Gelungenes Portrait? 29
[gone] shinin
22.11.2006
Ich seh nix.
#2Report
[gone] Female Choice AKASHA(((((Klammervirus)))))
22.11.2006
ICH AUCH NICHTTTTTTTTTTTT:0(
Lg
Lg
#3Report
22.11.2006
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/5343/&j=59[/IMG]
Das meint er
Das meint er
#4Report
[gone] shinin
22.11.2006
#7Report
22.11.2006
...ja ...ja...ja...ich kriege das DIng hier nciht rein!!!! :-((
Schon erledigt!
Macht 2,30 à‚€ bitte. Kontodaten bite bei mir abholen .:-)
#8Report
[gone] Pit Hermann
22.11.2006
OK, also
mein ding sind solche platt gebuegelten protraits ja nicht, es sein denn es wird so aus bestimmten gruenden fuer eine veroeffentlichung benoetigt.
ABER, wenn man das schon macht, dann sollte man auch die loecher fuer die Ohrringe buegeln.
Meine Meinung !
mein ding sind solche platt gebuegelten protraits ja nicht, es sein denn es wird so aus bestimmten gruenden fuer eine veroeffentlichung benoetigt.
ABER, wenn man das schon macht, dann sollte man auch die loecher fuer die Ohrringe buegeln.
Meine Meinung !
#10Report
[gone] Silvana Shade
22.11.2006
Mir gefällt es auch nicht, weiß nicht..für mich wirkt das Bild zu hell und diese farbigen Augen und der der farbige Mund passen auch nicht so recht..einfach nur ein subjektives Empfinden, kenne mich ja jetzt nicht aus und kann nicht sagen was bei der Bearbeitung für mich nicht gelungen ist.
Glaube aber dass das Bild irgendwie unvorteilhaft wirkt.
Glaube aber dass das Bild irgendwie unvorteilhaft wirkt.
#11Report
[gone] User_10740
22.11.2006
Hab für meine ersten High Key Fotos auch solche kritiken bekommen!
Muss aber sagen das die Kollegen Recht hatten.
Bei meinen Fotos war es wie bei Dir...zu glatt gebügelt,Details vergessen ( Ohrlöcher ),vor allen Dingen fehlen teilweise die Konturen,wie z.B bei der Nase!
Ich muss sagen das ich daraus gelernt habe,denn konstruktive Kritik ist da sehr lehrreich.
LG Klaus
Muss aber sagen das die Kollegen Recht hatten.
Bei meinen Fotos war es wie bei Dir...zu glatt gebügelt,Details vergessen ( Ohrlöcher ),vor allen Dingen fehlen teilweise die Konturen,wie z.B bei der Nase!
Ich muss sagen das ich daraus gelernt habe,denn konstruktive Kritik ist da sehr lehrreich.
LG Klaus
#12Report
22.11.2006
... ich habe es ja schon eingangs erwähnt, dass man seine eigenen Werke oftmals selbstverliebt und sehr subjektiv beurteilt ... mir geht es da sicherlich genauso ...
... daher ist es sicherlich schon sehr interessant, welche Meinungen andere Fotografen/Models dazu haben ...
... daher ist es sicherlich schon sehr interessant, welche Meinungen andere Fotografen/Models dazu haben ...
#13Report
[gone] BlackCherry CH
23.11.2006
also mir gefällts eigentlich noch recht gut..
:-)
:-)
#14Report
26.11.2006
Als Einzelbild ist es schwierig eine richtungweisende Aussage zu geben. Auf Deiner Sedcard befinden sich ja noch zwei Porträts, die ähnlich bearbeitet sind. Bei den anderen beiden ist der Kontrast so weit erhöht, dass die Zeichnung verloren geht und dadurch ein neues Bild entsteht. Bei dem Bild hier ist das nicht der Fall, was meinen Seheindruck verwirrt(e).
Die Gedanken/Empfindungen (keine Bewertung) in Kurzbeschreibung:
- zu hell
- kein Kontrast
- irgendwie passt der Hintergrund nicht
- ach so, das ist eine Teilkolorierung
- aber so dezent
- nö, gefällt mir nicht, aber was soll das?
- probieren wir mal
Habe dann ein bisschen probiert und mir zunächst den Kontrast vorgenommen. Durch Erhöhen des Kontrastes entsteht ein ähnliches Bild wie die beiden eingangs erwähnten. Durch Senken des Kontrastes nimmt die Zeichnung zwar wieder etwas zu, aber das Bild wird insgesamt nur verschwommener (ist ja klar, wird jeder sagen, der ein bisschen Ahnung hat, aber es gibt ja auch noch andere). Also, durch den Kontrast kann ich kein Veränderung erreichen, die "besser" wirken würde.
