laptopdisplay *grml* 12
07.01.2007
Hallo Silvana,
hatte das gleiche Problem und hab mir dann einen Röhrenmonitor zugelegt und an den Lappi angeschlossen. Allerdings gebraucht, weil ich bei TEVI, Media, Saturn etc. keinen Röhre mehr finden konnte.
Der den ich erworben hab hat 17 Zoll und kann 120 Mhz darstellen.
Die Farben sind echt brillanter und besser als am Lappi. (Ich hatte bei einigen Fotos dann echt einen Schock! So übersättigt waren die).
Allerdings mußt Du den Monitor auf alle Fälle kalibrieren. Dazu gibts es Programme im Internet. Ich hab "Monitor Calibration Wizard" verwendet und bin echt zufrieden.
Solltest Du Adobe Gamma auf Deinem Rechner haben, damit gehts auch gut.
Wenn Du die Bilder auf deinem Drucker ausdrucken willst mußt Du das auch abstimmen.
Ich hab das nach der "Bauernmethode" gemacht.
Bild unbearbeitet am Drucker ausgedruckt und dann denn Monitor mit Adobe Gamma solange justiert bis Monitordarstellung und Ausdruck nahezu identisch waren. Wichtig ist, daß Du das bei Tageslicht machst und den Monitor vorher ne Stunde laufen läßt.
Ich bin damit zufrieden. Aber wie gesagt -- das ist die Methode nach Augenmaß und ist nur ungefähr genau.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
Ralf
hatte das gleiche Problem und hab mir dann einen Röhrenmonitor zugelegt und an den Lappi angeschlossen. Allerdings gebraucht, weil ich bei TEVI, Media, Saturn etc. keinen Röhre mehr finden konnte.
Der den ich erworben hab hat 17 Zoll und kann 120 Mhz darstellen.
Die Farben sind echt brillanter und besser als am Lappi. (Ich hatte bei einigen Fotos dann echt einen Schock! So übersättigt waren die).
Allerdings mußt Du den Monitor auf alle Fälle kalibrieren. Dazu gibts es Programme im Internet. Ich hab "Monitor Calibration Wizard" verwendet und bin echt zufrieden.
Solltest Du Adobe Gamma auf Deinem Rechner haben, damit gehts auch gut.
Wenn Du die Bilder auf deinem Drucker ausdrucken willst mußt Du das auch abstimmen.
Ich hab das nach der "Bauernmethode" gemacht.
Bild unbearbeitet am Drucker ausgedruckt und dann denn Monitor mit Adobe Gamma solange justiert bis Monitordarstellung und Ausdruck nahezu identisch waren. Wichtig ist, daß Du das bei Tageslicht machst und den Monitor vorher ne Stunde laufen läßt.
Ich bin damit zufrieden. Aber wie gesagt -- das ist die Methode nach Augenmaß und ist nur ungefähr genau.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
Ralf
#2Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
07.01.2007
ah, super, vielen dank!
oh, eine röhrenmonitore mehr neu zu kaufen? hm, dann schau ich wohl mal bei ebay...
und ja, habe ein programm zum kalibrieren hier drauf, weil ich schon versucht habe aus dem laptopdisplay das beste rauszuholen.
naja, werd die woche dann einfach mal schauen.
lg,
silvana
oh, eine röhrenmonitore mehr neu zu kaufen? hm, dann schau ich wohl mal bei ebay...
und ja, habe ein programm zum kalibrieren hier drauf, weil ich schon versucht habe aus dem laptopdisplay das beste rauszuholen.
naja, werd die woche dann einfach mal schauen.
lg,
silvana
#3Report
[gone] Norbert K
08.01.2007
Das Hauptproblem ist die Kalibrierung. Ein gut kalibrierter TFT-Monitor ist wahrscheinlich besser als ein nicht oder schlecht kalibrierter Röhrenmonitor.
Ich habe einen HP 20" TFT Monitor und den mit ColorVision Spyder 2 kalibriert. Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden.
Beim Notebook gibt es oft keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Kalibrierung.
Gruß Norbert.
Ich habe einen HP 20" TFT Monitor und den mit ColorVision Spyder 2 kalibriert. Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden.
Beim Notebook gibt es oft keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Kalibrierung.
Gruß Norbert.
#4Report
08.01.2007
So ist es... Kalibrieren heißt das Zauberwort.
Bereits ab etwas über hundert Euro zu haben (Pantone huey)
Dann klappts auch mit dem Laptop-Display (meistens...)
FT
Bereits ab etwas über hundert Euro zu haben (Pantone huey)
Dann klappts auch mit dem Laptop-Display (meistens...)
