Wandel in der "Model Landschaft"! 87
4 years ago
Überspitzt gesagt haben alle online plattformen eine Halbwertszeit wie ein Kaugummi.
Sehr überspitzt, wenn man sich anschaut, wie lange bereits Plattformen wie Facebook und Instagram und Twitter und Youtube existieren. Und große Bedeutung auf allen möglichen Gebieten haben.
Von den beiden wichtigsten Online-Handels-Plattformen Ebay und Amazon will ich gar nicht erst reden... ;-) Oder von Google.
Erinnert sich jemand noch an "Ricardo"? Das war ganz am Anfang (1998 ~ 2001) in Deutschland eine Zeit lang fast gleichauf mit Ebay. Gibt's immer noch, wenn auch anders (und von der Schweiz aus), spielt aber im Online-Handel und für Online-"Auktionen" in Deutschland keinerlei wesentliche Rolle mehr.
Neben Amazon gab es um 2000 herum in Deutschland noch zwei andere aufstrebende Online-Buchhandels-Plattformen: BOL.de (Bertelsmann online) und, wenn ich richtig erinnere, buecher.de. Waren jedenfalls drei relevante Anbieter.
Als ich 2000 einen Special-Interest-Online-Bookshop eingerichtet habe, da hatte ich die Idee, den Usern anzubieten, bei einem Online-Lieferanten ihrer Wahl bestellen zu können. Zu jedem Buch, das dort präsentiert wurde, sollte es also einen Bestell-Link zu verschiedenen Online-Buchhändlern geben.
Die Idee ist naheliegend - die Anbieter wie Amazon, BOL usw. machen die ganze Abwicklung, und der "Special-Interest-Bookshop" verdient sein Geld über die Provision des "Partnerprogramms". Und man zwingt nicht die User zu einem bestimmten Anbieter, wenn sie vielleicht schon bei einem anderen Kunde sind und dort zufrieden sind.
Gesagt, getan, die entsprechenden Verträge für die Partnerprogramme abgeschlossen, und die Website aufgestellt.
Das funktionierte auch zufriedenstellend - bis nach einiger Zeit eine böse Mail von BOL kam. Man beanspruche Exklusivität, und wer im Partnerprogramm von BOL sei, dürfe auf seiner Website nicht mit Partnerprogrammen anderer Online-Buchhändler arbeiten...
Okay... Die Entscheidung "nach Nase" erwies sich als zukunftsfähig. Ich entschied daraufhin nämlich: gut, dann eben nicht mit BOL. Amazon hat die größere Zukunft.
Leider war die Nase nicht konsequent genug. Hätte ich damals beim Kurs von 60 DM für 1200 DM 20 Amazon-Aktien gekauft, dann hätte ich heute für etwa 57.000 Euro Amazon-Aktien im Depot... Und wenn sie wollten, könnte Amazon den Bertelsmann-Konzern mit Mitteln aus der Portokasse kaufen... (Und der macht immerhin 18 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Amazon indessen etwa 300 Milliarden Dollar...) Und Börsenleute spekulieren darüber, ob Amazon oder Microsoft der erste Konzern sein wird, dessen Börsenwert eine Billion Dollar erreicht. (Das sind 1000 Milliarden. Oder eine Million Millionen...) Im amerikanischen Sprachgebrauch klänge das übrigens noch monströser, da hieße es "one trillion Dollar" ... (Die haben keine ...illiarden. Million, billion, trillion...)
Börtelswho?
Was ich sagen will: manche Online-Plattformen haben eine Größe erreicht, daß nur noch eine Entflechtung über's Kartellrecht sie wirklich in ihrer Marktstellung gefährden kann. Kommt jemand mit ner neuen Idee? Wird er gekauft. So wie Facebook Instagram gekauft hat, und Google Youtube. Und zwar ganz schnell, bevor die neue Idee wirtschaftlich zu groß wird. Da nimmt man dann locker mal eine Milliarde Dollar in die Hand, um Instagram zu kaufen, das zu dem Zeitpunkt (2012) gerade mal 12 Angestellte hatte, und nicht den Ansatz eines Ertragsmodells...
