Objektive: Der Naughty möchte einkaufen gehen... 38

07.01.2007
Liebe Gemeinde,

durch den Systemwechsel bedingt muß ich nun an (halbwegs) vernünftiges Glas denken, und möchte ein paar Meinungen einholen.

1. 50mm Festbrennweite:

Das Canon 50mm 1.4 scheidet aus, zu teuer...

Das 50mm 1.8/II, hmmm ich weiß nicht...

Aber ich habe jetzt das Sigma 50mm 2.8 Macro ausprobiert, welches auch als Normalobjektiv eine gute Performance an der 400D macht. Der Fokus ist für mich ausreichend schnell, das Teil ist überdies rasiermesserscharf.

Dem gegenüber steht in dieser Preisklasse (knapp unter 300 Eumeln) das Canon 50mm 2.5 Macro, welches ich aber bisher noch nie in den Fingern hatte.

Ich muss anführen, daß für mich nicht die Lichtstärke das ausschlaggebende Kriterium ist, sondern ich will eine Linse, die wirklich scharf ist.

Ich tendiere daher augenblicklich zum Sigma 50mm 2.8 Macro...

Meinungen sind willkommen.

2. Leichtes Zoomobjektiv:

Hier stehen sich in der gleichen Preisklasse gegenüber ein Sigma EX 28-70 2.8 DG und das Tamron SP 28-75 2.8

Bitte keine Verweise auf die Canon L Objektive 24-70 oder 28-70, diese sind ausserhalb des machbaren Budgets.

Wer hat angesprochene Objektive in seinem Besitz und kann berichten?

Evt. hat auch jemand eine der Linsen in seinem Objektivpark und möchte mir ein Angebot machen?

Grüssle vom Uwe
Hola Uwe,

ich habe das Tamron 28-75, 2,8 und bin irgendwie nicht zufrieden. Ich habe für den Urlaub das Sigma 18-200 und bin begeistert. Anscheinend passt Sigma besser zu Canon.
Ich plane auch gerade den Kauf der 400D und werde das Tamron dann mal einschicken und prüfen lassen.
Nach Testberichten haben die Objektive heutzutage eine hohe Toleranz...

lg
oliver
07.01.2007
Das Tamron 2,8/28-75 habe ich. Absolutes Top-Objektiv zu mehr als fairem Preis, unbedingt empfehlenswert.

Das Canon 1,8/50 II habe ich auch. Schärfe super, Haptik und Autofocus eher "naja"...

LG
Stephan
von der zufriedenheit bin ich bei sigma kleben geblieben.

gerade auch für natur und landschaftsaufnahmen finde
ich die sigma objektive am besten, aber auch für meine
indoor-shootings sind sie gut geeignet.

lg
Hallo

unter http://www.foto-walser.de findet man viele gängige Objektive von unbekannten Herstellern mit sehr guter Beurteilung die nicht gleich ein riesen Loch in den Geldbeutel reißen. Alle gängigen Objektive für Canon/Nikon und sogar Pentax werden dort wirklich preiswert angeboten.

lg
Torsten
Das 50 / 1.8 ist gut, jedioch fehlt noch ein kleiner Tick zur Begeisterung. Da Dir das 1.4er zu teuer ist, würde ich trotzdem das 1.8er nehmen.

Das Tamron ist gut, aber mir mir sehr wechselhaft. Es braucht eine ideale Lichtumgebung. Für das Preis/Leistungsverhältnis allerdings top.
07.01.2007
Ich hatte das 50 1.8 II Vollplastik
bin dann zu einem 50 1.8 I gekommen
das hat Metallbajonet, Enterfernungskala und die Gegenlichtblende vom 85 1.8 passt
optisch sind sie gleichwertig.


Wegen des besseren Bokeh und der besseren Haptik werde ich aber zum 50 1.4 wechseln
[gone] User_6892
07.01.2007
hab das Tamron mal bei Offenblende getestet. Da hat es mich nicht überzeugt. Ein wenig abgeblendet ist es sehr gut.

LG Achim
also das Tamron 28-75, 2,8 ...... ich gebs bestimmt nimma her ;) ein TOP Objektiv !! an meiner 300d wars genau so klasse wie jetzt auch auf der 5d.. es ist so KNACKSCHARF, dass ich den Pickel am Model sehe, der erst morgen richtig rauskommt ;) allerdings geb ich zu, ich habs mitsamt der Cam in Köln justieren lassen.. vielleicht liegts daran, dass so einige Leute Probs damit haben, weil sie das nicht gemacht haben.

vom Sigma kann ich dir net viel sagen, ich hab mir für analog grad das 28-80, 2,8 bei Ebay geschossen, aber das geht nur bei Offenblende an ner Digi..

