eine kamera für anfänger???? welche ist es??? 43
13.02.2007
vielen dank für viele ratschläge. leider bringt es mich nicht wirklich weiter, da ich nicht wirklich weiß,was mir einer spiegelreflexkamera machbar ist und was nicht.
ihr kennt euch ja alle sehr gut aus, aber könntet ihr für mich einmal von ganz vorne anfangen??????
bitte, vielleicht auch mit bildbeispielen, was womit machbar ist
ihr kennt euch ja alle sehr gut aus, aber könntet ihr für mich einmal von ganz vorne anfangen??????
bitte, vielleicht auch mit bildbeispielen, was womit machbar ist
#22Report
13.02.2007
hmm ...
ich denke, das würde den thread hier zum platzen bringen. deswegen ist der vorschlag, das ganze einfach auszuprobieren wohl wirklich das beste.
hilfestellung kannst du gerne bekommen, daran wird es ja auch nicht scheitern.
viele grüße
tobias
ich denke, das würde den thread hier zum platzen bringen. deswegen ist der vorschlag, das ganze einfach auszuprobieren wohl wirklich das beste.
hilfestellung kannst du gerne bekommen, daran wird es ja auch nicht scheitern.
viele grüße
tobias
#23Report
13.02.2007
Bei den Kompakten hast du leider kaum gute Einstellungsmöglichkeiten. Die sind für Fotos auf die schnelle. Da hast du zwar verschiedene Einstellungen bist aber sehr auf die vorgesehen Programmeinstellungen der Kamera gebunden und kannst sie nicht erweitern. Meist reicht der eingebaute Blitz nicht aus um bei anfangender Dunkelheit weiter zu fotogarfieren. Dadurch kommst du bei der nachträglichen Bildbearbeitung dann auch nicht sonderlich weit.
Bei den Spiegelreflexkameras hast du den Vorteil, dass du verschiedene Objektive dir zu legen kannst die deinen Wünschen an Fotos entsprechen (Makro-, Teleobjektive usw.), Ferner kannst du vernünftige Zusatzblitze kaufen, damit hast du auch den Vorteil, dass du mit der Dunkelheit weniger Probleme hast. Der große Vorteil liegt dann noch bei den manuellen Einstellungen. Du kannst einfach alles je nach Wunsch manuell einstellen (Blende usw.). Somit hast du eben bei den Spiegelreflexkameras sehr viele Möglichkeiten zum Experimentieren und du kannst die Ausrüstung immer weiter ausbauen wenn sich im Nachhinein deine Interessen ändern.
lg
Torsten
Bei den Spiegelreflexkameras hast du den Vorteil, dass du verschiedene Objektive dir zu legen kannst die deinen Wünschen an Fotos entsprechen (Makro-, Teleobjektive usw.), Ferner kannst du vernünftige Zusatzblitze kaufen, damit hast du auch den Vorteil, dass du mit der Dunkelheit weniger Probleme hast. Der große Vorteil liegt dann noch bei den manuellen Einstellungen. Du kannst einfach alles je nach Wunsch manuell einstellen (Blende usw.). Somit hast du eben bei den Spiegelreflexkameras sehr viele Möglichkeiten zum Experimentieren und du kannst die Ausrüstung immer weiter ausbauen wenn sich im Nachhinein deine Interessen ändern.
lg
Torsten
#24Report
[gone] Rainer Kedzierski
13.02.2007
Um eine SLR kennen zu lernen und mit ihr zu "spielen", empfehle ich eine billige analoge SLR. Vorteil bei einer Analogen sehe ich einfach darin, dass du im Sucher sofort den "Wirkungsgrad" deiner Einstellung siehst. Bei den meisten DSLR- außer du legst dir von vornherein eine hochwertige DSLR zu, wirst du den Effekt der Einstellung nicht sehen. Erst später am PC oder auf dem gedruckten Bild. Eine Blende sagen wir von 5,6 wirkt sich bei einer Analogen ganz anders aus, als bei einer Digitalen.
Ich rate dir, bevor du viel Geld für eine Kamera ausgibst, lerne z.B. mit dem 8-teiligen Ratgeber von "National Geographics", was überhaubt fotografieren mit einer SLR bedeutet. Dieses Programm gibt dir sehr viele Hilfestellungen und wird dich in deiner Entscheidung sicher unterstützen.
Danach ist es nur noch eine Frage des Budgets...
