VOLLBILD-Beitrag zum Therma Modelling 88

4 months ago
Tom Rohwer
"Das ist im Bereich Mode, Laufsteg" u.ä. aber anders."
"Welches Thema hast du dann im Sinn?"

Geht es hier in der MK denn um Salami, Rinderbraten der was?
Nein, um Fotografen und MODELS. Egal, ob auf dem Laufsteg oder vor der Kamera. Der auszuführende Job heißt in sämtlichen Bereichen dabei auf der einen Seite ausschließlich "modeln". Zumindest im seriösen Bereich. Oder gibt es etwa noch eine weitere Berufsbezeichnung dafür?
Tom, die Erstellung von Fotos ist in diesem Zusammenhang auf der anderen Seite nun mal eine der wesentlichen Bestandteile dieser gemeinsamen Tätigkeit.

MAINpics
"Wie man von einer grottenschlechten Reportage auf den Hinweis kommt, Fotografen sollen sich doch evtl. ein anderes Hobbie zulegen, erschließt sich mir nicht."

Auch insoweit möchte ich auf meine gerade gemachten Ausführungen verweisen.

Wer dabei nicht den Zusammenhang zu sich anbietenden Verhaltensregeln, sei dies in Bezug auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, oder auch um rein vertragsrechtliche Bedingungen geht, nun ja
der lernt das eine oder andere vielleicht auf einer anderen Ebene. Eventuell aber auch nicht, oder erst wenn es zu spät ist.
4 months ago
@Norbert Hess:
Geht es hier in der MK denn um Salami, Rinderbraten der was?

Es um den ARD-Beitrag zu "MODELWERK"...

Tom, die Erstellung von Fotos ist in diesem Zusammenhang auf der anderen Seite nun mal eine der wesentlichen Bestandteile dieser gemeinsamen Tätigkeit.

Ja. Und?
Was hat das mit meiner Feststellung zu tun, daß sich in den Bereichen "Mode, Laufsteg u.ä." die Geschäftsgepflogenheiten völlig von dem unterscheiden, was Du hier als Deine Geschäftsgepflogenheiten beschreibst?
Du bis für diesen Bereich absolut nicht repräsentativ, wenn man nach Deinen eigenen Beschreibungen Deiner Verfahrensweisen geht.
4 months ago
Tom Rohwer O.T
Gut aufgepasst! Tatsächlich fand ich damals als Teenager im Faller-Kasten noch weitere Buchstaben, z.B. "A", "B" und "D". Daher halten bei mir die Züge in "Bad Lindental". Und ja, man kann auch gelegentlich über den Tellerrand der Model(l)fotografie blicken.
4 months ago
Tom Rohwer

"Du bist in diesen Bereichen absolut nicht repräsentativ..."

Stell dir mal vor du betreibst Leistungssport. Egal ob Handball, Fußball, Eishockey oder eine Einzelsportart wie Tennis oder Radfahren. Weißt du, was die alle miteinander gemeinsam haben? Sie müssen die Grundvoraussetzungen für Leistung schaffen. Diese liegen bei allen zu aller erst einmal in ihrer Fitness.

Genau so verhält es sich im Model Bereich. Egal ob auf dem Laufsteg oder vor der Kamera. Dazu gehört eben grundsätzlich ein entsprechend interessantes Erscheinungsbild, überhaupt ein gepflegtes Äußeres, aber auch ein professionelles Verhalten. Egal wo und mit wem, aber definitiv auch das gewisse "know how" was die jeweilige Vertragsgestaltung anbelangt.

Ach ja: Geh mal davon aus, dass sich meine früheren Tätigkeitsbereiche, zumindest zeitweise, sogar auf die in diesem Beitrag behandelnden Bereiche erstreckte.
4 months ago
@Norbert Hess:
Du hast offensichtlich überhaupt nicht verstanden, worüber ich in meinem Posting redete.

Du schriebst weiter oben:

In meinen Bereichen würde nie eine dritte Person (Mitarbeiter/in) in meinem Namen oder in meinem Auftrag mit einem Model Details über eine eventuelle Zusammenarbeit erörtern, geschweige denn irgendwelche Vertragsbestandteile ausarbeiten.

Das mag für Deine Bereiche zutreffen.

