Anderes Objektiv muss her - nur welches? 31
11.03.2006
Mein Tipp: Entweder Tamron 2,8/28-75 (mein "Immer-drauf" im Studio) oder Canon 4/70-200 L. Noch besser wäre natürlich das Canon 2,8/70-200 L IS (mein "Immer-drauf" outdoor), aber das übersteigt Deinen Preisrahmen fast um das Dreifache...
LG
Stephan
LG
Stephan
#2Report
Guest
11.03.2006
edit
#3Report
[gone] shinin
11.03.2006
Ne, wichtig ist mir nur dass es gut verarbeitet ist und ich bei Portraitfotos eine schöne Unschäfe im Hintergrund hinbekomme. 700à‚€ ist wirklich die oberste Schmerzgrenze - ein Riesenzoom muss es nicht haben eigentlich.
#4Report
Guest
11.03.2006
Sigma 28-70 Asherical... wenn der HG unscharf sein soll...
#5Report
[gone] shinin
11.03.2006
Ich finde ja das Canon EF24-70 1/2.8 L USM ganz nett, aber das kost dummerweise 1200à‚€ und ist mir etwas viel.
Ich denke du meinst das 28-70mm F2,8 EX DG, das ist aber ziemlich klobig oder? :)
Ich denke du meinst das 28-70mm F2,8 EX DG, das ist aber ziemlich klobig oder? :)
#6Report
Guest
11.03.2006
Entweder Canon EF 50/1.4 oder EF 80/1.8. Kosten beide so um die 400 Euro.
#7Report
[gone] shinin
11.03.2006
Hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass es keine Festbrennweite sein soll, sorry. Ich suche das für mich ideal "immer-drauf"-Objektiv.
Was haltet ihr von dem Canon EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM? Dann wäre evtl. noch ein Objektiv mit Festbrennweite drin..
Was haltet ihr von dem Canon EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM? Dann wäre evtl. noch ein Objektiv mit Festbrennweite drin..
#8Report
Guest
11.03.2006
Dann nimm halt das 28-135 IS USM. Kostet auch um die 400. Hatte ich vorm 24-70 L
#9Report
[gone] shinin
11.03.2006
Okay danke, das steht jetzt mal auf der Liste. Weitere Vorschläge?
#10Report
11.03.2006
versuche mal ein gutes gebrauchtes 28-70 2,8 L zu bekommen, den Vorgänger des 24-70 2,8 L. Das müsste in der Preisklasse um 600+ (Gebrauchtpreis) ungeschlagen sein.
Wenn Du wirklich freistellen willst (Hintergrundunschärfe) kommst Du um Lichtstärke nicht herum. Aus eigener schlechter Erfahrung rate ich dringend von Sigma und Tamron ab. Was nützt Dir das Objektiv, wenn die Schärfe bei Offenblende nicht sitzt. (Abgeblendet im Studio mögen die ganz gut sein). Offen haben die früher oder später alle Ihre Probleme.
Die 18-200 3,5-6,3 Dinger kanst Du samt und sonders knicken, da kannst Du gleich ne Kompaktknipse nehmen. Sorry wenn ich den stolzen Besitzern dieser Dinger damit auf die Füsse trete. Aber mit "Unschärfe spielen" ist nicht damit. Das hat physikalische Gründe und hat mit (m)einer Meinung zu dem Thema nichts zu tun
Auch wenn Du FBs nicht magst, ein 85 1,8 oder 50 1,4 sind eigentlich die Linsen dafür, und ein bischen Bewegung hat noch keinem geschadet, grins
Sven
Wenn Du wirklich freistellen willst (Hintergrundunschärfe) kommst Du um Lichtstärke nicht herum. Aus eigener schlechter Erfahrung rate ich dringend von Sigma und Tamron ab. Was nützt Dir das Objektiv, wenn die Schärfe bei Offenblende nicht sitzt. (Abgeblendet im Studio mögen die ganz gut sein). Offen haben die früher oder später alle Ihre Probleme.
Die 18-200 3,5-6,3 Dinger kanst Du samt und sonders knicken, da kannst Du gleich ne Kompaktknipse nehmen. Sorry wenn ich den stolzen Besitzern dieser Dinger damit auf die Füsse trete. Aber mit "Unschärfe spielen" ist nicht damit. Das hat physikalische Gründe und hat mit (m)einer Meinung zu dem Thema nichts zu tun
Auch wenn Du FBs nicht magst, ein 85 1,8 oder 50 1,4 sind eigentlich die Linsen dafür, und ein bischen Bewegung hat noch keinem geschadet, grins
Sven
#11Report
[gone] shinin
11.03.2006
Ja, habe gerade nochmal mit einem befreundeten Fotografen telefoniert - der meinte auch er würde dafür nichts unter 2.8 nehmen - durchgängig. FBs mag ich schon - nur mein Portemonaie nicht :D
Ich denke du meinst das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7599153938
Ich denke du meinst das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7599153938
#12Report
Guest
11.03.2006
also, ich möchte mich da stack anschließen und nochmal das tamron 28-75/2.8 in die diskussion werfen.
mit der durchgängig hohen lichtstärke kannste mit offenblende das modell ausreichend freistellen. und dann ist im budget auch immer noch geld für ein canon 50/1.4 (wobei das 1.8er in den meisten fällen schon mehr als ausreicht...) übrig...
lg,
frank
mit der durchgängig hohen lichtstärke kannste mit offenblende das modell ausreichend freistellen. und dann ist im budget auch immer noch geld für ein canon 50/1.4 (wobei das 1.8er in den meisten fällen schon mehr als ausreicht...) übrig...
lg,
frank
#13Report
11.03.2006
Tamron 2,8/28-75
Bei mir entstehen ca. 90% der Aufnahmen im Studio damit.
