Werbefotograf Oliviero Toscani ist tot 73
2 months ago
Das ist ja hier ein sehr spannender Nachruf :-(
Bevor hier nun toto Personen vielleicht zu Unrecht verurteilt werden: Welche Verantwortung hat denn üblicherweise - aber auch im Spezialfall - der Fotograf für eine Werbeaktion? Hat denn Toscani (allein) entschieden, was für Fotos für die Werbung gemacht und verwendet werden? Hat er vielleicht entsprechende Vorgaben bekommen?
Bevor hier nun toto Personen vielleicht zu Unrecht verurteilt werden: Welche Verantwortung hat denn üblicherweise - aber auch im Spezialfall - der Fotograf für eine Werbeaktion? Hat denn Toscani (allein) entschieden, was für Fotos für die Werbung gemacht und verwendet werden? Hat er vielleicht entsprechende Vorgaben bekommen?
#62Report
2 months ago
@ eckisfotos
Genau, Toscani ist nicht der einzige Verantwortliche :
https://www.kammannrossi.de/blog/welovemags-lieblings-magazine-colors
https://www.eleanormayrhofer.com/blog/inspiration-tibor-kalman
https://eyeondesign.aiga.org/a-review-of-colors-a-book-about-a-magazine-about-the-rest-of-the-world/
Genau, Toscani ist nicht der einzige Verantwortliche :
https://www.kammannrossi.de/blog/welovemags-lieblings-magazine-colors
https://www.eleanormayrhofer.com/blog/inspiration-tibor-kalman
https://eyeondesign.aiga.org/a-review-of-colors-a-book-about-a-magazine-about-the-rest-of-the-world/
#63Report
2 months ago
Darum geht es doch nicht.
Die damaligen Ladeninhaber in Deutschland haben sich wegen der Werbung beschwert, weil genau deswegen die Verkaufszahlen runtergingen. ,,Vorher lief doch alles gut!'' Da ging es nicht um den Fotografen Toscani, der hatte vorher auch den Mainstream von Friede-Freude-Eierkuchen-Werbung gemacht. Es ging um seine ..andere'' Werbung auf diesen riesen Plakaten. Unabhängig davon gab es sogar einen Boykott-Aufruf, nicht mehr Benetton Klamotten zu kaufen.
Es geht um SCHOCK-Werbung! Und die ist nicht ,,üblicherweise'' - Kennst du andere ,,Spezialfälle'' von Werbeaktionen in dieser Größe? Oder einen anderen Fotografen, der durch große Werbeplakate so negativ auffiel?
Als streitbare ,,Werbe''-Fotografin fällt mir da nur noch Leni Riefenstahl ein. Und da fällt es mir schwer die beiden zu vergleichen. Von daher Toscani, war nicht ,,üblicherweise'' sondern ein ,,Spezialfall''.
Ich kenne keinen vergleichbaren Fall? Vielleicht Audi mit seinem Kleber oder die Gebrauchtwagen-Werbung von Jaguar? (,,Du weißt, dass du nicht der Erste bist!)
Zur Erinnerung, Jaguar warb nicht mit einem Auto, sondern mit einem lasziven
Dessous-Model. Und unter dem Bild stand o.g.
Aber auch das würde ich nicht wirklich als Schock-Werbung betrachten. ;-)
Die damaligen Ladeninhaber in Deutschland haben sich wegen der Werbung beschwert, weil genau deswegen die Verkaufszahlen runtergingen. ,,Vorher lief doch alles gut!'' Da ging es nicht um den Fotografen Toscani, der hatte vorher auch den Mainstream von Friede-Freude-Eierkuchen-Werbung gemacht. Es ging um seine ..andere'' Werbung auf diesen riesen Plakaten. Unabhängig davon gab es sogar einen Boykott-Aufruf, nicht mehr Benetton Klamotten zu kaufen.
,,Welche Verantwortung hat denn üblicherweise - aber auch im Spezialfall - der Fotograf für eine Werbeaktion?''
Es geht um SCHOCK-Werbung! Und die ist nicht ,,üblicherweise'' - Kennst du andere ,,Spezialfälle'' von Werbeaktionen in dieser Größe? Oder einen anderen Fotografen, der durch große Werbeplakate so negativ auffiel?
Als streitbare ,,Werbe''-Fotografin fällt mir da nur noch Leni Riefenstahl ein. Und da fällt es mir schwer die beiden zu vergleichen. Von daher Toscani, war nicht ,,üblicherweise'' sondern ein ,,Spezialfall''.