Eine Gammakorrektur scheidet auf gleiche Weise aus, so dass nur noch die Tonung bleibt.
Hier habe ich mich persönlich für eine Verschiebung in den Bereich Blau entscheiden. Die Kolorierungen sind natürlich nicht durchgeführt, weil es nicht um Einzelelemente geht, sondern lediglich um die Grundwirkung.
Sei noch angemerkt, dass Bemerkungen bezüglich vergessener Ohrlöcher auf fehlendes Verständnis des Schreibers schließen lassen - es sein denn Guido, Du wolltest genau das hören, dann hätte ich jetzt gerade ziemlich verwachst - und der späterer Verwendungszweck einschließlich zu erwartender Druckgröße die Bildwirkung erheblich verändern kann.
[IMG]http://model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/5047/&j=11[/IMG]
Die Gedanken/Empfindungen (keine Bewertung) in Kurzbeschreibung:
- zu hell
- kein Kontrast
- irgendwie passt der Hintergrund nicht
- ach so, das ist eine Teilkolorierung
- aber so dezent
- nö, gefällt mir nicht, aber was soll das?
- probieren wir mal
Habe dann ein bisschen probiert und mir zunächst den Kontrast vorgenommen. Durch Erhöhen des Kontrastes entsteht ein ähnliches Bild wie die beiden eingangs erwähnten. Durch Senken des Kontrastes nimmt die Zeichnung zwar wieder etwas zu, aber das Bild wird insgesamt nur verschwommener (ist ja klar, wird jeder sagen, der ein bisschen Ahnung hat, aber es gibt ja auch noch andere). Also, durch den Kontrast kann ich kein Veränderung erreichen, die "besser" wirken würde.
Eine Gammakorrektur scheidet auf gleiche Weise aus, so dass nur noch die Tonung bleibt.
Hier habe ich mich persönlich für eine Verschiebung in den Bereich Blau entscheiden. Die Kolorierungen sind natürlich nicht durchgeführt, weil es nicht um Einzelelemente geht, sondern lediglich um die Grundwirkung.
Sei noch angemerkt, dass Bemerkungen bezüglich vergessener Ohrlöcher auf fehlendes Verständnis des Schreibers schließen lassen - es sein denn Guido, Du wolltest genau das hören, dann hätte ich jetzt gerade ziemlich verwachst - und der späterer Verwendungszweck einschließlich zu erwartender Druckgröße die Bildwirkung erheblich verändern kann.
[IMG]http://model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/5047/&j=11[/IMG]
#15Report
26.11.2006
@ Timm ...
Sicherlich ist auch alles nicht falsch, was Timm hier äußert, man kann es wirklich auch so sehen. Aber, es geht hier nur um dieses Einzelbild. Es ist nicht mein genereller Stil so zu fotografieren, auf diese Art und Weise ein Bild zu gestalten.
Als Original liegt ein Farbbild zugrunde, das wieder eine ganz andere Bildwirkung besitzt.
Man kann doch nun wirklich darüber streiten, ob jetzt Zeichnung da sein muss, ob es zu hell, zu getönt, ob man überhaupt tönen soll oder gar ganz andere Bildbearbeitungselemente verwenden soll. Manch einer vertritt die Meinung, dass Fotografie nichts mit Photoshop und dergleichen zu tun hat ... sicherlich auch eine richtige Einstellung.
Ist doch alles sehr sehr subjektiv. Man kann auch darüber streiten, ob man nun seine Fotos derart anpassen soll, damit möglichst eine breite Masse von einem Bild angesprochen wird oder ob es nicht sinnvoller ist, seinen ganz eigenen Weg zu gehen.
Eine große Rolle spielt natürlich auch der Verwendungszweck, wofür ein Foto letztendlich Verwendung finden soll.
Sicherlich ist auch alles nicht falsch, was Timm hier äußert, man kann es wirklich auch so sehen. Aber, es geht hier nur um dieses Einzelbild. Es ist nicht mein genereller Stil so zu fotografieren, auf diese Art und Weise ein Bild zu gestalten.
Als Original liegt ein Farbbild zugrunde, das wieder eine ganz andere Bildwirkung besitzt.