Gruss
Hef
Bei mir entstehen ca. 90% der Aufnahmen im Studio damit.
Gruss
Hef
#14Report
[gone] shinin
11.03.2006
Könnt ihr euch mal einig werden? *gg* Muss ehrlich zugeben, von Tamron habe ich bisher nie viel gehört, auf dem Link sieht man ja, dass es einige Preise abgeräumt hat. Werde mal gucken ob ich das Canon bei eBay günstig bekomme, ansonsten bestelle ich mir mal das Tamron wohl.
#15Report
11.03.2006
@shinin genau das meine ich. Schau mal in den Preisspiegel (http://ebay.t17r.de/sold/) und geh auf max 700 (ca 40 unter Durchschnittspreis).
Oder nimm die Variante von Frank Schippers. Aber nochmal, ein bei Offenblende scharfes Tamron zu kriegen ist reine Glücksache. Wers nicht glauben will muss es herausfinden oder sich mal die Jammer-Beiträge in den einschlägigen Technikforen ansehen. Ich rate dringend davon ab, auch wenn es einige glückliche Besitzer geben soll. Immer super, wenn man auf die Augen fokusiert und der Haaransatzknackscharf wird. Abgeblendet ist das Tamron super, messtechnisch soll es sogar besser auflösen als das 24-70 2,8 L was Dir im ggf. Studio hilft, Dich aber bei Offenblende in den Wahnsinn treibt. Da hat es unbestreitbar Schwächen und Du willst ja Offenblende.
Oder nimm die Variante von Frank Schippers. Aber nochmal, ein bei Offenblende scharfes Tamron zu kriegen ist reine Glücksache. Wers nicht glauben will muss es herausfinden oder sich mal die Jammer-Beiträge in den einschlägigen Technikforen ansehen. Ich rate dringend davon ab, auch wenn es einige glückliche Besitzer geben soll. Immer super, wenn man auf die Augen fokusiert und der Haaransatzknackscharf wird. Abgeblendet ist das Tamron super, messtechnisch soll es sogar besser auflösen als das 24-70 2,8 L was Dir im ggf. Studio hilft, Dich aber bei Offenblende in den Wahnsinn treibt. Da hat es unbestreitbar Schwächen und Du willst ja Offenblende.
#16Report
11.03.2006
...
Die 18-200 3,5-6,3 Dinger kanst Du samt und sonders knicken, da kannst Du gleich ne Kompaktknipse nehmen. Sorry wenn ich den stolzen Besitzern dieser Dinger damit auf die Füsse trete. Aber mit "Unschärfe spielen" ist nicht damit. Das hat physikalische Gründe und hat mit (m)einer Meinung zu dem Thema nichts zu tun.
...
@Creapics
Habe auf meiner 1D gerade im Outdooreinsatz z.B. bei Modenschauen (trotz des hohen Gewichts) eigentlich durchgängig das EF 28-300mm drauf.
Da möchte ich doch gern mal wissen, welche physikalischen Gründe es denn gibt, dass ich mit diesem Objektiv nicht "mit Unschärfe" spielen kann?
#17Report
11.03.2006
Es geht mir bei der Aussage nicht um den Brennweitenbereich Superzoom. Es geht darum, das man bei Blende 6.3 nicht den engen Schärfebereich hat wie bei offenen Blenden, dass ist imho physikalisch begründet. Ich glaube da sind wir nicht sehr kontrovers. Von der Treffsicherheit des AF bei wenig Licht und 6,3 mal ganz abgesehen
Shinin hatte den Wunsch nach Freistellung geäussert. Ich habe selbst das 70-200 draussen im Einsatz aber es hat eben auch 2,8 und dann klappts mit dem Freistellen auch noch bei 4 aber bei 5,6 und drüber wird der Hintergrund doch sehr (deutlich) sichtbar oder Du musst schon sehr weit weg sein vom Motiv
Shinin hatte den Wunsch nach Freistellung geäussert. Ich habe selbst das 70-200 draussen im Einsatz aber es hat eben auch 2,8 und dann klappts mit dem Freistellen auch noch bei 4 aber bei 5,6 und drüber wird der Hintergrund doch sehr (deutlich) sichtbar oder Du musst schon sehr weit weg sein vom Motiv
#18Report
Guest
11.03.2006
@CREAPICS
Habe editiert. 18 - 200
Hatte den Satz für Portrait überlesen.
Sorry...
Habe editiert. 18 - 200
Hatte den Satz für Portrait überlesen.
Sorry...
#20Report
Topic has been closed
viele kennen sicher dieses Klapper-Standard-Objektiv, das beim 350D Kit dabei ist und ich bin nicht wirklich zufrieden damit - besonders mit der schlechten manuellen Fokussierung. Nächsten Monat möchte ich mir daher ein neues anschaffen, hauptsächlich für Portrait-Fotografie. Meine Preisvorstellung liegt so bei maximal 600-700à‚€.
Wäre schön wenn jemand mal ein paar Tipps hätte - egal ob Canon oder Sigma! :)