Umfrage zum Bedarf Foto-Mietstudio auf der schwäbischen Alb 25

2 months ago
Hallo zusammen,

ein paar langjährige Mitglieder kennen mich sicherlich noch aus meiner aktiven Zeit, als ich noch im Ruhrgebiet beheimatet war. Damals habe ich selbst oft ein Mietstudio genutzt um meine Fotos zu machen. Viele der hier gezeigten Fotos sind damals dort entstanden. Ich habe jetzt einige Jahre keine Modelfotografie gemacht und hätte aktuell die Möglichkeit ein kleines Studio in einem Appartement einzurichten, welches ich dann selbst nutzen, aber auch vermieten könnte. Der Standort wäre 72336 Balingen, im schönen Zollernalbkreis.

Nun meine Frage an alle Fotografen aus der Region von Stuttgart bis zum Bodensee:

Besteht aus Eurer Sicht Bedarf an so einem Mietstudio? Es würde mich sehr freuen, wenn sich mal ein paar fotografen aus der Region dazu äußern. Mir persönlich wäre es vor allem auch wegen der laufenden Kosten sehr wichtig, dass über die Vermietung noch ein paar Euro reinkommen, um das alles zu stemmen. Ich möchte da schließlich auch eine gute Ausstattung reinbringen.

Herzliche Grüße aus Balingen

Carsten alias Cashfoto
2 months ago
Aus Richtung Stuttgart begibst Du dich da in Konkurrenz zum Teckstudio, da musst du erstmal was besonderes bieten damit du trotz schwierigerer Verkehrsanbingung erstrebenswert erscheinst.
Ob da aus der anderen Richtung mehr Bedarf ist kann ich aber nicht sagen. Bisher haben mich noch keine Anfragen aus der Richtung erreicht die an der Entfernung gescheitert wären (mal von Reisemodels abgesehen die glauben Zürich wäre "in der Nähe" von Kirchheim)
Pluspunkt für Balingen ist schon mal der Bahnhof, der mit RE6 und RB66 ein gutes, mit Regionalzügen erreichbares Einzugsgebiet bedient. Dann käme noch die Preisfrage, ob da für 10-15 €/h was ginge, oder "all inclusive" für 20 €/h - sowie der jahreszeitliche Bedarf, indem bei gutem Wetter "outdoor" die Gratis-Alternative ist.
2 months ago
Selbst 20.- € wäre bei den Anschaffungs- und Betriebskosten schon sehr, sehr günstig. Wenn ich mir das Studio leisten sollte, wäre es kaum den Aufwand wert, für 15,- € hinzufahren, aufzuschließen und nach Miete wieder alles rückwärts. Aber da werde ich mir dann eher ein Hintergrundsystem für Daheim zulegen und die Appartement ganz normal vermieten.
2 months ago
Ich glaube, da ist "SEE" wohl nicht ganz vertraut mit den heutigen Preisen.
Natürlich kommt es auch darauf an wie groß dein Studio wäre und was es zu bieten hat.

Ein größeres Problem sehe ich da eher mit der Model-Auswahl in der Region. Je ländlicher, desto geringer ist die Anzahl. Das mal bezogen auf die Umkreis-Suche in der MK, wovon ich häufiger Gebrauch mache.
Die interessanten Top Models lassen sich dann eher in den Ballungszentren nieder. oder operieren oft aus der
f..... Schweiz aus ( warum auch immer - wüßte ich gern mal ).
Zum anreisen lassen ist dann der Ort auch von Vielen zu weit weg, da haben manche Models kein Bock oder kostet wieder extra.
Persönlich käme es für mich gelegentlich, also eher 1x im Jahr in Betracht, wenn ich in der Region shooten möchte und es outdoor nicht passt.

Da hier wird nahezu jede Diskussion - heute mache ich es - dahin gelenkt wird, dass die Models (angemessen?) zu bezahlen seien: Bei einem Studio mit erheblichen Fixkosten und regelmäßigen Neuanschaffungen soll der Inhaber für 10-15 € hinfahren? Ist das etwa angemessen?

