Lost Place, Outdoor Location 14
4 days ago
Schellenberger Wald in Essen, da war die letzten Male kaum was los, aber Vorsicht, bei diesem Shooting hab ich mir ne Borreliose geholt..... muss ja nicht immer der Fall sein :) gut absuchen hinterher. Oder Hattingen, der Schulenburger Wald.
#2Report
3 days ago
Ok, dass wären Optionen. Danke..
Absuchen sollte nach so etwas selbstverständlich sein.
Hoffe du bist gut genesen
Absuchen sollte nach so etwas selbstverständlich sein.
Hoffe du bist gut genesen
#3Report
3 days ago
ja.. ich hab damals natürlich nicht an sowas gedacht.. ich hatte auch absolut keine Sympotme, nix.. einfach nur eine große rote Stelle an der Hüfte, sonst gar nichts. Damit war ich beim hautarzt, weil die nicht mehr wegging. Nach einem Bluttest, weil mein Hautarzt diesen Verdacht hatte, war es dann klar, was der Fleck war.
#4Report
3 days ago
SarahFirework
Wäre dies nicht auch mal wert so etwas in einer Rubrik "Wissenswertes für und über Models" hier behandelt zu werden?
Eben nicht immer nur an die "Spezies" hinter der Kamera und deren Anliegen denken?
Wäre dies nicht auch mal wert so etwas in einer Rubrik "Wissenswertes für und über Models" hier behandelt zu werden?
Eben nicht immer nur an die "Spezies" hinter der Kamera und deren Anliegen denken?
#5Report
3 days ago
Norbert Hess SarahFirework
Vielleicht wäre es im Hinblick auf medizinische Laien sinnvoll, das auf einer sachlichen Ebene zu halten.
Also nur für die, die es nicht wissen: Man kann praktisch überall outdoor von Zecken heimgesucht werden. Natürlich gibt es Gebiete, wo es mehr Zecken gibt, als anderswo. Meistens sitzen die Tierchen im Gras (je höher desto besser) und lassen sich von anderen Lebewesen "mitnehmen" (abstreifen). Das können Modelle, aber auch genau so Fotografen sein - oder ganz beliebige andere Menschen, die spazieren gehen. Haben die Zecken, einen Menschen gefunden, dann krabbeln sie an eine Stelle, die ihnen zum Anzapfen geeignet erscheint. Normale Kleidung ist dabei kein Hindernis. Und dann zapfen sie. Bei der Gelegenheit kann es passieren, dass sie Krankheiten übertragen. Mit diesen Krankheiten ist nicht zu spaßen. Es handelt sich entweder um die Borreliose, die sehr vielfältig verlaufen kann und eine Form der Hirnhautentzündung gegen die es eine Impfung gibt.
Ob man jetzt auf jegliche Outdooraktivitäten verzichtet ...
Vielleicht wäre es im Hinblick auf medizinische Laien sinnvoll, das auf einer sachlichen Ebene zu halten.
Also nur für die, die es nicht wissen: Man kann praktisch überall outdoor von Zecken heimgesucht werden. Natürlich gibt es Gebiete, wo es mehr Zecken gibt, als anderswo. Meistens sitzen die Tierchen im Gras (je höher desto besser) und lassen sich von anderen Lebewesen "mitnehmen" (abstreifen). Das können Modelle, aber auch genau so Fotografen sein - oder ganz beliebige andere Menschen, die spazieren gehen. Haben die Zecken, einen Menschen gefunden, dann krabbeln sie an eine Stelle, die ihnen zum Anzapfen geeignet erscheint. Normale Kleidung ist dabei kein Hindernis. Und dann zapfen sie. Bei der Gelegenheit kann es passieren, dass sie Krankheiten übertragen. Mit diesen Krankheiten ist nicht zu spaßen. Es handelt sich entweder um die Borreliose, die sehr vielfältig verlaufen kann und eine Form der Hirnhautentzündung gegen die es eine Impfung gibt.
Ob man jetzt auf jegliche Outdooraktivitäten verzichtet ...
#6Report
3 days ago
eckisfotos
Diese Tierchen halten sich vorwiegend in wärmeren Gebieten auf. Also mehr in südlicheren Gefilden, wie Baden-Württemberg, Bayern usw.
Outdoor wird bekanntlich weit überwiegend im Bereich Akt gearbeitet. Dabei sind dann in aller Regel die Models nackt, nicht die Fotografen. Deshalb ist die Gefahr für Models insoweit wesentlich größer.
Daher auch meine Text Gestaltung in diese Richtung gehend.
Diese Tierchen halten sich vorwiegend in wärmeren Gebieten auf. Also mehr in südlicheren Gefilden, wie Baden-Württemberg, Bayern usw.
Outdoor wird bekanntlich weit überwiegend im Bereich Akt gearbeitet. Dabei sind dann in aller Regel die Models nackt, nicht die Fotografen. Deshalb ist die Gefahr für Models insoweit wesentlich größer.
Daher auch meine Text Gestaltung in diese Richtung gehend.
