Canon IS-Objektive ...jemand Erfahrung... ? 19
[gone] Flo
22.10.2006
Ist das 28-135 günstiger wegen der Lichtstärke.... ?
Nein, da wesentlich lichtschwächer als das 50er!
IS ist für statische Objekte sehr gut, aber für Modelle weniger geeignet!
#2Report
22.10.2006
Die halbe Blende machts nun auch nicht mehr, das würde ich nicht als Entscheidungsgrundlage nehmen. Von beiden Objektiven liest man in den entsprechenden Foren fast nur gutes. Das 17-85er soll allerdings am kurzen Ende etwas verzerren. Stellt sich halt die Frage ob Du mehr Weitwinkel oder mehr Tele brauchst. Und, falls Du mit dem Gedanken spielst irgendwann auf 5D oder was ähnliches umzusteigen, dann kannste das EF-S in die Tonne treten. Ich bin froh das ich nur ein Objektiv hatte das für den kleineren Bildkreis gerechnet war, und das hab ich gut vertickert bekommen.
Ansonsten kann ich Flo nur beipflichten: Bedenke das der IS nur DEINE Bewegungen ausgleicht. Wenns Model wackelt bringt Dir der beste IS nix.
LG
Guido
Ansonsten kann ich Flo nur beipflichten: Bedenke das der IS nur DEINE Bewegungen ausgleicht. Wenns Model wackelt bringt Dir der beste IS nix.
LG
Guido
#3Report
22.10.2006
Wenn's denn unbedingt eins von den beiden sein muss, nimm das 17-85, unbetreitbar das modernere auch vom IS.
ABER: Es ist ein EF-S und damit legst Du Dich auf den Crop 1,6 fest...
Mir kämen Beide nicht in die Tüte aber das ist eben Imho und ich werde hier keinen belehren
ABER: Es ist ein EF-S und damit legst Du Dich auf den Crop 1,6 fest...
Mir kämen Beide nicht in die Tüte aber das ist eben Imho und ich werde hier keinen belehren
#4Report
22.10.2006
Bedenke das der IS nur DEINE Bewegungen ausgleicht. Wenns Model wackelt bringt Dir der beste IS nix.
und wenn das model dem franko das blut zum kochen bringt und er dann ins zittern kommt ... dann ist is doch eine klar vorteilhafte lösung ;))))
#5Report
22.10.2006
IS ist für statische Objekte sehr gut, aber für Modelle weniger geeignet!
Na, Modelle sollten beim Shooting aber nicht unbedingt übertrieben herumhampeln...
Mein "Standard-Oudoor-Objektiv" ist das Canon 2,8/70-200 IS USM und das kann ich (mal abgesehen vom Gewicht!) unbedingt empfehlen. Die beiden von Franko in Aussicht genommenen Objektive halte ich - aber das ist Geschmackssache - für zu kurzbrennweitig, vor allem jedoch auch für zu lichtschwach.
LG
Stephan
#6Report
22.10.2006
Ansonsten kann ich Flo nur beipflichten: Bedenke das der IS nur DEINE Bewegungen ausgleicht. Wenns Model wackelt bringt Dir der beste IS nix.
LG
Guido
Ja danke... ich werde ja auch nich jünger .... :o)
Franko
#7Report
[quote]IS ist für statische Objekte sehr gut, aber für Modelle weniger geeignet!
Na, Modelle sollten beim Shooting aber nicht unbedingt übertrieben herumhampeln...
Mein "Standard-Oudoor-Objektiv" ist das Canon 2,8/70-200 IS USM und das kann ich (mal abgesehen vom Gewicht!) unbedingt empfehlen. Die beiden von Franko in Aussicht genommenen Objektive halte ich - aber das ist Geschmackssache - für zu kurzbrennweitig, vor allem jedoch auch für zu lichtschwach.
Hallo.
Ich habe das IS 17-85 seit 6 Monaten auf einer EOS 30D in Gebrauch.
Das Objektiv ist ein gutes Universalobjektiv für Reise/Landschaft.
Die Bildstabilisierung funktioniert Prima, auch die Verarbeitung ist gut.
(Wie alle Objektive) ist es abgeblendet um 1-2 Stufen Exellent und Scharf.
