Panasonic Lumix 52
Guest
16.02.2006
#2Report
Guest
16.02.2006
Zum Thema LUMILUX und Co. kann ich sagen, dass ich vor kurzem auch mit dem Gedanken gespielt hab, mir so ein Kamera zu kaufen. Aber im direkten Vergleich (im Fotofachgeschäft) mit einer Spiegelreflex war für mich die Entscheidung klar: Eine Bridgecam wie die LUMILUX ist eben doch nur ein Kompromiss. Ich hab mich für die digitale Spiegelreflex entschieden.
#3Report
16.02.2006
Das Problem bei solchen Kameras ist, dass du nie weißt, ob du nicht doch mal etwas anderes machen willst, als mit der Lumix möglich ist. Bei einer Spiegelreflex kaufst du dann im Falle der Fälle nur das fehlende/gewünschte Objektiv und bei einer Lumix musst du eine andere Kamera kaufen. Da ist das anfänglich gesparte Geld dann schnell am falschen Ende gespart. Wenn du genau weißt, was du machen willst und dir sicher bist, dass sich das die nächsten zwei bis drei Jahren nicht ändern wird, ist es jedoch eine interessante Alternative.
#4Report
16.02.2006
Eigentlich wollte ich mich aus dem Forum ja ganz zurückziehen, aber ich machà‚'s wie ein Politiker: "Was gehen mich meine Reden von gestern an!" :-P
Ich habe die Panasonic Lumix FZ20, Superzoom bis zum Abwinken und eine Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Telebereich durchgängig, in diesem Punkte ist sie gar der FZ30 überlegen, das Objektiv ist freilich wie bei der FZ30 ebenfalls von Leica, die Unterschiede sind:
FZ 20 5 Megapixel (mir reichen die), FZ 30 8 Megapixel...
FZ 20 Zoom über Kipphebel am Auslöser, FZ 30 manueller Zoomring
FZ 20 im Gegensatz zur FZ 30 kein Klappdisplay...
Die FZ 20 kann nur JPG und TIFF während die FZ 30 auch ein RAW Format anbietet...
Schwach hingegen die Akkuleistung bei der FZ 20, vor allem wenn das Display durchgängig zum Einsatz kommt, dürfe bei der FZ 30 kaum anders sein!
Ich bin mit der Kamera vollauf zufrieden, man bekommt jede Menge Kamera fürà‚'s Geld, alle umfassenden manuellen Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR, obwohl teilweise nur durch umständliche Menüs zu erreichen...
Beide Modelle, FZ20 und FZ30, sind eine gute Wahl wenn das Budget begrenzt ist... Panasonics Zusammenarbeit mit Leica geht soweit, dass die Panasonic LC1 mit den absolut identischen Daten und dem gleichem Objektiv wie die Leica Digilux II daherkommt, auch diese Kamera ist einen Blick wert.
;) Mir kommt abgesehen von einer DSLR an sogenannten Kompaktknipsen nix anderes in die Tüte als eine Panasonic!
Uwe :-P
Ich habe die Panasonic Lumix FZ20, Superzoom bis zum Abwinken und eine Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Telebereich durchgängig, in diesem Punkte ist sie gar der FZ30 überlegen, das Objektiv ist freilich wie bei der FZ30 ebenfalls von Leica, die Unterschiede sind:
FZ 20 5 Megapixel (mir reichen die), FZ 30 8 Megapixel...
FZ 20 Zoom über Kipphebel am Auslöser, FZ 30 manueller Zoomring
FZ 20 im Gegensatz zur FZ 30 kein Klappdisplay...
Die FZ 20 kann nur JPG und TIFF während die FZ 30 auch ein RAW Format anbietet...
Schwach hingegen die Akkuleistung bei der FZ 20, vor allem wenn das Display durchgängig zum Einsatz kommt, dürfe bei der FZ 30 kaum anders sein!
Ich bin mit der Kamera vollauf zufrieden, man bekommt jede Menge Kamera fürà‚'s Geld, alle umfassenden manuellen Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR, obwohl teilweise nur durch umständliche Menüs zu erreichen...
