Vergleich: Dauerlicht / Blitzlicht 32

[gone] Nasty World Media
28.01.2007
Das ich bei Fotos mit schnellerer Verschlusszeit mehr Licht brauche ist klar - hat aber Nichts mit Dauer- oder Blitzlicht zu tun, denn 2000 Lux sind 2000 Lux egal ob Dauer oder Blitzlicht.


Gruß
Nasty
28.01.2007
schau in die Datenblätter der Blitze

die Energie der Blitze ist 1000WS = 1000J abgegeben in 1/500s
ergibt eine Leistung von 500kW ( in diese 1/500s)

das ist als die gleiche Energie die dein Auge abbekommt wenn du 1 Sekunde in einen 1000W Strahler schaust.

Die Energie macht den Schaden nicht die Leistung.
Deswegen wird dein Modle vom Dauerlicht auch gegrillt und nicht von dem Biltz alle 30 Sekunden
28.01.2007
da dein Sensor Energie will ist die Luxzahl recht egal
die Frage ist wie viel Energie kommt während der Belichtungszeit am Sensor an.

da du wohl 1/60 Belichtest ist es deinem Sensor egal ob was danach passiert.

Die Frage ist wie viel Belichtungsrelevante Energie liefert deine Lichtanlage
und da ist der Blitz ca 50mal besser.
du kannst das mit Blende und ASA noch mildern
[gone] Nasty World Media
28.01.2007
Wenn dem wirklich so ist (rein Leistungsmässig) kann das doch aber trotzdem nicht bedeuten, dass es in dieser 1/500 Sekunde so hell ist wie bei einem 500 KW Scheinwerfer (denn es ja auch nicht gibt) in jeder 1/500 Sekunde.

Denn wenn die Beleuchtungsstärke in Lux, bei einem 1000 Wattblitz bei 1/500 Sekunde genau so gross wäre wie bei dem theoretischen 500 KW Strahler, wäre jede Diskussion ob ein 300 Wattblitz hell genug ist völlig sinnlos da selbst damit High-Speed Aufnahmen mit mehreren 1000 Bildern pro Sekunde kein Problem wären.


Gruß
Nasty
28.01.2007
du hast es immer noch nicht ganz

1. Regel gib die Daten eines Biltzes nur in Ws oder Joule an
2. Regle Energie ist nicht Leistung
3. für deine Anforderungen ist die Energie ( Arbeit, Lichtmenge) wichtig da steckt immer die Zeit mit drinn



PS
ich hab schon mit Lichtquelle gearbeitet die hatten GigaWatt
aber die Energie war bei weniger als 1J
( picoSekunden Laser) sind gar nicht so groß.
[gone] Nasty World Media
28.01.2007
Nochmal ein konkretes Beispiel:

Wenn ich bei 2000 Lux ein Foto mit einer Belichtungszeit von 1/50 Sekunde machen kann, dann kann ich bei 4000 Lux das gleiche Foto ohne sonst was (Blende, ASA oder Brennweite) zu verändern mit einer Belichtung von 1/100 Sekunden machen - egal, ob die 2000 und 4000 Lux von einer Blitzanlage oder einem Scheinwerfer kommen.

Das ein 1000 Watt Scheinwerfer nicht die gleiche Lux-Stärke erzeugen muss wie ein 1000 Watt Blitz ist mir ja auch klar aber der Vergleich mit einem 500 KW Scheinwerfer kommt mir seltsam (zu extrem) vor.


Gruß
Nasty
28.01.2007
Du hast schon wider gegen Regel1 verstossen, so wird das nix


der Blitz erzeugt dann 500000Lux aber halt nur 1/500 sekunde
und wenn du jetzt die Belichtung H (lx*s) ausrechnest kommst due wieder auf das gleiche
Verhältnis.

da aber Abstrahlwinkel, Objektabstand, Beleuchtungsfläche, Reflexionseigenschaften des Objekts, bei den beiden Aufbauten gleich sind recht es die abgegebene Energie und die Kameraeinstellungen zu vergleichen.
[gone] Nasty World Media
28.01.2007
@Volker Geissinger:

Irgendwo hackt es scheinbar noch bei mir - hoffe Du hast noch etwas Musse. ;)

Klar würde der Blitz die 1000000 Lux nur für 1/500 Sekunden erzeugen und bräuchte damit natürlich weit weniger Energie als ein 500 KW Scheinwerfer der dauernd die 1000000 Lux erzeugt. Aber dem Sensor / Film kann es doch in diesen 1/500 Sekunden egal sein wer die 1000000 Lux erzeugt hat?

