Studioblitze, Walimex oder lieber doch was Teures??? 44

Ein Test im Sinne eines direkten Vergleichs ist der Artikel ja nicht. Es geht viel mehr darum, eine Frage, die ich häufig in Gesprächen und Foren gehört habe, zu erörtern und Sachverhalte zu klären. Klar ist auch, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber da sich das aus der ursprünglichen Fragestellung ergibt, sehe ich da kein Problem.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
25.06.2007
war letztens ein test, da haben die Elinchrom 2 to go d-lite sehr gut abgeshcnitten und waren besser als die von hensel (für 2000€)
hier klicken

[IMG]
..
....
....
....
....
...
....
....
....
.....
....
...
....
....
....
.....
....
...
....
....
....
.....
...
...
...


Elinchrom D-Lite 2 To Go Set Neu
750€


(kostet in finnland übrigens nur 599€ wie ich gerade gesehen habe)
kann man also nach abzug porto nochmal 100€ sparen
25.06.2007
Bei Elinchrom denke ich immer an den Beitrag von anTon siehe hier
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
25.06.2007
müsste ich nachschauen.
wenn ich das heft noch finde.


@pre-plan:
wenn man bei produkten von einer erfahrung auf allle schliesst darf man sich nichts mehr kaufen, ausnahmen und fehler hat jedes produkt, egal ob canon, nikon, audi, bmw, mercedes oder hensel und co
gerade in foren wird nun mal eher das schlechte beschrieben als wenn was funktioniert.

T
Wenn etwas zu viel kostet in Relation zu dem, was es bietet, dann ist es wie ich finde nicht mit "teuer" zu beschreiben sondern mit Wucher. Grins*


Original von Tom Wolf
"Studioblitze, Walimex oder lieber doch was Teures???"

Das ist ja schon die falsche Fragestellung...

"Teuer" ist etwas, wenn es zuviel kostet für das was es an Nutzen bringt.

Die Frage muss also heißen:

"Studioblitze, Walimex oder lieber doch was Preiswertes???"
und manchmal muss ein Titel auch eine Priese "Reißerichkeit" haben, lach


Original von Fotomoment
Wenn etwas zu viel kostet in Relation zu dem, was es bietet, dann ist es wie ich finde nicht mit "teuer" zu beschreiben sondern mit Wucher. Grins*


[quote]Original von Tom Wolf
"Studioblitze, Walimex oder lieber doch was Teures???"

Das ist ja schon die falsche Fragestellung...

"Teuer" ist etwas, wenn es zuviel kostet für das was es an Nutzen bringt.

Die Frage muss also heißen:

"Studioblitze, Walimex oder lieber doch was Preiswertes???"
[/quote]
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
25.06.2007
naja gibt aber auch viele, die nur teures kaufen, weil sie mal gehört haben dass es besser sein soll und wenn sie es dann haben, auch überall erzählen, dass es sooo toll ist, damit sie den teuren Preis gegenüber anderen und ihrem Gewissen rechtfertigen können.
oftmals auch prestigedenken.

nicht alles was günstig ist, ist billig.

man muss auch dran dednken, was man selber erwartet und für was man sie einsetzt.
ferrari zum brötchenholen wäre auch übertrieben.
Ja, da sagst du was. Man sollte schon versuchen, die verschiedenen Betrachtungswinkel zu erläutern, die einem zu bestimmten Urteilen führen. Dann kann man als Leser nämlich entscheiden, ob der Aspekt für einen selber wichtig ist oder eher nicht.

Ich betreue ja in meinem "Hauptberuf" viele Testberichte für meine Kunden und das ist manchmal schon lustig, was man da so in der Urfassung liest. Auch in manchen Zeitungen ist es sehr nett anzusehen, wie man sich um die Beurteilung von negativen Aspekten herumdrückt. Wenn man dann mal schaut, wie viel Werbung der entsprechende Hersteller schaltet, bekommt man da zumindest einen komischen Hintergedanken.

Aber ich würde mich auch nicht frei sprechen davon, immer alles so perfekt zu schreiben oder zu veröffentlichen, wie man es sicher machen könnte. Es sind eben immer einige Faktoren rund um einen Artikel oder Test, die da zum Tragen kommen.



Original von Frank IE
[quote]Original von TM-PhotoDesign
müsste ich nachschauen.
wenn ich das heft noch finde.