Beide Modelle, FZ20 und FZ30, sind eine gute Wahl wenn das Budget begrenzt ist... Panasonics Zusammenarbeit mit Leica geht soweit, dass die Panasonic LC1 mit den absolut identischen Daten und dem gleichem Objektiv wie die Leica Digilux II daherkommt, auch diese Kamera ist einen Blick wert.
;) Mir kommt abgesehen von einer DSLR an sogenannten Kompaktknipsen nix anderes in die Tüte als eine Panasonic!
Uwe :-P
#5Report
[gone] Flo
16.02.2006
Für das Geld würde ich mir eine 300D mit dem 50 1,8 kaufen!
#6Report
Guest
16.02.2006
Als ich begonnen habe mich wieder mehr meinem alten Hobby zu widmen stand ich auch vor dieser Kaufentscheidung. Wäre die FZ30 nicht gerade auf den Markt gekommen hätte ich mich auch sicher für eine DSLR entschieden.
Für mich haben die Vorteile der Lumix überwogen. Für den Kaufpreis bekomme ich sonst höchstens ein DSLR-Body. Das danach erst die kosten anfangen kenne ich noch aus menen Analogen Zeiten mit einer SLR.
Mit der Lumix habe ich jetzt erstmal ein Top Werkzeug in der Hand und wenn ich nach ein oder zwei Jahren mein Nutzerverhalten neu analysiere wird es vielleicht doch noch eine DSLR.
Für mich haben die Vorteile der Lumix überwogen. Für den Kaufpreis bekomme ich sonst höchstens ein DSLR-Body. Das danach erst die kosten anfangen kenne ich noch aus menen Analogen Zeiten mit einer SLR.
Mit der Lumix habe ich jetzt erstmal ein Top Werkzeug in der Hand und wenn ich nach ein oder zwei Jahren mein Nutzerverhalten neu analysiere wird es vielleicht doch noch eine DSLR.
#7Report
16.02.2006
Noch nicht angesprochen wurde das schlechte Rauschverhalten der Lumix. Brauchst Du mehr als ISO 100, kannst Du die Kamera vergessen.
#8Report
16.02.2006
Als ich begonnen habe mich wieder mehr meinem alten Hobby zu widmen stand ich auch vor dieser Kaufentscheidung. Wäre die FZ30 nicht gerade auf den Markt gekommen hätte ich mich auch sicher für eine DSLR entschieden.
Für mich haben die Vorteile der Lumix überwogen. Für den Kaufpreis bekomme ich sonst höchstens ein DSLR-Body. Das danach erst die kosten anfangen kenne ich noch aus menen Analogen Zeiten mit einer SLR.
Mit der Lumix habe ich jetzt erstmal ein Top Werkzeug in der Hand und wenn ich nach ein oder zwei Jahren mein Nutzerverhalten neu analysiere wird es vielleicht doch noch eine DSLR.
Da kann man nur gratulieren zu einer guten Entscheidung... :-)
#9Report
16.02.2006
... oder noch ein weiteres Set an Walimex-Funzel, lol
#10Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
16.02.2006
Danke mal für die vielen guten Ratschläge.
Das habe ich auch schon gelesen, da aber naughty nichts darüber geschrieben hat wird man wohl damit Leben können, gibtà‚†™s es Bilder wo ich das Rauschen sehen kann ?
Und dann habe ich nur ein 50mm, mehr nicht.
Da ich fast nur Studiofotos mache, denke ich mal ich werde sie wohl kaufen. Habe ja noch 4 EOS Analog Kameras.
Vom Budget her könnte ich mir auch eine dicke DSRL leisten, mich stört aber leider der enorme Preisverfall hier, Beispiel ein Freund hat damals die 10D für 1850à‚€ gekauft 3 oder 4 Wochen später hat die beim selben Händler 500à‚€ weniger gekostet - da mache ich für das Geld lieber einen Kurzurlaub mit meiner Frau.