Neidischer Respekt vor der Fähigkeit, zu erkennen "Das wird ein ganz großer Hit!"
#82Report
4 years ago
#Posting 81: uneingeschränkte Zustimmung.
#83Report
4 years ago
#82
Mit der Halbwertszeit habe ich den Fokus nur auf das Interesse von Modellen und Fotografen an einer Plattform bezogen. Mir war gar nicht bewusst, das ich auf Amazon ne SC aufmachen kann? Geht bestimmt alles...
Dann können wir ja reibungslos auf die Diskussion von IPO's schwenken und welche Buchwerte und RSIs die MK im Laufe der Zeit durchlaufen ist...
Mit der Halbwertszeit habe ich den Fokus nur auf das Interesse von Modellen und Fotografen an einer Plattform bezogen. Mir war gar nicht bewusst, das ich auf Amazon ne SC aufmachen kann? Geht bestimmt alles...
Dann können wir ja reibungslos auf die Diskussion von IPO's schwenken und welche Buchwerte und RSIs die MK im Laufe der Zeit durchlaufen ist...
#84Report
4 years ago
Wenn wir einen gesellschaftlichen Wandel haben, dann einen hin zu mehr Fotografie: zu "mehr fotografieren" genauso, wie zu "mehr fotografiert werden".
Für die Szene der Hobby-People-Fotografie kann ich darin echt nichts Negatives erkennen. Das Angebot an potentiellen Partner für eine Zusammenarbeit ist riesig - für beide Seiten der Kamera.
Ob sich hingegen der "Marktzugang" alle paar Jahre ändert, ist mir persönlich ziemlich egal. Solange es den Markt gibt, melde ich mich meinetwegen auch alle 5 Jahre auf einer neuen Plattform an. Sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht...
Für die Szene der Hobby-People-Fotografie kann ich darin echt nichts Negatives erkennen. Das Angebot an potentiellen Partner für eine Zusammenarbeit ist riesig - für beide Seiten der Kamera.
Ob sich hingegen der "Marktzugang" alle paar Jahre ändert, ist mir persönlich ziemlich egal. Solange es den Markt gibt, melde ich mich meinetwegen auch alle 5 Jahre auf einer neuen Plattform an. Sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht...
#85Report
[gone] User_6449
4 years ago
Zitat: shoshin ...
Während man hier noch über Emojis diskutiert, monetarisieren Modelle
"unzensierte Fotos" auf Onlyfans & Co. (wobei Urheberrechte und DSGVO
einfach niemanden interessieren) und verzweifelte Fotografen versuchen
ähnlich Geld via Patreon & Co. zu verdienen.
So ist es, denn der Trend geht schon seit vielen Jahren zur "Refinanzierung" des
Hobbys, bzw. zum Nebenerwerb, durch Einnahmen aus Honoraren, Verkauf von
Bildern oder Darstellungen gegen Bezahlung im Web.
Bei Modellen, wie auch bei Fotografen ...
Die "Model Landschaft" hat sich also tatsächlich gewandelt, weil Digitalkameras
und die entsprechenden Internetplattformen die massenhafte Verwurstung von
Bildern überhaubt erst möglich gemacht haben. Vor 2000 war das analog noch
sehr viel schwieriger.
Aber ich sehe es eher fatalistisch:
Es ist nun mal so und man kann die Entwicklung nicht ändern. Also sollte jeder
das Beste für sich daraus machen ...
#86Report
4 years ago
Ich denke die Fotowelt hat sich nicht nur bei der Modellfotografie geändert. Ich habe auf vielen Reisen mit Hundeschlitten längs und quer durch Spitzbergen je nach Route Fotos für outdoor Heftchen gemacht udn damit die Reise mehr oder weniger finanziert. Vielleicht bis 2007 oder so.
Es war auch ein Ziel, immer wieder aktuelle Bilder zu bekommen.