Ich kenne keinen vergleichbaren Fall? Vielleicht Audi mit seinem Kleber oder die Gebrauchtwagen-Werbung von Jaguar? (,,Du weißt, dass du nicht der Erste bist!)
Zur Erinnerung, Jaguar warb nicht mit einem Auto, sondern mit einem lasziven
Dessous-Model. Und unter dem Bild stand o.g.
Aber auch das würde ich nicht wirklich als Schock-Werbung betrachten. ;-)
#64Report
2 months ago
#61
Nö. Ich frage erstmal diejenige Person, die die entsprechende Behauptung aufgestellt hast, nach möglichen Quellen, was ich in #60 somit auch getan habe. Es ist nicht meine Aufgabe, die Behauptungen von Diskussionspartnern mit entsprechendem Zahlenmaterial zu untermauern. Höchstens zu widerlegen. ;-)
Aber vielen Dank für deine Fürsorge.
Nö. Ich frage erstmal diejenige Person, die die entsprechende Behauptung aufgestellt hast, nach möglichen Quellen, was ich in #60 somit auch getan habe. Es ist nicht meine Aufgabe, die Behauptungen von Diskussionspartnern mit entsprechendem Zahlenmaterial zu untermauern. Höchstens zu widerlegen. ;-)
Aber vielen Dank für deine Fürsorge.
#65Report
2 months ago
#62
Es kann darüber hinaus auch immer noch diskutiert werden, ob wir auf unserer (eingetrichterten) Erwartung, dass Werbung schöne Welt zu zeigen hat, beharren wollen.
Das ist ja hier ein sehr spannender Nachruf :-(Ja, ist mir unangenehm, dass ich zur Ablenkung beigetragen habe. Denn ich fand die fotografische Haltung von Toscani (zumindestens zu der Zeit) in Verbindung mit ''großer Bühne'' ehrlich und ambitioniert und auch mutig (denn benetton hat ihm wohl soweit freie Entscheidung gewährt). Den Auszug aus der elitären Galerie in den urbanen Alltagsraum fand ich auch bestechend. Sein persönliches Auftreten/Benehmen fand ich dagegen stets peinlich und anmaßend. Sein Buch ''Die Werbung ist ein lächelndes Aas'' kann ich grad' nicht wiederfinden, das war aber überzeugender als die Interviews.
Es kann darüber hinaus auch immer noch diskutiert werden, ob wir auf unserer (eingetrichterten) Erwartung, dass Werbung schöne Welt zu zeigen hat, beharren wollen.
#66Report
2 months ago
#61
Und ich habe nicht mal nach entsprechenden Zahlenmaterial gesucht. So setzt jeder seine Prioritäten. Ich behaupte, dass zwischen Schock-Werbung und niedrigeren Verkaufszahlen eine Verbindung besteht. Dazu habe ich mehrere Argumente aufgeführt. Wenn Du das gefundene Zahlenmaterial als Beweis - für was auch immer -ansiehst, dann ist das für mich auch okay.
Es ist nicht meine Aufgabe, die Behauptungen von Diskussionspartnern mit entsprechendem Zahlenmaterial zu untermauern. Höchstens zu widerlegen. ;-)
Und ich habe nicht mal nach entsprechenden Zahlenmaterial gesucht. So setzt jeder seine Prioritäten. Ich behaupte, dass zwischen Schock-Werbung und niedrigeren Verkaufszahlen eine Verbindung besteht. Dazu habe ich mehrere Argumente aufgeführt. Wenn Du das gefundene Zahlenmaterial als Beweis - für was auch immer -ansiehst, dann ist das für mich auch okay.
#67Report
2 months ago
Ich finde es seltsam, dass die aktuelle intellektuelle Forums-Elite-Elite vor Toscanis Tod so rein gar nichts über ihn HIER geschrieben hat. Wenn er doch so außergewöhnlich war, hätte man doch schon zu Lebzeiten sich mit ihm und seinen Arbeiten HIER auseinandersetzen können? Man kann gerade sein Buch nicht finden? Ah so, ja, dann...!
Für den gemeinen Mk-Fotografen ist Toscani komplett irrelevant. Oder? Also hier kann ich keine Schock-Fotos sehen. Ich warte noch auf das Schlagwort ,,Auftraggeber'', ist es schon gefallen?
