Musikstück des Tages 11,326
5 years ago
#10722Report
4 years ago
Ein Lied aus besseren Zeiten, in denen noch nicht die allerbesten Journalisten verfolgt wurden:
Julian Assange singing in "Game of Polls". Produced by Juice Rap News. HD
Bekannte alternative/kleinere Medien - vor denen unser selbsternannter Forums-Blockwart warnen würde - berichten schon seit Jahren über die Verfolgung ihres Kollegen J. Assange.
Nun, viele Jahre zu spät, veriiren sich neutrale Berichte in einzelne Mainstream-Zeitschriften: https://www.stern.de/politik/julian-assange-wurde-laut-uno-berichterstatter--gezielt-psychologisch-gefoltert--9125696.html
Julian Assange singing in "Game of Polls". Produced by Juice Rap News. HD
Bekannte alternative/kleinere Medien - vor denen unser selbsternannter Forums-Blockwart warnen würde - berichten schon seit Jahren über die Verfolgung ihres Kollegen J. Assange.
Nun, viele Jahre zu spät, veriiren sich neutrale Berichte in einzelne Mainstream-Zeitschriften: https://www.stern.de/politik/julian-assange-wurde-laut-uno-berichterstatter--gezielt-psychologisch-gefoltert--9125696.html
#10723Report
4 years ago
also dann (so nach dem motto früher war alles besser(
Louis Armstrong & Jack Teagarden - ROCKIN CHAIR
https://www.youtube.com/watch?v=gJFgKfuy1oM
Louis Armstrong & Jack Teagarden - ROCKIN CHAIR
https://www.youtube.com/watch?v=gJFgKfuy1oM
#10724Report
[gone] User_6449
4 years ago
Zitat: perfekt(?)ion(!) ...
also dann (so nach dem motto früher war alles besser)
Louis Armstrong & Jack Teagarden - ROCKIN CHAIR
Darauf einen doppelten Whisky und den "Basin Street Blues":
https://www.youtube.com/watch?v=RDRZSXA0k8s
Über alle Vorurteile hinweg, dass Schwarz und Weiß angeblich
nicht zusammen passen ...
#10725Report
4 years ago
#10726Report
4 years ago
black and white
da gibt es ja auch noch andere beispiele
Ebony and Ivory - Paul McCartney and Stevie Wonder ...
Ebony and ivory live together in perfect harmony
Side by side on my piano keyboard, oh Lord, why don't we?
We all know that people are the same whereever you go
There is good and bad in ev'ryone…
https://www.youtube.com/watch?v=TZtiJN6yiik
da gibt es ja auch noch andere beispiele
Ebony and Ivory - Paul McCartney and Stevie Wonder ...
Ebony and ivory live together in perfect harmony
Side by side on my piano keyboard, oh Lord, why don't we?
We all know that people are the same whereever you go
There is good and bad in ev'ryone…
https://www.youtube.com/watch?v=TZtiJN6yiik
#10727Report
4 years ago
#10728Report
4 years ago
#10729Report
[gone] User_6449
4 years ago
Aus gegebenen Anlass zum Anschlag in Hanau ein alter Titel von Grönemeyer.
Irgend etwas muss an Mord und Gewalt schön und nachahmenswert sein, da
es ja in den Medien vorgemacht wird.
"Kino":
https://www.youtube.com/watch?v=WjbjbgnePMk
Irgend etwas muss an Mord und Gewalt schön und nachahmenswert sein, da
es ja in den Medien vorgemacht wird.
"Kino":
https://www.youtube.com/watch?v=WjbjbgnePMk
#10730Report
4 years ago
wenn schon gewalt, dann kindergewaltig
Gebt den Kindern das Kommando
Sie berechnen nicht was sie tun
Die Welt gehört in Kinderhände
Dem Trübsinn ein Ende
Herbert Grönemeyer - Kinder an die Macht 1985 -
https://www.youtube.com/watch?v=oW1XlohEEdE
Gebt den Kindern das Kommando
Sie berechnen nicht was sie tun
Die Welt gehört in Kinderhände
Dem Trübsinn ein Ende
Herbert Grönemeyer - Kinder an die Macht 1985 -
https://www.youtube.com/watch?v=oW1XlohEEdE
#10731Report
4 years ago
#10732Report
4 years ago
Und noch was aus der aktuellen Hitkiste, voll angesagt heutzutage!
https://www.youtube.com/watch?v=FbERoG3O-Us
https://www.youtube.com/watch?v=FbERoG3O-Us
#10733Report
[gone] User_6449
4 years ago
Dieser Rappersingsang ist mir viel zu monoton - im Sinne des Wortes
tatsächlich alles nur auf einen Ton. Früher wollten wir Gesetzeshüter
musikalisch viel anspruchsvoller umlegen ... ;-)
Erik Clapton (das Original muss irgendwann aus den 70er Jahren sein):
https://www.youtube.com/watch?v=APWhx97QvxE
tatsächlich alles nur auf einen Ton. Früher wollten wir Gesetzeshüter
musikalisch viel anspruchsvoller umlegen ... ;-)
Erik Clapton (das Original muss irgendwann aus den 70er Jahren sein):
https://www.youtube.com/watch?v=APWhx97QvxE
#10734Report
4 years ago
das ist wohl ursprünglich von bob marley
version von eric clapton ist von 1974
version von eric clapton ist von 1974
#10735Report
[gone] User_6449
4 years ago
Schon 1974? Ja, ich erinnere mich - wir waren damals in der zweiten
Schulklasse schon aggressiv und von Gewaltsongs beeinflusst ... ;-)
Aber die besten Ripper (sorry ... Rapper) die ich kenne sind Kurt
Weill und Berthold Brecht. Die haben sowas bereits in den 20er
Jahren in der "Dreigroschenoper" thematisiert. Natürlich bei
Nationalsozialisten verboten, da "jüdisch - linksversifft" ...
