Gesichtsbearbeitung 18
04.06.2006
In PS mit dem Tool Selektiver Weichzeichner .... oder alternativ mit NEAT oder ähnlichen Tools...
Allerdings sieht man diesem Bild die Bearbeitung extrem an !!! Und ob das immer so toll ist :-)
LG Daniel
Allerdings sieht man diesem Bild die Bearbeitung extrem an !!! Und ob das immer so toll ist :-)
LG Daniel
#2Report
04.06.2006
Hallo,
da kann ich nur ein Buch empfehlen
http://www.databecker.de/digital_proline_digitale_portraet_und_aktfotografie.html?PHPSESSID=6d658eb06a316a6d642eb47b5497addd
da steht alles drin.
LG heiko
da kann ich nur ein Buch empfehlen
http://www.databecker.de/digital_proline_digitale_portraet_und_aktfotografie.html?PHPSESSID=6d658eb06a316a6d642eb47b5497addd
da steht alles drin.
LG heiko
#3Report
[gone] Bella100
04.06.2006
was ist bitte NEAT?
#4Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
04.06.2006
ein programm
neat image
kannst aber auch mit filter -> gausscher weichzeichner machen.
neat image
kannst aber auch mit filter -> gausscher weichzeichner machen.
#5Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
04.06.2006
also wenn ich ein buch empfehlen kann, dann das absolut beste für fotografen und models
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827322715/qid=1149453533/sr=2-2/ref=sr_2_3_2/028-3603604-1658958
scott kelby
Photoshop CS 2-Buch für digitale Fotografie
bzw
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827321352/qid=1149453585/sr=2-1/ref=sr_2_3_1/028-3603604-1658958
Photoshop CS-Buch für digitale Fotografie
hier noch ein buch für 14,95 kenn es aber nicht
http://www.docma.info/Edition_DOCMA_Band.3555.0.html
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827322715/qid=1149453533/sr=2-2/ref=sr_2_3_2/028-3603604-1658958
scott kelby
Photoshop CS 2-Buch für digitale Fotografie
bzw
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827321352/qid=1149453585/sr=2-1/ref=sr_2_3_1/028-3603604-1658958
Photoshop CS-Buch für digitale Fotografie
hier noch ein buch für 14,95 kenn es aber nicht
http://www.docma.info/Edition_DOCMA_Band.3555.0.html
#6Report
[gone] 43exposure
04.06.2006
jep, das Buch das Chessman verlinkt hat ist gut !!!
Ein paar Fotografen die mitgewirkt haben kenne ich. Absolute Topfotografen und PS Meister.
Stefan Gesell und J.B.M Design sind zwei davon. Ihre Bilder sprechen für sich.
Ist nur zu empfehlen.
Die von TM-PhotoDesign sind auch sehr gut, behandeln die Fotografie aber als gesamtes. Also auch Landschaftsfotografie z.B. Das von Chessman beschriebene aber spezifisch für die Modelfotografie.
lg. Ralle
P.S.: Ich kriege keine Provision, das ich es hier anpreise.
Ein paar Fotografen die mitgewirkt haben kenne ich. Absolute Topfotografen und PS Meister.
Stefan Gesell und J.B.M Design sind zwei davon. Ihre Bilder sprechen für sich.
Ist nur zu empfehlen.
Die von TM-PhotoDesign sind auch sehr gut, behandeln die Fotografie aber als gesamtes. Also auch Landschaftsfotografie z.B. Das von Chessman beschriebene aber spezifisch für die Modelfotografie.
lg. Ralle
P.S.: Ich kriege keine Provision, das ich es hier anpreise.
#7Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
04.06.2006
http://www.thomas-stoelting.de/Downloads/Retusche.pdf
http://www.theparallax.org/wissen/grafik/photoshop/beauty/index.html
und wenn du dan richtig gut bist...dann kannst es wie er hier
http://www.glennferon.com/portfolio1/
;)
http://www.theparallax.org/wissen/grafik/photoshop/beauty/index.html
und wenn du dan richtig gut bist...dann kannst es wie er hier
http://www.glennferon.com/portfolio1/
;)
#8Report
04.06.2006
Sorry,
aber das Bild ist wieder "tot bearbeitet".
Gruß Christian
aber das Bild ist wieder "tot bearbeitet".
Gruß Christian
#9Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
04.06.2006
geschmacksache
#10Report
[gone] 43exposure
04.06.2006
@Christian: Darum geht es nicht !!!
lg. Ralle
lg. Ralle
#11Report
04.06.2006
Hi !
Probier mal, ob Du die NIK-Filter 2.0
für Dein Photoshop kriegen kannst.
Da gibt es ein Tool, das heißt "Dynamic Skin Softener".
Das bügelt die Haut nicht ganz so glatt wie zB NEAT
( von dem ich Dir auch eher abrate generell ).