Ich rate dir, bevor du viel Geld für eine Kamera ausgibst, lerne z.B. mit dem 8-teiligen Ratgeber von "National Geographics", was überhaubt fotografieren mit einer SLR bedeutet. Dieses Programm gibt dir sehr viele Hilfestellungen und wird dich in deiner Entscheidung sicher unterstützen.
Danach ist es nur noch eine Frage des Budgets...
#25Report
13.02.2007
Hallo kleine Sommersprosse.
Ich fotografiere für meine lifestyle website zoccolistyle jede Woche ein Update. Dabei geht's meist um recht spontane Outdoormodefotos.
Ich wohne in Iserlohn, das sind ca. 25 km von Dortmund. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal zu einem shooting rüberkommen und versuchen, selbst eine Galerie zu schießen. Dann kann ich Dir dabei direkt ein paar Grundbegriffe erklären. Ohne die kannst Du eh keine Kamera ausprobieren oder beurteilen. Nachher machen wir noch eine Zoccoligalerie von Dir und dann dürftest Du einen ersten Eindruck gewonnen haben.
Ich habe ein Nikon D100, die recht satt in der Hand liegt. Möglich, dass sie Dir auf Dauer zu schwer ist. Dann weisst Du gleich, dass eine kleinere Canon vielleicht angenehmer für Dich ist.
Ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Hauptsache, Du sammelst eigene praktische Eindrücke.
Viel Erfolg dabei.
Ich fotografiere für meine lifestyle website zoccolistyle jede Woche ein Update. Dabei geht's meist um recht spontane Outdoormodefotos.
Ich wohne in Iserlohn, das sind ca. 25 km von Dortmund. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal zu einem shooting rüberkommen und versuchen, selbst eine Galerie zu schießen. Dann kann ich Dir dabei direkt ein paar Grundbegriffe erklären. Ohne die kannst Du eh keine Kamera ausprobieren oder beurteilen. Nachher machen wir noch eine Zoccoligalerie von Dir und dann dürftest Du einen ersten Eindruck gewonnen haben.
Ich habe ein Nikon D100, die recht satt in der Hand liegt. Möglich, dass sie Dir auf Dauer zu schwer ist. Dann weisst Du gleich, dass eine kleinere Canon vielleicht angenehmer für Dich ist.
Ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Hauptsache, Du sammelst eigene praktische Eindrücke.
Viel Erfolg dabei.
#26Report
13.02.2007
ist es denn nicht zu kalt für outddor?
#27Report
13.02.2007
Doch.
Nein, nicht immer. Freitag sollen es beispielsweise 14°C werden. Das geht schon sehr entspannt. Mein Modell Kris hat mit mir aber auch schon bei 2 oder 3°C fotografiert. Echt toughes Mädel. Allerdings ist da spätestens nach einer Stunde Schluss, auch an der Kamera.
Wenn Du am Anfang aber gleich mit Kunstlicht experimentierst, kommen noch deutlich mehr Unbekannte auf Dich zu als bei Tageslicht.
Nein, nicht immer. Freitag sollen es beispielsweise 14°C werden. Das geht schon sehr entspannt. Mein Modell Kris hat mit mir aber auch schon bei 2 oder 3°C fotografiert. Echt toughes Mädel. Allerdings ist da spätestens nach einer Stunde Schluss, auch an der Kamera.
Wenn Du am Anfang aber gleich mit Kunstlicht experimentierst, kommen noch deutlich mehr Unbekannte auf Dich zu als bei Tageslicht.
#28Report
13.02.2007
Für die Kamera nicht ;-)
Auch wenn es fast unmöglich ist, deine Frage zu beantworten...
Du solltest als erstes mal festlegen, was du fotografieren möchtest und wozu du die Bilder später verwendest.
Für Urlaub, Party, Landschaft, etc. würde eine gute Bridgekamera ausreichen. Ist einfacher und unempfindlicher. Möchtest du gestalterisch damit spielen, sei es nun Belichtung oder Schärfentiefe und Brennweiten, sollte es schon eine DSLR sein. Brauchst du dann auch noch A2 Poster kommen die Megapixel ins Spiel. Für ein 13x18 kanst du eigentlich fast jede vernünftige Kamera nehmen...
Und auch die Marke ist - wenn man in den DSLR Sektor geht - nicht unwichtig. Da sollte man schon sehen, das man eine erwischt, die es auch noch in ein paar Jahren gibt und die auch die Palette nach oben anbietet wenn man später mal aufrüsten will. Canon, Nikon, ...