Für den gemeinen Mk-Fotografen ist Toscani komplett irrelevant. Oder? Also hier kann ich keine Schock-Fotos sehen. Ich warte noch auf das Schlagwort ,,Auftraggeber'', ist es schon gefallen?
#68Report
2 months ago
... guckst du hier:
https://www.model-kartei.de/forum/thread/101755/eine-weiterer-youtube-tipp-fuer-dunkle-jahreszeit/#new
https://www.model-kartei.de/forum/thread/101755/eine-weiterer-youtube-tipp-fuer-dunkle-jahreszeit/#new
#69Report
2 months ago
Danke! Ja, die Folgen habe ich mit tatsächlich alle angeschaut. Muss ich nochmal machen. Vielleicht sehe auch ich was Neues und sehe es dann differenzierter.
#70Report
2 months ago
@ Marcello Rubini
Es kommt ja darauf an, was umworben wird : "Es geht mir wieder gut" oder "ich fühle mich wieder wohl" als Medizinwerbung zeigt zuerst das Schmerzverzerrte, dann das fröhliche Wohlbefinden.
Der ölverschmierte Strandvogel würde auch zu Greenpeace passen, oder "Sentenced to Death" eben doch zu Amnesty International. Bei NGOs geht es zwar nicht um Konsumwerbung, aber Spenden und Mitgliedschaften sind auch monetär.
Konsumwerbung soll natürlich etwas Vorteilhaftes bieten, wobei "Image" oder "Reputation" aber auch mitwirken kann. Gerade bei Benetton kam z.B. die Regenbogenfahne vor, wurden Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Hautfarben gezeigt. Insofern sehe ich da eine "woke" Vorreiterrolle - aber wie definiert sich schöne Welt ? Wenn ich sage, daß ich das Farbenspiel des Regenbogens toll finde .. wieso soll das dann eine gesellschaftspolitische Meinung sein ?
"Mein Auto, meine Villa, meine Yacht" ... mit rostiger Schrottkarre, Souterrainkeller und Styroporschale funktioniert das nicht, aber mit e-Bike, Tiny-House und Kajak wäre das eine Alternative, die auf positive Resonanz stieße. Bringen wir es näher zur MK : Wäre eine lebendige "Barbie" hier die ultimative Traumfrau ?
Es kann darüber hinaus auch immer noch diskutiert werden, ob wir auf unserer (eingetrichterten) Erwartung, dass Werbung schöne Welt zu zeigen hat, beharren wollen.
Es kommt ja darauf an, was umworben wird : "Es geht mir wieder gut" oder "ich fühle mich wieder wohl" als Medizinwerbung zeigt zuerst das Schmerzverzerrte, dann das fröhliche Wohlbefinden.
Der ölverschmierte Strandvogel würde auch zu Greenpeace passen, oder "Sentenced to Death" eben doch zu Amnesty International. Bei NGOs geht es zwar nicht um Konsumwerbung, aber Spenden und Mitgliedschaften sind auch monetär.
Konsumwerbung soll natürlich etwas Vorteilhaftes bieten, wobei "Image" oder "Reputation" aber auch mitwirken kann. Gerade bei Benetton kam z.B. die Regenbogenfahne vor, wurden Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Hautfarben gezeigt. Insofern sehe ich da eine "woke" Vorreiterrolle - aber wie definiert sich schöne Welt ? Wenn ich sage, daß ich das Farbenspiel des Regenbogens toll finde .. wieso soll das dann eine gesellschaftspolitische Meinung sein ?
"Mein Auto, meine Villa, meine Yacht" ... mit rostiger Schrottkarre, Souterrainkeller und Styroporschale funktioniert das nicht, aber mit e-Bike, Tiny-House und Kajak wäre das eine Alternative, die auf positive Resonanz stieße. Bringen wir es näher zur MK : Wäre eine lebendige "Barbie" hier die ultimative Traumfrau ?
#71Report
2 months ago
Marcello Rubini
"Es kann darüber hinaus auch immer noch diskutiert werden, ob wir auf unserer (eingetrichterten) Erwartung, dass Werbung schöne Welt zu zeigen hat, beharren wollen."
Wer behauptet das denn hier? Gerade der Unterschied, die Herangehensweise, die Strategie, insbesondere das angesprochene Klientel, die sich aus all dem ergebende Umsetzung, das ist doch das Spannende. Um genau diese Aspekte zum Ausdruck zu bringen muss ich aber nicht unter die Gürtellinie schlagen. Selbstverständlich ist es in diesem Zusammenhang unglaublich gut, dass die Ansichten, die Geschmäcker, total unterschiedlich sein können. Wollen wir denn, hier oder anderswo, einen Einheitsbrei?
