Corona 2,734
5 years ago
@ Ivanhoe und Moments &Emotions
Das ist einfach Mathematik anhand der vorliegenden Ergebnisse der bislang abgeschlossenen Fälle in Deutschland.
Ich hoffe, dass sich das Verhältnis verbessern wird. Zugrunde würde Deutschland aber selbst bei einer Fortsetzung der Sterberate von etwa einem Viertel nicht gehen, da drei Viertel der infizierten Bevölkerung geheilt würde und zudem nicht 100% der Bevölkerung infiziert werden wird.
Wie hoch die Dunkelziffer der nicht registrierten (bemerkten) Heilungen ist, bleibt natürlich offen.
Das ist einfach Mathematik anhand der vorliegenden Ergebnisse der bislang abgeschlossenen Fälle in Deutschland.
Ich hoffe, dass sich das Verhältnis verbessern wird. Zugrunde würde Deutschland aber selbst bei einer Fortsetzung der Sterberate von etwa einem Viertel nicht gehen, da drei Viertel der infizierten Bevölkerung geheilt würde und zudem nicht 100% der Bevölkerung infiziert werden wird.
Wie hoch die Dunkelziffer der nicht registrierten (bemerkten) Heilungen ist, bleibt natürlich offen.
#182Report
#183
5 years ago
Habe heute mit einem Freund telefoniert, der Berufsfotograf ist und mit einem Compagnon einen Fotoladen mit Studio betreibt. Dieser wird ab morgen geschlossen und wird sicher kurz darauf in die Insolvenz gehen. Alle shootings außerhalb des Ladens wurden abgesagt, wie Hochzeiten, events, ... bis zu Babybauchshootings.
Die neuen Regelungen wird nicht nur für Fotografen und andere Selbständige gravierende Auswirkungen haben, wir werden uns auf etwas einstellen müssen, was wir bisher nicht kannten.
Meine Hauptberufliche Tätigkeit wurde wegen der Pandemie eingestellt, so dass hier keine Euros mehr eingespült werden, um z.B. Pay-shootings zu machen.
Schön finde ich, dass es Models gibt, die bei Beachtung der Hygieneregeln nach wie vor shootings absolvieren. Leider sagen jedoch die meisten ab.
Um die gewonne Zeit ohne hauptberufliche Beschäftigung zu nutzen, könnte man jetzt ja gut shootings machen. Wenn man sich an die Hygieneregeln hält, sehe ich absolut kein Hindernis, shootings durchzuführen. Man darf nicht hysterisch werden sondern sollte umsichtig mit dem Risiko umgehen. Das Risiko zu ignorieren halte ich für ebenso falsch wie Panikmache.
Bleibt gesund!
Die neuen Regelungen wird nicht nur für Fotografen und andere Selbständige gravierende Auswirkungen haben, wir werden uns auf etwas einstellen müssen, was wir bisher nicht kannten.
Meine Hauptberufliche Tätigkeit wurde wegen der Pandemie eingestellt, so dass hier keine Euros mehr eingespült werden, um z.B. Pay-shootings zu machen.
Schön finde ich, dass es Models gibt, die bei Beachtung der Hygieneregeln nach wie vor shootings absolvieren. Leider sagen jedoch die meisten ab.
Um die gewonne Zeit ohne hauptberufliche Beschäftigung zu nutzen, könnte man jetzt ja gut shootings machen. Wenn man sich an die Hygieneregeln hält, sehe ich absolut kein Hindernis, shootings durchzuführen. Man darf nicht hysterisch werden sondern sollte umsichtig mit dem Risiko umgehen. Das Risiko zu ignorieren halte ich für ebenso falsch wie Panikmache.
Bleibt gesund!
#184Report
[gone] User_546280
5 years ago
Vielleicht ist gerade das Zeitalter der Landschaftsfotografie angebrochen?