#7Report
Auch wenn es eigentlich um Locations ging auch mein Beitrag zu den Zecken.
Diese sind keineswegs vorwiegend in wärmeren Gegenden zu finden, sondern werden in nahezu ganz Europa ab einer Außentemperatur von 16° C aktiv. Die Borreliose ist überall verbreitet, die FSME, eine Viruserkrankung, breitet sich mittlerweile aus dem überwiegend südlichen Raum bundesweit aus. Menschen sind unterschiedlich anfällig gegen Zeckenbefall. Üblicherweise fange ich mir jedes Jahr zwischen 25 und 50 Zeckenbisse ein, obgleich ich wesentlich bekleideter in der Natur agiere, als meine Models. Im Grunde sollte sich jeder der Gefahr bewusst sein.
Locations gibt es reichlich. In Hagen sind einige meiner Bilder auf dem Goldberg entstanden. Zwischen dem Casino Hohensyburg und der Burgruine ist ein geeignetes Waldgebiet; an der Ruine selbst ist etwas mehr Vorsicht geboten.
Diese sind keineswegs vorwiegend in wärmeren Gegenden zu finden, sondern werden in nahezu ganz Europa ab einer Außentemperatur von 16° C aktiv. Die Borreliose ist überall verbreitet, die FSME, eine Viruserkrankung, breitet sich mittlerweile aus dem überwiegend südlichen Raum bundesweit aus. Menschen sind unterschiedlich anfällig gegen Zeckenbefall. Üblicherweise fange ich mir jedes Jahr zwischen 25 und 50 Zeckenbisse ein, obgleich ich wesentlich bekleideter in der Natur agiere, als meine Models. Im Grunde sollte sich jeder der Gefahr bewusst sein.
Locations gibt es reichlich. In Hagen sind einige meiner Bilder auf dem Goldberg entstanden. Zwischen dem Casino Hohensyburg und der Burgruine ist ein geeignetes Waldgebiet; an der Ruine selbst ist etwas mehr Vorsicht geboten.
#8Report
#9Report
2 days ago
Ich habe die Orientierung verloren.
Galt die ursprüngliche Frage nicht den Locations?
Für medizinische Fragen kann man doch an der Netflix University Medizin in acht Semestern (=Staffeln) bei Dr. House studieren.
Galt die ursprüngliche Frage nicht den Locations?
Für medizinische Fragen kann man doch an der Netflix University Medizin in acht Semestern (=Staffeln) bei Dr. House studieren.
#10Report
2 days ago
The Artist formerly called Der Bazi von Hetzendorf
Danke für die Klarstellung
Immer wieder amüsant finde ich dann Ausführungen von Kollegen zu einem ganz bestimmten Sachverhalt. Schaut man auf deren SC, ist man aber von ihren Betätigungsfeldern dann doch etwas irritiert.
Im übrigen sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Gesundheit des jeweils gewählten Models stets in den Vordergrund zu stellen. Die Wahl einer geeigneten Location dürfte dabei einer der Hauptfaktoren sein.
Danke für die Klarstellung
Immer wieder amüsant finde ich dann Ausführungen von Kollegen zu einem ganz bestimmten Sachverhalt. Schaut man auf deren SC, ist man aber von ihren Betätigungsfeldern dann doch etwas irritiert.
Im übrigen sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Gesundheit des jeweils gewählten Models stets in den Vordergrund zu stellen. Die Wahl einer geeigneten Location dürfte dabei einer der Hauptfaktoren sein.
#11Report
2 days ago
Dass jemand eine Location sucht, kommt des öfters vor. Aber, dass der Thread so schnell gekapert wurde, passiert selten. Und über Zecken und andere Krankheitserreger haben wir hier ja noch gar nicht gesprochen. Ich habe einen Zeckenentferner (Zeckenkarte) immer dabei, dazu haben sich die Modelle vorher mit Autan eingerieben. Und ich rate meinen Modellen nach dem Shooting sich nach Tierchen auf der Haut abzuchecken. Aber auch während des Shoots kann man als Fotograf achtsam sein. Für mich alles selbstverständlich.
Das Ruhrgebiet ist ein komplettes Lost Place!
Das Ruhrgebiet ist ein komplettes Lost Place!
#12Report
2 days ago
#8Pixelworx Photography - mit Studio DIE Fotolounge
Wenn Du nicht Captain America oder Chuck Norris bist.... 50(!!) Zeckenbisse? Nein! ;-)
...Üblicherweise fange ich mir jedes Jahr zwischen 25 und 50 Zeckenbisse ein...
Wenn Du nicht Captain America oder Chuck Norris bist.... 50(!!) Zeckenbisse? Nein! ;-)
#13Report
Marcus Sawyer #12: Wegen der Kaperung des Accounts hatte ich sicherheitshalber auch Locations angehängt. Zurück zum (neuen) Leitthema: Autan besitzt eine überschaubare Wirksamkeit. In Schweden habe ich wirksamere Mittel kennengelernt, führe ich auch mit. Und genau, was selbstverständlich ist, sollte dies auch sein.
