Nikon D40? 12
06.11.2006
Ja, das Thema hat auch im Dslr-Forum für jede Menge Aufregung gesorgt, bis hin zu Vermutungen das mit dieser Kamera ein kompletter Objektivwechsel bei Nikon ansteht.
MfG Arne
MfG Arne
#2Report
06.11.2006
Ja, das Thema hat auch im Dslr-Forum für jede Menge Aufregung gesorgt, bis hin zu Vermutungen das mit dieser Kamera ein kompletter Objektivwechsel bei Nikon ansteht.
MfG Arne
Das mit dem Objektivwechsel (ich vermute Du meinst einen Bajonettwechsel) verweise ich mal locker als "wildes Gerücht"... Warum sollte Nikon so etwas tun? Um die eigene Klientel zu verunsichern und zu ärgern?
Gruß, Uwe
#3Report
06.11.2006
[quote]
Das mit dem Objektivwechsel (ich vermute Du meinst einen Bajonettwechsel) verweise ich mal locker als "wildes Gerücht"... Warum sollte Nikon so etwas tun? Um die eigene Klientel zu verunsichern und zu ärgern?
Gruß, Uwe
Zitat aus dem Thread
Was mir eben noch eingefallen ist:
Glaubt ihr, das Fehlen des AF-Motors bei der D40 könnte ein Indiz dafür sein, dass Nikon demnächst die komplette Objektivpalette auf AF-S umstellen könnte?[/quote]
Damit fings an und zog sich über Seiten weiter. Ich denke ihr werdet mit dem Thema mehr anfangen können. Bin ja noch(!) ein nicht Dslr Nutzer und lese mich grade etwas in die Thematik ein.
MfG Arne
#4Report
[gone] Tom Wolf
06.11.2006
Canon übernimmt doch eh bald Nikon und Pentax. Dann wird sich eh einiges tun.
#5Report
06.11.2006
canon übernimmt allerhöchstens toys'r'us *g*
#6Report
06.11.2006
Top Antwort, Caesar ;-) *lol*
#7Report
06.11.2006
canon übernimmt allerhöchstens toys'r'us *g*
LOL... [IMG]
Öhm, nun aber bitte kein allgemeines Messerzücken, wer die besten Kameras baut...
Lasst uns lieber "on topic" bleiben...
Grüßle, Uwe
#8Report
[gone] Tom Wolf
06.11.2006
;-)
#9Report
16.11.2006
#10Report
16.11.2006
Wir haben jetzt auch die Bestätigung: http://www.la-garda.de/content/view/301/69/
Bajonettwechsel scheint aber keiner stattgefunden zu haben.
Bajonettwechsel scheint aber keiner stattgefunden zu haben.
#11Report
16.11.2006
Bajonettwechsle nicht, aber...
"Nikon hatte im Laufe der Jahre die Zeit, sein Objektivprogramm nach und nach auf die AF-I-Optiken und auf die neueren AF-S-Optiken mit elektronischer Blendenübertragung und Silent-Wave-Motor bzw. Ultraschallantrieb umzustellen, die mittlerweile schon fast die Hälfte aller Objektive aus dem aktuellen Zubehörprogramm repräsentieren und die D40 wird auch ausschließlich im Paket mit zwei preisgünstigen AF-S-Objektiven (mehr dazu in unserer Begleitmeldung) verkauft, aber die D40 ist beileibe nicht mehr mit jedem Nikkor kompatibel."
und
"Das dürfte zwar der eigentlich von Nikon anvisierten Zielgruppe der Neueinsteiger noch relativ egal sein à‚– weniger aber die Tatsache, dass außer ein paar Sigma-Objektiven mit so genanntem HSM (Sigmas eigener Bezeichnung für Objektive mit Ultraschallantrieb) auch die wenigsten Fremdobjektive zusammen mit der Kamera uneingeschränkt funktionieren. Tokina, Tamron und andere Fremdanbieter, die noch Nikon-kompatible Objektive mit konventionellem AF-Antrieb anbieten, werden ihre Nikon-Produktlinien komplett erneuern müssen à‚– wollen sie große Teile ihrer Einnahmen nicht wegschwimmen sehen."
Quelle: Digitalkamera.de
Mit der lange propagierten Abwärtskompatibilität bei Nikon isses also vorbei, zumindest im Falle der D40. Bin mal gespannt ob das bei anderen Modellen auch kommen wird.
"Nikon hatte im Laufe der Jahre die Zeit, sein Objektivprogramm nach und nach auf die AF-I-Optiken und auf die neueren AF-S-Optiken mit elektronischer Blendenübertragung und Silent-Wave-Motor bzw. Ultraschallantrieb umzustellen, die mittlerweile schon fast die Hälfte aller Objektive aus dem aktuellen Zubehörprogramm repräsentieren und die D40 wird auch ausschließlich im Paket mit zwei preisgünstigen AF-S-Objektiven (mehr dazu in unserer Begleitmeldung) verkauft, aber die D40 ist beileibe nicht mehr mit jedem Nikkor kompatibel."
und
"Das dürfte zwar der eigentlich von Nikon anvisierten Zielgruppe der Neueinsteiger noch relativ egal sein à‚– weniger aber die Tatsache, dass außer ein paar Sigma-Objektiven mit so genanntem HSM (Sigmas eigener Bezeichnung für Objektive mit Ultraschallantrieb) auch die wenigsten Fremdobjektive zusammen mit der Kamera uneingeschränkt funktionieren. Tokina, Tamron und andere Fremdanbieter, die noch Nikon-kompatible Objektive mit konventionellem AF-Antrieb anbieten, werden ihre Nikon-Produktlinien komplett erneuern müssen à‚– wollen sie große Teile ihrer Einnahmen nicht wegschwimmen sehen."
Quelle: Digitalkamera.de
Mit der lange propagierten Abwärtskompatibilität bei Nikon isses also vorbei, zumindest im Falle der D40. Bin mal gespannt ob das bei anderen Modellen auch kommen wird.
#12Report
Topic has been closed
Potztausend, ich würde sagen das ist, wennà‚'s denn stimmt, ein Angebot, welches den Kameramarkt auf den Kopf stellen wird...
Beileibe will ich nun nicht auf Nikon umsteigen, ich meine nur, daß eine solche Kamera Bridgekameras der 500 Euro Klasse ad absurdum führen wird.
Gruß vom Uwe