Model TFP Verträge 57
07.02.2006
Zitat:
...aber wenn ein Model gewisse Bilder nicht veröffentlicht haben will, dann veröffentliche ich die auch nicht. Warum? Weil sich sowas rumspricht und ich gerne in Zukunft auch noch Shootings machen will.
Das kann ich ebenfalls nur unterstreichen.
Gehe sogar so weit (auch wenns mich schmerzt), dass ich bestimmte Bilder schon von mir aus nicht veröffentliche im WWW, wenn z.B. die Person Leherin werden will. Dann gibts nur Bilder zu sehen, wo sie nicht drauf zu identifizieren ist, auch wenn sicherlich andere Bilder existieren.
Weitergehend setze ich bisher das Vertrauen in das Model und gehe das Risiko ein, dass der Vertrag sogar erst nach dem Shooting unterschrieben wird, wenn das Model seine Bilder bekommt.
Was eine "Einheitlichkeit" angeht, so hat jeder Fotograf seine Vorstellungen, wie es abzulaufen hat und was er dem Model zugestehen möchte. Der eine Fotograf zahlt im Falle eines Verkaufes mehr, der andere weniger und und und.
Für mich ist das Ganze ein Thema der Ehrlichkeit, Menschlichkeit, des Verstandes und ... ja, sogar auch der Moral.
Wenn sich ein Mädel vor mir auszieht, muss sie mir vertrauen können, somit muss ich mich als Fotograf vernünftig verhalten.
Gruß Ralf
...aber wenn ein Model gewisse Bilder nicht veröffentlicht haben will, dann veröffentliche ich die auch nicht. Warum? Weil sich sowas rumspricht und ich gerne in Zukunft auch noch Shootings machen will.
Das kann ich ebenfalls nur unterstreichen.
Gehe sogar so weit (auch wenns mich schmerzt), dass ich bestimmte Bilder schon von mir aus nicht veröffentliche im WWW, wenn z.B. die Person Leherin werden will. Dann gibts nur Bilder zu sehen, wo sie nicht drauf zu identifizieren ist, auch wenn sicherlich andere Bilder existieren.
Weitergehend setze ich bisher das Vertrauen in das Model und gehe das Risiko ein, dass der Vertrag sogar erst nach dem Shooting unterschrieben wird, wenn das Model seine Bilder bekommt.
Was eine "Einheitlichkeit" angeht, so hat jeder Fotograf seine Vorstellungen, wie es abzulaufen hat und was er dem Model zugestehen möchte. Der eine Fotograf zahlt im Falle eines Verkaufes mehr, der andere weniger und und und.
Für mich ist das Ganze ein Thema der Ehrlichkeit, Menschlichkeit, des Verstandes und ... ja, sogar auch der Moral.
Wenn sich ein Mädel vor mir auszieht, muss sie mir vertrauen können, somit muss ich mich als Fotograf vernünftig verhalten.
Gruß Ralf
#42Report
07.02.2006
Es ist schön das soviele Fotografen den ethischen Ansprüchen folgen.
d.
d.
#43Report
[gone] Model Red Passion
07.02.2006
Es ist schön das soviele Fotografen den ethischen Ansprüchen folgen.
d.
Fotografen sind nicht alles Arschlöcher *wechduck und flitz* ;o)
(man möge diesem Beitrag mit dem notwendigen Humor begegnen)
#44Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
15.02.2006
Sind TFP Verträge Zeitlich unbegrenzt ?
Nehmen wir mal an der Fotograf hat echt Super Aktfotos vom Modell gemacht und präsentiert diese ganz stolz auf seiner HP, nach 10 Monaten kommt das Modell und möchte, dass alle Fotos von seiner HP verschwinden und sie auch alle der gemachten Fotos haben möchte, natürlich für umme, da der neue Albanische Lebengefährte es nicht duldet, dass seine Frau Nackt im Netz von anderen Kerlen angegafft werden kann.
Darf dann der Fotograf eine kleine Entschädigungsgebühr vom Modell verlangen ?
Da ich nur Payshootings mache würde das mich mal Interessieren, weil darüber habe ich hier noch nie etwas gelesen, aber im waren Leben schon oft gehört und es gab dann auch immer einen Riesen Zoff.
Ich gebe dem Modell immer die Möglichkeiten die Bilder zurückzukaufen.
Nehmen wir mal an der Fotograf hat echt Super Aktfotos vom Modell gemacht und präsentiert diese ganz stolz auf seiner HP, nach 10 Monaten kommt das Modell und möchte, dass alle Fotos von seiner HP verschwinden und sie auch alle der gemachten Fotos haben möchte, natürlich für umme, da der neue Albanische Lebengefährte es nicht duldet, dass seine Frau Nackt im Netz von anderen Kerlen angegafft werden kann.