Ich sinne gerade nach, was man eigentlich nehmen müsste, wenn man, wie für die Fotolounge, einen regelmäßigen Mietaufwand von knapp 1.100 € hat plus Anschaffungen (nur mal beispielhaft im November ca. 800, Dezember und Januar je 600, Februar bereits knapp 1000 €). Wenn jemand kommt, habe ich für An- und Rückfahrt sowie Vor- und Nachbereitung einen Zeitaufwand von mindestens 2 Stunden, nicht eingerechnet die gewünschte Shootingdauer.

cashfoto Solche Preisvorschläge bitte einfach nicht ernst nehmen. Ich kann nur sagen, wirtschaftlich betreiben kannst du das kaum, aber wenn überhaupt als Vollzeitjob mit massiver Werbung, Events usw. Oder du betreibst es, wie ich, als reines Hobby.
2 months ago
Ja, da hast Du völlig recht. Wenn wir das Appartement vermieten, bringt es wahrscheinlich 350,- bis 400,- monatlich ein. Für mein Hobby wäre es mir vielleicht 200,- € monatlich wert. Aber, ich würde dann natürlich auch versuchen Fotoaufträge in der Region zu bekommen, bspw. Mitarbeiterbilder für die Hompage oder auch private Aufnahmen gegen Cash. Dafür melde ich dann natürlich auch ein Gewerbe an. Das würde dann unterm Strich schon passen.
@ cashfoto
Bei einer Shootingdauer von 3 Std. hättest Du - nach meiner infolge #5/6 wohl fehlkalkulierten Rechnung - immerhin 60 € - und bei 10 Anmietungen pro Monat 600 €.
Vor 10 Jahren war ich in einigen Studios, aber auch da fand schon vieles in Hotelzimmern statt - und aus dieser Zeit kenne ich auch die schon in #2 genannte Konkurrenz - wogegen ich bei einem Appartement-Studio diese 3 möglichen Pluspunkte sehe :
- wahlweise available light (Fenster, Balkon) - authentisches Ambiente - günstiger Mietpreis
Zudem erwägbar wäre bei Bereitstellung des gesamten Appartements eine Übernachtungsmöglichkeit - bei 80 € pro Nacht im Umkreis eine weitere Erwägung gerade wenn auch Fotografen aus weiterer Entfernung als denkbare Nutzer infrage kämen.
2 months ago
SEE - heute an Land, morgen auf See !
Das ist dann allerdings auch möglich, weil das Appartement gerade mit einem neuen Bad und einer Einbauküche versehen wird. Die Couch könnte auch eine Schlafcouch sein und ansonsten als Requisit dienen. Viel Licht gibt es auch und ab 2026 wahrscheinlich dann auch eine kleine Terrasse mit Garten.

Das mit dem Gesamtpreis pro Shooting ist natürlich ein Argument und an der Stelle könnte ich natürlich 20,- € pro Stunde ansetzen und dann aber eine Mindestmietdauer von 3 Stunden, sozusagen als Sockelbetrag ansetzen. Ich habe auch nicht den Anspruch, während der ganzen Shootingdauer dabeizusein. Ich würde nur zum Aufschließen kommen und dann nicht weiter stören. Dann würden mir auch schon 5 Anmietungen pro Monat ausreichen.
2 months ago
Ja, der SEE - heute an Land, morgen auf See ! ist nicht vertraut mit den Preisen ...

... mit denen, die "üblicherweise" von Mietstudios verlangt werden. Er hat mit gesundem Menschenverstand kalkuliert, wie sich ein einigermaßen ausgelastetes funktionierendes Mietstudio rechnen könnte.

Das Problem ist "nur", dass es in vielen Fällen nicht funktioniert und ein Teufelskreis aus zu geringer Auslastung und zu hoher Miete entwickelt. Da war es schon einmal eine gute Idee, hier mit einer Umfrage zu beginnen, um herauszubekommen, ob sich ein Studio zu vernünftigen Mietpreisen lohnt.

Übrigens: Kein Vermieter von irgendwas kann die eigene Anfahrt berechnen.
@ cashfoto

Das mit dem Gesamtpreis pro Shooting ist natürlich ein Argument und an der Stelle könnte ich natürlich 20,- € pro Stunde ansetzen und dann aber eine Mindestmietdauer von 3 Stunden, sozusagen als Sockelbetrag ansetzen.