Aktuell sind heute diese Verlage Kunden bei diversen Stockfotoanbieter. Dort laden Fotografen Bilder hin, die aus Kreuzfahrtschiffen gesteuerte leistungsfähige Drohnen und Minihelikopter mit Kamera gemacht werden. Wieso nicht - ist einfach so.
Bei den Modellen sind vor allem junge Frauen aus eher östlichen Ländern aktiv. Sie reisen, bieten sich an udn versuchen so, ihr Leben zu verdienen und sich ggf einen mitteleuropäischen Mann zu angeln.
Wieso nicht - ist einfach so.
Das Theater, das eine junge Frau hat wenn sie irgendwo mehr als teilweise nackt posiert wenn sie den Beruf wechselt - und uhuu und das was war da los? Jugendsünde? ........ macht es nicht einfacher. Vor einer Woche war ein Model hier - nicht mehr ganz jung - sie poste früher (mehr als 20 Jahre her) einige Male nicht nur bei mir - und brauchte neue Bewerbungsbilder. Wir haben nach den Bewerbungsbilder eine kurze Teilaktstrecke - vor allem Portraits - gemacht. Den Vertrag zum Bilder zum Beispiel hier zu zeigen wollte sie nicht unterzeichnen.Sie meinte: Ich muss die Bewerbung nicht für einen Berufswechsel einreichen sondern wegen Karriere. Sieht die Geschäftsleitung zufällig meine aktuellen Teilaktbilder ist die halbe Vorstellungszeit schon vorbei mit Fragen. Jeder schaut - keiner schaut richtig ist so meine Meinung.
Ich picke für mich heraus, was mir passt - bin freundlich und ärgere mich kaum. Auch in der Fotografie.
Es war auch ein Ziel, immer wieder aktuelle Bilder zu bekommen.
Aktuell sind heute diese Verlage Kunden bei diversen Stockfotoanbieter. Dort laden Fotografen Bilder hin, die aus Kreuzfahrtschiffen gesteuerte leistungsfähige Drohnen und Minihelikopter mit Kamera gemacht werden. Wieso nicht - ist einfach so.
Bei den Modellen sind vor allem junge Frauen aus eher östlichen Ländern aktiv. Sie reisen, bieten sich an udn versuchen so, ihr Leben zu verdienen und sich ggf einen mitteleuropäischen Mann zu angeln.
Wieso nicht - ist einfach so.
Das Theater, das eine junge Frau hat wenn sie irgendwo mehr als teilweise nackt posiert wenn sie den Beruf wechselt - und uhuu und das was war da los? Jugendsünde? ........ macht es nicht einfacher. Vor einer Woche war ein Model hier - nicht mehr ganz jung - sie poste früher (mehr als 20 Jahre her) einige Male nicht nur bei mir - und brauchte neue Bewerbungsbilder. Wir haben nach den Bewerbungsbilder eine kurze Teilaktstrecke - vor allem Portraits - gemacht. Den Vertrag zum Bilder zum Beispiel hier zu zeigen wollte sie nicht unterzeichnen.Sie meinte: Ich muss die Bewerbung nicht für einen Berufswechsel einreichen sondern wegen Karriere. Sieht die Geschäftsleitung zufällig meine aktuellen Teilaktbilder ist die halbe Vorstellungszeit schon vorbei mit Fragen. Jeder schaut - keiner schaut richtig ist so meine Meinung.
Ich picke für mich heraus, was mir passt - bin freundlich und ärgere mich kaum. Auch in der Fotografie.
#87Report
Topic has been closed
Zusammenarbeit für freie Fotoprojekte gefragt war. Aber nun
gibt es eben mehr Anfragen von Modellen, die ganz einfach
Geld von Dir wollen, als Komplimente auf Deiner Sedcard zu
schreiben."
Ist die ehrlichere Variante. Besser auf den Punkt bringen was man will als scheinheiliges Gesabbel. Ich für meinen Teil vergebe Likes und Kommentare weil mir das Bild gefällt und verstehe es auch umgekehrt so.