Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265
22.01.2007
Ich finde auch die reaktion von El Moderatore" genialst...
da selbst der behämmertste Zuhörer endlich mal zu Ohren bekommt...
was in diesen Vollgasspackos vorgeht...
frei nach dem Motto" ich raff' zwar nix..aber ich hau Dir mal kräftig auf's Maul" :o)
Dem Moderator würde ich gerne die Hand schütteln... ;o)
Wie gekonnt souverän der Moderator diese... merkwürdige Figur da am Telefon hochnimmt, erkennt man eigentlich erst, wenn man die Clips mehrfach hört. Das ist wirklich köstlich, wobei es gleichzeitig auch erschütternd ist. Das sowas frei herumläuft, anstatt irgendwo fest und sicher angekettet und unter kompetenter Aufsicht zu sein...
#282Report
[gone] DELICATE *in London*
22.01.2007
Auszug aus einem Kommentar zu einem Tokio Hotel Video auf einer Website :)
"lol ey solche dummschwätzer von tokio hotel ey wie ich so en scheiß net abham kann ey stellen sich da als große rocker hin und dann liefern die so en scheiß ab das gibts ja wohlmal net ... so ein möchte gern scheiß daund die fnsvon th sind auch strohdoof ode ?? usen das Metal zeichen bei so nem scheiß ey wie icg sowas hasse-.- jahier children of bodom blind guardian slpknot rammstein das sind gescheite bands und net so en möchtegern mitläufer scheiß wie th !!!
Na, versteht hier jemand noch was?
Und das ist mancham Leuten wirklich egal???
Also ich finde es peinlich..ganz ehrlich..
"lol ey solche dummschwätzer von tokio hotel ey wie ich so en scheiß net abham kann ey stellen sich da als große rocker hin und dann liefern die so en scheiß ab das gibts ja wohlmal net ... so ein möchte gern scheiß daund die fnsvon th sind auch strohdoof ode ?? usen das Metal zeichen bei so nem scheiß ey wie icg sowas hasse-.- jahier children of bodom blind guardian slpknot rammstein das sind gescheite bands und net so en möchtegern mitläufer scheiß wie th !!!
Na, versteht hier jemand noch was?
Und das ist mancham Leuten wirklich egal???
Also ich finde es peinlich..ganz ehrlich..
#283Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
23.01.2007
Ich find dem gut...weil dem hat alles gesagt..was dem zu dem Thema zu sagem gibt...
wo hascht Du da dem Problem???
Verschteh ich net ganz wennsch ehrlisch bin...is doch eigentlisch voll logisch..odda net??? ;io)
Aber ehrlich...das ist nur ein kleiner Fall von dem Gebrabbel was unsere Jugend heute so
aus'm Hals lässt...und da ich nicht wirklich dran glaube..daß sich da nochmal was ändert..heißt es wohl...sich
jetzt dran gewöhnen...bevor irgendwann der erste Amokläufer an den Start geht..der damit nicht zurechtkommt...
Ich hab selbst meine Probleme mit so'ne Gelaber...aber so sehr ich mich auch aufrege...
es bringt niemandem was... :o(
LG
Zottl
wo hascht Du da dem Problem???
Verschteh ich net ganz wennsch ehrlisch bin...is doch eigentlisch voll logisch..odda net??? ;io)
Aber ehrlich...das ist nur ein kleiner Fall von dem Gebrabbel was unsere Jugend heute so
aus'm Hals lässt...und da ich nicht wirklich dran glaube..daß sich da nochmal was ändert..heißt es wohl...sich
jetzt dran gewöhnen...bevor irgendwann der erste Amokläufer an den Start geht..der damit nicht zurechtkommt...
Ich hab selbst meine Probleme mit so'ne Gelaber...aber so sehr ich mich auch aufrege...
es bringt niemandem was... :o(
LG
Zottl
#284Report
26.01.2007
Hab gerade einen schönen "Vertipper" auf à‚'ner SC gesehen, paßt herrlich zum Thema:
"ich habe total luft auf viele interessante shootings"
Find den einfach schön...
EDIT: Und bin gespannt ob sich jemand findet der mir vorwirft das ich jetzt auch noch Leute verarsche die in ihren Texten lispeln... ;-)
"ich habe total luft auf viele interessante shootings"
Find den einfach schön...
EDIT: Und bin gespannt ob sich jemand findet der mir vorwirft das ich jetzt auch noch Leute verarsche die in ihren Texten lispeln... ;-)
#285Report
26.01.2007
Als einer der seit der Grundschule mit Groß und Kleinschreibung sowie einigen anderen Dingen seine Probleme hat freut ein solcher Beitrag mich den ich kann von meinem Leid ( 12 Jahre für die Mittlere Reife ) und meinem Glück ( Rechtschreibprüfung in Word ) berichten, und anderen auch als Hinweis geben, auch wenn Word nicht alles verbessern kann aber Flüchtigkeitsfehler und die normalen Fehler, damit sieht dann alles schon ein wenig besser aus. Ach und manche Fhler fallen mir auch erst viel später auf und dann kann man in der MK seinen Kram ja noch editieren oder so ähnlich
Diesen Text habe ich jetzt ohne Fehlersuchprogramm geschrieben, sollte jemand Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler finden darf er sie gerne behalten und bei eBay versteigern
Diesen Text habe ich jetzt ohne Fehlersuchprogramm geschrieben, sollte jemand Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler finden darf er sie gerne behalten und bei eBay versteigern
#286Report
30.01.2007
Gerade eben bekommen:
Wahre Gespräche zwischen IHK-Prüfer und Azubis!!!
Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben
ARD bedeuten?
Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben?
Prüfer: Ja bitte.
Azubi (schreibt): Das ÄRDste
Prüfer: Und was heißt ZDF?
Azubi: Zweiter Deutschfunk.
Prüfer: Und PRO7?
Azubi: So für Kinder ab sieben, oder?
Prüfer: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands?
Azubi: Berlin.
Prüfer: Bevor Berlin Hauptstadt wurde, welche Stadt war da Hauptstadt?