Dunkle Grüße !
Melle ^v^
Probier mal, ob Du die NIK-Filter 2.0
für Dein Photoshop kriegen kannst.
Da gibt es ein Tool, das heißt "Dynamic Skin Softener".
Das bügelt die Haut nicht ganz so glatt wie zB NEAT
( von dem ich Dir auch eher abrate generell ).
Dunkle Grüße !
Melle ^v^
#12Report
05.06.2006
Es gibt auch ein Plugin von Kodak, das auch sehr gut ist.
Am besten ist aber, wenn das Model perfekt geschminkt ist. Ich arbeite mit einer Kosmetikerin zusammen, die hier bei mir um die Ecke wohnt. Die hat nun schon ca. 10-12 Models von mir geschminkt. Die Models sind begeistert und ich auch, weil Sie genau weiß worauf es fürs Shooting ankommt. Und günstig ist Sie auch, verlangt nur 20,00 Euro
Jedenfalls erspart mir das ne Menge Arbeit und die Natürlichkeit bleibt erhalten.
LG
Ralf
Am besten ist aber, wenn das Model perfekt geschminkt ist. Ich arbeite mit einer Kosmetikerin zusammen, die hier bei mir um die Ecke wohnt. Die hat nun schon ca. 10-12 Models von mir geschminkt. Die Models sind begeistert und ich auch, weil Sie genau weiß worauf es fürs Shooting ankommt. Und günstig ist Sie auch, verlangt nur 20,00 Euro
Jedenfalls erspart mir das ne Menge Arbeit und die Natürlichkeit bleibt erhalten.
LG
Ralf
#13Report
[gone] Karteileiche - noch 25
05.06.2006
und wenn du dan richtig gut bist...dann kannst es wie er hier
http://www.glennferon.com/portfolio1/
;)[/quote]
Halte ich nicht wirklich für gelungene Beispiele, sieht eher aus wie Plastikpuppen. Um es wirklich ordentlich zu machen braucht es eine Menge Erfahrung und vor allem Zeit. Solch verlockende Begriffe wie Reparaturpinsel kann man seltenst einsetzen. Sinnvoll ist gute Vorbereitung und Planung einer Photoaufnahme.
Je besser vorbereitet desto weniger Nachbereitung!
#14Report
[gone] BiancaS.
05.06.2006
weia, bei dieser glennferon seite bekomme ich teilweise richtig angst! sieht doch nicht mehr natürlich aus...es sei denn man fährt auf Barbiepuppen ab...grauenhaft zum Tel...dabei sehen die Orginale oft ganz gut aus
#15Report
[gone] _rd_
06.06.2006
Moin,
viele schrieben es hier schon – "knallharte" (welch paradoxer Wortvergleich ;-) ) Weichzeichnung bringt oft Flecken mit sich. Außerdem sind Neat & Co. immer sehr "unsensibel", daher ist der manuelle Eingriff wesentlich genauer.
My way to Neat (Photoshop):
1. Ebene des Bildes duplizieren (arbeite nie auf der Originalebene!)
2. BLUR ==> SURFACE BLUR (Oberflächen Weichzeichner). Diesen stellt man nach seinen Wünschen ein (kann ruhig übertrieben sein! Wenn man keine Konturen mehr sieht, ist er "richtig")
3. Nach dem Weichzeichnen geht man nun in die History (Protokoll) und wählt den letzten Schritt VOR dem Weichzeichnen aus. Allerdings (GAAANZ wichtig!) setzt man nun links neben dem Schritt "Weichzeichnen" im kleinen Kästchen das Symbol für den "Protokollpinsel".
4. Nun wählt man in der Werkzeug-Toolbox den Protkollpinsel (Taste Y) aus. Weiche Kante einstellen (=0) und Deckkraft auf ca. 30-50% (nach Belieben) – und schon "zeichnet" man dem Model das Plastik auf die Haut.
Tipp: Kleine Fältchen und Konturen immer aussparen. Die "bereinigt" (ohne Konturenverlust) man, indem man das gleiche Verfahren wie oben anwendet, nur halt mit einem sehr starken Rauschfilter.
Übrigens lässt sich obiger Weg auch mit der Ebenen-Maske erreichen: Ebene weichzeichnen, Maskieren, Maske invertieren, dann mit weißem Pinsel (macht sichtbar) "malen", schwarzer Pinsel "löscht" wieder (Malen auf der MASKE!).
So...., und wieder die Trickkiste geschlossen ;-)
Liebe Grüße,
Rene
viele schrieben es hier schon – "knallharte" (welch paradoxer Wortvergleich ;-) ) Weichzeichnung bringt oft Flecken mit sich. Außerdem sind Neat & Co. immer sehr "unsensibel", daher ist der manuelle Eingriff wesentlich genauer.
