, also wieviel bilder die karte schon gemacht hat.
also nichts dramatisches.
als neu seh ich es wie verleihnix: 0 auslösungen.
neuwertig: 1-500 auslösungen
T.
also nichts dramatisches.
als neu seh ich es wie verleihnix: 0 auslösungen.
neuwertig: 1-500 auslösungen
T.
#15Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
11.07.2007
By the way, kann man den Bilderzähler, also img_yxz wieder reseten? Also unabhängig vom Klickzähler?
#16Report
11.07.2007
Original von marc | bluepics.de
By the way, kann man den Bilderzähler, also img_yxz wieder reseten? Also unabhängig vom Klickzähler?
ja, kann man
#17Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
11.07.2007
ja müsste gehen.
im menue gibt es einen punkt.
aber noch nicht getestet.
im menue gibt es einen punkt.
aber noch nicht getestet.
#18Report
11.07.2007
man muß die zählart nur von reihenaufnahme auf aut. reset stellen da gehts bei jeder karte mit 0 los
#19Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
11.07.2007
thx, werde ich mal testen.. nur.. geht es auch bei der selben Karte??
#20Report
Topic has been closed
Gruß Karsten