Bild mit einer alten Kamera 6
18.01.2007
Ich finde das Bild hat was!
Schlecht ist es sicher nicht, nur der Rahmen wirkt
ein wenig dominant.
Am Bild möchte ich nicht aussetzen, aber der
gelbe Schriftzug.....
:-)
LG
Pat
Schlecht ist es sicher nicht, nur der Rahmen wirkt
ein wenig dominant.
Am Bild möchte ich nicht aussetzen, aber der
gelbe Schriftzug.....
:-)
LG
Pat
#2Report
18.01.2007
grins, Rahmen und Schriftzug sind Markenzeichen.
Danke für das Kompliment. Bin auf alle Fälle erstaunt, was man mit so einer alten Kamera noch für Bilder machen kann. Ob man in 70 Jahren mit einer D80 auch noch so arbeiten können wird?
Danke für das Kompliment. Bin auf alle Fälle erstaunt, was man mit so einer alten Kamera noch für Bilder machen kann. Ob man in 70 Jahren mit einer D80 auch noch so arbeiten können wird?
#3Report
18.01.2007
Guter Gedanke, Gianfranco!
Ich denke, unsere digitalen Kameras werden wir uns irgendwann an die Wand nageln können, weil im Laufe der Zeit die Datenformate sich ändern werden, und es kaum noch Computer bzw. Software geben wird, die mit den entsprechen RAW Dateien, geschweige denn den JPGs etwas werden anfangen können.
So ein richtiger Photoapparat wird solange es das entsprechende Filmmaterial zur Verfügung steht immer Bilder machen.
Meine analogen SLRs gebe ich nicht her.
Davon ab: Schönes Bild! Und dazu der Beweis: sie funktioniert noch!
Gruß, Uwe
Ich denke, unsere digitalen Kameras werden wir uns irgendwann an die Wand nageln können, weil im Laufe der Zeit die Datenformate sich ändern werden, und es kaum noch Computer bzw. Software geben wird, die mit den entsprechen RAW Dateien, geschweige denn den JPGs etwas werden anfangen können.
So ein richtiger Photoapparat wird solange es das entsprechende Filmmaterial zur Verfügung steht immer Bilder machen.
Meine analogen SLRs gebe ich nicht her.
Davon ab: Schönes Bild! Und dazu der Beweis: sie funktioniert noch!
Gruß, Uwe
#4Report
#5
18.01.2007
Vor allem ist es eine ganz andere Art der Fotografie: Du schaust oben durch die Mattscheibe, kannst an der Kamera fast nichts einstellen, musst erst die Entfernung mit einem separaten Entfernungsmesser messen, dann mit einem Belichtungsmesser die richtige Belichtung, dann bietet das Objektiv nur drei Zeiten und vier Blenden, dann muss man schätzen, welche Kombination die richtige sein könnte und dann drückt man den Drahtauslöser. Selbst meine Mamiya RB 67 wirkt da schon komfortabel. Die Bilder wurden am Anfang größtenteils Mist, erst so langsam habe ich mich rangetastet. Man lernt aber unglaublich viel dabei, auch für die Arbeit mit anderen Kameras.
#6Report
Topic has been closed
Wie es aber auch sei, entstanden ist es auf Mittelformat SW Film mit einer Voigtländer Brillant Kamera von 1930.
[IMG]