[|]Richtiges Licht mit Aufsteckblitz 22
08.02.2007
tempo davorhalten.
(self made one hand diffusor)
blitz gegen die decke richten.
hilft immer.
schice, du wolltest ja keine selfmadetipps,
sorry, dann mußte wohl was teuer kaufen ...
[IMG]
(self made one hand diffusor)
blitz gegen die decke richten.
hilft immer.
schice, du wolltest ja keine selfmadetipps,
sorry, dann mußte wohl was teuer kaufen ...
[IMG]
#2Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
08.02.2007
#3Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
08.02.2007
Lumiquest und Sto-fen
habe Lichtformer für Ausstreckblitze , aber auch Sigma, Lastolite und Promax
habe Lichtformer für Ausstreckblitze , aber auch Sigma, Lastolite und Promax
#4Report
[gone] Rainer Kedzierski
08.02.2007
Benutze zwar seit Jahren einen Bouncer für meine minderwertigen Pressefotos, aber kann dir nur eine schnell installierte Softbox für Aufsteckblitze empfehlen, oder die richtige Blitzeinstellung ( gegen die Decke, seitlich abgeneigt etc; je nach Situation )
#5Report
09.02.2007
Wenn Du einen guten Aufsteckblitz hast - und den hast Du -, dann brauchst Du in den meisten Fällen keinerlei Zubehör:
Zimmer mit niedriger Deckenhöhe, gegen linke Seitenwand / Decke (genau in den Winkel) geblitzt:
[IMG]
Zimmer mit 3,6 m Deckenhöhe, im Winkel Stirnwand / Decke links geblitzt:
[IMG]
Geburtstagsfeier im Festsaal eines Hotels, gegen die Decke geblitzt:
[IMG]
Alles ohne Zubehör!
LG
Stephan
Zimmer mit niedriger Deckenhöhe, gegen linke Seitenwand / Decke (genau in den Winkel) geblitzt:
[IMG]
Zimmer mit 3,6 m Deckenhöhe, im Winkel Stirnwand / Decke links geblitzt:
[IMG]
Geburtstagsfeier im Festsaal eines Hotels, gegen die Decke geblitzt:
[IMG]
Alles ohne Zubehör!
LG
Stephan
#6Report
09.02.2007
noch nie benutzt? meiner ist bei jedem shooting auf der kamera, seis nur drum die studioblitze auszulösen
diffusoren oder softboxen gibts für aufsteckblitze auch
also mutig loslegen und testen
diffusoren oder softboxen gibts für aufsteckblitze auch
also mutig loslegen und testen
#7Report
09.02.2007
wichtig ist, das das dingen mir gutes licht gibt.
das ich schnell fix jemanden festhalten kann, ohne das es gleich diesen minderwertigen presse effekt hat.
kann mir da jemand helfen?
am besten mit link das ich gleich was zum gucken hab.
Hallo Ron,
Hier zB hat mal jemand verschiedene Bouncer und Aufsätze getestet:
http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html
#8Report
[gone] R.Style- http://rongiebels.de
09.02.2007
danke andreas!
dann hab ich mich ja richtig entschieden :)
dann hab ich mich ja richtig entschieden :)
#9Report
10.02.2007
das ich schnell fix jemanden festhalten kann, ohne das es gleich diesen minderwertigen presse effekt hat.
Helft mir doch mal auf die Sprünge: Wie sieht dieser Effekt denn aus???
Habt ihr ein Beispielfoto??
lg, Govinda
#10Report
10.02.2007
Helft mir doch mal auf die Sprünge: Wie sieht dieser Effekt denn aus???
Habt ihr ein Beispielfoto??
Kaufà‚' Dir eine Zeitung! ;-)
LG
Stephan
#11Report
10.02.2007
Kaufà‚' Dir eine Zeitung! ;-)
ääähhhhmmmm.... Aha.
#12Report
10.02.2007
hi
ich hab mir den 550ex von canon vor rund 1,5 jahren gekauft
benutzt hab ich ihn aber nie..
eigendlich ärgerlich weil umsonst war der damals nicht :)
jetzt muss die kiste aber mal ran und ein bekannter meinte
(da ich auf engen raum schnell mal links mal rechts muss)
ich sollte mir einen "Flash Bouncer" (oder so) kaufen.
bei egay hab ich auch geguckt da gab es aber ein paar zu viele. nun bin ich komplett unsicher.
wichtig ist, das das dingen mir gutes licht gibt.
das ich schnell fix jemanden festhalten kann, ohne das es gleich diesen minderwertigen presse effekt hat.
kann mir da jemand helfen?
am besten mit link das ich gleich was zum gucken hab.
lG
ron
PS: kein selfmade stuff! :)
Selfmade ist am besten:
http://www.abetterbouncecard.com/
LG
Andreas
#13Report
10.02.2007
... ich bin auch der Meinung ... testen, testen und noch à‚'mal testen ... umso mehr man mit dem Blitz (mit un ohne Vorsätze, direkt oder indirekt ...) Fotografiert umso mehr Erfahrung bekommt man. Heutzutage, im Zeitalter der Digitaltechnik kostet es keinen einzigen Testfilm und man kann zumeist sofort das Ergebnis anschauen.
Guido
design68
Guido
design68
#14Report
10.02.2007
Also bevor ich wieder Geld in irgendwelche Zusätze investieren würde, würd ich erstmal testen wie das mit dem indirekten Blitzen klappt (wie von Stack beschrieben). Ich mache das auch immer so und für meine Kiste reicht das. Wenns Dir nicht reicht kannst Du immer noch nach was anderem gucken.