Auch wenns von vielen wegen dem net so schönen Buket schlecht geredet wird, das 50mm 1,8 ist ok u. im Preisleistungsverhältnis einfach unschlagbar..

LG lisi
07.01.2007
hab schon fast alle von dir angesprochenen Objektive gehabt. ich kann dir nur raten: mach keine Kompromisse.

Kauf dir das Canon 50/1.4 und warte mit dem leichten Zoom noch etwas. Das 1.8 ist ok aber es kommt nicht hin, das Sigma kenne ich nicht.

Die beiden Zooms hatte ich auch schon und habs wieder verkauft, so lange ich mir das 24-70 nicht leisten kann, bleibt das 50er mein immerdrauf.

anTon
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
07.01.2007
kann dir noch das tamron 17-50f2,8 empfehlen

370euro ca.

hab es selber und bin sehr zufrieden.


[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/6842/&j=282[/IMG]

[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/6842/&j=169[/IMG]
[gone] Flo
07.01.2007
Meine Low-Budget Tipps für Dich:

- 50 1,8 MK I -> wenn Dir die 2er Version zu viel Plastik hat

- 24-85 USM -> ein gutes Standardzoom im mittleren Preisbereich
07.01.2007
Vom 50/1.8 II war ich auch nicht überzeugt..
Das 85/1.8 ist zwar in manchen Situationen evtl. etwas lang, aber es ist ne Top-Linse.

Als Immerdrauf hab ich das Sigma 24-70EX2.8, aber nicht als Makro oder DG, sondern die alte "Analog" Ausführung. Ich bin sehr zufrieden damit.

LG
klaus
Liebe Gemeinde,

durch den Systemwechsel bedingt muß ich nun an (halbwegs) vernünftiges Glas denken, und möchte ein paar Meinungen einholen.

1. 50mm Festbrennweite:

Das Canon 50mm 1.4 scheidet aus, zu teuer...

Das 50mm 1.8/II, hmmm ich weiß nicht...

Aber ich habe jetzt das Sigma 50mm 2.8 Macro ausprobiert, welches auch als Normalobjektiv eine gute Performance an der 400D macht. Der Fokus ist für mich ausreichend schnell, das Teil ist überdies rasiermesserscharf.

Dem gegenüber steht in dieser Preisklasse (knapp unter 300 Eumeln) das Canon 50mm 2.5 Macro, welches ich aber bisher noch nie in den Fingern hatte.

Ich muss anführen, daß für mich nicht die Lichtstärke das ausschlaggebende Kriterium ist, sondern ich will eine Linse, die wirklich scharf ist.

Ich tendiere daher augenblicklich zum Sigma 50mm 2.8 Macro...

Meinungen sind willkommen.

2. Leichtes Zoomobjektiv:

Hier stehen sich in der gleichen Preisklasse gegenüber ein Sigma EX 28-70 2.8 DG und das Tamron SP 28-75 2.8

Bitte keine Verweise auf die Canon L Objektive 24-70 oder 28-70, diese sind ausserhalb des machbaren Budgets.

Wer hat angesprochene Objektive in seinem Besitz und kann berichten?

Evt. hat auch jemand eine der Linsen in seinem Objektivpark und möchte mir ein Angebot machen?

Grüssle vom Uwe


Hallo Uwe.

Also das Sigma 2,8/50 Makro ist jeden Cent wert. Kann ich nur bestätigenEs bildet wirklich sehr Scharf ab und macht auch mechanisch einen exellenten Eindruck. Allerdings nur, wenn du dir die aktuelle Version anschaffst.
Von mir ein Tipp! Das neue 2,8/70 EX Makro von Sigma. Hammerschärfe!

Das 1,8/50 II ist ein Preis/Leistungsobjektiv. Für das Geld ist es OK aber eben nicht so gut wie man gerne hat. Alternative ist das erste 50 er. Gebraucht eher selten. Du erkennst es am Metallbajonet und der Scharftstellmechanik (Die Entfernungsskala ist unter einem Fensterchen abzulesen)

Das Canon 2,5/50 ist zu teuer für seine Abbildungsleistung, nur für Makro zu gebrauchen...

Das Sigma EX 2,8/28-70 DG kenne ich nicht aus der Praxis daher kann ich dazu nichts sagen.
Das Tamron 2,8/28-75 benutzt mein Azubi auf einer Nikon D 70 S und es überzeugt in jeder Beziehung.
Die Alternative ist noch das Tamron 2,8/17-50, doch wer braucht für Portraits ein 17 er?