Azubi: Da war Deutschland noch DDR, mit Hitler und so!
Prüfer: Ach so? Wie hieß denn die Hauptstadt bevor Berlin es wurde?
Azubi: Frankfurt, oder?
Prüfer: Wie, Frankfurt, oder? Frankfurt/Oder oder Frankfurt, oder?
Azubi: Jetzt weiß ich! Karlsruhe!
Prüfer: Wieviele Tage hat ein Jahr?
Azubi: 365.
Prüfer: Gut! Und in Schaltjahren?
Azubi: Einen mehr oder einen weniger, weiß nicht so genau.
Prüfer: Überlegen sie mal in Ruhe.
Azubi: Glaub einen weniger.
Prüfer: Sind Sie sicher?
Azubi: Dann einen mehr!
Prüfer: Okay, wo kommt denn der zusätzliche Tag hin?
Azubi: Ich glaub der wird in der Silvesternacht eingeschoben.
Prüfer: Wie bitte?
Azubi: Nee, Quatsch, das ist mit Sommerzeit, oder?
Prüfer: Es wird ja ein ganzer Tag irgendwo eingeschoben, da wäre es ja
sinnvoll, wenn man einen Monat nimmt, der sowieso wenig Tage hat. Welcher
könnte das denn sein?
Azubi: Jetzt weiß ich, Februar!
Prüfer: Na also! Wissen Sie auch, wie oft wir Schaltjahre haben?
Azubi (freudestrahlend): Ja, weiß ich ganz genau, alle vier Jahre, weil
eine Cousine hat nämlich alle vier Jahre keinen Geburtstag!
Prüfer: Wer war eigentlich John F. Kennedy?
Azubi: Der war wichtig, oder?
Prüfer: (schaut nur fragend)
Azubi: Nicht von Deutschland oder so...
Prüfer: Nein.
Azubi: Hab ich auf jeden Fall schon mal gehört, gibt es nen Film von.
Prüfer: Ja, aber wer war das?
Azubi: Hat der was erfunden?
Prüfer: (schaut fragend)
Azubi: Krieg oder so?
Prüfer: Wissen Sie, ob Deutschland eine Demokratie oder eine Monarchie
oder eine Diktatur hat?
Azubi: Weiß ich nicht so genau, war früher ja alles anders.
Prüfer: Ja, früher waren wir auch mal Monarchie.
Azubi: Ja weiß ich, mit Hitler.
Prüfer: Nicht ganz, aber was ist mit heute?
Azubi: Das hat sich ja erst neulich geändert.
Prüfer: Das wäre mir neu! Wann soll sich das denn geändert haben?
Azubi: So mit Mauerfall und so.
Prüfer: Was ist ein Euro-Scheck?
Azubi: Kannste Euro mit bezahlen, außer im Urlaub.
Prüfer: Erklären Sie mir bitte, was ein Dreisatz ist.
Azubi: Mit Anlauf und dann weit springen.
Prüfer: Was sind so Ihre Hobbys?
Azubi: Lesen, Musik und Rumhängen.
Prüfer: Was lesen Sie denn so?
Azubi: Programmzeitschrift.
Prüfer: Wir haben seit einigen Jahren den Euro als Währung. Wie hieß die
Währung davor?
Azubi: Dollar!
Prüfer: Nein, das ist z.B. die Währung in Amerika.
Azubi: Ah Moment, jetzt weiß ich es: D-Mark.
Prüfer: Na also! Was heißt denn das 'D' in D-Mark?
Azubi: Demokratie?
Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren
dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei
welchem Streckenkilometer?
Azubi: Kommt drauf an!
Prüfer: Worauf kommt das an?
Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.
Prüfer: Haben Sie eine Ahnung, wer die Geschwister Scholl waren?
Azubi: Nö?
Prüfer: Ich sehe aber in den Unterlagen, dass Sie zehn Jahre auf der
Geschwister-Scholl-Schule waren.
Azubi: Geschwister Scholl (Pause) Geschwister Scholl (Pause)... Nee, keine
Ahnung.
Prüfer: Schon mal was von der 'weißen Rose' gehört?
Azubi: Aaaaah! Jetzt fällt's mir ein: Musik, oder?
Prüfer: In welchem Land ist die Königin von England Königin?
Azubi: Wollen Sie mich auf den Arm nehmen?
Prüfer (Unschuldsmiene): Nein, wieso?
Azubi: Weil die schon tot ist!
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder?
Azubi: Schweden, Holland und Nordpol.
Prüfer: Wieviele Ecken hat ein Quadrat?
Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte!
Prüfer: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich?
Azubi: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit Bibel und so kenn ich
mich nicht aus, bin evangelisch.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei große Weltreligionen.
Azubi: Christentum, katholisch und evangelisch.
Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan?
Azubi: Ist ein eigener Staat.
Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet
eines anderen Landes umschlossen.
Azubi: Hmmmm....
Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer.
Azubi: Langnese oder was?
Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es
dann im Köln um 12 Uhr mittags?
Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben!
Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 %
erhöht wird, wie teuer ist er dann?
Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis.
Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner)
Prüfer: Und?
Azubi: Elf.
Prüfer: Elf was?
Azubi: Prozent.
Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wieviel ist das?
Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig!
Prüfer: Was ist die Hälfte von 333?
Azubi: 150 Rest 1.
Prüfer: In welcher Stadt steht der Reichstag?
Azubi: Vor oder nach der Wende?
Prüfer: Heute.
Azubi: Ist jetzt nicht mehr Deutschland, oder?
Prüfer: Wer ist Helmut Kohl?
Azubi: Kann ich jemanden anrufen?
Prüfer: Durch welches Ereignis wurde der Erste Weltkrieg ausgelöst?
Azubi: Ui, sowas dürfen Sie mich nicht fragen. (Kicher)
Prüfer: Doch, überlegen Sie mal, das könnten Sie wissen.
Azubi: Fragen Sie mich was von Next Generation und das weiß ich!
Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm
Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit
waschen?
Azubi: Ja, wie jetzt?
Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm.
Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren.
Prüfer: Ja und die Antwort?
Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau.
Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton
von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin?