Die Zeiten wo ich mir was kaufen musste weil mein Nachbar es hat sind seit einigen Jahren vorbei. Ich erinnere mich noch gut daran ein guter Freund fuhr mal einen LT also musste ich mir sofort einen Z 28 kaufen.
Hensel Blitzköpfe bitte 3 X 400, 2 X 500, 3 X 800 !!!!!
Noch nicht angesprochen wurde das schlechte Rauschverhalten der Lumix. Brauchst Du mehr als ISO 100, kannst Du die Kamera vergessen.
Das habe ich auch schon gelesen, da aber naughty nichts darüber geschrieben hat wird man wohl damit Leben können, gibtà‚†™s es Bilder wo ich das Rauschen sehen kann ?
Für das Geld würde ich mir eine 300D mit dem 50 1,8 kaufen!
Und dann habe ich nur ein 50mm, mehr nicht.
Da ich fast nur Studiofotos mache, denke ich mal ich werde sie wohl kaufen. Habe ja noch 4 EOS Analog Kameras.
Vom Budget her könnte ich mir auch eine dicke DSRL leisten, mich stört aber leider der enorme Preisverfall hier, Beispiel ein Freund hat damals die 10D für 1850à‚€ gekauft 3 oder 4 Wochen später hat die beim selben Händler 500à‚€ weniger gekostet - da mache ich für das Geld lieber einen Kurzurlaub mit meiner Frau.
Die Zeiten wo ich mir was kaufen musste weil mein Nachbar es hat sind seit einigen Jahren vorbei. Ich erinnere mich noch gut daran ein guter Freund fuhr mal einen LT also musste ich mir sofort einen Z 28 kaufen.
... oder noch ein weiteres Set an Walimex-Funzel, lol
Hensel Blitzköpfe bitte 3 X 400, 2 X 500, 3 X 800 !!!!!
#11Report
Guest
16.02.2006
Noch nicht angesprochen wurde das schlechte Rauschverhalten der Lumix. Brauchst Du mehr als ISO 100, kannst Du die Kamera vergessen.
Im Rauschverhalten ist die FZ30 den DSLR's klar unterlegen wie fast alle Kompakten. Für mich persönlich wird dieses Manko bei der Lumix durch eine Fülle von Vorteilen aber aufgehoben.
Brennweite, recht gute Lichtstärke, Bildstabi und vor allem das doch stark an die DSLR's angelehnte Handling.
Aber das gilt für mich. Wer als Einsteiger weiß das er bereit ist noch einig TEUROS in gute Objektive zu investieren sollte sich auch eine Spiegelreflex zulegen.
mfg
Uwe
#12Report
16.02.2006
@soo krass
Aber mit dem Preisverfallsargument dürftest du dir auch keine Computer kaufen und den hast du doch bestimmt?
Wenn du vier analoge EOS hast, kannst du die Objektive nicht weiterverwenden?
Aber mit dem Preisverfallsargument dürftest du dir auch keine Computer kaufen und den hast du doch bestimmt?
Wenn du vier analoge EOS hast, kannst du die Objektive nicht weiterverwenden?
#13Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
16.02.2006
Wenn du vier analoge EOS hast, kannst du die Objektive nicht weiterverwenden?
Klar kann ich das, aber ich möchte nun mal etwas anderes ausprobieren.
#14Report
16.02.2006
Was das Rauschverhalten angeht: bei 200 ISO kann ich damit leben, bei 400 nicht... Achso, das IS System ist auch ein feines Feature, dass ich nicht missen möchte... so kann man in etlichen Situationen auf ein sonst nötiges Stativ verzichten.
;) Uwe
;) Uwe
#15Report
[gone] Flo
16.02.2006
Vom Budget her könnte ich mir auch eine dicke DSRL leisten, mich stört aber leider der enorme Preisverfall hier, Beispiel ein Freund hat damals die 10D für 1850à‚€ gekauft 3 oder 4 Wochen später hat die beim selben Händler 500à‚€ weniger gekostet - da mache ich für das Geld lieber einen Kurzurlaub mit meiner Frau.