Darf dann der Fotograf eine kleine Entschädigungsgebühr vom Modell verlangen ?
Da ich nur Payshootings mache würde das mich mal Interessieren, weil darüber habe ich hier noch nie etwas gelesen, aber im waren Leben schon oft gehört und es gab dann auch immer einen Riesen Zoff.
Ich gebe dem Modell immer die Möglichkeiten die Bilder zurückzukaufen.
#45Report
Guest
15.02.2006
Sind TFP Verträge Zeitlich unbegrenzt ?
Meine -->JA!
Ich gebe dem Modell immer die Möglichkeiten die Bilder zurückzukaufen.
Ist eine von zwei Möglichkeiten ;-)
#46Report
Guest
15.02.2006
>>nehmen wir mal an der Fotograf hat echt Super Aktfotos vom Modell gemacht und präsentiert diese ganz stolz auf seiner HP, nach 10 Monaten kommt das Modell und möchte, dass alle Fotos von seiner HP verschwinden und sie auch alle der gemachten Fotos haben möchte, natürlich für umme, da der neue Albanische Lebengefährte es nicht duldet, dass seine Frau Nackt im Netz von anderen Kerlen angegafft werden kann.
Darf dann der Fotograf eine kleine Entschädigungsgebühr vom Modell verlangen?
Darf dann der Fotograf eine kleine Entschädigungsgebühr vom Modell verlangen?
#47Report
#48Report
15.02.2006
Was ist denn das Problem?
Der Fotograf legt seinen Vertrag vor. Das Model prüft.
Ist es nicht einverstanden, gibt es kein Shooting.
Das ein Model die Rechte an den Fotografen abtritt ist leider Vorraussetzung für eine Veröffentlichung (Recht am eigenen Bild).
Im Gegensatz dazu steht jedoch das Urheberrecht. Und das liegt beim Fotografen.
Also daher ein Vertrag.
Über Art der Fotos wird doch wohl auch vorher gesprochen.
Wenn das Model bei eigener Veröffentlichung den Urheber nennen muss dürfte das doch kein Hindernis sein, oder. Wenn es das Foto gut fand war sie sicherlich auch mit dem Urheber einverstanden.
Wenn jetzt der Fotograf jedes einzelne Foto dem Model zwecks Genehmigung vorlegen muss, ist das wohl ein wenig übertrieben.
Welches Interesse sollte ein Fotograf an der Veröffentlichung eines misslungenen Fotos haben?
Das Zurückkaufen von Fotos ist ja wohl der totale Quatsch überhaupt.
Wenn ich schon einmal Fotografien veröffentlicht habe, weiß ich doch gar nicht wo sie gelandet sind. Ein jeder kann sie kopieren.
Der Rückkauf der Fotos ist sogar gefährlich. Was würde denn der Fotograf machen wenn doch noch eines auftaucht? Vertragsstrafe, Entschädigung????
Meine Verträge wurden bisher immer als à‚„fairà‚“ bezeichnet und wurden ausnahmslos unterschrieben. Nur in einem Fall wurde mir ein Vertrag à‚„vorgelegtà‚“, der außer Textveränderungen letztendlich nichts anderes aussagt (jedenfalls rechtlich).
LG Rudi
Der Fotograf legt seinen Vertrag vor. Das Model prüft.
Ist es nicht einverstanden, gibt es kein Shooting.
Das ein Model die Rechte an den Fotografen abtritt ist leider Vorraussetzung für eine Veröffentlichung (Recht am eigenen Bild).
Im Gegensatz dazu steht jedoch das Urheberrecht. Und das liegt beim Fotografen.
Also daher ein Vertrag.
Über Art der Fotos wird doch wohl auch vorher gesprochen.
Wenn das Model bei eigener Veröffentlichung den Urheber nennen muss dürfte das doch kein Hindernis sein, oder. Wenn es das Foto gut fand war sie sicherlich auch mit dem Urheber einverstanden.
Wenn jetzt der Fotograf jedes einzelne Foto dem Model zwecks Genehmigung vorlegen muss, ist das wohl ein wenig übertrieben.
Welches Interesse sollte ein Fotograf an der Veröffentlichung eines misslungenen Fotos haben?
Das Zurückkaufen von Fotos ist ja wohl der totale Quatsch überhaupt.
Wenn ich schon einmal Fotografien veröffentlicht habe, weiß ich doch gar nicht wo sie gelandet sind. Ein jeder kann sie kopieren.