Azubi: Das ist voll unfair!
Prüfer: Das ist doch ganz einfach.
Azubi: Weiß ich auch.
Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal.
Azubi: Was?
Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton.
Azubi: Komm, mach Dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach
ich nicht!
Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling:
Prüfer: Rechnen Sie doch bitte mal!
Azubi: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund. 5 Prospekte sind
ein Pfund. 100 Prospekte!
Prüfer: Prima! (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des
Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.)
Azubi: Und das Ganze jetzt mal 10!
Prüfer: Wann war der Dreißigjährige Krieg?
Azubi: In Vietnam oder?
Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto?
Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger.
Prüfer: Ach was?
Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung...
Prüfer: Und netto?
Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung.
Prüfer: Was ist dann Tara?
Azubi: Der hat das erfunden, oder?
Prüfer: Bevor es Geld gab, wie haben die Menschen da Waren gehandelt?
Azubi: Tauschhandel.
Prüfer: Ja.. (wird vom Azubi unterbrochen)
Azubi: Wenn man da eine Playstation wollte, musste man einen Haufen Spiele
abdrücken, um sie zu kriegen.
Prüfer: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
Azubi: Das war in Österreich.
Prüfer. Nicht wo, sondern wann.
Azubi: Vorher!
Prüfer: Wann fand die deutsche Wiedervereinigung statt?
Azubi: Als die Ossis gehört haben, dass wir den Euro haben, sind sie alle
rüber.
Prüfer: Wann?
Azubi: Als Hitler in Berlin den Krieg verloren hat.
Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt?
Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der
dicken Brille.
Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt?
Azubi: Schauspieler!
Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt!
Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder?
Prüfer: Im Zusammenhang mit der Börse hört man immer den Begriff DAX. Was
ist denn der DAX?
Azubi: Nee, ich weiß schon, ist kein Tier, oder?
Prüfer: (schüttelt den Kopf)
Azubi: Nee, ist klar.
Prüfer: Und?
Azubi: Ne Abkürzung?
Prüfer: (nickt)
Azubi: Es gibt kein Wort das mit X anfängt!
Prüfer: Vielleicht gibt es ja ein Wort, das mit X aufhört!
Azubi: Taxi!
Prüfer: Ein Kubikmeter besteht aus wie vielen Litern? Rechnen Sie doch
mal,
wie viele Liter passen in einen Kubikmeter!
Azubi: (starrt den Prüfer mit offenem Mund an)
Prüfer: Können Sie das?
Azubi: (starrt den Prüfer weiter verständnislos an)
Prüfer: Schauen Sie, einen Liter Wasser kann man ja auch in einen Würfel
bestimmter Kantenlänge umrechnen, wie viele Würfel passen dann in ein
Kubikmeter?
Azubi: Ja aber Liter ist doch für Wasser und Kubikmeter für Wohnungen.
Prüfer: Wie bitte?
Azubi: Ja, die Wohnung von meinen Eltern ist 85 Kubikmeter groß.
Prüfer: Was Sie jetzt meinen ist ein Flächenmaß, Sie meinen Quadratmeter!
Azubi: Ich dachte, Quadratmeter ist nur wenn es viereckig ist und
Kubikmeter
wenn es etwas ungünstig geschnitten ist.
Prüfer: Wer war denn Carl Benz?
Azubi: (war laut Unterlagen auf dem Carl-Benz-Gymnasium): Ein berühmter
Erfinder!
Prüfer: Und was hat er erfunden?
Azubi: (mit stolzgeschwellter Brust): Das BENZin!
Prüfer: Wenn ein Artikel 85 Cent kostet, wieviele Artikel können Sie dafür
kaufen, wenn Ihnen 12 Euro zur Verfügung stehen?
Azubi: Ich würde eine Analyse machen.
Prüfer: Sie könnten aber auch einfach rechnen.
Azubi: Ich würde Angebot und Nachfrage analysieren, den Markt studieren
und versuchen herauszufinden, wo ich den Artikel billiger bekomme.
Prüfer: Das ist ja alles schön und gut. Aber jetzt stellen Sie sich vor,
sie hätten das schon alles gemacht und hätten herausgefunden, dass der
Artikel exakt für 85 Cent zu bekommen ist.
Azubi: Ich würde entweder warten bis ich mehr Geld hätte oder bis der
Artikel einen besseren Preis hat.
Prüfer: Warum machen Sie es sich so schwer?
Azubi: Weil 85 Cent nicht in 12 Euro passt.
Prüfer: Passt doch!
Azubi: Aber nicht wirklich!
Prüfer: Konrad Adenauer, haben Sie diesen Namen schon mal gehört?
Azubi: Ja klar.
Prüfer: Und wer war das?
Azubi: Hat der nicht die D-Mark erfunden?
Prüfer: Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?
Azubi: Helmut Kohl.
Prüfer: Der war nicht der erste.
Azubi: Doch, der war schon Kanzler als ich geboren wurde.
Prüfer: Und vorher? Gab es da keine Kanzler?
Azubi: Nur den Hitler.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik
Deutschland grenzen.
Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England.
Prüfer: Die moderne EDV erleichtert den Büroalltag. Nennen Sie Beispiele
dafür.
Azubi: Haben wir nicht mehr gehabt, wir haben schon Computer.
Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft.
Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt
nicht ein.
Prüfer: Der längste Fluss Deutschlands ist welcher?
Azubi: Der Nil.
Prüfer: Wer war Napoleon?
Azubi: Der mit der Guillotine?
Prüfer: Erzählen Sie mir doch etwas über die Bedeutung der folgenden
Erfindungen: Das Rad, die Dampfmaschine, das Telefon, der Computer.
Azubi: Sie haben ein vergessen: dem Handy!
Prüfer: Nee, nee, Telefon habe ich gesagt.
Azubi: Telefon ist doch mit Kabel, Handy ohne!
Eine junge Frau, hübsch, blond, in den
übrigen Fragen nicht schlecht gewesen, bekommt noch eine Frage aus dem
Bereich des Allgemeinwissens.
Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der?
Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder?
Prüfer: Allerdings!
Azubi: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet.
Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört?