Testberichte sind leider oft wenig aussagefähig da sie sich an Kriterien der Readkteure orientieren und die nicht immer am Praxiseinsatz, sie geben halt lieber Punkte für irgendwelche Messwerte oder techn. Daten die in der Praxis nie so gewertet werden würden. Wenn Du den Test meinst wo sie in einer Zeitschrift u.a. e-flash gegen D-Lite und andere getestet haben, haben sie z.B. beim Hensel die SoBo dran gemacht, beim D-Lite den Schirm und wundern sich dann über verschiedene Intenstitäten und Ausleuchtungsfläche...[/quote]
Nun, ich würde sagen, wir kommen hier in wirtschaftliche Diskussionen. Denn die Margen sind von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Das hängt mit dem Produkt selber zusammen, den Konkurrenzunternehmen und hängt davon ab, wie eingeführt ein Prudukt ist, also auch, ob es über einen festen Kundenstamm verfügt und natürlich wo es hergestellt wird. Ich denke letztendlich ist der Materialwert sekundär zu betrachten. Viel wichtiger ist mir, welche Sensibilität in der Konzeption des Produktes und seiner Verarbeitung steckt. Natürlich ist die Kostenfrage ein Aspekt.


Original von Frank IE
[quote]Original von Fotomoment
Wenn etwas zu viel kostet in Relation zu dem, was es bietet, dann ist es wie ich finde nicht mit "teuer" zu beschreiben sondern mit Wucher. Grins*


Wucher ist, wenn man die EK Preise kennt für Händler oder die Preise von Kanghuiphoto selber und dann weiss, was da wirklich an Materialwert und Arbeit drin steckt :-)[/quote]
Na ja, mit dem Ausrechnenlassen wäre klasse, aber dann müsste man irgenwelche Noten vergeben und die wären dann auch wieder subjektiv. Es würde schon viel helfen, wenn sich der ein oder andere Testautor als das verstünde, was man dabei letztlich ist: Ein Verkäufer, der Kunden über ein Medium die Vor- und Nachteile eines Geräts unter bestimmten Gesichtspunkten vermittelt, ohne jedoch am Ende einen Verkauf tätigen zu müssen.
Im Optimalfall erhalte ich als Leser also eine möglichst neutrale Beratung, die mir helfen kann, eine Entscheidung für oder gegen einen Kauf zu fällen.

Aber heute muss man leider wirklich oft zwischen den Zeilen lesen, um zu vernünftigen Urteilen zu kommen.


Original von Frank IE
[quote]Original von La Garda ---------------- [Wir geben Workshops]
Ja, da sagst du was. Man sollte schon versuchen, die verschiedenen Betrachtungswinkel zu erläutern, die einem zu bestimmten Urteilen führen. Dann kann man als Leser nämlich entscheiden, ob der Aspekt für einen selber wichtig ist oder eher nicht.

Ich betreue ja in meinem "Hauptberuf" viele Testberichte für meine Kunden und das ist manchmal schon lustig, was man da so in der Urfassung liest. Auch in manchen Zeitungen ist es sehr nett anzusehen, wie man sich um die Beurteilung von negativen Aspekten herumdrückt. Wenn man dann mal schaut, wie viel Werbung der entsprechende Hersteller schaltet, bekommt man da zumindest einen komischen Hintergedanken.

Aber ich würde mich auch nicht frei sprechen davon, immer alles so perfekt zu schreiben oder zu veröffentlichen, wie man es sicher machen könnte. Es sind eben immer einige Faktoren rund um einen Artikel oder Test, die da zum Tragen kommen.


Oder innovativ auf der Webseite den Kunden selber entscheiden lassen welche Kriterien er wie hoch wertet und dann das Testergebnis individuell für seine Ergebnisse berechnen lassen :-)

Ja Werbekunden und Testberichte über diese ist immer so eine Sache, Neutral bekommt da manchmal schon eine Kerbe...[/quote]
stimmt, die machen das echt klasse und auch sehr unabhängig von Anzeigenschaltungen


Original von Frank IE
[quote]Original von La Garda ---------------- [Wir geben Workshops]
Es würde schon viel helfen, wenn sich der ein oder andere Testautor als das verstünde, was man dabei letztlich ist: Ein Verkäufer, der Kunden über ein Medium die Vor- und Nachteile eines Geräts unter bestimmten Gesichtspunkten vermittelt, ohne jedoch am Ende einen Verkauf tätigen zu müssen.
Im Optimalfall erhalte ich als Leser also eine möglichst neutrale Beratung, die mir helfen kann, eine Entscheidung für oder gegen einen Kauf zu fällen.

