Welches 2,8er Objektiv, Canon oder Sigma 10
11.05.2007
Achtung, subjektive Meinung
Obwohl von dem Sigma auch öfters mal was gutes zu hören ist, würde ich zum Canon tendieren. Das Sigma soll von der Schärfe her nahe an dem Canon sein, allerdings gibt es in den gängigen Foren mehrere Berichte über mehrfaches einsenden zu Sigma, bis man ein vernünftiges (scharfes und exakt fokussierendes) Exemplar bekommt.
Außerdem hab ich immer noch die Pleite im Hinterkopf das viele für analoge Sigmas gebaute Objektive an den neueren Canons nicht mehr funktionieren. Deswegen bin ich bei denen vorsichtig geworden...
Obwohl von dem Sigma auch öfters mal was gutes zu hören ist, würde ich zum Canon tendieren. Das Sigma soll von der Schärfe her nahe an dem Canon sein, allerdings gibt es in den gängigen Foren mehrere Berichte über mehrfaches einsenden zu Sigma, bis man ein vernünftiges (scharfes und exakt fokussierendes) Exemplar bekommt.
Außerdem hab ich immer noch die Pleite im Hinterkopf das viele für analoge Sigmas gebaute Objektive an den neueren Canons nicht mehr funktionieren. Deswegen bin ich bei denen vorsichtig geworden...
#2Report
11.05.2007
Auch Subjektiv:
ich habe selber das Sigma und bin damit sehr zufrieden, knackscharf, schneller AF, korrekte Fokussierung und das ganze ohne Einsenden zu Sigma... ;-)
Ich muß aber dazu sagen das ich eh nur Sigma-Objektive nutzen kann...
ich habe selber das Sigma und bin damit sehr zufrieden, knackscharf, schneller AF, korrekte Fokussierung und das ganze ohne Einsenden zu Sigma... ;-)
Ich muß aber dazu sagen das ich eh nur Sigma-Objektive nutzen kann...
#3Report
11.05.2007
also ich selbst nutze ein kleineres SIGMA 2.8 und bin zufrieden ... wenn ich es stemmen könnte, würde ich aber immer zum Canon greifen. Das ist einfach besser !
#4Report
[gone] ralf scholze
11.05.2007
moin,
nimm im zweifelsfalle Sigma, denn dann bekommst du immer auch eine sonnenblende mitgeliefert, die das wort sonnenblende verdient. ich buetzte meine ausrüstung oft unter rauen bedingunen im hochgebirge, mit dem sigmaobjektiv nie probleme gehabt.
lg
ralf
nimm im zweifelsfalle Sigma, denn dann bekommst du immer auch eine sonnenblende mitgeliefert, die das wort sonnenblende verdient. ich buetzte meine ausrüstung oft unter rauen bedingunen im hochgebirge, mit dem sigmaobjektiv nie probleme gehabt.
lg
ralf
#5Report
[gone] Hoppes
11.05.2007
Hatte beide zum testen. Muß sagen das Canon ist schärfer und vor allem schneller. Ist mir extrem aufgefallen da ich es für Sportaufnahmen getestet habe. Habe mich dann letztendlich für das 70-200 f4 von Canon entschieden wegen dem Geld, aber kann auch sein dass mein Sigma einfach ein schlechtes Exemplar war...
#6Report
11.05.2007
Danke Euch sehr für Eure Beiträge, werde auch aufgrund Eurer Anregungen das Canon Objektiv nehmen. Und die "letzte Instanz" hab ich auch schon passiert, meine Frau sagte, ich soll gefälligst die 300 Euro mehr ausgeben, wenn es besser ist.
Tja, was soll ich sagen - Ich liebe meine Frau! :-)
Danke nochmal,
Christian
Tja, was soll ich sagen - Ich liebe meine Frau! :-)
Danke nochmal,
Christian
#7Report
11.05.2007
hehe, na dann wird dir ja acu hso nichts weiter anderes übrig bleiben als das canon zu nehmen :))
viel spass wenns denn dann da ist.
viel spass wenns denn dann da ist.
#8Report
11.05.2007
Ich glaube Tamron hat auch ein 70-200, 2,8 angekündigt aber nehmen würde auch ich das Canon.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
#9Report
20.07.2007
Moin !
Ich wende mich mal gegen den Trend - natürlich auch subjektiv:
Die größten Pleiten waren für mich bisher die Canon-Objektive ...
Ich habe hier Tokina (12-24;f/4), Tamron (28-75;f/2.8) und Sigma (30;f/1.4) und würde dafür das Tele-Canon (55-200) (weil sowieso nie benutzt) und das Canon EF-S 17-85 liegen lassen.
Das EF-S 17-85 verdreckt sehr schnell, ist nicht immer scharf und der ImageStabilizer hat in diesem Objektiv eigentlich keine Daseinsberechtigung.
Das Tokina habe ich damals aufgrund von Tests dem Canon 10-22 vorgezogen. Ich weiß nun auch warum :-) Ich hatte den Vergleich.
Wie es im konkreten Fall bei den von Dir ausgesuchten Objektiven ist, kann ich aber nicht beurteilen.
LG Jobst
Ich wende mich mal gegen den Trend - natürlich auch subjektiv:
Die größten Pleiten waren für mich bisher die Canon-Objektive ...
Ich habe hier Tokina (12-24;f/4), Tamron (28-75;f/2.8) und Sigma (30;f/1.4) und würde dafür das Tele-Canon (55-200) (weil sowieso nie benutzt) und das Canon EF-S 17-85 liegen lassen.
Das EF-S 17-85 verdreckt sehr schnell, ist nicht immer scharf und der ImageStabilizer hat in diesem Objektiv eigentlich keine Daseinsberechtigung.
Das Tokina habe ich damals aufgrund von Tests dem Canon 10-22 vorgezogen. Ich weiß nun auch warum :-) Ich hatte den Vergleich.
Wie es im konkreten Fall bei den von Dir ausgesuchten Objektiven ist, kann ich aber nicht beurteilen.
LG Jobst
#10Report
Topic has been closed
1. Canon Objektiv EF 70-200 f2.8 L USM (das ohne IS!)
2. Sigma AF 70-200 f2.8 DG Makro
Ich tendiere trotz 300 € Mehrkosten zum Canon, wollte aber trotzdem gern mal Meinungen einholen!
Vielen Dank im voraus!!
Meriadoc