Bezahlbarer Mittelformatfilmscanner 12
[gone] Stephan [back to photography]
03.09.2006
canon canoscan 9950f
damit geht auch großformat.
kostet in österreich ca. 400 bis 500 euro inkl. mwst. und ich bin sehr zufrieden damit.
damit geht auch großformat.
kostet in österreich ca. 400 bis 500 euro inkl. mwst. und ich bin sehr zufrieden damit.
#2Report
[gone] PhotoArt - Sonja Tietze - keine shootings mehr!
03.09.2006
ich hab den epson 4990 photo, das ergebnis ist ganz ok. der preis liegt bei ca. 450,00 euro. scanà‚'s im grossformat sind auch möglich.
lg sonja
lg sonja
#3Report
[gone] Stephan [back to photography]
03.09.2006
9,5à †”12cm ist die größte schablone. hardwaremäßig müssten sogar A4-dias möglich sein, aber die software spielt da nicht mit. aber wer hat schon A4-dias?
#4Report
03.09.2006
Recht gute Infoseite findest Du unter
http://www.filmscanner.info
Canon und Minolta wirst Du wohl nur noch als Restposten oder gebraucht bekommen
LG
Gerd
http://www.filmscanner.info
Canon und Minolta wirst Du wohl nur noch als Restposten oder gebraucht bekommen
LG
Gerd
#5Report
Schon einmal einen lieben Dank an alle.
Bleibe da mal am Ball
LG
Dirk
Bleibe da mal am Ball
LG
Dirk
#6Report
[gone] AlphaFox
05.09.2006
Würde Dir auch den Epson 4990 empfehlen, der hat das beste Verhältnis Preis / Leistung, IMHO. Infos:
http://www.epson.de/internetLive/dctm/content/DE/de_DE/products/scanners/EDG_Product_Model_Perfection4990Photo_DE.inter.jsp
http://www.epson.de/internetLive/dctm/content/DE/de_DE/products/scanners/EDG_Product_Model_Perfection4990Photo_DE.inter.jsp
#7Report
19.09.2006
Oder wenn du auf EBAY fündig wirst, könnte es ein alter LinoHell sein. Die wurde unter dem Vobis Label vertrieben und laufen mit SCSI. Habe hier jetzt einen stehen und der war wirklich seeeeeeeeeeehr günstig. Ich weiß jemanden in Köln, der in einem Fotoladen am Dom arbeitet (der, der nicht direkt an die Kathedrale angebaut ist, sondern unten auf dem Vorplatz), der so einen verkauft.
Grüße
Grüße
#8Report
[gone] AlphaFox
19.09.2006
@ GLG: Sehr günstig ist relativ, weil Du noch eine passende SCSI-Karte brauchst und die evtl. einbauen lassen musst. Wenn es ganz blöd läuft, brauchst Du noch ein passendes Anschlusskabel und einen Abschlusswiderstand (Terminator). Dazu kommt, daß die alten Scanner im allgemeinen recht langsam sind im Vergleich zu den Konsumer Spitzenmodellen, die sich mit FireWire anschliessen lassen.
Bedenken sollte man auch, daß die Lampe in des Scanner nicht ewig hält. Wenn das Gerät professionell genutzt worden ist und im Dauerbetrieb war, dann dürfte sich die Lampe doch schon am Ende ihrer Lebensdauer bewegen.
Fazit: Wer weiss, was er tut, kann ein Schnäppchen machen, einen Normalanwender würde ich eher zu einem Neukauf raten, zumal es dann auch Garantie gibt.
Bedenken sollte man auch, daß die Lampe in des Scanner nicht ewig hält. Wenn das Gerät professionell genutzt worden ist und im Dauerbetrieb war, dann dürfte sich die Lampe doch schon am Ende ihrer Lebensdauer bewegen.
Fazit: Wer weiss, was er tut, kann ein Schnäppchen machen, einen Normalanwender würde ich eher zu einem Neukauf raten, zumal es dann auch Garantie gibt.
#9Report
19.09.2006
@ GLG: Sehr günstig ist relativ, weil Du noch eine passende SCSI-Karte brauchst und die evtl. einbauen lassen musst. Wenn es ganz blöd läuft, brauchst Du noch ein passendes Anschlusskabel und einen Abschlusswiderstand (Terminator). Dazu kommt, daß die alten Scanner im allgemeinen recht langsam sind im Vergleich zu den Konsumer Spitzenmodellen, die sich mit FireWire anschliessen lassen.
Bedenken sollte man auch, daß die Lampe in des Scanner nicht ewig hält. Wenn das Gerät professionell genutzt worden ist und im Dauerbetrieb war, dann dürfte sich die Lampe doch schon am Ende ihrer Lebensdauer bewegen.
Fazit: Wer weiss, was er tut, kann ein Schnäppchen machen, einen Normalanwender würde ich eher zu einem Neukauf raten, zumal es dann auch Garantie gibt.
Stimmt natürlich, aber da du SCSI Karten bei EBAY für 10 Euro bekommst, die Kabel meistens nicht viel mehr kosten, hat man mit allem Drum und Dran und ein bisschen Glück für ca. 30 Euro einen ordentlichen Scanner, der oft die Qualität der 400 Euro Klasse übertrifft. Risiko ist dabei, aber ich finde es kalkulierbar. Für hochprofessionelle Sachen kann ich immer noch zum Dienstleister gehen oder große Abzüge machen lassen. Soweit ich das einschätzen kann, zahlt man für einen wirklich guten Scanner mit Mittelformatoption durchaus ab 600 Euro aufwärts.
#10Report
19.09.2006
Ich tu mir diese ätzende Sträflingsarbeit des Scannens nicht mehr an. Sehr guter und ausgesprochen günstiger Dienstleister:
http://www.der-scanner.de
http://www.der-scanner.de
#11Report
Oder wenn du auf EBAY fündig wirst, könnte es ein alter LinoHell sein. Die wurde unter dem Vobis Label vertrieben und laufen mit SCSI. Habe hier jetzt einen stehen und der war wirklich seeeeeeeeeeehr günstig. Ich weiß jemanden in Köln, der in einem Fotoladen am Dom arbeitet (der, der nicht direkt an die Kathedrale angebaut ist, sondern unten auf dem Vorplatz), der so einen verkauft.
Grüße
@ GFG
Schade das du mir das nicht per PN schreibst...
Ist das Gerät incl. Treiber für Win 2000
Photoshop 7 Kompatibel
und was verstehst du unter sehr Günstig?
LG
#12Report
Topic has been closed
Kennt jemand von euch einen bezahlbaren Mittelformat Filmscanner?
Formate bis 6x7 cm?
LG
Dirk