Hitachi Microdrive und Nikon D200 15
28.08.2006
Manche Kamera haben Probleme mit Microdrive und CF-Karten größer als 1 bzw. 2 GB
mal in Bedienungsanleitung zur Cam nachschauen oder Email an Nikon-Support.
LG
Gerd
mal in Bedienungsanleitung zur Cam nachschauen oder Email an Nikon-Support.
LG
Gerd
#3Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
28.08.2006
kannst die D200 auch mit einer Extreme IV 8 GB nutzen
.... aber der Mikrodrive macht bei vielen modernen Kameras probleme
.... aber der Mikrodrive macht bei vielen modernen Kameras probleme
#4Report
28.08.2006
Also formatiert habe ich die Karte schon unter Windows und hat funktioniert.
Auf dem Display der Kamera erscheint CHA. Was im Handbuch dazu steht ist für die Füsse.Hatte mich im Vorfeld auch schlau gemacht und mir wurde gesagt das das ganze funktionieren müsste.
Auf dem Display der Kamera erscheint CHA. Was im Handbuch dazu steht ist für die Füsse.Hatte mich im Vorfeld auch schlau gemacht und mir wurde gesagt das das ganze funktionieren müsste.
#5Report
28.08.2006
Kann das ganze auch mit der Firmware zutun haben?
#6Report
28.08.2006
Es hilft zwar nur bedingt, aber die D70 funktioniert mit
dem 4GB-Drive von Hitachi ... ein prinzipielles Problem
ist also eher unwahrscheinlich.
dem 4GB-Drive von Hitachi ... ein prinzipielles Problem
ist also eher unwahrscheinlich.
#7Report
28.08.2006
haste die karte schon mal in der cam formatiert?
#8Report
28.08.2006
haste die karte schon mal in der cam formatiert?
Ja habe ich auch schon und das mit beiden Möglichkeiten der Kamera.
Habe auch schon das Format des Microdrive gändert von Fat32 auf Fat16 oder Fat aber nix hilft.
#9Report
04.09.2006
Sorry, ich kenn mich weder mit den Microdrives an sich, noch mit Nikon Digis aus. Aber... ich hab in Erinnerung das es z.B. bei der Olympus E-10 Probleme mit den (einigen) Microdrives gab, da sie einen gewissen Anlaufstrom benötigen, der über dem normalen Betriebsstrom liegt. Die E-10 war nicht in der Lage diesen erhöhten Strom zu liefern, deswegen gabs mit dem MDs da Probleme. Möglicherweise liegt so ein Problem auch hier vor. Abhilfe damals war ein Programm welches das MD mehrmals (ich meine 10.000 mal) anlaufen und anhalten ließ, da sich dadurch die mechanischen Bauteile besser einschliffen und der Anlaufstrom nicht mehr so hoch war. Ob es einen Sinn macht eine solche Karte einer künstlichen Alterung zu unterziehen, hat sich mir damals noch nicht recht erschlossen.....
Also ich würd mal bei Nikon nachfragen ob da solche Probleme bekannt sind.
Also ich würd mal bei Nikon nachfragen ob da solche Probleme bekannt sind.
#10Report
05.09.2006
Frage mal bei Nikon nach ob es für deine Kamera ein Softwareupdate gibt.
Kann evtl daran liegen.
Nimm aber am besten dann deine Microdrive mit damit sie direkt bei einer anderen D200 ausprobiert werden kann.
Kann evtl daran liegen.
Nimm aber am besten dann deine Microdrive mit damit sie direkt bei einer anderen D200 ausprobiert werden kann.
#11Report
05.09.2006
@Guchot
Das häufige Ein/Ausschalten mag vielleicht helfen, sehe aber Probleme im Garantiefall gegenüber Hitachi. Möglicherweise ist ein versteckter Zähler eingebaut, so daß Hitachi dann sagt:
- übermäßige Nutzung, nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ich habe mit dem Microdrive 1 GB nur Probleme gehabt
Erfahrungsbericht
und bin vom Kundendienst maßlos enttäuscht.
LG
Gerd
Das häufige Ein/Ausschalten mag vielleicht helfen, sehe aber Probleme im Garantiefall gegenüber Hitachi. Möglicherweise ist ein versteckter Zähler eingebaut, so daß Hitachi dann sagt:
- übermäßige Nutzung, nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ich habe mit dem Microdrive 1 GB nur Probleme gehabt
Erfahrungsbericht
und bin vom Kundendienst maßlos enttäuscht.
LG
Gerd
#12Report
05.09.2006
@Guchot
Das häufige Ein/Ausschalten mag vielleicht helfen, sehe aber Probleme im Garantiefall gegenüber Hitachi. Möglicherweise ist ein versteckter Zähler eingebaut, so daß Hitachi dann sagt:
- übermäßige Nutzung, nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Wie gesagt, eine künstlich herbeigeführte Alterung als Problemlösung halte ich auch nicht für sinnvoll. Bei den heutigen Preisen für CF seh ich eh keinen Sinn mehr in Microdrives.
LG
Guido
#13Report
[gone] User_8228
06.09.2006
ich hab nen Hitachi 1GB Microdrive in meiner D200 ohne Probleme in betrieb. Mehr kann ich leider nichgt sagen.
ciao
ciao
#14Report
06.09.2006
Beachte mal folgendes,
Kamera AUS
Microdrive rein
Kamera AN
Hot Plug wie bei CF's geht mit den Drives meistens nicht !
Ich habe 4 GB in der EOS 300d und den Digiback von PhaseONe benutzt und die gehen. Aber (Phase one) eben nur mir dem AUS-EIN-Trick.
Wenn das nicht hilft kann es sein dass Tollerzanzen an den Pins zum Kontaktverlust führen und der Microdive in einer anderen Cam Problemlos geht.
Kamera AUS
Microdrive rein
Kamera AN
Hot Plug wie bei CF's geht mit den Drives meistens nicht !
Ich habe 4 GB in der EOS 300d und den Digiback von PhaseONe benutzt und die gehen. Aber (Phase one) eben nur mir dem AUS-EIN-Trick.
Wenn das nicht hilft kann es sein dass Tollerzanzen an den Pins zum Kontaktverlust führen und der Microdive in einer anderen Cam Problemlos geht.
#15Report
Topic has been closed
Ich habe mir zur meine Nikon D200 ein Mircodrive von Hitachi 4GB gekauft und das Teil funktioniert nicht in der Cam.In meinem PC funktioniert das ganze einwandfrei. Hat jemand eine Idee warum das ganze nicht in der Kamera geht.Nutzt jemand das Microdrive mit seiner Cam?