Azubi: Selbstverständlich!
Prüfer: Ja und?
Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen.
Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond.
Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!
Traumhaft, oder? Das macht mir Mut für die Zukunft...
Wahre Gespräche zwischen IHK-Prüfer und Azubis!!!
Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben
ARD bedeuten?
Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben?
Prüfer: Ja bitte.
Azubi (schreibt): Das ÄRDste
Prüfer: Und was heißt ZDF?
Azubi: Zweiter Deutschfunk.
Prüfer: Und PRO7?
Azubi: So für Kinder ab sieben, oder?
Prüfer: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands?
Azubi: Berlin.
Prüfer: Bevor Berlin Hauptstadt wurde, welche Stadt war da Hauptstadt?
Azubi: Da war Deutschland noch DDR, mit Hitler und so!
Prüfer: Ach so? Wie hieß denn die Hauptstadt bevor Berlin es wurde?
Azubi: Frankfurt, oder?
Prüfer: Wie, Frankfurt, oder? Frankfurt/Oder oder Frankfurt, oder?
Azubi: Jetzt weiß ich! Karlsruhe!
Prüfer: Wieviele Tage hat ein Jahr?
Azubi: 365.
Prüfer: Gut! Und in Schaltjahren?
Azubi: Einen mehr oder einen weniger, weiß nicht so genau.
Prüfer: Überlegen sie mal in Ruhe.
Azubi: Glaub einen weniger.
Prüfer: Sind Sie sicher?
Azubi: Dann einen mehr!
Prüfer: Okay, wo kommt denn der zusätzliche Tag hin?
Azubi: Ich glaub der wird in der Silvesternacht eingeschoben.
Prüfer: Wie bitte?
Azubi: Nee, Quatsch, das ist mit Sommerzeit, oder?
Prüfer: Es wird ja ein ganzer Tag irgendwo eingeschoben, da wäre es ja
sinnvoll, wenn man einen Monat nimmt, der sowieso wenig Tage hat. Welcher
könnte das denn sein?
Azubi: Jetzt weiß ich, Februar!
Prüfer: Na also! Wissen Sie auch, wie oft wir Schaltjahre haben?
Azubi (freudestrahlend): Ja, weiß ich ganz genau, alle vier Jahre, weil
eine Cousine hat nämlich alle vier Jahre keinen Geburtstag!
Prüfer: Wer war eigentlich John F. Kennedy?
Azubi: Der war wichtig, oder?
Prüfer: (schaut nur fragend)
Azubi: Nicht von Deutschland oder so...
Prüfer: Nein.
Azubi: Hab ich auf jeden Fall schon mal gehört, gibt es nen Film von.
Prüfer: Ja, aber wer war das?
Azubi: Hat der was erfunden?
Prüfer: (schaut fragend)
Azubi: Krieg oder so?
Prüfer: Wissen Sie, ob Deutschland eine Demokratie oder eine Monarchie
oder eine Diktatur hat?
Azubi: Weiß ich nicht so genau, war früher ja alles anders.
Prüfer: Ja, früher waren wir auch mal Monarchie.
Azubi: Ja weiß ich, mit Hitler.
Prüfer: Nicht ganz, aber was ist mit heute?
Azubi: Das hat sich ja erst neulich geändert.
Prüfer: Das wäre mir neu! Wann soll sich das denn geändert haben?
Azubi: So mit Mauerfall und so.
Prüfer: Was ist ein Euro-Scheck?
Azubi: Kannste Euro mit bezahlen, außer im Urlaub.
Prüfer: Erklären Sie mir bitte, was ein Dreisatz ist.
Azubi: Mit Anlauf und dann weit springen.
Prüfer: Was sind so Ihre Hobbys?
Azubi: Lesen, Musik und Rumhängen.
Prüfer: Was lesen Sie denn so?
Azubi: Programmzeitschrift.
Prüfer: Wir haben seit einigen Jahren den Euro als Währung. Wie hieß die
Währung davor?
Azubi: Dollar!
Prüfer: Nein, das ist z.B. die Währung in Amerika.
Azubi: Ah Moment, jetzt weiß ich es: D-Mark.
Prüfer: Na also! Was heißt denn das 'D' in D-Mark?
Azubi: Demokratie?
Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren
dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei
welchem Streckenkilometer?
Azubi: Kommt drauf an!
Prüfer: Worauf kommt das an?
Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.
Prüfer: Haben Sie eine Ahnung, wer die Geschwister Scholl waren?
Azubi: Nö?
Prüfer: Ich sehe aber in den Unterlagen, dass Sie zehn Jahre auf der
Geschwister-Scholl-Schule waren.
Azubi: Geschwister Scholl (Pause) Geschwister Scholl (Pause)... Nee, keine
Ahnung.
Prüfer: Schon mal was von der 'weißen Rose' gehört?
Azubi: Aaaaah! Jetzt fällt's mir ein: Musik, oder?
Prüfer: In welchem Land ist die Königin von England Königin?
Azubi: Wollen Sie mich auf den Arm nehmen?
Prüfer (Unschuldsmiene): Nein, wieso?
Azubi: Weil die schon tot ist!
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder?
Azubi: Schweden, Holland und Nordpol.
Prüfer: Wieviele Ecken hat ein Quadrat?
Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte!
Prüfer: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich?
Azubi: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit Bibel und so kenn ich
mich nicht aus, bin evangelisch.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei große Weltreligionen.
Azubi: Christentum, katholisch und evangelisch.
Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan?
Azubi: Ist ein eigener Staat.
Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet
eines anderen Landes umschlossen.
Azubi: Hmmmm....
Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer.
Azubi: Langnese oder was?
Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es
dann im Köln um 12 Uhr mittags?
Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben!
Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 %
erhöht wird, wie teuer ist er dann?
Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis.
Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner)
Prüfer: Und?
Azubi: Elf.
Prüfer: Elf was?
Azubi: Prozent.
Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wieviel ist das?
Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig!
Prüfer: Was ist die Hälfte von 333?
Azubi: 150 Rest 1.
Prüfer: In welcher Stadt steht der Reichstag?