LG
Dirk
#8Report
22.10.2006
Hallo Franko (und alle...:-),
ich hab (noch) das 17-85 und muss sagen, es verzerrt am weiten Ende sehr heftig... Da ich viel AL fotografiere hab ich mir das (leider hundsteure) 17-55/2,8 IS zugelegt, es ist um Welten besser! Wenn Du also was für den weitwinkligeren Bereich suchst, kann ich das nur empfehlen. Der IS funktioniert bei den neueren ISsen super!
LG
Rallef
ich hab (noch) das 17-85 und muss sagen, es verzerrt am weiten Ende sehr heftig... Da ich viel AL fotografiere hab ich mir das (leider hundsteure) 17-55/2,8 IS zugelegt, es ist um Welten besser! Wenn Du also was für den weitwinkligeren Bereich suchst, kann ich das nur empfehlen. Der IS funktioniert bei den neueren ISsen super!
LG
Rallef
#9Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
22.10.2006
Hallo.
Ich habe das IS 17-85 seit 6 Monaten auf einer EOS 30D in Gebrauch.
Das Objektiv ist ein gutes Universalobjektiv für Reise/Landschaft.
Die Bildstabilisierung funktioniert Prima, auch die Verarbeitung ist gut.
(Wie alle Objektive) ist es abgeblendet um 1-2 Stufen Exellent und Scharf.
LG
Dirk
kann ich absolut aus erfahrung bestätigen.
ich verkaufe ja gerade das 17-85 click für Thread und hab dort auch ein paar Bilder eingestellt, welche ich mit diesem Obj gemacht habe, sowohl beauty, fashion, portrait, tiere,. landschaft, indoor oder outdoor, es ist ein ideales immer drauf.
von verzerrungen die auffallen kann ich nicht reden.
und bei einem ww sind leichte verzerrungen normal, hat mein tamron auch.
muss jeder selber wissen, ob 400à‚€ mehr für das canon 17-55 (1000à‚€) es wert sind, vor allem fehlen da doch immerhin 30mm brennweite.
T.
p.s. 28mm bei nem 1,6 crop können dir unten rum schon oft zu viel sein (indoor z.b.) und bekommst dann nicht mehr alles drauf.
#10Report
22.10.2006
ich hab das 17-85, fast alle pics auf meiner sc sind damit gemacht. gucks dir an und urteile selbst.
gruß karsten
gruß karsten
#11Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
22.10.2006
IS ist für statische Objekte sehr gut, aber für Modelle weniger geeignet!
quatsch mit sauce
gerade bei statischen dingen bräuchte man wenn man ein stativ hat gar keinen IS!
der IS hilft dir immer, egal ob statisch oder Model fotografie ohne stativ.
gerade bei schlechteren lichtbedingungen oder längeren verschlusszeiten oder wenn du wackelige hände hast ;)
wobei man sagen muss, dass kein IS die Lichtstärke ersetzt.
#12Report
Guest
25.10.2006
Benutze das 28-135er seit langem. Ist ein gutes Universalobjektiv. Das IS System braucht allerdings rund 1 sec um die Gyros zu justieren. Schnellschüsse sind damit also nicht machbar. Gruss
#13Report
25.10.2006
Wie Karsten mache auch ich fast alle meine Bilder (genau genommen alle digitalen) mit dem 17-85 IS.
Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Manchmal könnte etwas mehr Weitwinkel haben, mal ein bisschen mehr Zoom :) Aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert.
Ob die Bildqualität ok ist, kannst Du gerne auf meiner SC beurteilen. Bei Bedarf schicke ich Dir auf gerne mal ein 100% JPG ;)
Verzeichnung bei Weitwinkel ist unschön, aber im Verhältnis zum Preis der Alternativen ok.
Und eine Optik ohne IS käme mir definitiv nicht mehr in die Tüte.
FT
Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Manchmal könnte etwas mehr Weitwinkel haben, mal ein bisschen mehr Zoom :) Aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert.
Ob die Bildqualität ok ist, kannst Du gerne auf meiner SC beurteilen. Bei Bedarf schicke ich Dir auf gerne mal ein 100% JPG ;)
Verzeichnung bei Weitwinkel ist unschön, aber im Verhältnis zum Preis der Alternativen ok.
