eine kamera für anfänger???? welche ist es??? 43
13.02.2007
das einfachste ist vieleicht, du probierst das ganze mal mit einer kamera eines freundes oder befreundeten fotografen aus ...
da hast du gleich ein paar erste eindrücke ...
viele grüße
tobias
ps: hier tipps zur marke zu geben halte ich recht mutig, weil jeder seine marke empfehlen wird ...
da hast du gleich ein paar erste eindrücke ...
viele grüße
tobias
ps: hier tipps zur marke zu geben halte ich recht mutig, weil jeder seine marke empfehlen wird ...
#2Report
13.02.2007
ps: hier tipps zur marke zu geben halte ich recht mutig, weil jeder seine marke empfehlen wird ...
Die Marke bzw. der Hersteller wird ja nur ein Schlachtfeld werden... der Typ wird ein weiteres ;)
#3Report
13.02.2007
Nein, keine Marke empfehlen...
Ich empfehle etwas ganz anderes:
Versuche Dir evt. von einem Bekannten oder Freund mal eine Kamera zu leihen, und guck ob Du längerfristig selbst Spaß daran haben könntest, selbst zu fotografieren.
Wenn Du dieses bejahen kannst, dann sieh Dich auf dem Markt einmal um...
Ob Du nun evt. gleich eine günstige Spiegelreflexkamera oder eine gut ausgestattete Kompakte nimmst, spielt hierbei in erster Linie nicht einmal die erste Geige, vielmehr muss die Kamera die Möglichkeit bieten manuelle Einstellungen, wie Blendenvorwahl und Zeitvorwahl vorzunehmen, und darüber hinaus den komplett manuellen Modus anbieten, in dem Du Zeit- und Blendenkombination selbst einstellen kannst. Vollautomatikkameras mit ausschließlichen Motivprogrammen lassen kein wirklich kreatives arbeiten zu. Darüber hinaus sollte die Kamera in jedem Fall die Möglichkeit bieten ein externes Blitzgerät aufzusetzen. Gerade in diesem Punkt gilt bei vielen Einsteigercams: Fehlanzeige...
Gruß, Uwe
Ich empfehle etwas ganz anderes:
Versuche Dir evt. von einem Bekannten oder Freund mal eine Kamera zu leihen, und guck ob Du längerfristig selbst Spaß daran haben könntest, selbst zu fotografieren.
Wenn Du dieses bejahen kannst, dann sieh Dich auf dem Markt einmal um...
Ob Du nun evt. gleich eine günstige Spiegelreflexkamera oder eine gut ausgestattete Kompakte nimmst, spielt hierbei in erster Linie nicht einmal die erste Geige, vielmehr muss die Kamera die Möglichkeit bieten manuelle Einstellungen, wie Blendenvorwahl und Zeitvorwahl vorzunehmen, und darüber hinaus den komplett manuellen Modus anbieten, in dem Du Zeit- und Blendenkombination selbst einstellen kannst. Vollautomatikkameras mit ausschließlichen Motivprogrammen lassen kein wirklich kreatives arbeiten zu. Darüber hinaus sollte die Kamera in jedem Fall die Möglichkeit bieten ein externes Blitzgerät aufzusetzen. Gerade in diesem Punkt gilt bei vielen Einsteigercams: Fehlanzeige...
Gruß, Uwe
#4Report
13.02.2007
naja, die marke interessiert michauch noch nicht, sondern analog oder digital, oder sowas halt
und dann noch eine frage: wer gibt mir seine kamera zum testen, dafür ein aktshooting umsonst :)
und dann noch eine frage: wer gibt mir seine kamera zum testen, dafür ein aktshooting umsonst :)
#5Report
13.02.2007
Kommt ja auch drauf an wo Du hin willst...
