Walimex Reflektor 18
14.09.2006
Das Preis/Leistungsverhältnis von den Walimex Dingern ist sicherlich nicht schlecht. Aber California Sunbounce ist schon zu Recht die Nummer 1.
Ein Assi ist übrigens nach meiner Erfahrung durch keinen Stativhalter zu ersetzen. Sunbounce hat das zwar gut gelöst aber bei viel Wind ist irgendwann mit dem besten Stativ Schluss.
LG Thomas
Ein Assi ist übrigens nach meiner Erfahrung durch keinen Stativhalter zu ersetzen. Sunbounce hat das zwar gut gelöst aber bei viel Wind ist irgendwann mit dem besten Stativ Schluss.
LG Thomas
#2Report
14.09.2006
ich hab das Teil in gold/silber seit einem guten Jahr. Taugt zum Reflektieren und vorallem auch zum Abschatten, nur das Stativ ist Schrott aus der Fabrik. Also nicht der eigentliche Halter mit den beiden Klemmen, die sind ganz pfiffig, das Stativ ..... so ein Murks.
anTon
anTon
#3Report
[gone] Location&More_Photograph
14.09.2006
Hallooo ;)) NUR mal zur Anmerkung. WALIMEX ist eine Hausmarke der Fa. Walser! und wird in CHINA gfertigt!! Gruß und einen schönen Tag,,,,
#4Report
14.09.2006
die teile habe ich als 57cm und 71*112cm versionen, bin aber nicht so begeistert, ausleuchtung ist teilweise ziemlich ungleichmäßig (vor alem bei dem großen) und die verarbeitung..naja...reißverschluss"nippel", also das ding wodran man zieht abgerissen etc. obwohl sie nur mal im garten zum testen im einsatz waren.
seit kurzem gibts aber ein neues reflektorboard, das funktioniert einwandfrei :) das zusammen bauen ist allerdings etwas fummelig, mit 90*60cm kann man ihn aber auch zusammen gebaut im auto transportieren. ist für den anfang imho eine gute alternative zum sunbounce. leider gibts das ding nicht größer :( vielleicht bestell ich mir nen zweiten und bastel sie irgendwie zusammen damit man mal ganzkörper machen kann :D
[IMG]
seit kurzem gibts aber ein neues reflektorboard, das funktioniert einwandfrei :) das zusammen bauen ist allerdings etwas fummelig, mit 90*60cm kann man ihn aber auch zusammen gebaut im auto transportieren. ist für den anfang imho eine gute alternative zum sunbounce. leider gibts das ding nicht größer :( vielleicht bestell ich mir nen zweiten und bastel sie irgendwie zusammen damit man mal ganzkörper machen kann :D
[IMG]
#5Report
[gone] Hartsoe
14.09.2006
Naja - dafür, dass ein Sunbounce das 10fache des Walimex Reflektors kostet kann er ruhig die Nr 1 sein... Ich werde trotzdem mit dem Walimex weiter arbeiten ;o)
#6Report
14.09.2006
Hallooo ;)) NUR mal zur Anmerkung. WALIMEX ist eine Hausmarke der Fa. Walser! und wird in CHINA gfertigt!!
... und ist deswegen auch unter anderem Namen bei anderen Herstllern im Angebot.
Es gibt aber auch noch Hersteller die nicht in China sind.
Schwachstelle der Faltreflektoren ist übrigens die Verbindung des Federstahlbandes zum Ring. Meist Punktgeschweist. Hier treten besonders bei den großen Reflektoren große Scherkräfte auf was nicht alle auf Dauer aushalten. Schlecht zu kontrolieren und schlecht zu reparieren.
#7Report
14.09.2006
Ich hab mir auch irgendwann mal den 70 x 112er von Walimex gekauft - bin ganz zufrieden. Einziger Kritikpunkt: die "Aufteilung" ist murksig - Gold und "weiß" auf einer Seite, dann musst du das Ding umziehen, um an Silber heranzukommen. Gold und Silber in einem gleichen Anzug wäre mir lieber.
#8Report
14.09.2006
@Hartsoe: Dafür ist bei einem Sunbounce das Licht auch 10x so gut ;-)
Im Ernst: die Sunbounce Preise sind in der Tat heftig. Dafür habe ich bei Reflektoren bisher noch nichts besseres gesehen. Ich habe schon oft den Fehler gemacht, erst mal zu billig zu kaufen und das gleiche dann nochmal gescheit nachzukaufen. Mittlerweile spare ich lieber etwas länger bevor ich eine zweitklassige Lösung kaufe.
LG Thomas
Im Ernst: die Sunbounce Preise sind in der Tat heftig. Dafür habe ich bei Reflektoren bisher noch nichts besseres gesehen. Ich habe schon oft den Fehler gemacht, erst mal zu billig zu kaufen und das gleiche dann nochmal gescheit nachzukaufen. Mittlerweile spare ich lieber etwas länger bevor ich eine zweitklassige Lösung kaufe.