;o)))))
;o)))))
#185Report
5 years ago
@Creative Brain
Schon nach kurzer Zeit deiner Anwesenheit im Forum fällt in deinen Postings vermehrt auf das es an Feingefühl fehlt was die Nettiquette betrifft. Bißchen den Anteil an persönlich gemünzten Niggeligkeiten reduzieren
Fänd ich total gut
Schon nach kurzer Zeit deiner Anwesenheit im Forum fällt in deinen Postings vermehrt auf das es an Feingefühl fehlt was die Nettiquette betrifft. Bißchen den Anteil an persönlich gemünzten Niggeligkeiten reduzieren
Fänd ich total gut
#186Report
5 years ago
Zwei unzusammenhängende Dinge:
1. Oben wurde gesagt, dass man die Gesundeten ins Verhältnis mit den Gestorbenen stellen sollte. Das geht nur, wenn ein Land die Krankheit hinter sich hat, weil die Leute - so mein Wissensstand - eher 2 Wochen nach Diagnose sterben und ca 4 Wochen nach Diagnose genesen ( sofern nicht gestorben ), manche bleiben auch geschädigt. China hat das Problem im wesentlichen hinter sich. Offiziell 3241 Tote und 69717 Genesene, ich glaube zwar eher dass es 10 mal so viele von beiden sind, aber das Verhältnis stimmt meiner Meinung nach. Todesrate dort nach diesen Daten 4.5 Prozent. Dann könnte es noch sein dass zusätzlich zu dem von mir genannten Faktor 60% keine Symptome haben und auch nicht getestet wurden, und damit sinkt die Todesrate in China auf ca 2%.
2. Das Model Olga Kurylenko ist erkrankt, hat Fieber aber ist zuhause da noch nicht schwerwiegend, Gute Besserung. https://www.instagram.com/olgakurylenkoofficial/
1. Oben wurde gesagt, dass man die Gesundeten ins Verhältnis mit den Gestorbenen stellen sollte. Das geht nur, wenn ein Land die Krankheit hinter sich hat, weil die Leute - so mein Wissensstand - eher 2 Wochen nach Diagnose sterben und ca 4 Wochen nach Diagnose genesen ( sofern nicht gestorben ), manche bleiben auch geschädigt. China hat das Problem im wesentlichen hinter sich. Offiziell 3241 Tote und 69717 Genesene, ich glaube zwar eher dass es 10 mal so viele von beiden sind, aber das Verhältnis stimmt meiner Meinung nach. Todesrate dort nach diesen Daten 4.5 Prozent. Dann könnte es noch sein dass zusätzlich zu dem von mir genannten Faktor 60% keine Symptome haben und auch nicht getestet wurden, und damit sinkt die Todesrate in China auf ca 2%.
2. Das Model Olga Kurylenko ist erkrankt, hat Fieber aber ist zuhause da noch nicht schwerwiegend, Gute Besserung. https://www.instagram.com/olgakurylenkoofficial/
#187Report
[gone] User_588787
5 years ago
#186:
"@Creative Brain
Schon nach kurzer Zeit deiner Anwesenheit im Forum fällt in deinen Postings vermehrt auf das es an Feingefühl fehlt was die Nettiquette betrifft. Bißchen den Anteil an persönlich gemünzten Niggeligkeiten reduzieren
Fänd ich total gut"
Zur Info: Netiquette schreibt man so und es heißt Nicklichkeiten!
Kannst du mich bitte aus dem Forum ausschließen, denn ein Selbstausschluß ist ja leider nicht möglich. Dann fühlt man sich auch nicht mehr ermuntert, auf den teilweise enormen Sondermüll der hier in gewissen Threads abgelassen wird, zu reagieren.
Danke
"@Creative Brain
Schon nach kurzer Zeit deiner Anwesenheit im Forum fällt in deinen Postings vermehrt auf das es an Feingefühl fehlt was die Nettiquette betrifft. Bißchen den Anteil an persönlich gemünzten Niggeligkeiten reduzieren
Fänd ich total gut"
Zur Info: Netiquette schreibt man so und es heißt Nicklichkeiten!