Aber im Bereich Mode, Laufsteg usw. - da arbeiten praktisch nur dritte Personen die Details und die Verträge für die Zusammenarbeit zwischen Models und Fotografen aus. Und praktisch nie die Models, und auch zumindest hinsichtlich der Modeltätigkeit nicht die Fotografen. Die Fotografen arbeiten höchstens ihre Verträge mit ihrem Auftraggeber aus - oder lassen sie von Fachleuten ausarbeiten.

In der Praxis wird aber nicht der Fotograf seinen Vertrag mit Hermes oder LVMH ausarbeiten - das machen die Juristen von Hermes oder LVMH. (Und das gilt ebenso für andere Auftraggeber.)

Insofern bleibt es dabei: Du bist in diesem Zusammenhang genauso unrepräsentativ wie ich. ;-)

Die MODELWERK-Tante aber hat in dem Beitrag von Aufträgen für solche Produktionen oder auch für die Paris Fashion Week getrötet. Womit sie die Kosten für ihre "Model-Kurse" begründet. Deshalb befindet sich die Diskussion über MODELWERK eben auch in dieser Ecke des Spielfeldes. Und MODELWERK wird genausowenig Aktmodels für Norbert Hess vermitteln wie Fetischmodels für mich. Die vermitteln nicht mal Models für Stockfotografie für mich.

Okay, würden sie vielleicht tun - aber das wäre mir viel zu teuer, das würde sich nie rechnen. Da sind die Nachwuchsschauspieler regionaler Theater betriebswirtschaftlich eher passend. Oder auch das eine oder andere Amateur/Semi-Profi-Model von Plattformen wie der MK. Da hält kein "Agent" die Hand auf und möchte gern das kassieren, was am Ende als Umsatzrendite übrigbleibt...
4 months ago
Tom Rohwer

Tom, vielleicht hast nur auch du mich nicht verstanden?

Hier in dieser MK verkehren zu mindestens 90% Amateure. Zumindest was den Personenkreis hinter der Kamera betrifft. Der TO hat doch sicherlich nicht diesen Thread eröffnet um auf Praxis bezogenes Geschäftsgebaren von Unternehmen wie Hermes oder LVMH hinzuweisen. Wie viele solche Konstellationen innerhalb eines Jahres gibt es denn überhaupt in diesem Bereich? So, und dann setze mal bitte die Vereinbarungen von Fotografen und Models allein hier über dieses Netzwerk (der Model-Kartei) im gleichen Zeitraum dazu ins Verhältnis. Ganz zu schweigen von den Millionen von Konstellationen die sich in gleicher Weise, salopp ausgedrückt Shooting Vereinbarungen zwischen einem (Amateur) Fotografen und einem (Freizeit) Model, Welt weit ergeben. Im gleichen Zeitraum wohlgemerkt!

Und allein darum geht es doch für den gemeinen Teilnehmer hier.
4 months ago
Norbert Hess
Es ist völlig irrelevant, wer von Euch beiden wen nicht richtig versteht - aber gut, dass Du darauf zurückkommst, was der TO geschrieben und verlinkt hat. Ich habe da noch einmal kurz in den ersten Link hineingeschaut. Es geht sehr EINDEUTIG darum, dass Modelle im Profibereich schlecht behandelt werden - also beispielsweise von "modelwerk", die - wie Tom Rohwer richtig schreibt - als Vermittler für die von Dir erwähnten 90% der MK-Fotografen NICHT wirklich in Betracht kommt. Ferner wird in dem Beitrag über (angebliche?) "Magermodels" auf der Pariser Fashion Week berichtet - auch ein Punkt, wo ich davon überzeugt bin, dass 90% hier damit NICHTS zu tun haben. Mit anderen Worten: Ja, der TO hat hier zumindest diesen einen Beitrag hier verlinkt, der die meisten von uns nicht betrifft. Trotzdem hat es es hier zu einem Thema gemacht.
@ eckisfotos

Ja, der TO hat hier zumindest diesen einen Beitrag hier verlinkt, der die meisten von uns nicht betrifft. Trotzdem hat es es hier zu einem Thema gemacht.