Ich habe mit ner Zoomkamera mein erstes Shooting bestritten (Ne KonicaMinolta Z2 *seufz*)
Dann mit ner Bridekamera weitergelernt, sie hat ungefähr die gleichen Funktionen wie ne DSLR allerdings keine Objektivwechsel und im Vergleich hohe Schärfentiefe (weniger zum Spielen aber auch ne höhere wahrscheinlichkeit für scharfe Fotos ^^ ). Das war ne Fuji S9500 *auch seufz weil mit Ihr die meisten Bilder auf meiner Sedcard entstanden sind*
Ja und jetzt halt ne Anfänger DSLR :)
Vielleicht hilft Dir das ja irgendwie weiter?
Marken würde ich auch keine Empfehlen... fast alle Kameras können gute Bilder machen und am wichtigsten empfand ich immer die Handhabung. Also wirklich ob ich die Kamera gerne in der Hand halte :) Das würde ich einfach mal im Geschäft testen.
Ich denke mit den Möhlichkeiten einer Spiegelreflex wäre ich für den Anfang überfordert gewesen... aber das muss ja nicht für jeden gelten ;)
Lieben Gruß
Patrick
Ich habe mit ner Zoomkamera mein erstes Shooting bestritten (Ne KonicaMinolta Z2 *seufz*)
Dann mit ner Bridekamera weitergelernt, sie hat ungefähr die gleichen Funktionen wie ne DSLR allerdings keine Objektivwechsel und im Vergleich hohe Schärfentiefe (weniger zum Spielen aber auch ne höhere wahrscheinlichkeit für scharfe Fotos ^^ ). Das war ne Fuji S9500 *auch seufz weil mit Ihr die meisten Bilder auf meiner Sedcard entstanden sind*
Ja und jetzt halt ne Anfänger DSLR :)
Vielleicht hilft Dir das ja irgendwie weiter?
Marken würde ich auch keine Empfehlen... fast alle Kameras können gute Bilder machen und am wichtigsten empfand ich immer die Handhabung. Also wirklich ob ich die Kamera gerne in der Hand halte :) Das würde ich einfach mal im Geschäft testen.
Ich denke mit den Möhlichkeiten einer Spiegelreflex wäre ich für den Anfang überfordert gewesen... aber das muss ja nicht für jeden gelten ;)
Lieben Gruß
Patrick
#6Report
[gone] Jürgen Josting / www.jjosting.de
13.02.2007
hallo,
ich wage jetzt mal den vorstoss und sage einfach: mit einer canon 400d oder einer nikon d40/d50 kann man am anfang nix falsch machen. ist auch gut bezahlbar und das canon oder nikonsystem wirds auch in zukunft noch lange geben.
ich wage jetzt mal den vorstoss und sage einfach: mit einer canon 400d oder einer nikon d40/d50 kann man am anfang nix falsch machen. ist auch gut bezahlbar und das canon oder nikonsystem wirds auch in zukunft noch lange geben.
#7Report
13.02.2007
und dann noch eine frage: wer gibt mir seine kamera zum testen, dafür ein aktshooting umsonst :)Wohl jeder ... naja zumindest fast jeder ...
Melde Dich einfach mal bei mir, Kameras sind sowohl analog als auch digital genug vorhanden ...
Viele Grüße
Tobias
PS: Gleich zu Beginn eine EOS 400 D zu kaufen ist in meinen Augen der Größte Unsinn. Keiner weiß, ob sie in zwei Monaten noch Interesse am aktiven fotografieren hat.
#8Report
13.02.2007
Nikon D50/D70s/D80.
Meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur. Um dir eine genauere Beratung zu liefern solltest du mal Deine Anforderungen beschreiben. ;)
Meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur. Um dir eine genauere Beratung zu liefern solltest du mal Deine Anforderungen beschreiben. ;)
#9Report
13.02.2007
Hallo ...
kommt doch mal wieder von den ganzen Empfehlungen für bestimmte Kameratypen wieder weg.
Es ist doch nicht einmal sicher, dass die selbst langfristig gesehen otografieren will ... was soll sie denn dann mit einer teuren Spiegelreflexkamera?