Und eine Optik ohne IS käme mir definitiv nicht mehr in die Tüte.
FT
#14Report
#15
25.10.2006
@Sylvio... klar .... nur ist eine ausschl. Festbrennweite für meine Art der Fotografie absolut ungeeignet.... habe nur das 50er für Portraitaufnahmen...
Franko
Franko
#16Report
[gone] Flo
25.10.2006
Wenn würde ich in einen Offenblendenbooster wie das 17-55 2,8IS investieren!
#17Report
[gone] Foto Michel
25.10.2006
Habe das 28-135 IS als Universalobjektiv und würde es nicht mehr hergeben ;-)
LG - Michel
LG - Michel
#18Report
[gone] Delightful Visions (derzeit Shootingpause)
22.11.2006
...ich hab das 17-85 an meiner 30D als Kit mitbekommen. Von der Verarbeitung her ist es gut, der IS ist ne feine Sache, gerade im oberen Brennweitenbereich, da bekommt man das eine oder andere noch mit freier Hand hin, was sonst schon verwackelt ist. Dennoch werde ich es jetzt verkaufen und zwar aus zwei Gründen:
- Wie schon beschrieben ist die optische Leistung im WW-Bereich mehr als bescheiden, und das nicht nur in Extremsituationen, wo man das Objektiv fordert. Abblenden hilft ein wenig, aber was macht man wenn nicht genug Licht da ist..! In Punkto Schärfe kommt es bei nicht an ein EF 85mm/ 1.8 ran, was aber auch verständlich ist und keiner erwarten sollte.
- Die Blendenzahl ist mir zu hoch. Ich finde es schade, das man mit dem Teil nicht so schön die selektive Unschärfe einsetzen kann um freizustellen.
Aus diesem Grund werde ich jetzt auch in den sauren Apfel beißen und auf das Canon EF-S 17-55/ 2.8 umsteigen. Hab das Teil mal im Laden ausprobiert und war von der optischen Quali begeistert. Jedoch gebe ich zu, dass ich nach wie vor ziemlich Bauchschmerzen hab knapp 900,- Euro für ein EF-S zu investieren. Wenn ich mich irgendwann mal zu einem Wechsel auf FF hinreißen lasse werde ich mich wahrscheinlich wieder ärgern und hoffe das man dann noch einen guten Preis dafür bekommt....!
- Wie schon beschrieben ist die optische Leistung im WW-Bereich mehr als bescheiden, und das nicht nur in Extremsituationen, wo man das Objektiv fordert. Abblenden hilft ein wenig, aber was macht man wenn nicht genug Licht da ist..! In Punkto Schärfe kommt es bei nicht an ein EF 85mm/ 1.8 ran, was aber auch verständlich ist und keiner erwarten sollte.
- Die Blendenzahl ist mir zu hoch. Ich finde es schade, das man mit dem Teil nicht so schön die selektive Unschärfe einsetzen kann um freizustellen.
Aus diesem Grund werde ich jetzt auch in den sauren Apfel beißen und auf das Canon EF-S 17-55/ 2.8 umsteigen. Hab das Teil mal im Laden ausprobiert und war von der optischen Quali begeistert. Jedoch gebe ich zu, dass ich nach wie vor ziemlich Bauchschmerzen hab knapp 900,- Euro für ein EF-S zu investieren. Wenn ich mich irgendwann mal zu einem Wechsel auf FF hinreißen lasse werde ich mich wahrscheinlich wieder ärgern und hoffe das man dann noch einen guten Preis dafür bekommt....!
#19Report
Topic has been closed
ich liebäugel mit dem Objektiv
Canon EF-S 17 - 85 mm 1:4-5,6 IS USM oder
Canon EF 28-135 3,5-5,6 USM IS
Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven ? Würde es gerne als Universal-Objektiv neben der 50er Festbrennweite einsetzen...
Ist das 28-135 günstiger wegen der Lichtstärke.... ?
Franko
PS: Bitte keine Belehrungen, wie "ich hätte ein anderes Objektiv empfohlen... "....