Man kann doch nun wirklich darüber streiten, ob jetzt Zeichnung da sein muss, ob es zu hell, zu getönt, ob man überhaupt tönen soll oder gar ganz andere Bildbearbeitungselemente verwenden soll. Manch einer vertritt die Meinung, dass Fotografie nichts mit Photoshop und dergleichen zu tun hat ... sicherlich auch eine richtige Einstellung.
Ist doch alles sehr sehr subjektiv. Man kann auch darüber streiten, ob man nun seine Fotos derart anpassen soll, damit möglichst eine breite Masse von einem Bild angesprochen wird oder ob es nicht sinnvoller ist, seinen ganz eigenen Weg zu gehen.
Eine große Rolle spielt natürlich auch der Verwendungszweck, wofür ein Foto letztendlich Verwendung finden soll.
#16Report
26.11.2006
Hallo design68,
ich finde das Bild gar nicht schlecht!
So wie wir beim Porträt eine mittlere Brennweite einsetzten um den Hintergrund in Unschärfe zu tauchen und dadurch den Blick noch mehr auf das Modell lenken, so kann man in Photoshop auch mit der Farbe spielen.
Ich selbst habe auch schon zwei à‚– drei Bilder freigestellt und dann den Hintergrund die Farbe entzogen, bzw. das Gesicht in s/w vor einen farbigen leuchtenden Hintergrund.
Es hat viel Spaß gemacht und ich fand es sehr interessant. Trotzdem war es ungewohnt beim ersten Anblick...
Du erreichst durch Deine Colorierung, dass der Blick zu den Augen, den Mund wandert.
Wenn das Dein Ziel war, alles OK. ;-)
Gruß AxiomPhoto
ich finde das Bild gar nicht schlecht!
So wie wir beim Porträt eine mittlere Brennweite einsetzten um den Hintergrund in Unschärfe zu tauchen und dadurch den Blick noch mehr auf das Modell lenken, so kann man in Photoshop auch mit der Farbe spielen.
Ich selbst habe auch schon zwei à‚– drei Bilder freigestellt und dann den Hintergrund die Farbe entzogen, bzw. das Gesicht in s/w vor einen farbigen leuchtenden Hintergrund.
Es hat viel Spaß gemacht und ich fand es sehr interessant. Trotzdem war es ungewohnt beim ersten Anblick...
Du erreichst durch Deine Colorierung, dass der Blick zu den Augen, den Mund wandert.
Wenn das Dein Ziel war, alles OK. ;-)
Gruß AxiomPhoto
#17Report
[gone] _rd_
27.11.2006
Ich möchte die Kritik meinerseits gerne auftrennen:
Die Aufnahme selbst finde ich gut. Due EBV ist der Knackpunkt.
Was sehe ich?:
Eine gute Bildkomposition, die genug Fleich bringt, den (das ist für mich ein wichtiger Grundschritt) Schnitt zu bestimmen – der stimmt für mich noch nicht.
Ich denke fast. ich würde rechts enger schneiden, so dass der Kopf im Bild erst vor dem Ohr (also Ohr weg) in das Bild läuft (habà‚'s gerade mal simuliert, sieht interessant aus).
Die EBV selbst ist schon besprochen worden. Persönlich würde ich eine s/w-Variante mit weichen Kontrasten wählen, oder (wie von Dir geplant) einen HK, aber ebenfalls die Grenze der Konturen wahren.
Auf "Farbspiele" würde ich verzichten, das lenkt ab und macht Unruhe im Bild – die Dynamik ist schon in den Haaren.
LG,
René
Die Aufnahme selbst finde ich gut. Due EBV ist der Knackpunkt.
Was sehe ich?:
Eine gute Bildkomposition, die genug Fleich bringt, den (das ist für mich ein wichtiger Grundschritt) Schnitt zu bestimmen – der stimmt für mich noch nicht.
Ich denke fast. ich würde rechts enger schneiden, so dass der Kopf im Bild erst vor dem Ohr (also Ohr weg) in das Bild läuft (habà‚'s gerade mal simuliert, sieht interessant aus).
Die EBV selbst ist schon besprochen worden. Persönlich würde ich eine s/w-Variante mit weichen Kontrasten wählen, oder (wie von Dir geplant) einen HK, aber ebenfalls die Grenze der Konturen wahren.
Auf "Farbspiele" würde ich verzichten, das lenkt ab und macht Unruhe im Bild – die Dynamik ist schon in den Haaren.
LG,
René
#18Report
27.11.2006
... zwischendurch schonà‚'mal vielen Dank für die zahlreichen interessanten Anregungen und Kritiken ....