LG Thomas
#9Report
14.09.2006
@Hartsoe: Dafür ist bei einem Sunbounce das Licht auch 10x so gut ;-)
Im Ernst: die Sunbounce Preise sind in der Tat heftig. Dafür habe ich bei Reflektoren bisher noch nichts besseres gesehen. Ich habe schon oft den Fehler gemacht, erst mal zu billig zu kaufen und das gleiche dann nochmal gescheit nachzukaufen. Mittlerweile spare ich lieber etwas länger bevor ich eine zweitklassige Lösung kaufe.
LG Thomas
Ich werde mir sicher auch mal einen Sunbounce vornehmen und vergleichen. Wie häufig bei günstigen Produkten stellt sich die Frage nach Kosten und Nutzen und da ist der Walimex auf alle Fälle nicht so schlecht dabei, wenn man mit den im Bericht genannten Einschränkungen leben kann.
#10Report
[gone] Hartsoe
14.09.2006
Thomas: Da gebe ich Dir eigentlich recht. Der Sunbounce ist auch ein edles Teil. Selbst wenn ich nicht damit zurecht kommen würde, so würde er mindestens Eindruck machen :o)))
Allerdings denke ich auch nicht, dass die 40 à‚€ unbedingt rausgeschmissen sind. Das geht für mich als Zwischenlösung... auch wenn es fast billig (nicht preiswert) ist.
Allerdings denke ich auch nicht, dass die 40 à‚€ unbedingt rausgeschmissen sind. Das geht für mich als Zwischenlösung... auch wenn es fast billig (nicht preiswert) ist.
#11Report
14.09.2006
Thomas: Da gebe ich Dir eigentlich recht. Der Sunbounce ist auch ein edles Teil. Selbst wenn ich nicht damit zurecht kommen würde, so würde er mindestens Eindruck machen :o)))
Allerdings denke ich auch nicht, dass die 40 à‚€ unbedingt rausgeschmissen sind. Das geht für mich als Zwischenlösung... auch wenn es fast billig (nicht preiswert) ist.
Stimme ich dir zu, vor allem, wenn man erst mal ein wenig ausprobieren möchte.
#12Report
14.09.2006
@Hartsoe: Stimmt, mit dem Sunbounce kann man auch super auf Workshops und ähnlichem posen ;-)
Ich glaube der Hauptnachteil bei Walimex ist neben dem Handling die ungleichmäßige Ausleuchtung, die ds-photography ja schon angesprochen hat. Mit einem 130x190 Sunbouce ist Ganzkörper jedenfalls kein Problem:
Hübsch Ausgeleuchtet ;-)
Bei den Sunbounce Preisen kann ich aber gut verstehen, dass einige hier Walimex bevorzugen.
LG Thomas
Ich glaube der Hauptnachteil bei Walimex ist neben dem Handling die ungleichmäßige Ausleuchtung, die ds-photography ja schon angesprochen hat. Mit einem 130x190 Sunbouce ist Ganzkörper jedenfalls kein Problem:
Hübsch Ausgeleuchtet ;-)
Bei den Sunbounce Preisen kann ich aber gut verstehen, dass einige hier Walimex bevorzugen.
LG Thomas
#13Report
[gone] Hartsoe
14.09.2006
Hehe - bei meinem fotografischen Wissen, mach ich mir erst mal über gleichmässige Ausleuchtung keine Gedanken. Bin ja schon froh, wenn ich dem Model nicht Hände, Füße oder ähnliches "abschneide" und den Focus vernünftig hin bekomme... ;o)
#14Report
14.09.2006
*grins* jetzt mal net unnötig tiefstapeln hier ;-)
Ich hab Outdoor halt erst mal im Schatten angefangen bis ich das Geld für den Sunbounce zusammen hatte. Aber auch damit tu ich mich noch deutlich schwerer als im Studio.
LG Thomas
Ich hab Outdoor halt erst mal im Schatten angefangen bis ich das Geld für den Sunbounce zusammen hatte. Aber auch damit tu ich mich noch deutlich schwerer als im Studio.
LG Thomas
#15Report
14.09.2006
Na, da steht dann wohl in nächster Zeit ein Sunbounce Test für La Garda an.
#16Report
15.09.2006
Das Preis/Leistungsverhältnis von den Walimex Dingern ist sicherlich nicht schlecht. Aber California Sunbounce ist schon zu Recht die Nummer 1.
Ein Assi ist übrigens nach meiner Erfahrung durch keinen Stativhalter zu ersetzen. Sunbounce hat das zwar gut gelöst aber bei viel Wind ist irgendwann mit dem besten Stativ Schluss.
LG Thomas
die nr 1? in was? es gibt da schon noch ne menge anderer marken
aber bevor ich mir einen sunbounce kaufe, kaufe ich lieber 10 walimex
ein beispielbild: mit und ohne relfektor
#17Report
18.09.2006
Na ja, wie gesagt, ich werde mich mal für Vergleiche eingehender mit dem Thema beschäftigen
#18Report
Topic has been closed
Ich hab mal einen Erfahrungsbericht über den Reflektor gemacht. Wer Lust hat:
http://www.la-garda.de/content/view/188/63/
Grüße
Gianfranco