My way to Neat (Photoshop):
1. Ebene des Bildes duplizieren (arbeite nie auf der Originalebene!)
2. BLUR ==> SURFACE BLUR (Oberflächen Weichzeichner). Diesen stellt man nach seinen Wünschen ein (kann ruhig übertrieben sein! Wenn man keine Konturen mehr sieht, ist er "richtig")
3. Nach dem Weichzeichnen geht man nun in die History (Protokoll) und wählt den letzten Schritt VOR dem Weichzeichnen aus. Allerdings (GAAANZ wichtig!) setzt man nun links neben dem Schritt "Weichzeichnen" im kleinen Kästchen das Symbol für den "Protokollpinsel".
4. Nun wählt man in der Werkzeug-Toolbox den Protkollpinsel (Taste Y) aus. Weiche Kante einstellen (=0) und Deckkraft auf ca. 30-50% (nach Belieben) – und schon "zeichnet" man dem Model das Plastik auf die Haut.
Tipp: Kleine Fältchen und Konturen immer aussparen. Die "bereinigt" (ohne Konturenverlust) man, indem man das gleiche Verfahren wie oben anwendet, nur halt mit einem sehr starken Rauschfilter.
Übrigens lässt sich obiger Weg auch mit der Ebenen-Maske erreichen: Ebene weichzeichnen, Maskieren, Maske invertieren, dann mit weißem Pinsel (macht sichtbar) "malen", schwarzer Pinsel "löscht" wieder (Malen auf der MASKE!).
So...., und wieder die Trickkiste geschlossen ;-)
Liebe Grüße,
Rene
#17Report
[gone] Prem
18.06.2006
Ich hatte noch nie Flecken nach einem Filter!?!
Im Normallfall zeichne ich Haut so weich:
mit dem Lasso und ner weichen Kante die unreinen Stellen grob selktieren, dann mit Weichzeichenfiltern nur die Selektion weichzeichnen.
Mir persönlich gefällt für so ein Zweck "EFT - refine grain" am besten (ist aber ein recht harter Filter)
Danach Filter "Störungen - Störungen hinzufügen" und damit ca. 1% Noise hinzufügen. Dadurch sieht die Haut wieder realistischer aus und nicht so stark nach Gummi.
Alternative Filter sind Neat Image und Noise Ninja, wobei ich Noise Ninja um einiges besser finde...
Am besten immer mit mehreren Layers arbeiten und die Ebenen mit verschiedener Deckkraft ineinander kopieren. Dadurch kann eigentlich jeden Schritt nachträglich wieder ändern ohne gleich 30-40 Schritte zurückgehen zu müssen....
Ich weiss auch gar nicht warum sich alle so über das smoothen und aufblurren der Haut so aufregen... solange es gut gemacht ist und nicht das ganze Bild unter den Filtern leiden muss, find ich es nicht schlimm.
Wesentlich ätzender sind die überschärften Bilder, warum denkt jeder Idiot das n Bild erst dann bearbeitet ist wenn soviel unscharf maskiert wurde das man überall Fehlpixel, harte Linien, verpixelte Ränder und leuchtende Ränder sieht??
Das lächerlichste find ich dann wenn es noch auf die Bilderkompression von der MK geschoben wird....
gruss
kai
Im Normallfall zeichne ich Haut so weich:
mit dem Lasso und ner weichen Kante die unreinen Stellen grob selktieren, dann mit Weichzeichenfiltern nur die Selektion weichzeichnen.
Mir persönlich gefällt für so ein Zweck "EFT - refine grain" am besten (ist aber ein recht harter Filter)
Danach Filter "Störungen - Störungen hinzufügen" und damit ca. 1% Noise hinzufügen. Dadurch sieht die Haut wieder realistischer aus und nicht so stark nach Gummi.
Alternative Filter sind Neat Image und Noise Ninja, wobei ich Noise Ninja um einiges besser finde...
Am besten immer mit mehreren Layers arbeiten und die Ebenen mit verschiedener Deckkraft ineinander kopieren. Dadurch kann eigentlich jeden Schritt nachträglich wieder ändern ohne gleich 30-40 Schritte zurückgehen zu müssen....
Ich weiss auch gar nicht warum sich alle so über das smoothen und aufblurren der Haut so aufregen... solange es gut gemacht ist und nicht das ganze Bild unter den Filtern leiden muss, find ich es nicht schlimm.
Wesentlich ätzender sind die überschärften Bilder, warum denkt jeder Idiot das n Bild erst dann bearbeitet ist wenn soviel unscharf maskiert wurde das man überall Fehlpixel, harte Linien, verpixelte Ränder und leuchtende Ränder sieht??
Das lächerlichste find ich dann wenn es noch auf die Bilderkompression von der MK geschoben wird....
gruss
kai
#18Report
Topic has been closed
Z.b. das Bild finde ich sehr toll:
[IMG]
danke.