Belichtungsmesser welcher Firma kaufen? 29
20.03.2006
Minolta Autometer IV F oder V F, nicht billig, aber perfekt... auch draussen, ohne Blitz.
Eine Anschaffung für's Leben.
Habe ich selbst seit 15 Jahren in Gebrauch. Zahlreiche Zusätze erhältlich. Kommt mit einer einfachen AA-Baterie aus und die hält ewiglich.
Außerdem äußerst präzise. Einmal gemessen und dann in aller Ruhe (bei unveränderter Lichteinstellung) das shooting durchziehen. Ein Rundum-Sorglos-Gerät.
Eine Anschaffung für's Leben.
Habe ich selbst seit 15 Jahren in Gebrauch. Zahlreiche Zusätze erhältlich. Kommt mit einer einfachen AA-Baterie aus und die hält ewiglich.
Außerdem äußerst präzise. Einmal gemessen und dann in aller Ruhe (bei unveränderter Lichteinstellung) das shooting durchziehen. Ein Rundum-Sorglos-Gerät.
#2Report
20.03.2006
Ich hab nen Gossen Sixtomat. Auch problemlos und zuverlässig bisher. Sowohl für Dauer- als auch Blitztbelichtungsmessung geeignet.
#3Report
Guest
20.03.2006
Gossen...:-)
#4Report
20.03.2006
Hallo,
nach Gossen der nicht gerade genaue Ergebnisse brachte immer plus minus eine Blende habe ich den ersten Minolta Flashmeter III gekauft Super Präzise zur Zeit auch noch einen V in gebrauch.
Für mich nichts anderes mehr!!!
Gruß Richard
nach Gossen der nicht gerade genaue Ergebnisse brachte immer plus minus eine Blende habe ich den ersten Minolta Flashmeter III gekauft Super Präzise zur Zeit auch noch einen V in gebrauch.
Für mich nichts anderes mehr!!!
Gruß Richard
#5Report
[gone] Seeboth Photodesign
20.03.2006
MINOLTA FLASHMETER- AUCH DIE 'ALTEN' SIND SPITZE!
#6Report
20.03.2006
Also Gossen und den früher von Multiblitz vetriebenen (Namen weiß ich nicht mehr. Ist schon sehr lange her.) hatte ich auch schon und ich muß es in aller Deutlichkeit sagen: An Präzision ist Minolta nicht zu überbieten (Vielleicht waren die beiden anderen Geräte ja auch "Montags-Modelle").
#7Report
20.03.2006
hab nen alten gossen!
#8Report
Guest
20.03.2006
Ich hab ne 20d :-)
#9Report
Guest
20.03.2006
@Urs: wenn du wenigstens damit umgehen könntest..... *lach*
Ich habe eine Zeitlang mit Gossen gearbeitet (Lenasix F, ein Klassiker) ich fand ihn recht umständlich. Seit einige Jahre arbeite ich mit ein Minolta IV F und ein Spotmeter F. Ich kann die beiden nur empfehlen.
Cheers
Ich habe eine Zeitlang mit Gossen gearbeitet (Lenasix F, ein Klassiker) ich fand ihn recht umständlich. Seit einige Jahre arbeite ich mit ein Minolta IV F und ein Spotmeter F. Ich kann die beiden nur empfehlen.
Cheers
#10Report
20.03.2006
Sekonic. Auch nicht ganz billig, und auch gut.
#11Report
20.03.2006
Minolta Flashmeter IV F, mit 5° Spotaufsatz... nun schon seit 20 Jahren meiner...
AMBI, CORD, NON CORD was will ich mehr... drehbare Kalotte und eben Spotmesseraufsatz
gebraucht bei ebay gibts den heute fuer à‚€ 280,- bis 350,- immer noch besser als irgendein Billigquatsch...
Seconic ist auch genial, aber sehr teuer... auch gebraucht und da waren die billigen Varianten immer etwas ungenau oder es gab sie nie als flashmeter.
AMBI, CORD, NON CORD was will ich mehr... drehbare Kalotte und eben Spotmesseraufsatz
gebraucht bei ebay gibts den heute fuer à‚€ 280,- bis 350,- immer noch besser als irgendein Billigquatsch...
Seconic ist auch genial, aber sehr teuer... auch gebraucht und da waren die billigen Varianten immer etwas ungenau oder es gab sie nie als flashmeter.
#12Report
20.03.2006
UND, was noch hinzukommt: Wenn denn alle Stricke reißen, läßt sich der Autometer IV F auch noch manuell justieren. Bähhh
#13Report
20.03.2006
stimmt...
besonders fuer digitale SLR geeignet, die gerne mal im 100 oder 800 ISO bereich nicht wirklich der ISO angabe entsprechen...
am besten mit einer graukarte ausmessen...
besonders fuer digitale SLR geeignet, die gerne mal im 100 oder 800 ISO bereich nicht wirklich der ISO angabe entsprechen...
am besten mit einer graukarte ausmessen...
#14Report
20.03.2006
@alexander, wie meinst Du? Nur dass ich richtig verstehe: Objektmessung auf die Karte, gell?
#15Report
20.03.2006
vergiss es, war ne sch... frage!!!!
#16Report
Guest
20.03.2006
Bin mit dem Gossen DigiPro F sehr zufrieden
Gruss, Michael
Gruss, Michael
#17Report
[gone] User_6099
20.03.2006
Polaris... den V...
weils für den Minolta nicht gereicht hat.
weils für den Minolta nicht gereicht hat.
#18Report
[gone] LONE STAR ::::::::SUCHT ::::::: MUSE MIT MUSSE::::
20.03.2006
Minolta Flashmeter IV
seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme - 100 pro zuverlässig und korrekt
seit Jahren im Einsatz - ohne Probleme - 100 pro zuverlässig und korrekt
#19Report
Topic has been closed
Da ich in Bezug auf Belichtungsmesser z.Zt. keinen aktuellen Kenntnisstand besitze, bitte ich um Mitteilung, welches Gerät für mich (Fotoamateur) aus Eurer Sicht empfehlenswert ist.
vorgesehener Preis:
ca 300 EUR
vorgesehener Zweck:
vor allem People-Aufnahmen (Akt, Portrait), Indoor- (Blitzlichtanlage, Available Light) u. Outdoorverwendung (Available Light, Blitzlicht)
Danke bereits jetzt für interessante Anregungen und Hinweise.