Azubi: Vor oder nach der Wende?
Prüfer: Heute.
Azubi: Ist jetzt nicht mehr Deutschland, oder?
Prüfer: Wer ist Helmut Kohl?
Azubi: Kann ich jemanden anrufen?
Prüfer: Durch welches Ereignis wurde der Erste Weltkrieg ausgelöst?
Azubi: Ui, sowas dürfen Sie mich nicht fragen. (Kicher)
Prüfer: Doch, überlegen Sie mal, das könnten Sie wissen.
Azubi: Fragen Sie mich was von Next Generation und das weiß ich!
Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm
Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit
waschen?
Azubi: Ja, wie jetzt?
Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm.
Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren.
Prüfer: Ja und die Antwort?
Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau.
Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton
von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin?
Azubi: Das ist voll unfair!
Prüfer: Das ist doch ganz einfach.
Azubi: Weiß ich auch.
Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal.
Azubi: Was?
Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton.
Azubi: Komm, mach Dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach
ich nicht!
Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling:
Prüfer: Rechnen Sie doch bitte mal!
Azubi: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund. 5 Prospekte sind
ein Pfund. 100 Prospekte!
Prüfer: Prima! (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des
Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.)
Azubi: Und das Ganze jetzt mal 10!
Prüfer: Wann war der Dreißigjährige Krieg?
Azubi: In Vietnam oder?
Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto?
Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger.
Prüfer: Ach was?
Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung...
Prüfer: Und netto?
Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung.
Prüfer: Was ist dann Tara?
Azubi: Der hat das erfunden, oder?
Prüfer: Bevor es Geld gab, wie haben die Menschen da Waren gehandelt?
Azubi: Tauschhandel.
Prüfer: Ja.. (wird vom Azubi unterbrochen)
Azubi: Wenn man da eine Playstation wollte, musste man einen Haufen Spiele
abdrücken, um sie zu kriegen.
Prüfer: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
Azubi: Das war in Österreich.
Prüfer. Nicht wo, sondern wann.
Azubi: Vorher!
Prüfer: Wann fand die deutsche Wiedervereinigung statt?
Azubi: Als die Ossis gehört haben, dass wir den Euro haben, sind sie alle
rüber.
Prüfer: Wann?
Azubi: Als Hitler in Berlin den Krieg verloren hat.
Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt?
Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der
dicken Brille.
Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt?
Azubi: Schauspieler!
Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt!
Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder?
Prüfer: Im Zusammenhang mit der Börse hört man immer den Begriff DAX. Was
ist denn der DAX?
Azubi: Nee, ich weiß schon, ist kein Tier, oder?
Prüfer: (schüttelt den Kopf)
Azubi: Nee, ist klar.
Prüfer: Und?
Azubi: Ne Abkürzung?
Prüfer: (nickt)
Azubi: Es gibt kein Wort das mit X anfängt!
Prüfer: Vielleicht gibt es ja ein Wort, das mit X aufhört!
Azubi: Taxi!
Prüfer: Ein Kubikmeter besteht aus wie vielen Litern? Rechnen Sie doch
mal,
wie viele Liter passen in einen Kubikmeter!
Azubi: (starrt den Prüfer mit offenem Mund an)
Prüfer: Können Sie das?
Azubi: (starrt den Prüfer weiter verständnislos an)
Prüfer: Schauen Sie, einen Liter Wasser kann man ja auch in einen Würfel
bestimmter Kantenlänge umrechnen, wie viele Würfel passen dann in ein
Kubikmeter?
Azubi: Ja aber Liter ist doch für Wasser und Kubikmeter für Wohnungen.
Prüfer: Wie bitte?
Azubi: Ja, die Wohnung von meinen Eltern ist 85 Kubikmeter groß.
Prüfer: Was Sie jetzt meinen ist ein Flächenmaß, Sie meinen Quadratmeter!
Azubi: Ich dachte, Quadratmeter ist nur wenn es viereckig ist und
Kubikmeter
wenn es etwas ungünstig geschnitten ist.
Prüfer: Wer war denn Carl Benz?
Azubi: (war laut Unterlagen auf dem Carl-Benz-Gymnasium): Ein berühmter
Erfinder!
Prüfer: Und was hat er erfunden?
Azubi: (mit stolzgeschwellter Brust): Das BENZin!
Prüfer: Wenn ein Artikel 85 Cent kostet, wieviele Artikel können Sie dafür
kaufen, wenn Ihnen 12 Euro zur Verfügung stehen?
Azubi: Ich würde eine Analyse machen.
Prüfer: Sie könnten aber auch einfach rechnen.
Azubi: Ich würde Angebot und Nachfrage analysieren, den Markt studieren
und versuchen herauszufinden, wo ich den Artikel billiger bekomme.
Prüfer: Das ist ja alles schön und gut. Aber jetzt stellen Sie sich vor,
sie hätten das schon alles gemacht und hätten herausgefunden, dass der
Artikel exakt für 85 Cent zu bekommen ist.
Azubi: Ich würde entweder warten bis ich mehr Geld hätte oder bis der
Artikel einen besseren Preis hat.
Prüfer: Warum machen Sie es sich so schwer?
Azubi: Weil 85 Cent nicht in 12 Euro passt.
Prüfer: Passt doch!
Azubi: Aber nicht wirklich!
Prüfer: Konrad Adenauer, haben Sie diesen Namen schon mal gehört?
Azubi: Ja klar.
Prüfer: Und wer war das?
Azubi: Hat der nicht die D-Mark erfunden?
Prüfer: Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?
Azubi: Helmut Kohl.
Prüfer: Der war nicht der erste.
Azubi: Doch, der war schon Kanzler als ich geboren wurde.
Prüfer: Und vorher? Gab es da keine Kanzler?
Azubi: Nur den Hitler.
Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik
Deutschland grenzen.
Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England.
Prüfer: Die moderne EDV erleichtert den Büroalltag. Nennen Sie Beispiele
dafür.
Azubi: Haben wir nicht mehr gehabt, wir haben schon Computer.
Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft.
Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt
nicht ein.
Prüfer: Der längste Fluss Deutschlands ist welcher?