Kannst du mich bitte aus dem Forum ausschließen, denn ein Selbstausschluß ist ja leider nicht möglich. Dann fühlt man sich auch nicht mehr ermuntert, auf den teilweise enormen Sondermüll der hier in gewissen Threads abgelassen wird, zu reagieren.
Danke
#188Report
5 years ago
#188
Ach, mit ein bisschen Selbstdisziplin kriegst Du das bestimmt hin.
Bist ja sonst auch ein ganz Toller.
Ach, mit ein bisschen Selbstdisziplin kriegst Du das bestimmt hin.
Bist ja sonst auch ein ganz Toller.
#189Report
5 years ago
Gibt es eigentlich keine Verschwörungstheorien zu der Sache mit dem Toilettenpapier?
Ich meine... Ernsthaft... Im Supermarkt platzen die Regale vor lauter Hygieneartikeln, Konserven und Dauerwurst, aber es gibt seit einer Woche kein Toilettenpapier mehr in ganz Hannover!!?
Ich glaub ich google mal nach Verschwörungstheorien zu Toilettenpapier.
Ich meine... Ernsthaft... Im Supermarkt platzen die Regale vor lauter Hygieneartikeln, Konserven und Dauerwurst, aber es gibt seit einer Woche kein Toilettenpapier mehr in ganz Hannover!!?
Ich glaub ich google mal nach Verschwörungstheorien zu Toilettenpapier.
#190Report
5 years ago
und nun werden alle vor den wandermodels aus ukraine und russland verschont, die grenzen sind dicht
ich wußte doch, es gibt einen grund für die hysterie
ich wußte doch, es gibt einen grund für die hysterie
#191Report
5 years ago
Creative Brain schrieb
Selbstauschluß muss ja nicht sein. Etwas Selbstdisziplin würde reichen.
Aber wenn man sich schon im Vorfeld sicher ist das man auch das alleine nicht schafft...
Der Bitte wurde entsprochen
Kannst du mich bitte aus dem Forum ausschließen, denn ein Selbstausschluß ist ja leider nicht möglich
Selbstauschluß muss ja nicht sein. Etwas Selbstdisziplin würde reichen.
Aber wenn man sich schon im Vorfeld sicher ist das man auch das alleine nicht schafft...
Der Bitte wurde entsprochen
#192Report
5 years ago
@Ben Iks
Kannst du dir sparen. Das lässt sich ganz einfach auf Ängste und Egoismus zurückführen.
Aber wenn es unbedingt eine Verschwörungstheorie sein muss: ich persönlich glaube ja, dass die komplette Holzwirtschaft, Papierindustrie, Recyclingunternehmen, etc. von 70-80 Jahre alten Immunkranken betrieben wird. Hinzu kommt, dass Corona binnen kürzester Zeit mutieren dürfte und ab dann schwere Durchfallerkrankungen hervorrufen wird. ^^
Kannst du dir sparen. Das lässt sich ganz einfach auf Ängste und Egoismus zurückführen.
Aber wenn es unbedingt eine Verschwörungstheorie sein muss: ich persönlich glaube ja, dass die komplette Holzwirtschaft, Papierindustrie, Recyclingunternehmen, etc. von 70-80 Jahre alten Immunkranken betrieben wird. Hinzu kommt, dass Corona binnen kürzester Zeit mutieren dürfte und ab dann schwere Durchfallerkrankungen hervorrufen wird. ^^
#193Report
5 years ago
und nun werden alle vor den wandermodels aus ukraine und russland verschont, die grenzen sind dicht
Hmm... läuft das bei einigen Fotografen nun unter "Versorgungsnotstand"? ;-)
#194Report
5 years ago
Tom schrieb: Etwa 70 Prozent der Bevölkerung werden sich infizieren. Davon kann man sicher ausgehen. Hier wie in China. Die Frage ist nur: wie lange wird das dauern?