Der Rückkauf der Fotos ist sogar gefährlich. Was würde denn der Fotograf machen wenn doch noch eines auftaucht? Vertragsstrafe, Entschädigung????
Meine Verträge wurden bisher immer als à‚„fairà‚“ bezeichnet und wurden ausnahmslos unterschrieben. Nur in einem Fall wurde mir ein Vertrag à‚„vorgelegtà‚“, der außer Textveränderungen letztendlich nichts anderes aussagt (jedenfalls rechtlich).
LG Rudi
#49Report
[gone] I Thomas I
15.02.2006
Sind TFP Verträge Zeitlich unbegrenzt ?
............
Darf dann der Fotograf eine kleine Entschädigungsgebühr vom Modell verlangen ?
Da solche Verträge selten ein Verfallsdatum haben, sind sie zeitlich unbegrenzt abgeschlossen. Der Fotograf ist also in der Verwertung seiner Bilder durch die neuen Wünsche des Models nicht behindert. Er kann die Bilder weiter so verwerten wie bisher. Ob er dass dann wirklich macht, nun das hängst sicherlich davon ab welche à‚„Beziehungà‚“ er zu dem Model hat.
Man könnte sicherlich auch einen neuen Vertrag abschließen, der den alten für nichtig erklärt und neue Regeln aufsetzt. Praktikabel wäre hier sicherlich die Umwandlung eines TFP in ein Payshooting. Da das Model dann alle Rechte an den Bildern hält wird es recht teuer. Des weitern muss man dabei bedenken, der Fotograf brauch ja nun auch wieder ein neues Shooting um ähnliche Bilder zu bekommen.
Das der Rückkauf der Bilder für den Fotografen gefährlich ist, das glaube ich nun wiederum nicht. Wenn er alle Bilder im I-Net gelöscht hat, ist er sauber. Für Raubkopien haftet er nicht, wäre mir neu.
Thomas
#50Report
15.02.2006
@ IThomaI
(Das der Rückkauf der Bilder für den Fotografen gefährlich ist,
das glaube ich nun wiederum nicht. Wenn er alle Bilder im I-Net
gelöscht hat, ist er sauber. Für Raubkopien haftet er nicht, wäre
mir neu.)
Wie willst Du nachweisen, dass es sich um Raubkopie oder illegale Weitergabe handelt.
Erst einmal, Du bist der Urheber und hast dem Model versprochen, nichts illegales zu machen.
Jetzt taucht aber trotzdem ein Foto auf.
Was machst Du dann?
(Das der Rückkauf der Bilder für den Fotografen gefährlich ist,
das glaube ich nun wiederum nicht. Wenn er alle Bilder im I-Net
gelöscht hat, ist er sauber. Für Raubkopien haftet er nicht, wäre
mir neu.)
Wie willst Du nachweisen, dass es sich um Raubkopie oder illegale Weitergabe handelt.
Erst einmal, Du bist der Urheber und hast dem Model versprochen, nichts illegales zu machen.
Jetzt taucht aber trotzdem ein Foto auf.
Was machst Du dann?
#51Report
15.02.2006
Für einen Rückkauf von Fotos muss er schliesslich auch garantieren könne, dass keine Fotos mehr irgendwo rumschwirren.
Das kann er also nur (eingeschränkt) machen, solange er keine veröffentlicht hat.
Aber wenn das Model welche veröffentlicht hat oder sie verschenkt hat an einen "Freund".
Also Finger weg vom Rückkauf!!!!
Ich behaupte:
GEFÄHRLICH
Das kann er also nur (eingeschränkt) machen, solange er keine veröffentlicht hat.
Aber wenn das Model welche veröffentlicht hat oder sie verschenkt hat an einen "Freund".
Also Finger weg vom Rückkauf!!!!
Ich behaupte:
GEFÄHRLICH
#52Report
[gone] I Thomas I
15.02.2006
@ Rudi Oltmanns:
Wie willst Du nachweisen, dass es sich um Raubkopie oder illegale Weitergabe handelt.
Erst einmal, Du bist der Urheber und hast dem Model versprochen, nichts illegales zu machen.
Jetzt taucht aber trotzdem ein Foto auf.
Was machst Du dann?
Das Modell muss mir nachweisen, dass ich es veröffentlicht habe. Es ist doch ganz einfach. Es taucht ein Bild irgend wo auf, also muss derjenige der es veröffentlicht auch die Rechte dafür haben. Wenn Du als Fotograf die Rechte weitergeben hast, bist Du als Fotograf natürlich dran. In diesem Fall gebe ich Dir recht. Die Weitergabe der Rechte ist bei TFP aber meist ausgeschlossen. Hat er nicht die Rechte handelt es sich um eine Raubkopie und der Fotograf ist raus aus der Sache. So einfach sehe ich die Sache.