Darüber kann man sich Gedanken machen, wenn sie sich sicher ist, dass sie auch wirklich als Fotografin weiter tätig bleiben möchte ...
Viele Grüße
Tobias
kommt doch mal wieder von den ganzen Empfehlungen für bestimmte Kameratypen wieder weg.
Es ist doch nicht einmal sicher, dass die selbst langfristig gesehen otografieren will ... was soll sie denn dann mit einer teuren Spiegelreflexkamera?
Darüber kann man sich Gedanken machen, wenn sie sich sicher ist, dass sie auch wirklich als Fotografin weiter tätig bleiben möchte ...
Viele Grüße
Tobias
#10Report
[gone] erik bont photography
13.02.2007
danke jürgen dass mal einer ein machtwort spricht :-).
@kleine sommersprosse (oder so gg):
überleg dir erst mal ob du lieber PC-EBV machst, also lieber am computer bilder nachbearbeiten oder ob du wirklich den alten analogen style willst wo du selber die bilder entwickeln musst (zum entwickeln geben kannst gleich vergessen, weils wenige RICHTIG entwickeln können und wenn sies können dann zahlst recht viel, ausserdem willst du ja DEINEN stil machen und da gehört auch das entwickeln dazu wie hell, welche kontraste etc. wenn das jemand anders für dich macht geht ein grosser teil deines eigenen Stils verloren).
Also ICH würde dir empfehlen wenn du null ahnung hast von fotografie und entwicklung dann mach DIGITAL. du hast da auch die Vorteile dass du nur am Anfang ein paar Investitionen hast (z.b. Speicherkarten) und nicht laufend Filme kaufen musst und Geld für neue Filme oder fürs Entwickeln brauchst.
Mit Analogen cams schaffst du bildtechniken die mit Digital teilweise NICHT möglich sind (umgekehrt ists genauso), aber dann bist schon auf so nem Profiniveau da kaufst dir keine billigcam mehr :-)))).
also wenn dir unbedingt eine kaufen willst, dann würd ICH die canon 400D wählen für den Start. ist ne gute Kamera. mehr infos kann ich dir nicht geben. Das problem ist dass jeder so seine Marke vertritt, ich für meinen Teil kann mit Nikon nix anfangen, viele schwören wiederum drauf.... ist immer geschmackssache... am sichersten bist wenn mal in nen Shop gehst, dir beide zeigen lässt, beide in die hand nimmst was dir besser liegt und ev. ein paar testshots machst wenn die batteries full sind. also canon 400D oder nikon D50 sind so die "einsteigerklasse" (das heisst NICHT dass du damit keine geilen bilder machen kannst, die hälfte meiner Pics sind mit ner canon 300D geschossen, das ist der vor-vor-gänger der 400D, sie haben einfach eine kürzere Lebensdauer, ein bissl ne schlechtere Verarbeitung und weniger Einstellmöglichkeiten im Menü, aber da brauchst als Laie sowieso nicht).
Also: mein Tipp: geh in n Geschäft.. lass dir mal ein paar in die Hand drücken, probier mit denen rum. noch besser wenn jemand kennst wo die dinger hat und probier auch mit denen rum. und dann entscheid dich. spiegelreflex, digital dürfte GLAUB ICH das richtige für dich sein als newbie der mal erst ein bissl reinschnuppern will.
Meine Hasselblad H3D bekommst auf jeden fall nicht (und für alle Fotografen hier die jetzt nen Schock bekommen dass ich ne 35.000,-- EUR cam daheim liegen hab: DAS WAR EIN SCHERZ :-D)
lg
erik
@kleine sommersprosse (oder so gg):
überleg dir erst mal ob du lieber PC-EBV machst, also lieber am computer bilder nachbearbeiten oder ob du wirklich den alten analogen style willst wo du selber die bilder entwickeln musst (zum entwickeln geben kannst gleich vergessen, weils wenige RICHTIG entwickeln können und wenn sies können dann zahlst recht viel, ausserdem willst du ja DEINEN stil machen und da gehört auch das entwickeln dazu wie hell, welche kontraste etc. wenn das jemand anders für dich macht geht ein grosser teil deines eigenen Stils verloren).