Genau, dann wären das schon mal 60 € (und wer 40 €/h verlangt, erreicht nur, daß dann eben auch nur 2 Std. gebucht werden, und dann 2 weitere Shootingstunden ggfs. outdoor stattfinden) - also Akt/Dessous indoor und Fashion/Portrait outdoor. Sicherlich gibt es Fotografen, die auch 40 €/h bezahlen, sei es wegen des Ambientes, wegen der Aufnahmebereiche und dem damit verbundenen Komfort oder wegen der klar besseren gestalterischen Möglichkeiten. Dann so oder so guten Erfolg !

@ eckisfotos
Genau, ich wollte nur die Erfolgsrisiken aufzeigen ..
Vergleichbar wäre vielleicht folgende Ausschreibung
https://www.model-kartei.de/events/42957/lulu-im-studio-a12-am-17-mai/

Das Studio liegt auch etwas entfernt von den Metropolen. Preise für Model und Studio sind angegeben.
Aus Erfahrung weiß ich, dass das Angebot gut angenommen wird.
2 months ago
cashfoto
"Nun meine Frage an alle Fotografen aus der Region von Stuttgart bis zum Bodensee:

Besteht aus Eurer Sicht Bedarf an so einem Mietstudio? Es würde mich sehr freuen, wenn sich mal ein paar fotografen aus der Region dazu äußern"

Also ich bin aus dem Raum Stuttgart und werde sicher nicht nach Balingen fahren. Das Teckstudio hat inzwischen 10 top ausgestattete Studios. Models können mit der S-Bahn anreisen oder man gabelt sie selbst in Stuttgart oder am Flugplatz auf ;-). Denke, da hat es sogar das A8 Mietstudio, in dem ich noch nicht war, schwer.
eckisfotos Ich glaube nicht, dass hier jemand auf die Idee kam, die Anfahrtszeit und -kosten als Studioinhaber zu berechnen. Aber sie entstehen und müssen in die Kalkulation eines Stundenpreises eingearbeitet werden. Manche Studios bieten nicht zuletzt deshalb Rabatte bei längerer Buchungsdauer.

Der überschaubare Studiopreis zum Link unter #12 kalkuliert übrigens mit der aufeinander folgenden Buchung durch mehrere Fotografen; das Model steht für 9 Stunden abzüglich sicherlich zweier kleiner Pausen zur Verfügung. Wenn das Model beispielsweise 2x 2 und 1x 3 Stunden gebucht wird, ergibt sich eine Studiomiete für 7 Stunden und schon kann es sich lohnen.

Als Studioinhaber trägst du wesentlich höhere Risiken, als der buchende Fotograf. Auch musst du die Funktion der Technik gewährleisten, ggf. anschließend teure Hintergründe erneuern und natürlich die Abschreibung der Technik von übrigen Materialien einrechnen.

Für mich persönlich funktioniert das alles nur als Hobby. Die Ausgaben für Die Fotolounge könnten ich jede Woche bestimmt 2 oder mehr Buchungen von guten Studios ermöglichen, was sogar dabei die Abwechslung der verschiedenen Kulissen böte.
Pixelworx Photography - mit Studio DIE Fotolounge schrieb:

Der überschaubare Studiopreis zum Link unter #12 kalkuliert übrigens mit der aufeinander folgenden Buchung durch mehrere Fotografen...


Das ist genau der Punkt, das Angebot ist attraktiv, weil gleichzeitig das Model mitgebucht werden kann.
Aber kannst du das als Studiobetreiber wirklich alles so organisieren? Vor allen Dingen willst du das? Selbst wenn an einem solchen Tag vielleicht 150 - 200 Euro Einnahmen reinkommen - was war da für dich als Organisator der Aufwand und das Risiko? Ich hätte dafür keine Nerven.
2 months ago
Wenn es die Gegend hergibt, mach nen Aibnb draus. Ist ähnlich aufwändig, bringt mehr und als Studio für „Homeshootings“ kannst du das immer noch zwischendurch vermieten.
1 month ago
Es kommt darauf an, was so ein Studio bietet. Wenn ich einfach nur ein Model vor einem grauen Hintergrund fotografieren möchte, für so etwas gibt es Mietstudios in Stuttgart. Dafür muss ich nicht nach Balingen fahren. Ich habe früher solche Fotos gemacht. Aber im Vergleich zu meinen Outdoor Fotos sind diese einfach nur langweilig.

