externe Bildbearbeitungen entfernen - wie? 16

[gone] Nörtinger Shoots - Tiefe stille Wasser gesucht..
08.07.2006
Huhu, brauche mal Eure Hilfe.

Ein Kunde von uns (in meinem Hauptjob) hat uns einen angeblichen Schadensfall per Foto gemailt. So weit so gut, allerdings habe ich beim Verschieben des Fotos auf den Server gesehen, daß auf dem kleinen Vorschaubild (das beim Bilder verschieben entsteht) manche Stellen nicht mehr schwarz abgedeckt sind wie es auf dem Foto in Normalgröße zu sehen ist. Nach dem Verschiebevorgang sieht das Foto allerdings wieder ganz normal mit den Schwärzungen aus.

Wir haben nun den Verdacht, daß jemand am Originalfoto herummanipuliert hat und würden die geschwärzten Stellen gern entfernen.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit?
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
08.07.2006
Wenn es ein Bildformat ist, in dem die Ebenen-Information erhalten geblieben ist, sollte das klappen.
[gone] Nörtinger Shoots - Tiefe stille Wasser gesucht..
08.07.2006
Danke für Deine Antwort. Ich habe bisher allerdings sowas noch nicht machen müssen, das Bild liegt im JPEG-Format vor.
Wie kommt man an die Ebenen-Information bzw. wie kann man das Paint-Element ggfs. extrahieren?
Guest
08.07.2006
Danke für Deine Antwort. Ich habe bisher allerdings sowas noch nicht machen müssen, das Bild liegt im JPEG-Format vor.
Wie kommt man an die Ebenen-Information bzw. wie kann man das Paint-Element ggfs. extrahieren?


ich denke, bei JPG geht da nichts mehr...müsste TIFF oder PSD sein.....

LG
Peter
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
08.07.2006
Hi,

wenn es ein *.jpg Bild ist, sind alle Ebenen angeglichen, ich
fürchte, da können einzelne Elemente nicht mehr getrennt werden.

Wie der beschriebene Effekt beim Verschieben zustande kommt, kann ich mir nicht erklären.

Gruß

Frank
[gone] Nörtinger Shoots - Tiefe stille Wasser gesucht..
08.07.2006
witzigerweise ist der Windows-Thumbnail auch ohne die Schwärzungen zu sehen, aber nach dem Anklicken ist es wieder alles da

nun ja, kann man nichts machen, der hat sicher keine TIFF- oder PSD-Datei vorliegen
08.07.2006
Schau mal mit Irfan View ( bild öffnen im Hex Viewer ) oder anderen Programmen nach wie das Bild erstellt wurde.Da kann man so sachen wie Photoshop oder ähnliches in den Daten eines Bildes entdecken bei mir stehen meine Kamera Model sowie die software version meiner Kamera drin. Wenn ich einiges an dem Bild veraändert habe steht dann auch file written by Adobe Photoshop drin.

wenn dem so ist dann ist an dem Original geschraubt worden und nicht sehr glaubwürdig.
Wenn es ein Bild ist das eine Geld oder sonstige Leistung nach sich zieht, würde ich mal nix mehr glauben was auf dem Bild zu sehen ist und von einer manipulation ausgehen.

75% der Bilder hier in der MK sind sicherlich manipuliert, aber hier handelt es sich um fotografen und Models die sich selbst gerne ins rechte Licht rücken und dann die bilder in ausschnitt helligkeit Kontrast und den ein oder anderen Pickel wegmachen aber da ist schon einen manipulation, immer eine frage des wofür ein bild gebraucht wird.

bei einem Beweisfoto für einen Schadensfall, geht nur eine unbearbeitete Version . Trau schau wem !
Oder es ist von einem amtlich vereidigtem Gutachter ! ! !
[gone] Nörtinger Shoots - Tiefe stille Wasser gesucht..
08.07.2006
nein nein, es ist ein ganz normales Foto von dem Kunden selbst

zur Not muß eben ein Gutachter her falls uns der Kunde das Teil nicht persönlich ansehen lassen will

danke für Eure Hilfe, hätte gern ein paar Bonuspunkte bei meinem Arbeitgeber gesammelt *g*
08.07.2006
Ist immer die frage von Kosten und Aufwand.
Und wenn etwas bei dem ersten Anschein den Eindruck macht nicht in Ordnung zu sein nachhaken.
Unter Umständen ist es zwar teurer als den Schadensfall gleich zu regulieren aber manch schwarzes Schaf wird entdeckt.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.07.2006
gab mal nen bericht (glaube heise) in dem stand, dass in den jpg bildern immer noch das original zu sehen ist, auch wenn es bearbeitet wurde.