Azubi: Der Nil.
Prüfer: Wer war Napoleon?
Azubi: Der mit der Guillotine?
Prüfer: Erzählen Sie mir doch etwas über die Bedeutung der folgenden
Erfindungen: Das Rad, die Dampfmaschine, das Telefon, der Computer.
Azubi: Sie haben ein vergessen: dem Handy!
Prüfer: Nee, nee, Telefon habe ich gesagt.
Azubi: Telefon ist doch mit Kabel, Handy ohne!
Eine junge Frau, hübsch, blond, in den
übrigen Fragen nicht schlecht gewesen, bekommt noch eine Frage aus dem
Bereich des Allgemeinwissens.
Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der?
Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder?
Prüfer: Allerdings!
Azubi: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet.
Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört?
Azubi: Selbstverständlich!
Prüfer: Ja und?
Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen.
Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond.
Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!
Traumhaft, oder? Das macht mir Mut für die Zukunft...
#287Report
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
30.01.2007
Wer einen Lehrer im Bereich Haupt- / Realschule in seinem Freundeskreis hat, erkennt, daß das kein Witz, sondern Realität ist. Zumindest ein Großteil davon.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
#288Report
30.01.2007
Ich denke, es ist auch eine besondere Fähigkeit, das oft (nach)lässig hingeworfene Kauderwelsch zügig zu entschlüsseln. Und man bracht Fantasie und Kombinationsgabe, ich allerdings auch Zeit und Geduld. Das Beispiel DarkwingZero, an deren Beiträgen ich regelmäßig gescheitert bin, beweist, dass viele das problemlos können.
Also denke ich, das ist wohl eine Altersfrage, und da müssen die Alten wie ich eben gelegentlich aussen vor bleiben.
Traurig ist das allerdings schon, was den kulturellen Aspekt betrifft.
Also denke ich, das ist wohl eine Altersfrage, und da müssen die Alten wie ich eben gelegentlich aussen vor bleiben.
Traurig ist das allerdings schon, was den kulturellen Aspekt betrifft.
#289Report
[gone] User_10916
30.01.2007
Servus!
Nun ja, auch Schiller war orthographisch keine Koryphäe, und selbst die lektorierten Originalausgaben sind mit "alter Deutscher Rechtschreibung" praktisch unverdaulich.
Verwunderlich ist für mich, dass offensichtlich Menschen, denen Geschriebenes im Wesentlichen egal zu sein scheint, das Medium doch (und intensiv) benutzen. Wie viele der (nicht nur hier) immer wieder aufbrandenden Diskussionen auf reinen Missverständnissen beruhen, wage ich mir nicht vorzustellen...
Also denke ich, das ist wohl eine Altersfrage, und da müssen die Alten wie ich eben gelegentlich aussen vor bleiben.
Traurig ist das allerdings schon, was den kulturellen Aspekt betrifft.
Nun ja, auch Schiller war orthographisch keine Koryphäe, und selbst die lektorierten Originalausgaben sind mit "alter Deutscher Rechtschreibung" praktisch unverdaulich.
Verwunderlich ist für mich, dass offensichtlich Menschen, denen Geschriebenes im Wesentlichen egal zu sein scheint, das Medium doch (und intensiv) benutzen. Wie viele der (nicht nur hier) immer wieder aufbrandenden Diskussionen auf reinen Missverständnissen beruhen, wage ich mir nicht vorzustellen...
#290Report
07.05.2007
Grade auf einer Sedcard gefunden. Ich werde dadraus nicht schlau :-) !
"Ich habe leider noch keine Erfahreungen mit Modeln, habe mich aber hier abgemeldet, weil ich von mehreren Seiten angesprochen wurde, ob ich mir so etwas vorstellen könnte und würde daher gerne auf diesem Weg Erfahrungen sammeln.
Bin eine unkomplizierter und freundliche Person und arbeite geren mit anderen Menschen zusammen.
Habe wie gesagt noch keien Erfahrungen aber bin interessiert und lernwillig."
- "Erfahreungen" ?
- "... habe mich aber hier abgemeldet, weil ...." abgemeldet ? muss mann sich nicht anmelden ?
- "Bin eine unkomplizierter und freundliche Person " er ?
- "geren" "keien" .......
"Ich habe leider noch keine Erfahreungen mit Modeln, habe mich aber hier abgemeldet, weil ich von mehreren Seiten angesprochen wurde, ob ich mir so etwas vorstellen könnte und würde daher gerne auf diesem Weg Erfahrungen sammeln.
Bin eine unkomplizierter und freundliche Person und arbeite geren mit anderen Menschen zusammen.
Habe wie gesagt noch keien Erfahrungen aber bin interessiert und lernwillig."
- "Erfahreungen" ?
- "... habe mich aber hier abgemeldet, weil ...." abgemeldet ? muss mann sich nicht anmelden ?
- "Bin eine unkomplizierter und freundliche Person " er ?
- "geren" "keien" .......
#291Report
[gone] User_16755
07.05.2007
Ach, eben erst auf den Thread gestoßen- ich dachte schon, ich sei der Einzige, welcher sich partiell an der "lockeren Umgangssprache" stört.
Ich bin vermutlich altmodisch, aber kann einfach nicht verstehen, dass man Rechtschreibfehler einfach ignoriert, gänzlich auf Versalien verzichtet etc.
Jeder macht Fehler, aber derartige Schludrigkeiten in gehäufter Form lassen für mich mehreres vermissen (teils mehr, teils weniger):
a) Professionalität (teils geht es hier immerhin um Bewerbungsschreiben, Kontaktaufnahmen etc., und ein gewisses Mindestmaß an Formalität gehört für mich dazu).
b) Intellekt (es wirkt nunmal nicht besonders beeindruckend, wenn man das Gefühl gewinnt, dass jemand Probleme mit seiner Rechtschreibung und Ausdrucksweise besitzt)
c) Respekt (klar kann man alles locker und leger sehen, aber ich würde in einem Restaurant auch nicht unbedingt am Tisch rülpsen, weil das Essen wie bei Mama schmeckt ;)
Das klingt vermutlich überzogen, aber seit dem Eroberungsfeldzug der Handys und der damit einhergehenden Verkrüppelung unserer Sprache (hab ich konkret nur 160 zeichen für die krasse SMS, yo cu l8r!) versuche ich, wenigstens einigermaßen kulturbewußt dem Untergang entgegen zu sehen ;)
Ja, genug Blödsinn erzählt...