Hallo ! Es wird nicht richtiger, wenn Du das mit festem Ton sagst. Schaue Dir die Grafik an, China hat es geschafft - selbst wenn in China zehn mal so viele infiziert waren/sind, wie angegeben es wird dort niemals mehr als ein Prozent, keine 70 Prozent.
Selbstverständlich werden sich - wenn es nicht vorher einen Impfstoff gibt - 70 Prozent der Chinesen infizieren.
Das Virus ist in der Welt, es wird durch die Maßnahmen nicht ausgerottet, und jeder Infizierte kann nun mal andere Menschen anstecken.
Die Frage ist: wieviele Menschen kann ein Infizierter anstecken?
Die Antwort ist simpel: gibt es keinen "Herdenschutz", weil es in der Bevölkerung weder einen großen Anteil Geimpfter noch ehemals infizierter Geneser gibt, steckt ein Mensch ungefähr drei Menschen an. Was das mathematisch bedeutet, kann man - wenn man's kann - ausrechnen.
Je stärker die Zahl der Infizierten steigt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, daß der Infizierte auf andere Infizierte bzw. ehemals infizierte Genesene stößt - die er natürlich nicht mehr anstecken kann. So flacht die Kurve irgendwann ab.
Epidemologen gehen davon aus, daß bei einer "Durchseuchungsrate" von 60 bis 70 Prozent einer Bevölkerung "Herdenschutz" entsteht. Und solange es keine Impfungen gibt, bewirkt nur dieser, daß eine übertragbare Krankheit ausreichend unter Kontrolle bleibt.
"Ausreichend unter Kontrolle" heißt: es erkranken nur so wenige Menschen und von ihnen nur so wenige schwer, daß sowohl das Gesundheitssystem damit fertig werden kann als auch die Gesellschaft als solche.
Denn Epidemien können bekanntlich auch allein dadurch eine Gesellschaft vorübergehend lahm legen, daß zu viele Menschen krank werden. Kann man bei jeder "normalen" Grippewelle oder "Magen-Darm-Infekt-Welle" beobachten - wenn von 100 Busfahrern in einer Stadt 50 mit einem starken grippalen Infekt, einer echten Grippe oder auch "nur" einem Magen-Darm-Infekt krankheitsbedingt ausfallen, dann kann der Busverkehr nicht mehr im vollen Umfang aufrechterhalten werden...
#195Report
[gone] User_546280
5 years ago
Ganz sachlich und vernünftig beschrieben findet man hier ein paar Infos zur Verbreitung für alle, die der englischen Sprache mächtig sind:
https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/
https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/
#196Report
5 years ago
Hat sich mal irgendwer gefragt wie das mit 60-70% Erkrankungen an Corona werden wird?
65 % von 83 Millionen in Deutschland, das sind ca 54 Millionen Kranke und bei 2%
Sterblichkeitsrate mehr als 1,080.000 Millonen Tode . ...............................
Deine Statistik ist falsch.
Die meisten Infizierten erkranken symptomfrei oder nur sehr leicht. Was auch eine Gefahr ist, denn sie merken gar nicht, daß sie an Covid-19 erkrankt sind, und geben das Virus deshalb weiter.
Etwa 20 Prozent der Infektionen sind schwerere Verläufe, und bei diesen schwereren Verläufen gibt es eine Letalitätsrate von ... 2%? Vielleicht. Vermutlich weniger, weil selbst viele an Covid-19 Erkrankte gar nicht als solche identifiziert wurden und werden. Da dachte man: okay, ordentlicher grippaler Infekt. Passend zur Jahreszeit.
Mit anderen Worten: von den 54 Millionen Infizierten werden etwa 10,8 Millionen Menschen mit einem nicht nur symptomfreien oder leichtem Verlauf erkranken. Von diesen 10,8 Millionen Menschen würden bei einer Letalitätsrate von 2% dann 216.000 Menschen sterben. Was sich bei einer möglichst guten Abflachung der Infektionskurve auf vermutlich ein bis anderthalb Jahre verteilen dürfte.