bzw dass in jedem grossen jpg immer noch ein kleines jpg dfrin ist,wclhes das original zeigt.

musst mal googeln.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.07.2006
juhu..
habs gefunden
heise.de bericht

Verräterische JPEGs

Wer Personen auf einem Bild vor der Veröffentlichung unkenntlich macht, hat meist gute Gründe. Doch manche JPEGs verraten mehr, als ihrem Urheber lieb ist: Schuld ist ein kleines, im JPEG verborgenes Vorschaubild, das viele Digitalkameras für eine schnellere Navigation zwischen den aufgenommenen Bildern anlegen. Nicht alle Bildbearbeitungsprogramme können diese Thumbnail aktualisieren oder zumindest entfernen, weshalb eine aus rechtlichen Gründen verfremdete oder abgeschnittene Person möglicherweise erkennbar wird.

quelle: heise.de
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
08.07.2006
mit dem prgramm exifer kannst du das thumbnail dem original gegenüberstellen:
exifer
[gone] Pit Hermann
08.07.2006
@TM

das vorschaubild wird bei vielen progarmmen meistens nicht aktualisiert, wenn man nach der bearbeitung einfach speichern sagt
anstatt speichern unter un dann einem neuen namen :-)
08.07.2006
Der Effekt tritt manchmal bei beschnittenen Bildern auf. Das heisst sie müssen nicht manipuliert sein , es ist einfch nur Unwichtiges oder Störendes weggeschnitten. Warum das so ist weiß ich auch nicht. Hängt mit dem Vorschaubild zusammen das vermutlich bei einer einmaligen Aktion von JPEG zu JPEG nihct neu erstellt wird.. Um das Originalbild auch wieder zu sehen genügt es meist das Bild mit einem Katalogprogramm (für Mac iview, etc - bei DOS weiß ich nicht) anzusehen, hier in der Vorschaueinstellung (!) die größtmögliche Größe zu wählen und schon ist das Bild in seiner Gesamtheit wieder zu sehen. Davon dann ein Bildschirmfoto erstellen und schon hat man wieder das ganze Bild.
08.07.2006
Es wundert mich sowieso, daß überhaupt noch ein Bild als etwas Glaubhaftes angesehen wird!
08.07.2006
Huhu, brauche mal Eure Hilfe.

Ein Kunde von uns (in meinem Hauptjob) hat uns einen angeblichen Schadensfall per Foto gemailt. So weit so gut, allerdings habe ich beim Verschieben des Fotos auf den Server gesehen, daß auf dem kleinen Vorschaubild (das beim Bilder verschieben entsteht) manche Stellen nicht mehr schwarz abgedeckt sind wie es auf dem Foto in Normalgröße zu sehen ist. Nach dem Verschiebevorgang sieht das Foto allerdings wieder ganz normal mit den Schwärzungen aus.

Wir haben nun den Verdacht, daß jemand am Originalfoto herummanipuliert hat und würden die geschwärzten Stellen gern entfernen.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit?


Yannik das Verhalten ist völlig normal und ensteht in bei Windows XP zB auch bei frisch gemachten Fotos aus der Kamera. Das hat mit den Komprimentierungs Logrythmus zu tun das verwendet wird bei den Thumbnails, da wo das Farbdichte 100% ist wird das Farbangabe ausgechaltet und dardurch wird "ein loch" ausgeschnitten und das schwarz darünter scheint eigentlich durch (ähnliches verfarhren wie bei vielen günstigen Laptops). Da das Thumbnail darstellung quasi nur das tatsächlich vorhandene Information dastellt auf grau (anstadt schwarz) sieht man eben dieses Löcher als ob die grau sind.
Robert

Topic has been closed