Ich bin vermutlich altmodisch, aber kann einfach nicht verstehen, dass man Rechtschreibfehler einfach ignoriert, gänzlich auf Versalien verzichtet etc.
Jeder macht Fehler, aber derartige Schludrigkeiten in gehäufter Form lassen für mich mehreres vermissen (teils mehr, teils weniger):
a) Professionalität (teils geht es hier immerhin um Bewerbungsschreiben, Kontaktaufnahmen etc., und ein gewisses Mindestmaß an Formalität gehört für mich dazu).
b) Intellekt (es wirkt nunmal nicht besonders beeindruckend, wenn man das Gefühl gewinnt, dass jemand Probleme mit seiner Rechtschreibung und Ausdrucksweise besitzt)
c) Respekt (klar kann man alles locker und leger sehen, aber ich würde in einem Restaurant auch nicht unbedingt am Tisch rülpsen, weil das Essen wie bei Mama schmeckt ;)
Das klingt vermutlich überzogen, aber seit dem Eroberungsfeldzug der Handys und der damit einhergehenden Verkrüppelung unserer Sprache (hab ich konkret nur 160 zeichen für die krasse SMS, yo cu l8r!) versuche ich, wenigstens einigermaßen kulturbewußt dem Untergang entgegen zu sehen ;)
Ja, genug Blödsinn erzählt...
#292Report
07.05.2007
Ne du, gar nicht....
Du hast völlig Recht damit. Diesen Spruch mit der SMS schreibe ich auch ab und zu einigen Modellen zurück. "Das hier ist kein Handy, du darfst gerne mehr als 120 Zeichen schreiben."
Das geht mitunter gar nicht, was man hier lesen muß...
Aber was erwarten wir denn noch in einem Land in dem anstatt mal vernünftig deutsch zu lernen, lieber die Sprache angepasst wird. (Rechtschreibreform)
Andreas.
Du hast völlig Recht damit. Diesen Spruch mit der SMS schreibe ich auch ab und zu einigen Modellen zurück. "Das hier ist kein Handy, du darfst gerne mehr als 120 Zeichen schreiben."
Das geht mitunter gar nicht, was man hier lesen muß...
Aber was erwarten wir denn noch in einem Land in dem anstatt mal vernünftig deutsch zu lernen, lieber die Sprache angepasst wird. (Rechtschreibreform)
Andreas.
#293Report
07.05.2007
Original von Andreas Grav - PixelWERK
Ne du, gar nicht....
Du hast völlig Recht damit. Diesen Spruch mit der SMS schreibe ich auch ab und zu einigen Modellen zurück. "Das hier ist kein Handy, du darfst gerne mehr als 120 Zeichen schreiben."
Das geht mitunter gar nicht, was man hier lesen muß...
Aber was erwarten wir denn noch in einem Land in dem anstatt mal vernünftig deutsch zu lernen, lieber die Sprache angepasst wird. (Rechtschreibreform)
Andreas.
Die Rechtschreibreform wäre ja nicht schlecht aber zu viel an den Falschen Stellen ob Kuss oder Kuß war doch egal das kann man lernen und im Duden nachlesen, aber die Interpunktion und groß und Kleinschreibung da passieren die meisten Fehler und das macht die meisten Probleme.
#294Report
08.05.2007
Original von Andreas H. Kreis
Die Rechtschreibreform wäre ja nicht schlecht aber zu viel an den Falschen Stellen ob Kuss oder Kuß war doch egal das kann man lernen und im Duden nachlesen, aber die Interpunktion und groß und Kleinschreibung da passieren die meisten Fehler und das macht die meisten Probleme.
Nein, der Gebrauch der fehlerhaften Schriftsprache hier ist in der Regel kein Zeichen, dass die Betreffenden Probleme damit hätten, es ist meistens pure Nachlässigkeit, Faulheit, Gleichgültigkeit. Und, wie man oben sieht, auch Rücksichtslosigkeit, "sollen die anderen doch nachdenken, was ich meine".
Aber die Klagen hier sind nicht neu, hatten wir schon sehr oft an verschiedenen Stellen, nützt nix. Es gibt auch Leute, die verteidigen ihren schlampigen Sprachumgang damit, dass sie meistens verstanden würden und ansprechendes Deutsch völlig unwichtig sei. (Ja, klar, bei Fotos ist ja auch nur wichtig, dass man was erkennt....)
"Rechtschreibfehler sind wie Fusseln auf Fotos." (Zitat Tom Rohwer)
#295Report
08.05.2007
Um den Thread mal nicht zum Jammertal werden zu lassen hier noch 2 sehr schöne Beispiele!Ich habe mir jetzt nämlich mal spaßeshalber angewöhnt die schönsten Stilblüten aus dem Netz zu kopieren, und abzuspeichern, man braucht ja immer mal wieder etwas zum lachen!
BONNEY proudly presents:
Beispiel 1 (Aus einem allgemeinen Forum):
Suche einen Funkzunirenden Geschierspüler
Beispiel 2 (Aus dem gleichen Forum, 2 Zeilen tiefer):
Arbeitslos? Kann Jeder werden.
Sie geben nicht auf, sind flexibel und sind 20-30 Jahre alt.
Einen Sin solte der Job auch noch machen?
Wir brauchen Leute. Unter http://WWW.___de sehen sie
was sie als Promoter bei uns vertrehten.
Jetzt noch Lust in unser Team positive Arbeit zu leisten?
Einfach mal anruffen!!
Na, hat da noch jemand Lust? ;-)
BONNEY proudly presents:
Beispiel 1 (Aus einem allgemeinen Forum):
Suche einen Funkzunirenden Geschierspüler
Beispiel 2 (Aus dem gleichen Forum, 2 Zeilen tiefer):
Arbeitslos? Kann Jeder werden.