Also ICH würde dir empfehlen wenn du null ahnung hast von fotografie und entwicklung dann mach DIGITAL. du hast da auch die Vorteile dass du nur am Anfang ein paar Investitionen hast (z.b. Speicherkarten) und nicht laufend Filme kaufen musst und Geld für neue Filme oder fürs Entwickeln brauchst.
Mit Analogen cams schaffst du bildtechniken die mit Digital teilweise NICHT möglich sind (umgekehrt ists genauso), aber dann bist schon auf so nem Profiniveau da kaufst dir keine billigcam mehr :-)))).
also wenn dir unbedingt eine kaufen willst, dann würd ICH die canon 400D wählen für den Start. ist ne gute Kamera. mehr infos kann ich dir nicht geben. Das problem ist dass jeder so seine Marke vertritt, ich für meinen Teil kann mit Nikon nix anfangen, viele schwören wiederum drauf.... ist immer geschmackssache... am sichersten bist wenn mal in nen Shop gehst, dir beide zeigen lässt, beide in die hand nimmst was dir besser liegt und ev. ein paar testshots machst wenn die batteries full sind. also canon 400D oder nikon D50 sind so die "einsteigerklasse" (das heisst NICHT dass du damit keine geilen bilder machen kannst, die hälfte meiner Pics sind mit ner canon 300D geschossen, das ist der vor-vor-gänger der 400D, sie haben einfach eine kürzere Lebensdauer, ein bissl ne schlechtere Verarbeitung und weniger Einstellmöglichkeiten im Menü, aber da brauchst als Laie sowieso nicht).
Also: mein Tipp: geh in n Geschäft.. lass dir mal ein paar in die Hand drücken, probier mit denen rum. noch besser wenn jemand kennst wo die dinger hat und probier auch mit denen rum. und dann entscheid dich. spiegelreflex, digital dürfte GLAUB ICH das richtige für dich sein als newbie der mal erst ein bissl reinschnuppern will.
Meine Hasselblad H3D bekommst auf jeden fall nicht (und für alle Fotografen hier die jetzt nen Schock bekommen dass ich ne 35.000,-- EUR cam daheim liegen hab: DAS WAR EIN SCHERZ :-D)
lg
erik
#11Report
[gone] erik bont photography
13.02.2007
Info an TOBIAS: es gibt e-bay da kann man die dinger wieder verkaufen wenn man kein interesse hat :-))))
#12Report
[gone] Jürgen Josting / www.jjosting.de
13.02.2007
ich denke, das eine 400d (oder ne nikon) kein unsinn ist, denn 1. digital ist wohl heute üblich und 2. eine spiegelreflex hat mehr möglichkeiten und ist wesentlich schneller als eine kompakte digicam. und sie lässt sich im falle des nicht mehrhabenwollens noch besser verkaufen.
#13Report
[gone] erik bont photography
13.02.2007
ich geb tobias aber auch gleichzeitig ein bissl recht!!.... wenn dir nicht sicher bist obs was für dich ist: leih dir ne normale digicam aus wo irgendein kollege daheim hat, mach mal ein paar shootings mit der und schau dann ob dir das fotografieren überhaupt taugt.. so gibst erst mal kein geld aus.. ne digicam haben viele daheim.... muss kein profiteil sein. ich hab meine ersten 4 shootings mit ner billigcam gemacht wo in jedem baumarkt bekommst, bis ich mir sicher war dass ich das machen will und geld für ne richtige cam ausgab :-). also tobias hat da schon recht!
lg
lg
#14Report
13.02.2007
@ erik und Jürgen:
Klar kann ich die Kamera danach wieder verkaufen ... aber trotzdem ist das wohl erstmal sinnlose Geldverschwendung. Deswegen ja auch der Tipp von mir und diversen anderen erst einmal alles in Ruhe ausprobieren.
