welche Nebelmaschine ? 17

30.08.2006
Hallo an Alle,

wer kann weiterhelfen zum Thema Nebelmaschine, die einen richtig dichten und dicken Nebel erzeugt. Solcher der auf dem Boden liegen bleibt.
Bitte keine 08-15 Teile. Soll was ordentliches sein :-)

Dankeschön schon mal für hilfreiche Tips :-)

LG Bernd
[gone] photo-andre.de
30.08.2006
In der Regel kommt es nicht auf die Qualität der Nebelmaschine an, sondern auf das Fluid welches verwendet wird!

Also ordentliches Nebelfluid kaufen. Gibt extra welches für "schweren" Nebel, der kann sogar mit nen 0815 Nebelmaschine gut dosiert werden, dass er 100%ig auf dem Boden bleibt!

Wie überall: Übung macht den Meister!

Nebelvariante Nr. 2: Trockeneis
30.08.2006
@ André : in welchen Läden kann man dieses Fluid denn kaufen?
muss mal blöde fragen ;-) ist Neuland für mich

LG Bernd
#4
30.08.2006
ich würde auch trockeneis nehmen...
[gone] photo-andre.de
30.08.2006
Wo ihr das Fluid bekommt wurde ja schon beantwortet.

Das Aufbringen mit ner noralen Nebelmaschine ist möglich, aber nur hinstellen und vollnebeln geht da leider nicht!
Wie es genau funktioniert, sprengt glaube hier den Rahmen, wenn ihr wollte schickt ne PN, dann gibts ne Erklärung dafür. Wie aber schon geschrieben, es braucht viel Übung!

Für Fotoaufnahmen ist Trockeneis, auf jeden Fall empfehlenswert und einfacher zu handhaben! Nebel aus Fluid reagiert auf die kleinste Bewegung der Luft im Raum, was mit Trockeneis nicht passiert!!!
[gone] Hartsoe
30.08.2006
guckst Du unter Musik Produktiv wenn Trockeneis zu lange dauern sollte :o)
Einfach "Nebel" in die Suchmaschine eingeben.


Aber wirklich aufpassen beim Fluid. Ich hab auch welches, dass "nur" Nebel macht (allerdings aus den USA). Sprich der Raum wird "verraucht" damit die Schheinwerferbeams zu sehen sind....
30.08.2006
@ Alle: schon einmal ein "Zwischendurch-Dankeschön" für Euer Bemühen :-)

Trockeneis besteht doch aus gefrorenem C02, welches doch bei Verdampfung die Luft dann mit CO2 anreichert ?? Könnte das nicht in kleineren Räumen (unser Studio ist 4x6m) zu Atemnot führen ??
Wo kauft und lagert man denn Trockeneis?

LG Bernd
[gone] photo-andre.de
30.08.2006
Es erstickt schon niemand! Keine Angst!

google einfach mal Trockeneis und du bekommst alle nötigen Infos! Inkl. Sicherheitshinweise!
[gone] Hartsoe
30.08.2006
Hehe - ich erinnere mich an eine CSI Folge in welcher ein Student durch Trockeneis erstickt wurde... Was pennt der auch auf dem Boden... :o)))

Anyway - ich kaufe Trockeneis immer bei einem größeren Getränkefachhandel (aber vorbestellen...)
[gone] photo-andre.de
30.08.2006
Hier noch ein hilfreicher Link, für alle die mit Trockeneis und dessen handhabung nix anzufangen wissen!
(Link führt zur Firma LINDE-Gas)

Alles über Trockeneis

Und so schaut der ganze Spaß dann aus! :-)
[IMG]

Viel Spaß beim spielen!

André

*vielleicht sollte ich mal nen Trockeneis-Workshop anbieten!? Mal schauen*
31.08.2006
@ alle : nochmals herzlichen Dank , mit Eueren Infos komme ich schon
weiter :-)

LG Bernd
Es gibt auch Nebelmaschinen, die über eine Kühlung verfügen, sodass das spezielle Fluid noch besser am Boden bleibt. Problem dabei dürfte der recht hohe Preis sein. Die kosten einfach ihr gutes Geld, egal, ob man bei Conrad oder Produktiv oder einem speziellen Laden schaut. Günstige Nebelmaschinen, die es z.B. häufig bei Conrad gibt, neigen dazu, schnell zu verstopfen oder Pumpen zu haben, die nicht sooo lange halten. Da wäre ich vorsichtig. Habe früher mal so Geräte verkauft und die Geräte, die "billig" waren, waren auch sehr schnell wieder im Laden zurück.
Was ist eigentlich an dem Gerücht dran das Nebelfluide brennbare Rückstände hinterlassen. Das schreckt mich im Moment davon ab mir so ein Gerät zu kaufen. Das ein Zimmer meiner Wohnung nach so einer Fotosession dauerhaft den Status "leicht entzündlich" hat muss ich denk ich nicht unbedingt haben.
08.09.2006
Wir haben im Studio die Billigvariante, hat Hartmut für glaube ich 40à‚€ oder so gekauft.

Das sieht dann zB so aus:

[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/2214/&j=73[/IMG]

Problem: Einen größeren Raum einnebeln geht nicht ohne weiteres, da die Maschine vorheizen muss und nach etwa 30 Sekunden "nebelwurf" wegen Hitzestau für 2 Minuten abschaltet. Der Nebel liegt recht kurz am Boden und löst sich dann auf, man muss das Studio lüften, sonst sind Schleier auf den folgenden Bildern. Richtig gut funktioniert es nur, wenn man einen "Assi" hat, der die Maschine bedient und man während der Nebel strömt 2,3 oder 4 Bilder macht.

Insgesamt OK, wenn auch nicht der "Brüller"

Ich hoffe, ihr konntet was mit den Infos anfangen

Oliver
Guest
08.09.2006
mit dem fluid hat das rein garnix zu tun.

bodennebel ist mit jeder billigen nebelmaschine (39 euro in jedem showtechnik laden) möglich, wenn man den nebel kühlt bevor man ihn rauslässt. einfachste variante ist ein pappkarton mit ner tonne eiswürfel (esso tankstelle) und nem großen loch in der seite davorstellen und den nebel dort gemach reinzuschiessen.

komfotrtabler gehts mit nem professionellen bodennebler (1000,- aufwärts) der ne elektrische kühleinheit dann mit eingebaut hat.

von trockeneis rate ich anfängern ab, zum einen weils sau gefährlich ist, zum anderen weils kompliziert zum kriegen ist, ned jeder hat ne quelle in der nähe, billig is es auch ned und es hält ned lang. wenn sich das shooting verschiebt, eis im arsch!
Dann gibt es ja auch noch diese Ultraschallnebler. Müsste halt nur bissl größer sein als das Standardmodell für den Zimmerbrunnen...gibt es sowas?

Topic has been closed