Wie auch ich, hatte sicherlich der eine oder andere, bestimmt ebenfalls die Möglichkeit aus seinem "normalen" Leben auszubrechen, völlig andere Wege zu gehen. Egal ob im Beruf oder anderswo. Das entscheidende dabei ist doch: welche Auswirkungen hat diese, meine Entscheidung? Auf andere aber insbesondere auf mich selbst!
Und genau da kommt unter Umständen diese Moral ins Spiel. Bin ich womöglich bereit, sogar meine Seele für etwas zu verkaufen! Nur des Geldes wegen?
Ich könnte, ein Buch mindestens, über Erlebnisse allein mit Models schreiben. Warum? Um mein Ego damit zu befriedigen? Aufmerksamkeit zu erhaschen? Zu welchem (moralischen) Preis? Wie oft würde ich dabei denn auch die Intimsphäre meines jeweiligen Models verletzen?
Genau darum geht es. Auch hier. Nämlich um die Moral.
"Es kann darüber hinaus auch immer noch diskutiert werden, ob wir auf unserer (eingetrichterten) Erwartung, dass Werbung schöne Welt zu zeigen hat, beharren wollen."
Wer behauptet das denn hier? Gerade der Unterschied, die Herangehensweise, die Strategie, insbesondere das angesprochene Klientel, die sich aus all dem ergebende Umsetzung, das ist doch das Spannende. Um genau diese Aspekte zum Ausdruck zu bringen muss ich aber nicht unter die Gürtellinie schlagen. Selbstverständlich ist es in diesem Zusammenhang unglaublich gut, dass die Ansichten, die Geschmäcker, total unterschiedlich sein können. Wollen wir denn, hier oder anderswo, einen Einheitsbrei?
Wie auch ich, hatte sicherlich der eine oder andere, bestimmt ebenfalls die Möglichkeit aus seinem "normalen" Leben auszubrechen, völlig andere Wege zu gehen. Egal ob im Beruf oder anderswo. Das entscheidende dabei ist doch: welche Auswirkungen hat diese, meine Entscheidung? Auf andere aber insbesondere auf mich selbst!
Und genau da kommt unter Umständen diese Moral ins Spiel. Bin ich womöglich bereit, sogar meine Seele für etwas zu verkaufen! Nur des Geldes wegen?
Ich könnte, ein Buch mindestens, über Erlebnisse allein mit Models schreiben. Warum? Um mein Ego damit zu befriedigen? Aufmerksamkeit zu erhaschen? Zu welchem (moralischen) Preis? Wie oft würde ich dabei denn auch die Intimsphäre meines jeweiligen Models verletzen?
Genau darum geht es. Auch hier. Nämlich um die Moral.
#72Report
2 months ago
Den ganzen streitbaren Aspekt einmal ausgeklammert und nur für den Fall, dass es hier noch jemanden gibt, der das nicht kennt:
2011 hat Arte eine (mMn sehr sehenswerte) fünfteilige Serie bzw. Show unter dem Namen Photo for Life mit Toscani produziert. Die Folgen sind inzwischen auch alle auf Youtube:
Folge 1 (leider nur in SD)
Folge 2
Folge 3
Folge 4
Folge 5
2011 hat Arte eine (mMn sehr sehenswerte) fünfteilige Serie bzw. Show unter dem Namen Photo for Life mit Toscani produziert. Die Folgen sind inzwischen auch alle auf Youtube:
Folge 1 (leider nur in SD)
Folge 2
Folge 3
Folge 4
Folge 5
#73Report
Topic has been closed
- Geh in die Stadtbibliothek (Öffnungszeiten beachten).
- Such nach ehemaligen Laden-Inhabern und befrage sie.
- Schreibe Benetton direkt an.
Von Benetton selbst kam keine Antwort, die haben uns damals nur Aufkleber geschickt.
Ansonsten sagen/schreiben die alle, dass es eine Verbindung von Schockwerbung und Verkaufszahlen gab.
Das deutsche Zeitungsportal macht alte Zeitungen online verfügbar. Vielleicht steht da was drin?
Welches Unternehmen macht/machte denn sonst noch Schockwerbung? Wenn es gewinnbringend ist oder wenigstens der Gewinn gleich bleibt, müsste es doch mehr davon geben?