FT
#5Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.01.2007
seh ich auch so, laptop monitore sind für bildbearbeitung und bildbeurteilungen meiner meinung nach nur bedingt einsetzbar, oft wird an diesen monitoren gespart usw.
kalibrierung schafft etwas abhilfe ist aber immer noch nicht das gelbe vom ei.
oft sind die farben aufm monitor viel zu knallig und kontrastreich eingestellt.
kalibrieren ohne software (da links auf Kalibrierung)
und
nochmal kalibrieren ohne software
mehr dazu mit tools
click
richtig kalibieren kann man mit hardware lösungen wie colorvision spyder
click
kalibrierung schafft etwas abhilfe ist aber immer noch nicht das gelbe vom ei.
oft sind die farben aufm monitor viel zu knallig und kontrastreich eingestellt.
kalibrieren ohne software (da links auf Kalibrierung)
und
nochmal kalibrieren ohne software
mehr dazu mit tools
click
richtig kalibieren kann man mit hardware lösungen wie colorvision spyder
click
#6Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
08.01.2007
ich hab schon versucht, das display meines laptops zu kalibrieren... es ist nicht zufriedenstellend hin zu bekommen.
habe heute einen gebrauchten röhrenmonitor geschenkt bekommen und das sind welten von der quallität der bildanzeige
habe heute einen gebrauchten röhrenmonitor geschenkt bekommen und das sind welten von der quallität der bildanzeige
#7Report
08.01.2007
mein Reden :)))
#8Report
[gone] Silvana Denker Fotografie
08.01.2007
aber die links für die kalibrierung werde ich bei der einstellung definitiv berücksichtigen!!
vielen dank dafür @TM-PhotoDesign à‚â„¢ ©+® since 2006
vielen dank dafür @TM-PhotoDesign à‚â„¢ ©+® since 2006
#9Report
[gone] BACHMAIER PHOTOGRAPHY BERLIN
08.01.2007
nur weil du auf einem anderen Monitor ein unterschiedliches Ergebniss deines Bildes gesehen hast, würde ich mir nicht gleich nen neuen Monitor zulegen.
Selbst wenn du zwei profilierten Monitore vor dir stehen hast können die Ergebnisse unterschiedlich sein.
Das hengt damit zusammen das nicht jeder Monitor die gleich Qualität hat, unterschiedliche Aufloesung, Kontrastumfang, Leuchtkraft, Farbraumauswahl etc.. Auch die Qualität der Grafikkarte spielt eine Rolle.
Kurz gesagt je besser dein System desto hochwertiger nimmst du auch deine Profilierung wahr.
Wie oben schon vorgeschlagen stell dir deinen Laptop so ein das dein Monitorbild deinen Prints nahe kommt und gut is, und nie mit anderen Monitoren vergleichen sparst dir ne menge Geld und Nerven;-)!
lg Rainer
Selbst wenn du zwei profilierten Monitore vor dir stehen hast können die Ergebnisse unterschiedlich sein.
Das hengt damit zusammen das nicht jeder Monitor die gleich Qualität hat, unterschiedliche Aufloesung, Kontrastumfang, Leuchtkraft, Farbraumauswahl etc.. Auch die Qualität der Grafikkarte spielt eine Rolle.
Kurz gesagt je besser dein System desto hochwertiger nimmst du auch deine Profilierung wahr.
Wie oben schon vorgeschlagen stell dir deinen Laptop so ein das dein Monitorbild deinen Prints nahe kommt und gut is, und nie mit anderen Monitoren vergleichen sparst dir ne menge Geld und Nerven;-)!
lg Rainer
#10Report
[gone] MICHA 19 - photographer
08.01.2007
Dass Laptop"Monitore" für die Bildbearbeitung ungeeignet sind, dürfte
eigentlich bekannt sein. Auch die natürlich bei TFT immer notwendige Kalibrierung hilft nicht:
Der Grund sind die dem RGB-Raster vorgeschalteten Mikrolenses.
Diese bündeln das Licht und helfen so die Monitor-Hintergrunbeleuchtung
aus Energiespargründen möglichst gering zu halten.
Diese "Mikrolenses" sind aber eben auch die Ursache der manchmal recht
eigenartigen Farb- und Kontrastverhalten von Laptops.
Michael R.
eigentlich bekannt sein. Auch die natürlich bei TFT immer notwendige Kalibrierung hilft nicht:
Der Grund sind die dem RGB-Raster vorgeschalteten Mikrolenses.
Diese bündeln das Licht und helfen so die Monitor-Hintergrunbeleuchtung
aus Energiespargründen möglichst gering zu halten.
Diese "Mikrolenses" sind aber eben auch die Ursache der manchmal recht
eigenartigen Farb- und Kontrastverhalten von Laptops.
Michael R.
#11Report
Topic has been closed
habe jetzt überlegt, mir nen röhrenmonitor zu holen, um den ans lappi anzuschließen, kenne mich damit aber absolut nicht aus und wollte mal fragen, worauf ich beim kauf achten sollte, damit ich sicher sein kann, dass die bilder vernünftig wiedergegeben werden.
vielen dank,
silvana