Hier wurden auch schon öfters Ausnutzung, Übertölpelung, sexuelles Bedrängen u.a. mitunter kriminelles Verhalten ggü. Models angesprochen. So sind manche Parallelen zwischen Laufsteg und Hobbykeller doch vorhanden, wenngleich in unterschiedlicher Wirkung. Ob ein Hobbyknipser die Hoffnung auf eine Profikarriere fördern, hemmen oder zerstören kann ... deepfake-Terror durch KI-generierte Fotomontage ist die eine Seite, "Schneeflöckchengezick" und "Gossip"-Verleumdung die andere ...
Und die thematische Überleitung zu "onlyfans" paßt ganz gewiß auch zu manchem MK-Shooting ...?
Das derzeitige Top-Model ist Kendall Jenner. Sie ist nicht mehr das reine Catwalk-Model für bestimmte fashion weeks, sondern unglaublich vielseitig und präsent im Fernsehen und allen anderen Social-Media-Kanälen. Sie hat allein über 290 Millionen Instagram Follower.
Sie verkörpert genau das, was heutzutage für Werbung gesucht wird und es zeigt, dass Agenturen wie "modelwerk" eigentlich schon aus der Zeit gefallen sind.
4 months ago
Zitat SEE - heute an Land, morgen auf See !
"Hier wurden auch schon öfters Ausnutzung, Übertölpelung, sexuelles Bedrängen u.a. mitunter kriminelles Verhalten ggü. Models angesprochen."

Das ist zweifellos richtig. Allerdings wurden in diesem Forum schon so viele Dinge angesprochen, was keine Rechtfertigung dafür ist, dass alle diese Dinge in jedem Thread wiederholt werden müssen. Ich habe - wie erwähnt - den einen Beitrag noch einmal angesehen und festgestellt, dass es dort um Ausnutzung durch Agenturen und um Magermodelle ging. Ich behaupte einmal, dass der TO offenbar nicht wollte, dass der Thread in bekannte Bahnen gelenkt wird.

Aber jetzt auch von mir einmal einen ganz neuen Gedanken:
In den frühen Jahren der MK ging es in einschlägigen Threads meist um folgende zwei Themen:
1. "no show" und Ghosting überwiegend seitens der Modelle
2. Fotograf rückt die Bilder (bei TFP) nicht heraus.
Bei beiden Themen wurden teilweise "Roß und Reiter" genannt.

Diese beiden Themen spielen mittlerweile überhaupt keine Rolle mehr. Stattdessen berichten fast ausschließlich Fotografen über angeblich oder tatsächlich schlechte Behandlung (in jeder Form) von Modellen durch "Kollegen" o.ä.

Ist das ein realer gesellschaftlicher Wandel oder einfach nur merkwürdig?
4 months ago
@eckisfotos:
Aber jetzt auch von mir einmal einen ganz neuen Gedanken:
In den frühen Jahren der MK ging es in einschlägigen Threads meist um folgende zwei Themen:
1. "no show" und Ghosting überwiegend seitens der Modelle
2. Fotograf rückt die Bilder (bei TFP) nicht heraus.
Bei beiden Themen wurden teilweise "Roß und Reiter" genannt.

Du hast die gefühlt 10.000 Diskussionen um "Begleitpersonen" vergessen... ;-)

Diese beiden Themen spielen mittlerweile überhaupt keine Rolle mehr. Stattdessen berichten fast ausschließlich Fotografen über angeblich oder tatsächlich schlechte Behandlung (in jeder Form) von Modellen durch "Kollegen" o.ä.

Eigentlich nicht mal mehr das...

Ist das ein realer gesellschaftlicher Wandel oder einfach nur merkwürdig?

Das "Weiße Ritter"-Phänomen ist genauso eines des gesellschaftlichen Wandels wie das der "Wokeness" oder des "MeToo"-Geblarres...
(Bei "MeToo" frage ich mich seit Anfang an, wieso nie jemand darüber stolpert, daß das ja wörtlich "Ich auch! Ich auch! Ich auch!" heißt... Ein bei kleinen Kindern beliebter Ausruf in der Sandkiste, oder wenn Mama "Kinderschokolade" verteilt.)

Verglichen mit "früher" (vor 10 Jahren, vor 15 Jahren...) ist aber definitiv die Vertreibung der Models aus dem MK-Forum erfolgreich abgeschlossen worden. :-/
Vermutlich gehen den Models, die noch in der MK aktiv und nicht nur Karteileichen sind, die ganzen Streitigkeiten des Fotografen-Lagers völlig am Arsch vorbei.

Ich bin nicht sicher, ob man das als Nachteil ansehen kann...
4 months ago
P.S.: Etwas gehässig gesagt rettet die MK im Moment wohl, daß die meisten ukrainischen Reise- oder Migrations-Models zu wenig Deutsch verstehen, um das ganze Gedöns verstehen zu können. Und wahrscheinlich haben sie eh besseres zu tun...