Für den Fotografen ist die Sache meiner Meinung nach recht easy. Nur das Model muss "fürchten" das noch mehr auftaucht. Copyright ist eben nicht gerade ein besonders beachtetes Gut wenn es um Bilder im I-Net geht. Am besten ein schönes Copyright aufs Bild machen, so dass sich das klauen nicht lohnt. Ich hab mir das Copyright auf meinen Bildern von Marina Sturm abgeschaut. Und ich finde es ist eine gute Lösung, ohne das die SC darunter leidet.
Thomas
#53Report
15.02.2006
@ Thomas
Ja, mein lieber Thomas. Das ist ein Problem.
Meine eigenen Fotos haben auch einen copyright-Vermerk.
Nur die Models halten sich nicht dran und setzen Originale rein.
Auch wenn das Model es letztendlich nachweisen muss. Was machste dann mit dem durchgeknallten Typen der die vorher eins reinhaut und der Veröffentlicher schwört, er hat das Foto von Dir.
Also deshalb:
- unwiderrufliche Übertragung der Rechte (anders bei Werbevertrag)
- Finger weg vom Rückkauf
Ja, mein lieber Thomas. Das ist ein Problem.
Meine eigenen Fotos haben auch einen copyright-Vermerk.
Nur die Models halten sich nicht dran und setzen Originale rein.
Auch wenn das Model es letztendlich nachweisen muss. Was machste dann mit dem durchgeknallten Typen der die vorher eins reinhaut und der Veröffentlicher schwört, er hat das Foto von Dir.
Also deshalb:
- unwiderrufliche Übertragung der Rechte (anders bei Werbevertrag)
- Finger weg vom Rückkauf
#54Report
15.02.2006
keine originale rausgeben, nur mit copyright. ist vertragsgestaltung.
problems of the big business! ein glück bin ich nur ein schrankwandknipser und hab die sorgen nicht :-))).
zurücklehnen und von den ganz großen lernen ;-).
sg. rasi - berlin
problems of the big business! ein glück bin ich nur ein schrankwandknipser und hab die sorgen nicht :-))).
zurücklehnen und von den ganz großen lernen ;-).
sg. rasi - berlin
#55Report
[gone] I Thomas I
15.02.2006
@ Rudi
Was machste dann mit dem durchgeknallten Typen der die vorher eins reinhaut und der Veröffentlicher schwört, er hat das Foto von Dir.
Rudi, nicht in die Wohnung lassen. :-) Ne Quatsch beiseite. Gegen solche Typen kannst Du eh nichts machen. Die hauen Dir eine rein, weil "Du" das Bild veröffentlicht hast, oder die hauen Dir eine rein weil Du die Bilder nicht raus rückst. Wenn die Gewaltbereitschaft besteht, ist es eigentlich egal. Ich hoffe es kommt nie so weit.
Gibt es eigentlich statistische Erfassungen wie oft so etwas passiert, dass das Model die Bilder zurück haben möchte?
Thomas
#56Report
[gone] Doris
15.02.2006
[quote] weil vertragspapier geduldig ist und sich garnicht so ohne weiteres überprüfen lässt, ob ein fotograf sich wirklich an solche vetraglichen abmachungen hält...
@Doris:
Man sollte schon etwas Vertrauen in den Fotografen oder in das Model haben, oder? So sehe ich das zumindestens.[/quote]
da stimme ich dir grundsätzlich zu. deshalb arbeite ich nur mit fotografen zusammen, wenn ich dieses vertrauen auch ohne vertrag habe. aber dennoch achte ich darauf, dass keine aufnahmen gemacht werden, mit deren veröffentlichung ich ein problem hätte bzw. regle das vor dem shooting.
das vertrauen eine absolut notwendige basis einer zusammenarbeit für mich ist, erkennst du schon daran, dass ich keinen wachhund zu den shootings mitnehme...
lg. doris
#57Report
Topic has been closed
(Und wenn es nicht von vornherein um Fotos für Werbung geht, dann kann man gern einen Extra-Deal vereinbaren, was die Verwendung für Werbezwecke angeht, da sollen ruhig beide Seiten was von einem "Nachschlag" haben. Und es soll auch keiner ungefragt für etwas werben müssen. Aber ansonsten ist es mir schlicht zu aufwendig und kompliziert, da nun 1001 Verwendungsausschlüsse in ein Modelrelease reinzunehmen. Es ist nämlich so schon schwierig genug, "Stock-Photography" wirtschaftlich erfolgreich zu verkaufen...)