Danach kann man sich dann überlegen, was für eine Kamera man sich dann kauft.
Warum soll man heute (dank ebay) gleich alles kaufen und danach wieder verkaufen?
Erst einmal in Ruhe ausprobieren ... und dann sich auf ein System oder eine Technik festlegen.
Viele Grüße
Tobias
Klar kann ich die Kamera danach wieder verkaufen ... aber trotzdem ist das wohl erstmal sinnlose Geldverschwendung. Deswegen ja auch der Tipp von mir und diversen anderen erst einmal alles in Ruhe ausprobieren.
Danach kann man sich dann überlegen, was für eine Kamera man sich dann kauft.
Warum soll man heute (dank ebay) gleich alles kaufen und danach wieder verkaufen?
Erst einmal in Ruhe ausprobieren ... und dann sich auf ein System oder eine Technik festlegen.
Viele Grüße
Tobias
#15Report
[gone] Rodney Elwick
13.02.2007
also ich persönlich würde einer anfängerin in der heutigen zeit blos kein analog empfehlen! zum lernen ist das einfach schwachsinn...
gerade wenn ich mir überlege, was ich zum fotografieren mittlerweile alle "verschossen" hab, hätte ich sicher an die 5.000-10.000 euro allein an filme und entwicklungskosten hingelegt....
ich persönlich würde auch nichtmal eine volle spiegelreflex empfehlen, sondern vielleicht zum einstieg eine kopakte bridgekamera, die man jederzeit noch bequem auf vollautomatik stellen kann, um dann einfache fotos machen zu können....
natürlich ist mit der optik nicht so, wie eine volle spiegelreflex, aber ich fand das eine verdammt gute möglichkeit meine ersten erfahrungen mit verschlusszeiten und blendegrössen zu machen...
(hatte die coolpix 8800 von nikon)
gerade wenn ich mir überlege, was ich zum fotografieren mittlerweile alle "verschossen" hab, hätte ich sicher an die 5.000-10.000 euro allein an filme und entwicklungskosten hingelegt....
ich persönlich würde auch nichtmal eine volle spiegelreflex empfehlen, sondern vielleicht zum einstieg eine kopakte bridgekamera, die man jederzeit noch bequem auf vollautomatik stellen kann, um dann einfache fotos machen zu können....
natürlich ist mit der optik nicht so, wie eine volle spiegelreflex, aber ich fand das eine verdammt gute möglichkeit meine ersten erfahrungen mit verschlusszeiten und blendegrössen zu machen...
(hatte die coolpix 8800 von nikon)
#16Report
[gone] Jürgen Josting / www.jjosting.de
13.02.2007
vorher die kameras in ruhe ausprobieren versteht sich natürlich von selbst, habe ja auch meine diversen fotohändler "bis in den ruin" befragt, ausprobiert,etc... :-) und von fotografen mal zeigen und testen lassen ist auch richtig.
#17Report
[gone] *KHM*
13.02.2007
Auch wenn analog sicher seine reize hat - es lohnt sich nicht mehr. Die laborentwicklung ist zwar billig, die ergebnisse aber auch. Selber entwickeln kostet geld (dunkelkammer), zeit (positivprozess erlernen) und vor allem platz (dunkelkammer eben). Also bleibt digital. Ich habe 2 bridge-kameras gehabt (lumix und komi A2), die mich beide enttäuscht haben und bin dann auf ne nikon d50 umgestiegen. Die gab's im sonderangebot und sie hat den vorteil, dass auch ältere (analog-) objektive nutzbar sind - die gibt's halt relativ günstig... und wenn du unbedingt nebenbei noch analog fotografieren willst, gibt's auch bodys für kleines geld! Ne canon wäre genauso o.k., andere schwören auf olympus, aber ich denke, dass da die älteren objektive nicht verwendbar sind. Was ich eigentlich nur sagen will: Spar dir überflüssige ausgaben für (relativ) teure bridgekameras, leg' dir gleich ne digitale slr zu und betreibe "learning by doing"!