Und zumindestens im Film Bereich würden die 1000000 Lux eines 500 KW Scheinwerfers ausreichen um High-Speed Aufnahmen mit mehreren 1000 Bildern in der Sekunde auf zunehmen. Dem entsprechend müsste auch ein 1000 Watt Blitz der 1000000 Lux mit seiner Leistung von 500 KW in 1/500 Sekunden ausreichen, um High-Speed Aufnahmen mit einer Belichtung von 1/x000 Sekunden zu machen.


Daher mein Zweifel ob die die 500 KW die ein 1000 Watt-Blitz in 1/500 Sekunden erzeugt, wirklich die gleiche Helligkeit / Lichtausbeute (Lux) erzeugen wie ein 500 KW Kunstlichtscheinwerfer.

Ein HMI-Scheinwerfer mit 1000 Watt hat zum Beispiel auch eine 3 bis 4 mal höhere Lichtausbeute als ein Kunstlichtscheinwerfer mit 1000 Watt. Und Neonröhren haben eine 5 bis 6 mal höhere Lichtausbeute (Lux) als eine Glühbirne gleicher Wattzahl.

Und dieses Verhältnis Kunstlichtscheinwerfer zu Blitz suche ich halt.


Gruß
Nasty
28.01.2007
Das Verhältnis 1000W Dauerlicht zu 1000Ws Blitzlicht ist ~50
also 5-7 Blendenstufen


zu den von die geliebten Lux
die Sonne erzeugt im Sommer 100000lx selbst mit dem kleinsten eingebauten Biltz kannst du da noch Schatten gegen die Sonne im Bild erzeugen. d.h der kleine Blitz erzeugt ungefähr die gleiche Beleuchtung wie die Sonne.
Da ist es doch leicht zu glauben das ein Studioblitz 500000 lx erzeugen kann
[gone] Nasty World Media
28.01.2007
@Volker Geissinger:

Dann danke für Deine Ausdauer. ;)

Komme halt aus dem Filmbereich und da sind Lux-Angaben üblich und 500000 Lux ein Traumwert. ;)

Bedeutet aber doch, dass man in normalen Innenräumen mit einem 300 / 500 Watt Blitzset auf der sicheren Seite ist und von der Lichtausbeute deutlich besser bedient ist als mit 2 oder drei 1000 / 2000 Watt Scheinwerfern?


Gruß
Nasty
28.01.2007
mit 3*500Ws Blitzen einer guten Auswahl an Lichtformern (Softboxen, große +kleinen Reflektoren und Waben) und vernünftigen Stative bist du für fast alle Aufgaben gerüstet.
Da hab ich auch schon Gruppenaufnahmen in Kirchen gemacht.

Bei vernünftigen Markengeräten macht das in Summe so 4000-5000à‚€.
Und hier gilt: wer billig kauft kauft zweimal.
28.01.2007
Da ich vorhabe mich im Laufe des Jahres an erotischen Foto-Shootings im Bereich "Horror, Mystery, Trash usw." zu versuchen und als Filmer logischerweise in Dauerbeleuchtung investiere stellt sich mir folgende Frage:

Hat eine Beleuchtung mit Dauerlicht irgendwie gestalterische Nachteile gegenüber einer Beleuchtung mit einer Blitzlichtanlage?


Gruß
Nasty


ich habe bei dauerlicht viel mit rot- und gelbstichen
zu kämpfen gehabt, die allerdings als persönliches
stilmittel auch manchmal nett wirken können.

außerdem gibt dauerlicht eine irre hitze ab,
die lampen (zb. philips argaphoto-b)
sind viel schneller fertig als blitze und kommen
imho in vernünftig aufgestellter menge nicht
an die lichtleistung von blitzen ran.

grüße
v.

Topic has been closed