Für kleinere Sachen wie z. B. Brüste oder Po buche ich kein Studio. Das mache ich bei mir daheim im Schlafzimmer:
https://www.model-kartei.de/fotos/foto/20093302/

Anders könnte die Sache ausschauen, wenn du interessante Kulissen bietest, wie z. B. das A8-Studio. Dort entstand z. B. dieses Bild:
https://www.model-kartei.de/fotos/foto/19740403/

Allerdings hat man dann das Problem, wie man in eine so abgelegene Location wie Balingen ein Model bekommt. Diverse Models bieten auch Home-Shootings gegen Bezahlung an. Man bucht das Model und bekommt die Location gratis dazu.
Hallo Carsten,
ich bin da nicht direkt involviert, da ich nicht in deiner Region wohne.
Mag aber mal berichten, wie meine Erfahrungen mit eigenen Studios sind.
Auch ich baute ein Appartement in ein Studio um, dazu gesellte sich eine Scheune, die auch als Studio ausgebaut wurde.
Aus rein wirtschaflicher Sicht lohnt sich das sicher nicht und ich denke auch bei dir wird das rein monetär gesehen unwirtschaflich.
Aber, es ist ja auch ein Hobby und du kannst die Räumlichkeiten selbst für Shootings nutzen, so wie ich es auch mache.
Hin und wieder findet sich ein Mieter, ich biete beide Örtlichkeiten in Kombileistung an, nehme für 4 Stunden
pauschal 75 Euro. Absolut nicht kostendeckend aber höhere Preise zahlt zumindest bei mir im ländlichen Bereich niemand.
Aber wie oben genannt, hier kommt Hobby und Idealismus mit ins Spiel.
In wieweit sich das auf dich übertragen lässt weiß ich nicht, aber bereut habe ich es bisher nicht.
LG, Erik
1 month ago
Ich bin jetzt auch nicht in Deiner Gegend. Aber was hier im Raum Frankfurt auch teilweise funktioniert sind Studios in Form von Lokationen, die nicht saniert wurden, also alte Scheunen oder etwas in die Jahre gekommene Räume von Büros bis handwerkliches Gewerbe.
Wenn diese dann auch kein aufwändiges Licht zur Verfügung stellen sondern die Räume mit Tageslicht einigermaßen hell werden, dann reicht das mit modernen Spiegellosen schon ganz gut aus.
Gehört dem Vermieter dann auch noch das 'Soda-Gebäude' dh es steht ohnehin so da und wird nicht anderweitig genutzt bzw. eine Planung für eine Sanierung oder Wohnungsnutzung steht nicht im Raum, dann kann bei guter Auslastung eine Miete von 30 EUR pro Stunde etwas Geld abwerfen.

Planst Du aber ein voll eingerichtetes Studio mit Blitz-Dauerlicht Technik. Küche, PC/Netzwerk, und Du musst das Ganze in Deinem Appartment erst auf die Beine stellen, dann wird sich das Ganze nur schwer rentieren. Ist Dein Appartment dafür geeignet. Wenn es normale Deckenhöhen von 2,50-2,60m hat, kannst Du die Idee meines Erachtens direkt verwerfen.

Die Höhe des Raumes sollte mindest 3,20m sein besser um die 4 Meter. Die Breite reicht auch mit 4-5m und ca 6- 7m in der Länge.
Ich sehe da nur eine reelle Chance, wenn Du es schaffst die Schweizer Kollegen über den Preis zu ködern. Wenn der stimmt, sich erheblich von der Konkurrenz aus CH absetzt und es kalkulatorisch dann noch Sinn macht, dann ist Balingen nicht sooo weit "ennet" der Grenze - zumal recht gut über die A 81/B 27 angeschlossen.

Aber das Angebot aus Preis und Leistung muss eben stimmen und die regionale Konkurrenz ist mW ziemlich stark.

Topic has been closed