Grüße
Guido
Grüße
Guido
#15Report
10.02.2007
Vielen Dank für den tollen Link:
http://www.abetterbouncecard.com/
Das Video ist WIRKLICH genial (und unterhaltsam!!!)... Hat man alles schon mal gehört, aber so zusammengefasst, einfach nett!!!
lg, Govinda :-)
P.S: Um das für mich mal abzuschließen: Ich verbuche jetzt mal den
>>minderwertigen presse effekt
als das 1. Beispiel Bild (das Anti-Beispiel) auf http://www.abetterbouncecard.com/
http://www.abetterbouncecard.com/
Das Video ist WIRKLICH genial (und unterhaltsam!!!)... Hat man alles schon mal gehört, aber so zusammengefasst, einfach nett!!!
lg, Govinda :-)
P.S: Um das für mich mal abzuschließen: Ich verbuche jetzt mal den
>>minderwertigen presse effekt
als das 1. Beispiel Bild (das Anti-Beispiel) auf http://www.abetterbouncecard.com/
#16Report
10.02.2007
[quote]Kaufà‚' Dir eine Zeitung! ;-)
ääähhhhmmmm.... Aha.
[/quote]
govinda,
mit dem oben zitierten minderwertigen "presse-effekt"
sind vermutlich die drastischen schlagschatten und
stark überstahlten vordergründe gemeint gewesen.
der kopf der fotografierten person ist dabei oft
von starken schatten am hintergrund umsäumt, die stirn
oder ähnliches evtl. hoffnungslos überbelichtet.
ich versuch mal, zu erklären, wie ich mich
mit aufsetzblitz (metz mecablitz AF 44)
einem speziellen motiv genähert habe, um das
zu verdeutlichen.
ps: hab die weisheit natürlich auch nicht mit
goldenen löffeln gefressen, aber hier mal mein versuch,
aus meiner einfachen froschperspektive anhand der
erbetenen fotobeispiele zu erklären,
was nach meiner erfahrung
pro und contra aufsetzblitz so geht.
das model hat sich dabei kaum bewegt
oder die pose geändert. es wurde nur licht,
brennweite und focus
angepasst -
erstes bild:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/2718/&j=18[/IMG]
hier war der aufsetzblitz frontal auf das model
gerichtet. keine gute idee. der vordergrund ist völlig
überstrahlt. am kinn ein harter, kurzer schatten.
außerdem habe ich mit der schärfe
geschludert. "one size fits all" brennweite läßt sogar
noch die verstohlenste falte aus dem molton in den
prominenten vordergrund rücken. außerdem war mir
der beschnitt zu weit, kurzum: ein mistbild.
also versuchte ich das zweite bild:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/2718/&j=19[/IMG]
hier war der blitz gegen die decke gerichtet. macht die schatten
weicher, aber unterm kinn auch länger. außerdem
habe ich die blende geändert und einen engeren focus
gewählt. farbtemperatur-modus der kamera gleich mit
geändert, gute idee, aber immer
noch nix gut.
also versuchte ich bild drei:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/2718/&j=20[/IMG]
ich blieb dabei, den aufsetzblitz an die decke zu richten,
dabei habe ich eine 1000 W warmlichtlampe als verstärkung
von links oben mit goldschirm-reflektor hinzugenommen.
dazu den focus/ beschnitt noch enger aufgezogen, nachdem
ich mich aber vorher vergewissert hatte, daß der
schärfeverlauf jetzt sehr eng ist und der blöde molton
nicht ums verrecken noch seine falten um die ohren
des models legt. (leichte tele-einstellung
wirkt da wunder!) man sieht das vielleicht daran, daß
das näschen scharf ist, der ohrring aber nicht.
die schatten auf der wange verlaufen leicht ins dunkle,
und so hat es mir schließlich gefallen.
hoffe, dieser kleine lernprozess eines
amateurs hilft. aber es dauert halt immer,
bis man sich dahin tastet.
v.
#17Report
10.02.2007
Hi verleihnix !
Danke für deine sehr ausführlichen (!) Beschreibungen :-))
MERCI, Govinda
P.S: Dein Nickname finde ich genial (ist mir schön sehr oft begegnet ;-)
P.P.S: Dein Titel-Foto finde ich auch gut (hoffe, das Fotografen-Honorar war nicht so teuer ;-)
Danke für deine sehr ausführlichen (!) Beschreibungen :-))
MERCI, Govinda
P.S: Dein Nickname finde ich genial (ist mir schön sehr oft begegnet ;-)
P.P.S: Dein Titel-Foto finde ich auch gut (hoffe, das Fotografen-Honorar war nicht so teuer ;-)
#19Report
11.02.2007
ich habe den Original Omnibounce von Canon bei meinem Speedlite 580 EX. Ich habs damals als Kit im Set mit dem Blitz gekauft und bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich ihn bisher selten eingesetzt habe...
#20Report
Topic has been closed
ich hab mir den 550ex von canon vor rund 1,5 jahren gekauft
benutzt hab ich ihn aber nie..
eigendlich ärgerlich weil umsonst war der damals nicht :)
jetzt muss die kiste aber mal ran und ein bekannter meinte
(da ich auf engen raum schnell mal links mal rechts muss)
ich sollte mir einen "Flash Bouncer" (oder so) kaufen.
bei egay hab ich auch geguckt da gab es aber ein paar zu viele. nun bin ich komplett unsicher.
wichtig ist, das das dingen mir gutes licht gibt.
das ich schnell fix jemanden festhalten kann, ohne das es gleich diesen minderwertigen presse effekt hat.
kann mir da jemand helfen?
am besten mit link das ich gleich was zum gucken hab.
lG
ron
PS: kein selfmade stuff! :)