Sie geben nicht auf, sind flexibel und sind 20-30 Jahre alt.
Einen Sin solte der Job auch noch machen?
Wir brauchen Leute. Unter http://WWW.___de sehen sie
was sie als Promoter bei uns vertrehten.
Jetzt noch Lust in unser Team positive Arbeit zu leisten?
Einfach mal anruffen!!
Na, hat da noch jemand Lust? ;-)
#296Report
08.05.2007
Ja, das ist lustig!
Vielleicht sollte man den "amtlichen" Sedcard-Thread mal um eine sprachorientierte Sammlung ergänzen. Das wäre sicher auch vergnüglich.
Vielleicht sollte man den "amtlichen" Sedcard-Thread mal um eine sprachorientierte Sammlung ergänzen. Das wäre sicher auch vergnüglich.
#297Report
[gone] Katrin-Teresa
08.05.2007
Hey,
also ich für meinen Teil gebe mich mit Kleinigkeiten zufrieden und bin somit dankbar das wir uns hier nicht etwa mit Atze und Chica oder Ladiez und Fellaz ansprechen :)
liebe Grüße
Katrin
also ich für meinen Teil gebe mich mit Kleinigkeiten zufrieden und bin somit dankbar das wir uns hier nicht etwa mit Atze und Chica oder Ladiez und Fellaz ansprechen :)
liebe Grüße
Katrin
#298Report
08.05.2007
Was manchmal schon fast einen gewissen Unterhaltungswert hat, ist das heitere Buchstabenmikado, welches den geneigten Leser als PN ereilt ...
Schade, daß in diesen Fällen Zitate nicht erwünscht sind ...
Gruß Robert
Schade, daß in diesen Fällen Zitate nicht erwünscht sind ...
Gruß Robert
#299Report
09.05.2007
Original von Andreas H. Kreis
Die Rechtschreibreform wäre ja nicht schlecht aber zu viel an den Falschen Stellen ob Kuss oder Kuß war doch egal das kann man lernen und im Duden nachlesen, aber die Interpunktion und groß und Kleinschreibung da passieren die meisten Fehler und das macht die meisten Probleme.
Ich komme genau aus dem Jahr wo es losging mit der neuen Reform.
"Also Kinder, jetzt lernen wir .... " im nächsten Monat hiess es dann wieder : "Ne.. Die ist ja nicht beschlossen, wir schreiben nach der alten!"
Das ging einige male hin und her bis unser Lehrer keine Lust mehr hatte alle paar Monate uns was neues zu erklären.
DAS was durchgenommen wurde.. Ist Lachhaft.
Jetzt in meiner schulischen Ausbildung.. Gehen die Lehrer davon aus das man das können muss in der 11.Klasse (ist bei mir gleichzustellen damit).
Ja, und?
Nix is.. Mal davon abgesehen das bei uns das so ist das es da Leute gibt die noch nicht mal 18sind, also gerade aus der Schule kommen (und das dann somit auch können), Leute die Jahre nicht mehr in der Schule waren und auch welche die schon 'ne Ausbildung gemacht haben.
Und was passiert?
Selbst in den Englisch Prüfungen wird bei einem Teil davon nicht auf die Rechtschreibung geachtet sondern darauf das man es versteht. Der richtige Schriftteil wird dann aber voll bewertet.
Hallo? Entweder oder?!
#300Report
Topic has been closed
Jein...
Legasthenie ist eine "Störung" (Krankheit wäre vielleicht zu viel gesagt, obwohl sie sich im ICD-10-Katalog der gesundheitlichen Störungen findet), die etwa 4 Prozent aller Menschen betrifft. Je früher behandelt, desto besser therapierbar.
Legastheniker können nichts dafür, daß unser Bildungssystem eine Katastrophe ist und es nicht schafft, Legasthenikern rechtzeitig die nötige Hilfe zukommen zu lassen. Soweit, so richtig. Die Sache wird aber auch nicht besser, wenn man sich hinstellt und sagt "Ist doch eh egal..." - wenn es ja also angeblich sowieso egal ist, brauchen Legastheniker auch keine Hilfe... Ein Schuß mithin, der fürchterlich nach hinten losgeht.
(Wer Legasthenie als Störung/Krankheit ansieht, der gibt ja gleichzeitig damit zu, daß korrekte Rechtschreibung und überhaupt korrekte Sprachfähigkeit die Norm ist, die angestrebt werden sollte. Irgendwie logisch, oder?)
Flüchtigkeitsfehler können jedem passieren und passieren jedem.
Allerdings: Erstens bieten Foren wie die MK die Möglichkeit, solche Fehler auch hinterher noch zu korrigieren, wenn man beim zweiten Lesen darüber stolpert. Wird diese Möglichkeit nicht genutzt, verlässt es den Bereich "Flüchtigkeitsfehler" und geht über in den Bereich "Wurschtigkeit".
Zweitens kann man ab einem gewissen Prozentsatz "Flüchtigkeitsfehler" berechtigterweise sowieso von "Wurschtigkeit" sprechen. Schreibt doch verdammt noch mal nicht so "flüchtig"... Denkt vorher nach, und währenddessen, und guckt auf das, was Ihr da so alles in die Tastatur hackt. Flüchtigkeitsfehler beim Tippen sind die Vorstufe von Flüchtigkeitsfehlern beim Formulieren, und Flüchtigkeitsfehler beim Formulieren sind die Vorstufe von Flüchtigkeitsfehlern beim Nachdenken.
Und da fragt man sich als Betrachter dann unwillkürlich, ob die Sedcard inhaltlich genauso unaufmerksam und "flüchtig" erstellt wurde, wie sie getippt wurde. "Freizügiger Akt" ja oder nein - ist doch nicht so wichtig... "Hauptsache, man versteht, was gemeint ist". Eben nicht...
Davon mal abgesehen: guckt man sich denn eine Sedcard nicht noch mal an, nachdem man sie erstellt und hochgeladen hat? Guckt man nicht noch mal, ob auch alles wirklich so ist, wie es sein soll?