#18Report
13.02.2007
Hallo Marina!
Da wir neben dem "üblichen" Studioequipment auch einiges an analoger und digitaler Kameratechnik hier haben, könnten wir dir gerne anbieten, einmal hier vorbeizuschauen und dich einweisen zu lassen, wenn dir unser Angebot und unser Art gefällt.
Wir würden ganz langsam bei den Grundlagen der Fotografie und Kameratechnik anfangen und genau darauf eingehen, was dich interessiert und/oder was es für dich zu beachten gibt, welche Vorteile dieses und jenes Gerät für dich hat und welche Nachteile es nach sich zieht. So finden wir sicher schnell eine Kategorie Kamera, die für dich erstmal in Frage käme, noch vollkommen unvoreingenommen jeglicher Markenhisterie. Danach kannst du natürlich auch unser Studio dazu nutzen, deine ersten Gehversuche hinter der Kamera zu machen. Ich stehe dir auch dort gerne mit Rat und Tat zur Seite, so dass du wirklich intensiv alles kennenlernen und selbst testen kannst. Ich denke, das bringt dir mehr, als jeder theoretische Rat hier - und sei er noch so gut gemeint!
Wir würden uns freuen, von dir hören!
Liebe Grüße
Katja + Markus
_______________________________________________________
Fotografie aus Leidenschaft - http://www.blende66.de - Akt-Porträt-Erotik
Da wir neben dem "üblichen" Studioequipment auch einiges an analoger und digitaler Kameratechnik hier haben, könnten wir dir gerne anbieten, einmal hier vorbeizuschauen und dich einweisen zu lassen, wenn dir unser Angebot und unser Art gefällt.
Wir würden ganz langsam bei den Grundlagen der Fotografie und Kameratechnik anfangen und genau darauf eingehen, was dich interessiert und/oder was es für dich zu beachten gibt, welche Vorteile dieses und jenes Gerät für dich hat und welche Nachteile es nach sich zieht. So finden wir sicher schnell eine Kategorie Kamera, die für dich erstmal in Frage käme, noch vollkommen unvoreingenommen jeglicher Markenhisterie. Danach kannst du natürlich auch unser Studio dazu nutzen, deine ersten Gehversuche hinter der Kamera zu machen. Ich stehe dir auch dort gerne mit Rat und Tat zur Seite, so dass du wirklich intensiv alles kennenlernen und selbst testen kannst. Ich denke, das bringt dir mehr, als jeder theoretische Rat hier - und sei er noch so gut gemeint!
Wir würden uns freuen, von dir hören!
Liebe Grüße
Katja + Markus
_______________________________________________________
Fotografie aus Leidenschaft - http://www.blende66.de - Akt-Porträt-Erotik
#19Report
13.02.2007
Ich denke man sollte als erstes wissen wozu man die Kamera braucht, was man machen will und wie es mit dem Geldbeutel ausschaut.
Könnte dir folgendes Angebot machen für ein 2stündiges Aktshooting auf TFP-Basis kann ich dir verschiedene Kameras zur Verfügung stellen (2-4 Kompakte und 1-2 Spiegelreflex)
Wenn du Lust hast meld dich einfach
lg
Torsten
Könnte dir folgendes Angebot machen für ein 2stündiges Aktshooting auf TFP-Basis kann ich dir verschiedene Kameras zur Verfügung stellen (2-4 Kompakte und 1-2 Spiegelreflex)
Wenn du Lust hast meld dich einfach
lg
Torsten
#20Report
Topic has been closed
könnt ihr mir mit einfachen worten erklären, welche für mich besser wäre.
an dem preis soll es nicht scheitern