Schau Dir mal ne 1d an. Im guten Zustand wird das Teil noch für 1500à‚€ gehandelt. Die ganzen Prosumer-/Bridgeteile aus derselben "Epoche" haben hingegen keinen sonderlichen Wert mehr! Das kauft doch niemand mehr gebraucht!
#16Report
16.02.2006
[quote] Vom Budget her könnte ich mir auch eine dicke DSRL leisten, mich stört aber leider der enorme Preisverfall hier, Beispiel ein Freund hat damals die 10D für 1850à‚€ gekauft 3 oder 4 Wochen später hat die beim selben Händler 500à‚€ weniger gekostet - da mache ich für das Geld lieber einen Kurzurlaub mit meiner Frau.
Schau Dir mal ne 1d an. Im guten Zustand wird das Teil noch für 1500à‚€ gehandelt. Die ganzen Prosumer-/Bridgeteile aus derselben "Epoche" haben hingegen keinen sonderlichen Wert mehr! Das kauft doch niemand mehr gebraucht! [/quote]
Satteln wir dieses Pferd mal verkehrt rum auf, ohne jetzt eine Panasonic mit einer 1d zu vergleichen... (Gott bewahre..., nicht dass mich jemand falsch verstehen will! *ggg*)
Was hat die 1d neu gekostet, die man heute noch in gutem Zustand für 1500 Euro an den Mann bringen kann? Ich denke der Wertverlust wird immens sein... soviel kann eine "Bridgekamera" oder auch "Knipse" der 500 - 600 Euro Liga gar nicht an Wert verlieren....
Es ist immer eine Frage der persönlichen Möglichkeiten, des Investionswillens (sprich "Kauflust") und der mit dem Kauf verbundenen Zwecke...
:-)
#17Report
[gone] Flo
16.02.2006
[quote][quote] Vom Budget her könnte ich mir auch eine dicke DSRL leisten, mich stört aber leider der enorme Preisverfall hier, Beispiel ein Freund hat damals die 10D für 1850à‚€ gekauft 3 oder 4 Wochen später hat die beim selben Händler 500à‚€ weniger gekostet - da mache ich für das Geld lieber einen Kurzurlaub mit meiner Frau.
Schau Dir mal ne 1d an. Im guten Zustand wird das Teil noch für 1500à‚€ gehandelt. Die ganzen Prosumer-/Bridgeteile aus derselben "Epoche" haben hingegen keinen sonderlichen Wert mehr! Das kauft doch niemand mehr gebraucht! [/quote]
Satteln wir dieses Pferd mal verkehrt rum auf, ohne jetzt eine Panasonic mit einer 1d zu vergleichen... (Gott bewahre..., nicht dass mich jemand falsch verstehen will! *ggg*)
Was hat die 1d neu gekostet, die man heute noch in gutem Zustand für 1500 Euro an den Mann bringen kann? Ich denke der Wertverlust wird immens sein... soviel kann eine "Bridgekamera" oder auch "Knipse" der 500 - 600 Euro Liga gar nicht an Wert verlieren....
Es ist immer eine Frage der persönlichen Möglichkeiten, des Investionswillens (sprich "Kauflust") und der mit dem Kauf verbundenen Zwecke...
:-)[/quote]
Nö, in der Zeit haben die Sony 505/707, Minolta 7 und was ich nicht auch über 1.000à‚€ gekostet! Für das Spielzeug hast Du halt keinen Gebrauchtmarkt - das ist es! Wer kauft sich so ein Teil, wenn der Nachfolger wieder 100mm mehr Brennweite, 2 Mio. Pixel mehr bietet und 100à‚€ billiger ist? Die Mohrà‚'schen Gesetze greifen auch hier;-)
#18Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
16.02.2006
Was hat die 1D nun neu überhaupt gekostest ?
#19Report
16.02.2006
Was hat die 1D nun neu überhaupt gekostest ?
Ein kleines Vermögen fürchte ich, dass ich augenblicklich gerne in der Tasche hätte! *g*
;)
#20Report
Topic has been closed
" verdammt nah an der Spiegelreflex" Zitat für 553 Euro
echt ne Überlegung wert