#19Report
28.11.2006
@design68
Du sprichst es ja schon an, man kann sich streiten, ob Zeichnung da sein muss. Ob oder ob nicht, ist dann für mich auch nicht der Punkt, sondern genau das Zwischending, das Dein Bild ausmacht oder genau nicht ausmacht. Das Bild geht von der Bearbeitung her in keine Richtung, sondern verharrt zwischen den Extremen. Es muss ja auch nicht in die Extreme fallen, ab so lange es in der Mitte verweilt polarisiert es auch nicht, bleibt eher unbeachtet.
Du willst es als Einzelbild besprochen wissen, so habe ich Dich verstanden. Als Einzelbild bleibt es farblos, nicht nur um des Wortspiels Willen.
Aber ehe hier noch weitere Aussagen bezüglich der Wirkung kommen, die Dich in den Verteidigungsmodus zwingen, würde ich gerne wissen, wie das Bild Verwendung finden soll und was die Absicht hinter der Ausführung war/ist. Dann lässt sich eventuell auch klären, ob es Möglichkeiten gibt das Ziel konstruktiv zu erreichen.
Zum Beispielbild von mir:
Das ist kein Verbesserungsvorschlag! Das Bild soll den Unterschied zeigen, der bezüglich der Zeichnung sichtbar wird, wenn statt SW ein wenig Farbe ins Spiel kommt. Das Bild ist immer noch einfarbig, nur eben nicht SW, wodurch Nase, Augen und Stirn viel angenehmer wirken. Die Farbe spielt dabei überhaupt keine Rolle, der Effekt wäre auch bei einer Verschiebung nach Grün oder Rot zu erkennen. Natürlich entsteht auch ein anderes Bild, was den Seheindruck des Betrachters angeht. Um das zu mildern und möglichst am Original zu bleiben, sollte die Tonung auf die reinen Hautpartien des Gesichts beschränkt bleiben. Die weiteren Kolorierungen können dann wie vorher auch erfolgen.
Probiere den Effekt doch einfach mal aus. Die Verschiebung nach Blau war diesbezüglich nur ein Vorschlag. Ich könnte mir auch ein dunkles Braun vorstellen, das die Zeichnung bewahrt.
Du sprichst es ja schon an, man kann sich streiten, ob Zeichnung da sein muss. Ob oder ob nicht, ist dann für mich auch nicht der Punkt, sondern genau das Zwischending, das Dein Bild ausmacht oder genau nicht ausmacht. Das Bild geht von der Bearbeitung her in keine Richtung, sondern verharrt zwischen den Extremen. Es muss ja auch nicht in die Extreme fallen, ab so lange es in der Mitte verweilt polarisiert es auch nicht, bleibt eher unbeachtet.
Du willst es als Einzelbild besprochen wissen, so habe ich Dich verstanden. Als Einzelbild bleibt es farblos, nicht nur um des Wortspiels Willen.
Aber ehe hier noch weitere Aussagen bezüglich der Wirkung kommen, die Dich in den Verteidigungsmodus zwingen, würde ich gerne wissen, wie das Bild Verwendung finden soll und was die Absicht hinter der Ausführung war/ist. Dann lässt sich eventuell auch klären, ob es Möglichkeiten gibt das Ziel konstruktiv zu erreichen.
Zum Beispielbild von mir:
Das ist kein Verbesserungsvorschlag! Das Bild soll den Unterschied zeigen, der bezüglich der Zeichnung sichtbar wird, wenn statt SW ein wenig Farbe ins Spiel kommt. Das Bild ist immer noch einfarbig, nur eben nicht SW, wodurch Nase, Augen und Stirn viel angenehmer wirken. Die Farbe spielt dabei überhaupt keine Rolle, der Effekt wäre auch bei einer Verschiebung nach Grün oder Rot zu erkennen. Natürlich entsteht auch ein anderes Bild, was den Seheindruck des Betrachters angeht. Um das zu mildern und möglichst am Original zu bleiben, sollte die Tonung auf die reinen Hautpartien des Gesichts beschränkt bleiben. Die weiteren Kolorierungen können dann wie vorher auch erfolgen.
Probiere den Effekt doch einfach mal aus. Die Verschiebung nach Blau war diesbezüglich nur ein Vorschlag. Ich könnte mir auch ein dunkles Braun vorstellen, das die Zeichnung bewahrt.
#20Report
Topic has been closed
...und wie so oft ... auch als Fotograf sieht ein Pic mit seinen ganz eigenen subjektiven "Augen" ...
Was meint ihr zu diesem Portrait?
http://www.model-kartei.de/picture-870875.html