Aber heute muss man leider wirklich oft zwischen den Zeilen lesen, um zu vernünftigen Urteilen zu kommen.


Da finde ich geht die "ct" von Heise mit einem guten Beispiel voraus, denn ein Testsieger kann für den Kunden ein ganz anderes Gerät sein :-)[/quote]
Ich habe seit Jahren Studioblitze von cf Photo und Videotechnik aus Köln im Einsatz und nur einer ist innerhalb der Garantiezeit verreckt und wurde aber schnell repariert.
Vermutlich werden die Blitze in China hergestellt, da sie mit den Blitzen von Brenner Foto identisch sind.
Die Wiederholungsgenauigkeit läßt zu wünschen übrig, da war Multiblitz wesentlich besser, ist aber im nachhinein leicht korrigierbar.
Gruß
Manfred
27.06.2007
Die meisten Punkte wurden ja schon genannt. Wenn man knipst, um Einzelbilder zu machen, sind Faktoren wie Farbtemperatur, Wiederholungsgenauigkeit und Ladezeiten absolut Latte. Erstellt man aber Bilderserien, zB für Content oder auch im Bereich Tabletop, sind eben diese Abweichungen bei den "Billigmarken" absolut tödlich.

Ich habe mich selber ein Jahr lang mit CF, Walimex und Co rumgeärgert.

Macht mit einem Walimey mal folgendes: 10 Auslösungen bei voller Leistung und dann auf minimal runterregeln und noch mal 10 Auslösungen. Dann zieht die Bilder zB in Lightroom oder Bridge und schaut sie euch an. Wenn ihr dann noch Lust auf Walimex habt, kann ich auch nicht mehr helfen.
27.06.2007
Also ich hätte keine Lust bei 50 raw Bildern jeweils den Weisabgleich neu machen zu müssen.

meine Hensel sind da absolut konstant ca 100° neben der Blitzeinstellung meiner Canon und das über den gesamten Leiitungsbereich. Bei allen Geräten gleich.

So robust und ordentlich wie die innen und aussen gebaut sind werde ich mit denen auch in 15 Jahren noch voll zufrieden sein.

Mit der wie vielten Kamera ich sie dann wohl benutzen werde....
[gone] Flo
27.06.2007
Finde den Artikel ziemlich dünn! Walser ist ja auch ein gern gesehender Sponsor von La Garda ;-)


Auf Dinge wie konstante Farbtemperatur, Lichtqualität und Leistungsgenauigkeit wäre es angekommen und das auch mal nach 200 Auslösungen.

Zum anderen würde ich Multiblitz oder Hensel nicht als High-End ansehen, sondern eher als gehobene Mittelklasse im Sinne einer guten und soliden Lösung. Als High-End definiere ich Briese, Profoto oder Bron.

Ganz im Argen bleibt die Bewertung des Services, Beratung und der Kulanz bei Problemen. Ebenso vermisse ich einen Vergleich in Hinblick auf Lichtformer und Variabilität des kompletten Systems eines Herstellers. Das Ganze hätte dann etwas mehr Fachwissen des Autors vorausgesetzt...
27.06.2007
Hier muss ich La Garda ganz klar verteidigen.

Sicher hätte man den Test auch auf Konstanz und ähnlich Dinge ausweiten
können. Die MK ist aber weitestgehend kein Zusammenschluss von Profis,
sondern von Amateuren, die nicht € 3000 und mehr für eine Studioblitzanlage
ausgeben wollen.

Was Du als High-End definierst ist nicht unbedingt High-End sondern erst
einmal sehr teuer. Auch mit einer günstigen Anlage habe ich die gleichen
Möglichkeiten der zentralen Computersteuerung, kann mit 10 kW im
Sekundentakt mir die Modelle verbrennen und mit den tollsten 3m und mehr
Reflexschirmen arbeiten. Aber mal ehrlich, wer braucht so etwas. Wieviele
Fotografen nutzen solche Anlagen? Die Beleuchtungstechnik hat sich in
den letzten Jahren stark gewandelt. Dank China sind die Preise auch der
etablierten Hersteller stark gesunken. Dauerlicht wird immer öfter verwendet,
dank HMI und 5000k Spirallampen habe ich auf dem Sed mit Dauerlicht viel
mehr Möglichkeiten.