Bei der sogenannten "Hongkong-Grippe" 1968/69 starben in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren damals ca. 60 Millionen Einwohnern etwa 40.000 Menschen an diesem Influenza-Erreger. Allerdings in wenigen Monaten während der "Grippe-Saison". Nur mal zum Vergleich.
Sobald eine Impfung ins Spiel kommt, verringen sich die Zahlen logischerweise deutlich. Denn eine möglichst flächendeckende Impfung drückt die Infektionsrate drastisch in den Keller.
#197Report
5 years ago
1. Wie kann man das Coronavirus bekommen?
Das Virus wird von Mensch zu Mensch weitergegeben. Das passiert zum Beispiel beim Husten, Sprechen oder wenn man jemandem die Hand gibt.
2. Woran erkennt man, ob man das Virus hat?
Wenn man das Coronavirus hat, bekommt man zum Beispiel Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Das ist sehr ähnlich zu einer Grippe. Manche Menschen bekommen auch Durchfall. Manchen Patienten geht es schlechter als anderen; sie bekommen Atemprobleme oder eine Lungenentzündung.
Wenn man das Virus hat, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis diese Krankheitszeichen anfangen aufzutreten.
3. Warum ist das Coronavirus gefährlich?
Bei den meisten Menschen verläuft die Erkrankung an dem Coronavirus mild. Bei etwa 15 Prozent der Infizierten ist die Erkrankung jedoch schwer: Sie bekommen Atemprobleme und eine Lungenentzündung. An dem Virus gestorben sind bisher vor allem ältere Patienten und Personen, die schon vorher krank waren.
4. Was muss ich tun, wenn ich Krankheitszeichen habe?
Wer Fieber, Husten oder Atemnot hat und in einer Gegend wohnt, in der es bereits Menschen mit einer Virusinfektion gibt, sollte eine Ärztin oder einen Arzt anrufen und einen Termin ausmachen.
Wer Fieber, Husten oder Atemnot hat, sollte möglichst wenig Kontakt mit anderen Personen haben. Halten Sie mindestens 1,5 oder 2 Meter Abstand zu anderen Personen.
Wenn es geht, bleiben Sie zuhause oder in Ihrem Zimmer. Husten und niesen Sie in die Armbeuge, oder in ein Taschentuch, das Sie dann sofort in einen Mülleimer entsorgen. Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände (besonders nachdem Sie auf der Toilette waren und bevor Sie Speisen zubereiten).
5. Was muss ich tun, wenn ich Kontakt mit einer infizierten Person hatte?
Wenn Sie persönlich in Kontakt mit einer Person waren, die das Coronavirus hat, rufen Sie Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt an Ihrem Wohnort an, und geben dort Bescheid. Es kann sein, dass die Leitung belegt ist, wenn sehr viele Menschen gleichzeitig anrufen. Bitte rufen Sie in diesem Fall das Bundesministerium für Gesundheit an: 030 346 465 100. Die Beratung findet nur in deutscher Sprache statt.
Wenn Sie in einer Aufnahmeeinrichtung oder in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen, informieren Sie schnell die Einrichtungsleitung oder die Betreuung. Geben Sie auch zum Beispiel in ihrer Schule, Sprachschule, an Ihrem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz Bescheid.
Das Virus wird von Mensch zu Mensch weitergegeben. Das passiert zum Beispiel beim Husten, Sprechen oder wenn man jemandem die Hand gibt.
2. Woran erkennt man, ob man das Virus hat?
Wenn man das Coronavirus hat, bekommt man zum Beispiel Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Das ist sehr ähnlich zu einer Grippe. Manche Menschen bekommen auch Durchfall. Manchen Patienten geht es schlechter als anderen; sie bekommen Atemprobleme oder eine Lungenentzündung.
Wenn man das Virus hat, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis diese Krankheitszeichen anfangen aufzutreten.