Aber als Plattform für dieses Markt-Segment erfüllt die MK eine sinnvolle Aufgabe, finde ich.
4 months ago
Zitat Tom Rohwer:
"Du hast die gefühlt 10.000 Diskussionen um "Begleitpersonen" vergessen... ;-)"

Nein, habe ich nicht vergessen - weil es für mich nicht zum "EINSCHLÄGIGEN" Themenkomplex gehört. Es gäbe sonst auch immer wiederkehrende Diskussionen über unabänderliche physikalische Grundlagen, Sinnhaftigkeit von Verträgen usw.

Es ging mir darum, dass die Diskussionen um Dinge, die zu einem großen Teil weit außerhalb der MK liegen, die Diskussionen um früher offenbar häufig auftretenden Probleme VERDRÄNGT haben. Es kann natürlich sein, dass TFP-Shootings ohnehin so extrem selten geworden sind, dass es praktisch weder "no show" noch Probleme bei der Bildübergabe gibt.
4 months ago
Hier im Forum, wo die Stammteilnehmer vielfach nicht mehr am MK-Shootinggetriebe teilnehmen, sind die ''einschlägigen'' Probleme vermutlich nicht mehr relevant genug, um sich darüber streitend auseinanderzusetzen. Und was ist stattdessen wirklich noch interessant? Der Blick über den Tellerrand und der auf die Veränderungen im Gefüge der Modelfotografie allgemein. Ich finde solche Bemühungen jedenfalls sinnvoll, wenn auch nicht automatisch die ganzen Abschweifungen innerhalb eines Themas.

Das Thema hier mit dem Hinweis im Eröffnungsbeitrag ist schon etwas überholt, kenntnismäßig, wie viele anmerkten, als soziales Thema im Profibetrieb aber durchaus noch nicht obsolet. Kurz: Auch wenn das die aktuelle MK-Praxis - selbst aus verschiedenen Perspektiven - nicht wirklich betrifft, ist das Thema hier durchaus gesprächswürdig, finde ich.
Tom Rohwer

"[...]das ja wörtlich "Ich auch! Ich auch! Ich auch!" heißt[...]"

Nö. Wortwörtlich heisst es übersetzt einfach nur "ich auch". Ganz normales Alltagsenglisch unter Erwachsenen.

"You like coffee? Me too!"
"You shoot Canon? Me too!"
"You drive Porsche? Me too!"

Und das waren nur drei spontane Beispiele, die ausnahmsweise nichts mit kleinen Kindern, Sandkästen und Kinderschokolade zu tun haben. ;-)



Zudem handelt es bei diesem Hashtag sowieso um ein Symbol, das für ein größeres Ganzes steht, das man nicht durch die wortwörtliche Übersetzung von zwei Worten erfassen kann.
4 months ago
@Patrick Michael Weber:

Sorry, ich hab die /IRONIE-Tags vergessen. Mea culpa... ;-)
Tom Rohwer

"Sorry, ich hab die /IRONIE-Tags vergessen."

Kaffee, Canon und Porsche sind bei mir dagegen vollkommen unironisch. ;-)
4 months ago
Marcello Rubini
Ich lege einmal Wert auf die Feststellung, dass ich durchaus nichts dagegen habe, wenn über irgendein Thema diskutiert wird - auch wenn es nicht die MK direkt betrifft. Aber man sollte auch nicht so tun, als ob es unabdingbar wäre, darüber zu diskutieren. Leider haben viele von uns hier den einen Beitrag von Norbert nicht verstanden und laufen daher in Gefahr, die eigentlichen Inhalte zu "verlieren".
4 months ago
Das Thema ist sicher noch teilweise aktuell aber wie Chris in Beitrag #15 ergänzte hätte es eine durchaus interessante Doku geben können, weil die Thematik viele Facetten hat. Das Drehbuch war aber einfach zu banal und die Recherche als auch die Gesprächspartner zu dürftig.
Hier in der MK kann man es sicher diskutieren aber, ob einen die 12 Meinungen der immergleichen Nutzer irgendwie weiterführen, wage ich zu bezweifeln.
4 months ago

Hier in dieser MK verkehren zu mindestens 90% Amateure. Zumindest was den Personenkreis hinter der Kamera betrifft.


Das gilt auch für den Personenkreis vor der Kamera.

Topic has been closed