Ich habe auch mal auf das falsche System gesetzt (Minolta) und der komplette Wechsel (nach Minoltas Pleite und keiner neuen besseren Nachfolgekamera wie erwartet) kostet sehr viel Geld.
Ich nutze jetzt Canon und habe die Sicherheit, das nach oben immer alles möglich sein wird und auch immer neues auf den Markt kommt.
Auch sowas sollte man bedenken....
Andreas.
Auch wenn es fast unmöglich ist, deine Frage zu beantworten...
Du solltest als erstes mal festlegen, was du fotografieren möchtest und wozu du die Bilder später verwendest.
Für Urlaub, Party, Landschaft, etc. würde eine gute Bridgekamera ausreichen. Ist einfacher und unempfindlicher. Möchtest du gestalterisch damit spielen, sei es nun Belichtung oder Schärfentiefe und Brennweiten, sollte es schon eine DSLR sein. Brauchst du dann auch noch A2 Poster kommen die Megapixel ins Spiel. Für ein 13x18 kanst du eigentlich fast jede vernünftige Kamera nehmen...
Und auch die Marke ist - wenn man in den DSLR Sektor geht - nicht unwichtig. Da sollte man schon sehen, das man eine erwischt, die es auch noch in ein paar Jahren gibt und die auch die Palette nach oben anbietet wenn man später mal aufrüsten will. Canon, Nikon, ...
Ich habe auch mal auf das falsche System gesetzt (Minolta) und der komplette Wechsel (nach Minoltas Pleite und keiner neuen besseren Nachfolgekamera wie erwartet) kostet sehr viel Geld.
Ich nutze jetzt Canon und habe die Sicherheit, das nach oben immer alles möglich sein wird und auch immer neues auf den Markt kommt.
Auch sowas sollte man bedenken....
Andreas.
#29Report
[gone] Jürgen F Berlin
13.02.2007
@ kleine sommersprosse. Wenn Du bis jetzt noch nichts groß mit der Fotografie am Hut hattest, würde ich Dir erstmal ein gutes Fachbuch empfehlen, wo die Vor und Nachteile der verschiedenen Kamerasysteme gegenübergestellt werden und die grundlegenden Dinge der Fotografie erklärt werden. In guten Büchern wird auch erklärt, welche Kamera in welcher Ausstattung für bestimmte Aufnahmen benötigt wird. Also ich denke Du solltest dich erstmal über die grundlegendsten Dinge informieren, bevor Du dir eine Kamera kaufst. Ein schneller Fehlkauf ist meist doch recht teuer! Meine Meinung, erst ausgiebig informieren, dann kaufen.
#30Report
13.02.2007
ich habe einen fotografen um die cke gefunden, der gradefotografie studiert, ich hoffe, dasser mir da weiter helfen kann
#31Report
Toll, dass sich das jetzt in den letzten 2 Stunden ergeben hat.
Und Dank an alle, die mit so viel Einsatz versucht haben, Dir das Für und Wider der verschiedenen Systeme zu erläutern.
Gut, das wir darüber getreatet haben ....
Und wieder habe ich ein déjà Â vue.
Und Dank an alle, die mit so viel Einsatz versucht haben, Dir das Für und Wider der verschiedenen Systeme zu erläutern.
Gut, das wir darüber getreatet haben ....
Und wieder habe ich ein déjà Â vue.
#32Report
[gone] xxxxxx
13.02.2007
Gotto, ich denke es ist mal wieder an der Zeit die Dramatik aus dem Fred zu nehmen...
Sicher, auf's falsche System gesetzt hat vielleicht jeder von uns mal, der schon etwas länger dabei ist. Trotzdem würde ich die Kodak Instamatic, mit der ich in dern 70igern meine ersten Fotos machte nicht als schlechten Einstieg in die Fotografie bezeichnen.
Glück, dass dann bald eine 6x9 Rollfilmkamera als Herausforderung kam, inzwischen habe ich bestimmt mit 20 verschiedenen Kameras fotografiert...
Nun zu dem Fehlinvestitionen. Meine letzten 'Fehlinvestitionen' waren die Nikon F3 und später eine Hasselblad, Kameras, die ich heute kaum mehr benutze leider, aaaaber: Fotos macht dann doch der Fotografierer...
Klar, die Hasselblad nahm ich nie mit in Skiurlaub, und Unterwasser funktionierte die F3 auch nicht mehr so richtig klasse- es ist halt leider immer so, dass nicht ALLE fotografischen Probleme mit JEDER Kamera gleich befriedigend zu lösen sind, mal von Eigenarten wie der Freude an der Mechanik des Filmtransportes abgesehen.