Lasst die Kirche im Dorf. Mit YinYang kann man für € 150 blitzen, mit Walimex
für € 200, und mit allen anderen halt für mehr. Aber es blitzt bei allen.
Ob mit ständigem Weissabgleich oder ohne. Das Ergebnis ist entscheidend,
nicht die Technik die dahinter steckt.
27.06.2007
So, jetzt habe ich mir den Artikel auch mal durchgelesen. Fazit: weia!

Wie will ich denn bei aug 70k verkleinerten und nachbearbeiteten Einzelbildern einen vernünftigen Vergleich anstellen?

Daher mein Vorschlag: Wir wiederholen den Test unter realen Bedingungen.

Bring einen 500er Walimex, einen 7" Reflektor und eine 75X150 SoBo mit. Dann machen wir Belichtungsreihen, natürlich mit identischer Kamera, ein dritter, der nicht beim Test anwesend war, soll diese dann auswereten.

Ich stelle meine 500er Hensel Expert Pro Plus und den Profoto B2 oder 7b oder den AcuteB zur Verfügung.

Na, ist das ein Vorschlag?
27.06.2007
Ich habe da noch einen alten Agfa-Blitzwürfel, der will auch an dem Test teilnehmen
und ich bringe meine Hasselblad H3D mit. Damit auch alles mit rechten Dingen zugeht...

Und was wird das Ergebnis sein? Womit willst Du messen? Was willst Du vor allen
Dingen messen? Ich traue mich ja gar nicht zu fragen: warum? Wer den besten
Blitz hat?
Da solltest du den Artikel vielleicht einfach noch mal lesen und du wirst feststellen, dass der Service da durchaus erwähnt wird und auch die Ausstattungsvielfalt.

Woher du dein Wissen nimmst, dass La Garda von Walser gesponsert wird, ist mir rätselhaft, denn wir werden von niemand gesponsert und wenn es so wäre, würden wir das offen legen. Kann man übrigens auch auf La Garda nachlesen.

Was High-end ist und was nicht, mag sicher jeder unterschiedlich definieren, es ging aber in diesem Artikel bewusst nicht um einen 1-zu-1-Vergleichstest, sondern darum, eine Frage zu klären, die man häufig hört. Steht aber auch in dem Artikel.


Original von Flo
Finde den Artikel ziemlich dünn! Walser ist ja auch ein gern gesehender Sponsor von La Garda ;-)


Auf Dinge wie konstante Farbtemperatur, Lichtqualität und Leistungsgenauigkeit wäre es angekommen und das auch mal nach 200 Auslösungen.

Zum anderen würde ich Multiblitz oder Hensel nicht als High-End ansehen, sondern eher als gehobene Mittelklasse im Sinne einer guten und soliden Lösung. Als High-End definiere ich Briese, Profoto oder Bron.

Ganz im Argen bleibt die Bewertung des Services, Beratung und der Kulanz bei Problemen. Ebenso vermisse ich einen Vergleich in Hinblick auf Lichtformer und Variabilität des kompletten Systems eines Herstellers. Das Ganze hätte dann etwas mehr Fachwissen des Autors vorausgesetzt...
[gone] Flo
27.06.2007
Ich sprach bewußt von Service, Beratung und Kulanz.

z.B. kann ich bei Hensel ohne weiteres leihweise eine Anlage bekommen oder Teile und testen, erhalte vom Außendienst eine gute Beratung und wie erst just geschehen eine kostenlose Reperatur für rd. 290€ obwohl die Garantiezeit schon vorbei war.

Bei Walimex gibt es das nicht sondern nur 6 Monate Garantie und der Rest läuft über Gewährleistung!

Der Test hätte einfach nur umfangreicher sein müssen und von Leuten, die über die nötige Kenntniss verfügen. Wie schon in einigen Post zu lesen ist geht es nicht um Blitzköpfe an sich, es geht um eine Systemfrage. Die gebotenen Vergleichsbilder hätte man noch um eins mit dem kamerainternen Blitz ner Ixus erweitern sollen. Dann wäre die Frage und der Inhalt total adadsurdumgeführt worden!

Topic has been closed