#13: Ok, nicht alles beim Shooten. Mehr als eine Handvoll gehen auf den Garten, andere auf die Pfadfinderei mit Übernachtungen im Wald. Aber die Shootingzecken haben mittlerweile eindeutig die Oberhand bekommen. Allerdings, dieses Jahr stehe ich noch bei Null. Aber ich zähle mal mit, wenn es losgeht und melde mich bei 25...
Norbert Hess #11: Stimmt, die Wahl der Location sollte modelgerecht sein. Der von mir genannte Goldberg mit seinem großen Denkmal und das Hohensyburger Areal sind es.
Weiter zu den Locations: Richtig #12: Das Ruhrgebiet ist ein riesiges Lostplaceareal. Es ging in der Frage um Plätze, die nicht überlaufen sind, sonst stünden bereits die Klassiker wie der Landschaftspark Duisburg-Nord, die Zeche Zollverein in Essen, Zeche Ewald in Herten zur Diskussion. Aber die publikumsarmen, zugänglichen Locations sind seltener geworden und werden hier vielleicht nicht unbedingt öffentlich genannt. Deshalb hatte ich mich auf naturnahe Vorschläge mit Zugang zu weiteren Optionen (die Burgruine, das Denkmal) entschieden.
Ich ergänze noch um die 6-Seen-Platte in Duisburg, die ich vorher nicht erwähnt hatte, weil da eher mal mit Laufkundschaft zu rechnen ist. Aber wenn man das Ruhrgebiet gen Norden verlässt (z.B. Richtung Haltern - in der Westruper Heide ohne „großes Gerät“ und mit gebotener Beachtung der Naturschutzbestimmungen) oder im Süden (z.B. Richtung Stiepel - dort ruhrabwärts des Kemnader Sees an der Ruhr und im Umfeld des Wasserschlosses Kemnade ist es super -), gibt es wunderbare, meinerseits vielfach erprobte Plätze.
Ein persönlicher Tipp an den TO: Ich weiß nicht, wie lange du in der Gegend bist. Aber wenn ich in fremde Gegenden komme, versuche ich stets, reichlich Zeit mitzubringen, um mir vor dem Shooting einige Optionen anzuschauen. Das ist mir von Belgien über die Niederlande, Siegerland, Münsterland, Bremen und OWL und Niedersachsen immer wieder gelungen.
#13: Ok, nicht alles beim Shooten. Mehr als eine Handvoll gehen auf den Garten, andere auf die Pfadfinderei mit Übernachtungen im Wald. Aber die Shootingzecken haben mittlerweile eindeutig die Oberhand bekommen. Allerdings, dieses Jahr stehe ich noch bei Null. Aber ich zähle mal mit, wenn es losgeht und melde mich bei 25...
Norbert Hess #11: Stimmt, die Wahl der Location sollte modelgerecht sein. Der von mir genannte Goldberg mit seinem großen Denkmal und das Hohensyburger Areal sind es.
Weiter zu den Locations: Richtig #12: Das Ruhrgebiet ist ein riesiges Lostplaceareal. Es ging in der Frage um Plätze, die nicht überlaufen sind, sonst stünden bereits die Klassiker wie der Landschaftspark Duisburg-Nord, die Zeche Zollverein in Essen, Zeche Ewald in Herten zur Diskussion. Aber die publikumsarmen, zugänglichen Locations sind seltener geworden und werden hier vielleicht nicht unbedingt öffentlich genannt. Deshalb hatte ich mich auf naturnahe Vorschläge mit Zugang zu weiteren Optionen (die Burgruine, das Denkmal) entschieden.
Ich ergänze noch um die 6-Seen-Platte in Duisburg, die ich vorher nicht erwähnt hatte, weil da eher mal mit Laufkundschaft zu rechnen ist. Aber wenn man das Ruhrgebiet gen Norden verlässt (z.B. Richtung Haltern - in der Westruper Heide ohne „großes Gerät“ und mit gebotener Beachtung der Naturschutzbestimmungen) oder im Süden (z.B. Richtung Stiepel - dort ruhrabwärts des Kemnader Sees an der Ruhr und im Umfeld des Wasserschlosses Kemnade ist es super -), gibt es wunderbare, meinerseits vielfach erprobte Plätze.
Ein persönlicher Tipp an den TO: Ich weiß nicht, wie lange du in der Gegend bist. Aber wenn ich in fremde Gegenden komme, versuche ich stets, reichlich Zeit mitzubringen, um mir vor dem Shooting einige Optionen anzuschauen. Das ist mir von Belgien über die Niederlande, Siegerland, Münsterland, Bremen und OWL und Niedersachsen immer wieder gelungen.
#14Report
Topic has been closed
Wahrscheinlich keine wahnsinnig spannende Frage. Vielleicht kommt auch eh nichts zurück. Ich bin in letzter Zeit beruflich häufiger im Ruhrgebiet. Kann ihr jemand vielleicht die eine oder andere Location / Lost Place empfehlen?
Muss nix super geheimes sein. Sollte nur nicht so überlaufen sein, dass man auch problemlos im Aktbereich shooten könnte.
Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag!