Sandisk Extreme IV - In der NIKON D200 Unsinn oder merklich schneller als Extreme III 13
[gone] Pit Hermann
24.10.2006
schau mal in den spezifikationen nach oder frag mal bei nikon bzgl
interface geschwindigkeit,
viele kameras sind bei ultra II schon am ende ihrer geschwindigkeit.
interface geschwindigkeit,
viele kameras sind bei ultra II schon am ende ihrer geschwindigkeit.
#2Report
24.10.2006
Bleibe bei der IIIer version - bei der IVer merkst du keinen merklichen unterschied, außer vom preis!
die männchen im puff(er) arbeiten wegen der IVer auch nicht schneller. ;-)
gruß
ROLAND
die männchen im puff(er) arbeiten wegen der IVer auch nicht schneller. ;-)
gruß
ROLAND
#3Report
24.10.2006
Nikon hat die folgenden Karten getestet und kann deren Verwendung in der D200 empfehlen:
Sandisk SDCFB 128 MB, 256 MB, 512 MB 1 GB, 2 GB und 4 GB
Sandisk SDCFB (Typ II) 300 MB
Sandisk SDCF2B (Typ II) 256 MB
Sandisk SDCFH (Ultra II) 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB, 4 GB und 8 GB
Sandisk SDCFX (Extreme III) 1 GB 2 GB und 4 GB
Lexar Media (rotes Etikett) 128 MB, 256 MB und 512 MB
Lexar Media High Speed 40x WA (Platinum) 256 MB, 512 MB und 1 GB
Lexar Media Professional 40x WA 8 GB
Lexar Media Professional 80x WA 512 MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB
Lexar Media Professional 80x WA mit LockTight-Technologie 512 MB und 2 GB
Microdriveà‚â„¢ 1 GB, 2 GB, 4 GB und 6 GB
Sandisk-CF-Cards kommen mir nicht mehr ins Haus - mir sind zuviele davon von heute auf morgen einfach abgekracht. Nicht mehr lesbar, nicht mehr formatierbar.
Ist sicherlich nicht "repräsentativ", aber Sandisk ist die Karten-Marke, mit der ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht habe.
Lexar WA ("Write Accelerate") ist brauchbar bei Kameras, die dazu kompatibel sind (Liste bei Nikon). Transcend und A-Data bieten 120x und 133x CF-Cards zu unschlagbaren Preisen - und hatten bei mir bisher keine Ausreisser. Außerdem: Kingston. Macht auch keinen Stress (aber auch das natürlich: nicht repräsentativ).
Eine Kingston 512 MB ("gelb") habe ich sogar schon (im Plastik-Etui) bei 30° in der Waschmaschine gewaschen (in der Hosentasche einer Jeans). Karte einen Tag getrocknet - funktioniert wieder.
(Tip am Rande: Kingston "gelb" CF-Cards wurden/werden von Karstadt unter dem Label "Formel 1" zu Schleuderpreisen verramscht.)
#4Report
24.10.2006
Ich habe mit Scandisk auf der Photokina gesprochen und sie empfehlen die Extreme IV für Kameras, die mit 20 oder mehr Mpixeln arbeiten. Bei anderen Kameras lohnt sich die Investition also nicht, da die Kamera die Geschwindigkeit nicht nutzen kann.
#5Report
24.10.2006
Guckst Du auch hier ;-)
Da gibts schon so eine Diskussion wie sie hier gerade entsteht *gg*
LG Thomas
Da gibts schon so eine Diskussion wie sie hier gerade entsteht *gg*
LG Thomas
#6Report
[gone] Pit Hermann
24.10.2006
@ Franco
die megapixel sind irrelevant, das interface in der kamera ist das a+o wenn das nur standard schafft und du 50 Mpix hast
ist das schroot egal ob du standrad, ultra, ultra II , extreme iii oder exreme IV reinsteckst,
die megapixel sind irrelevant, das interface in der kamera ist das a+o wenn das nur standard schafft und du 50 Mpix hast
ist das schroot egal ob du standrad, ultra, ultra II , extreme iii oder exreme IV reinsteckst,
#7Report
24.10.2006
Ich habe mit Scandisk auf der Photokina gesprochen und sie empfehlen die Extreme IV für Kameras, die mit 20 oder mehr Mpixeln arbeiten. Bei anderen Kameras lohnt sich die Investition also nicht, da die Kamera die Geschwindigkeit nicht nutzen kann.
Äh... mal 'ne blöde Frage: welche Kamera, die heute auf dem Markt ist, hat 20 oder mehr Megapixel????
*Staun*
(Ausgenommen einige Großbild-Rückteile...)
#8Report
24.10.2006
wen es detaillierter interessiert welche card wie schnell in verbindung mit der d200 (auch fuer andere kameras)...der guckt hier:
Rob Galbraith Card Test
Rob Galbraith Card Test
#9Report
24.10.2006
@ Franco
die megapixel sind irrelevant, das interface in der kamera ist das a+o wenn das nur standard schafft und du 50 Mpix hast
ist das schroot egal ob du standrad, ultra, ultra II , extreme iii oder exreme IV reinsteckst,
pardon, vergaß ich natürlich noch einschränkend zu schreiben
#10Report
24.10.2006
[quote]Ich habe mit Scandisk auf der Photokina gesprochen und sie empfehlen die Extreme IV für Kameras, die mit 20 oder mehr Mpixeln arbeiten. Bei anderen Kameras lohnt sich die Investition also nicht, da die Kamera die Geschwindigkeit nicht nutzen kann.
Äh... mal 'ne blöde Frage: welche Kamera, die heute auf dem Markt ist, hat 20 oder mehr Megapixel????
*Staun*
(Ausgenommen einige Großbild-Rückteile...)[/quote]
Wenn du mal bei Mamiya oder Hasselblad schaust oder digital Rückteile für Mittel- und Großformatkameras schaust, findest du diese Zahlen
#11Report
24.10.2006
Wenn du mal bei Mamiya oder Hasselblad schaust oder digital Rückteile für Mittel- und Großformatkameras schaust, findest du diese Zahlen
Sag ich ja...
Allerdings: sind die Dinger in der Übertragung der Bilddaten an das Speichermedium wirklich so schnell, daß solche schnellen Karten einen Sinn machen?
Und was die Übertragung von der Karte auf einen Rechner angeht... die 120x Transcend oder 133x A-Data CF-Cards lesen 18 - 20 MByte/s, also 144 - 160 MBit/s.
Schneller überträgt in der Praxis eh keine Schnittstelle die Daten...
Ob es ausgerechnet bei solchen Kameras viel Sinn ergibt, die Extreme IV-Karten zu verwenden, wage ich auch erstmal zu bezweifeln.
#12Report
Topic has been closed
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen Sandisk Extreme IV Karten in der Nikon D200 gesammelt? Lohnt sich der Umstieg von Extreme III auf Extreme IV? Oder schaufelt die Kamera ihre Daten eh nicht schnell genug aus dem Puffer?
Gruß Kai