Hier "Mecki Messer", mit der fabelhaften Lotte Lenya:
https://www.youtube.com/watch?v=BtZT0eP6bYI
Wen sie mit "Mecki Messer" 1928 wohl meinten?
Schulklasse schon aggressiv und von Gewaltsongs beeinflusst ... ;-)
Aber die besten Ripper (sorry ... Rapper) die ich kenne sind Kurt
Weill und Berthold Brecht. Die haben sowas bereits in den 20er
Jahren in der "Dreigroschenoper" thematisiert. Natürlich bei
Nationalsozialisten verboten, da "jüdisch - linksversifft" ...
Hier "Mecki Messer", mit der fabelhaften Lotte Lenya:
https://www.youtube.com/watch?v=BtZT0eP6bYI
Wen sie mit "Mecki Messer" 1928 wohl meinten?
#10736Report
4 years ago
@Peter Herhold
Aus Wikipedia:
Der Titel des Songs sollte eigentlich I Shot the Police lauten, doch die Band befürchtete, Probleme mit der Regierung zu bekommen. So wählte man stattdessen das unverfänglichere I Shot the Sheriff. Im Songtext wird der Standpunkt eines Erzählers geschildert, der zugibt, den korrupten örtlichen Sheriff getötet zu haben, und behauptet, fälschlicherweise angeklagt zu sein, den Hilfssheriff getötet zu haben. Der Erzähler behauptet auch, in Notwehr gehandelt zu haben, als der Sheriff versuchte, ihn zu erschießen. Die Tonart der Studioversion ist g-Moll. Bei Konzerten wurde der Song in fis-Moll gespielt, so auch auf dem Mitschnitt des Live-Albums Live! (1975). I Shot the Sheriff wurde von Marley zum letzten Mal am 20. September 1980 im Madison Square Garden in New York City gespielt.
Bekannte Coverversionen gibt es von Warren G, Screamin’ Jay Hawkins und UB40. Die bekannteste stammt von Eric Clapton. Das Musikmagazin Rolling Stone listete den Song im November 2004 in seiner Liste der 500 besten Songs aller Zeiten auf Platz 443.
....in den von dir geposteten link mit dem legendären Steve Gadd an den Drums!!!!!!!!!!
Aus Wikipedia:
Der Titel des Songs sollte eigentlich I Shot the Police lauten, doch die Band befürchtete, Probleme mit der Regierung zu bekommen. So wählte man stattdessen das unverfänglichere I Shot the Sheriff. Im Songtext wird der Standpunkt eines Erzählers geschildert, der zugibt, den korrupten örtlichen Sheriff getötet zu haben, und behauptet, fälschlicherweise angeklagt zu sein, den Hilfssheriff getötet zu haben. Der Erzähler behauptet auch, in Notwehr gehandelt zu haben, als der Sheriff versuchte, ihn zu erschießen. Die Tonart der Studioversion ist g-Moll. Bei Konzerten wurde der Song in fis-Moll gespielt, so auch auf dem Mitschnitt des Live-Albums Live! (1975). I Shot the Sheriff wurde von Marley zum letzten Mal am 20. September 1980 im Madison Square Garden in New York City gespielt.
Bekannte Coverversionen gibt es von Warren G, Screamin’ Jay Hawkins und UB40. Die bekannteste stammt von Eric Clapton. Das Musikmagazin Rolling Stone listete den Song im November 2004 in seiner Liste der 500 besten Songs aller Zeiten auf Platz 443.
....in den von dir geposteten link mit dem legendären Steve Gadd an den Drums!!!!!!!!!!
#10737Report
4 years ago
Zur Entschädigung mal was wirklich schönes!
https://www.youtube.com/watch?v=rmBkdWhVTc0
https://www.youtube.com/watch?v=rmBkdWhVTc0
#10738Report
[gone] User_6449
4 years ago
Wenn schon 80er Jahre, dann statt TOTO lieber den PIANOMAN ... ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=gxEPV4kolz0
https://www.youtube.com/watch?v=gxEPV4kolz0
#10739Report
4 years ago
Stromschlag als Studiomitschnitt oder als Musikvideo-Produktion
von der Komponistin, Texterin, Pianistin und Sängerin Valentine Romanski aus Berlin
(Seit 17 Jahren recht erfolgreich von der Musikindustrie ignoriert)
von der Komponistin, Texterin, Pianistin und Sängerin Valentine Romanski aus Berlin
(Seit 17 Jahren recht erfolgreich von der Musikindustrie ignoriert)
#10740Report
Topic has been closed
Wer auf Close-ups und auf nasse Haare auf feuchter Haut steht.