Und das schlimmste ist dann: Weiß ich heute schon, zu was ich die Kamera morgen nutzen will???
Mal davon abgesehen: Meine Nikon hatte damals noch eine 'Halbwertzeit' die in Jahrzehnten zu messen war- die Digitalgurken heute sind nach wenigen Monaten schon technisch total überholt. Trotzdem fotografiere ich mit einer Digitalgurke...
Also: Nicht mit technischen Daten verrückt machen lassen, mit dem Herzen kaufen und fotografieren was die Kamera hergibt!
Wie wir dann in Zukunft mit der Bilderflut umgehen können, besprechen wir ein andermal ;-))
Sicher, auf's falsche System gesetzt hat vielleicht jeder von uns mal, der schon etwas länger dabei ist. Trotzdem würde ich die Kodak Instamatic, mit der ich in dern 70igern meine ersten Fotos machte nicht als schlechten Einstieg in die Fotografie bezeichnen.
Glück, dass dann bald eine 6x9 Rollfilmkamera als Herausforderung kam, inzwischen habe ich bestimmt mit 20 verschiedenen Kameras fotografiert...
Nun zu dem Fehlinvestitionen. Meine letzten 'Fehlinvestitionen' waren die Nikon F3 und später eine Hasselblad, Kameras, die ich heute kaum mehr benutze leider, aaaaber: Fotos macht dann doch der Fotografierer...
Klar, die Hasselblad nahm ich nie mit in Skiurlaub, und Unterwasser funktionierte die F3 auch nicht mehr so richtig klasse- es ist halt leider immer so, dass nicht ALLE fotografischen Probleme mit JEDER Kamera gleich befriedigend zu lösen sind, mal von Eigenarten wie der Freude an der Mechanik des Filmtransportes abgesehen.
Und das schlimmste ist dann: Weiß ich heute schon, zu was ich die Kamera morgen nutzen will???
Mal davon abgesehen: Meine Nikon hatte damals noch eine 'Halbwertzeit' die in Jahrzehnten zu messen war- die Digitalgurken heute sind nach wenigen Monaten schon technisch total überholt. Trotzdem fotografiere ich mit einer Digitalgurke...
Also: Nicht mit technischen Daten verrückt machen lassen, mit dem Herzen kaufen und fotografieren was die Kamera hergibt!
Wie wir dann in Zukunft mit der Bilderflut umgehen können, besprechen wir ein andermal ;-))
#33Report
[gone] xxxxxx
13.02.2007
haha- das hat man nun davon wenn man nicht schnell genug schreibt... ;-)
#34Report
13.02.2007
ach, bald werde ich euch schon allen meine tollen kunstwerke zeigen :)
ich bin doch ein glückspilz
ich bin doch ein glückspilz
#35Report
[gone] Jürgen F Berlin
13.02.2007
jo der kumpel um die ecke wirds schon richten. viel glück!!
#36Report
13.02.2007
da in ich mal gespannt! Du würdest dann zu der hiesigen minderheit gehören, die uns kustwerke vorzeigt.
#37Report
13.02.2007
den stundenten kenne ich schon länger, er war jetzt aber krank, ist aber wieder fit.
naja, meine kunstwerke werden euch wahrscheinlich nicht besinders gefallen. ich möchte keine gestellten posen fotografieren. sondern etwas lebendiges. manchmal gibt es momente, die so schön und einfach sind, dass man es festhalten möchte, und dafür brauche ich eine gute kamera. mit der kleinen digicam, die ich habe, sieht alles ganz scheiße aus... also nicht alles ist von der kamera abhängig, aber vieles. ich mache ja keine halben sachen :)
naja, meine kunstwerke werden euch wahrscheinlich nicht besinders gefallen. ich möchte keine gestellten posen fotografieren. sondern etwas lebendiges. manchmal gibt es momente, die so schön und einfach sind, dass man es festhalten möchte, und dafür brauche ich eine gute kamera. mit der kleinen digicam, die ich habe, sieht alles ganz scheiße aus... also nicht alles ist von der kamera abhängig, aber vieles. ich mache ja keine halben sachen :)
#39Report
Na Glückwunsch zur wundersamen Genesung an diesem Abend. Ist aber nicht zufällig so wie mit dem Freund den es mal gibt und dann nicht, wobei es dann Möglichkeit für Shootingbereiche gibt und wieder nicht, aber doch, oder doch nicht wirklich?
#40Report
Topic has been closed
Bin allerdings sehr Markengebunden.