Liebe Grüße

Dirk
08.01.2007
Nur mal ganz am Rande angemerkt:

"Das Tamron 2,8/28-75", "das Canon 50mm 1.4", "das Sigma 50mm 2.8 Macro" gibt es nicht...

Jeder, der sich schon mal intensiver mit Objektivtests beschäftigt hat weiß, daß die Leistungsunterschiede zwischen verschiedenen Stücken ein und desselben Objektivs größer sein können als die Unterschiede zwischen zwei gleichen Objektiv-Typen verschiedener Hersteller. Will sagen: die Fertigungstoleranz ist teilweise größer als der Unterschied zwischen den Marken.

Oder noch anders gesagt: die tatsächlichen Unterschiede in Auflösung, Kontrast u.a. zwischen zwei Canon 50mm 1.4 können leicht größer sein als die Unterschiede zwischen einem Canon 50mm 1.4 und einem Nikon 50mm 1.4...;-)

Nikon z.B. lässt werksseitig Toleranzen von bis zu 20 Prozent in Bezug auf verschiedene Parameter zu, sowohl bei Kameras als auch bei Objektiven, bevor das als "Ausschuß" bzw. als "justierungs-bedürftig" gilt, und bei anderen Herstellern ist das nicht anders.

(Man kann das sehr leicht z.B. auch daran erkennen, daß verschiedene Foto-Zeitschriften bei einem Test für dasselbe Objektiv üblicherweise unterschiedliche Auflösung - Linienpaare/mm - angeben. Und das, obwohl sie dasselbe Testlabor beauftragt haben... Liegt es daran, daß das Labor nicht richtig messen kann? Nein, es liegt nur daran, daß das "Foto-Magazin" dem Testlabor ein anderes Canon 50 mm 1.4 zum testen gegeben hat als "Color-Foto"...)

Wo es eine gewisse Einheitlichkeit gibt, sind die Leistungen in Punkto Verzeichnung (tonnenförmig, kissenförmig) oder Lichtabfall zum Rand hin. Die sind nämlich konstruktionsbedingt, und auf sie hat die Fertigungstoleranz praktisch keinen Einfluß. Speziell beim Auflösungsvermögen (der wichtigste Bestandteil der "Schärfe") sollte man sich allerdings von Testergebnissen oder persönlichen Berichten nicht zu sehr beeindrucken lassen, wenn es um die kleinen Unterschiede geht...

("Mein Sigma ist einen Hauch schärfer als mein Tamron..." - vielleicht hat das Tamron schon seit seinem Produktionstag einen leichten Staubschleier zwischen den Linsen, oder ist einfach einen Hauch schlechter justiert als das Sigma... :-]] )
08.01.2007
Aus diesem Grunde würde ich tatsächlich lieber etwas Gebrauchtes erwerben, was ich vorher ausprobieren kann...

Mein Händler kennt mich eh schon als hyperkritischen Nörgelfritzen, und ich glaube der würde in die Hände klatschen, wenn ich ihm ein eigens für mich bestelltes Objektiv zurückbrächte...

Uwe
08.01.2007
Hi Uwe,

ich verwende an meiner 350D sowohl das SIGMA EX 50/2.8 DG MACRO als auch das SIGMA EX 105/2.8 DG MACRO. Beide bilden ab f4 sehr scharf ab, AF ist deutlich langsamer als beispielsweise eine Linse mit USM, aber durchaus ausreichend. Beide sind gut verarbeitet und bieten ein recht ansprechendes Preis/Leistungsverhältnis.

EDITier: Beide waren vor kurzen noch sehr günstig bei ProDigital in Essen zu bekommen!
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
08.01.2007
hab das Tamron mal bei Offenblende getestet. Da hat es mich nicht überzeugt. Ein wenig abgeblendet ist es sehr gut.

LG Achim


kann man bei Tamron in Köln feinjustieren lassen
23.01.2007
So!

Als 50mm Festbrennweite habe ich heute das 1.8/II von Canon angeschafft. Nach meinem ersten Eindruck: die bestangelegten 99 Euro aller Zeiten...

Mal gucken wieà‚'s weitergeht...

Ich habe da ein Canon 28 - 135 3.5-5.6 IS USM entdeckt, welches recht erschwinglich ist, kann darüber jemand, der diese Linse in Gebrauch hat etwas berichten?

Grüßle vom Uwe
[gone] Pit Hermann
23.01.2007
@ Tom
das sigma 2,8/50 macro gibt es doch

schau mal bei http://www.computeruniverse.net rein

Sigma EX 2,8/50 DG Macro C/EF für Canon

Topic has been closed