3. Warum ist das Coronavirus gefährlich?
Bei den meisten Menschen verläuft die Erkrankung an dem Coronavirus mild. Bei etwa 15 Prozent der Infizierten ist die Erkrankung jedoch schwer: Sie bekommen Atemprobleme und eine Lungenentzündung. An dem Virus gestorben sind bisher vor allem ältere Patienten und Personen, die schon vorher krank waren.
4. Was muss ich tun, wenn ich Krankheitszeichen habe?
Wer Fieber, Husten oder Atemnot hat und in einer Gegend wohnt, in der es bereits Menschen mit einer Virusinfektion gibt, sollte eine Ärztin oder einen Arzt anrufen und einen Termin ausmachen.
Wer Fieber, Husten oder Atemnot hat, sollte möglichst wenig Kontakt mit anderen Personen haben. Halten Sie mindestens 1,5 oder 2 Meter Abstand zu anderen Personen.
Wenn es geht, bleiben Sie zuhause oder in Ihrem Zimmer. Husten und niesen Sie in die Armbeuge, oder in ein Taschentuch, das Sie dann sofort in einen Mülleimer entsorgen. Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände (besonders nachdem Sie auf der Toilette waren und bevor Sie Speisen zubereiten).
5. Was muss ich tun, wenn ich Kontakt mit einer infizierten Person hatte?
Wenn Sie persönlich in Kontakt mit einer Person waren, die das Coronavirus hat, rufen Sie Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt an Ihrem Wohnort an, und geben dort Bescheid. Es kann sein, dass die Leitung belegt ist, wenn sehr viele Menschen gleichzeitig anrufen. Bitte rufen Sie in diesem Fall das Bundesministerium für Gesundheit an: 030 346 465 100. Die Beratung findet nur in deutscher Sprache statt.
Wenn Sie in einer Aufnahmeeinrichtung oder in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen, informieren Sie schnell die Einrichtungsleitung oder die Betreuung. Geben Sie auch zum Beispiel in ihrer Schule, Sprachschule, an Ihrem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz Bescheid.
#198Report
[gone] User_6449
5 years ago
Wer sich gern mit Zahlen, Berechnungen und Statistiken beschäftigt:
Dieser Artikel zur Ausbreitung des Corona-Virus, über die geeigneten
Gegenmaßnahmen, Sterblichkeitsraten und anderen Prognosen ist ganz
interessant. Der ist zwar etwas lang, aber bei den vielen geschlossenen
Firmen haben wir ja genug Zeit zu lesen …
Übersetzung aus dem Englischen: Klick hier
Und ein ständig aktualisierter Corona-Monitor über registrierte Fälle.
Der verwendet Daten der „Johns Hopkins University“ und die Zahlen
liegen deutlich über denen des „Robert Koch Instituts“ …
Berliner Morgenpost: Klick hier
Ich beobachte den Monitor seit vier Tagen und habe zunächst gedacht:
“Die 3000 infizierten Personen sind zwar sehr bedauerlich, aber nicht
dramatisch“. Doch deren Anzahl hat sich in Deutschland in nur vier
Tagen mehr als verdoppelt und wenn das exponentiell in dem Tempo
weiter geht, werden wir in nur wenigen Wochen ganz dumm aus der
Wäsche schauen.
„Exponentiell“ ist wie mit der alten Geschichte vom Schachbrett:
Ein Reiskorn auf das erste Feld und immer doppelt so viele Reiskörner
auf das nächste Feld. Dann sind wir mit den nur 64 Feldern bereits bei
weltweiten Reisernten. Daher muss unbedingt die Kette zum nächsten
Schachfeld unterbrochen werden, sonst steht bald Schachmatt an …
Dazu muss man noch nicht mal Mathematiker sein, sondern einfach
x² in 64 Stufen berechnen zu können reicht vollkommen aus.
Dieser Artikel zur Ausbreitung des Corona-Virus, über die geeigneten
Gegenmaßnahmen, Sterblichkeitsraten und anderen Prognosen ist ganz
interessant. Der ist zwar etwas lang, aber bei den vielen geschlossenen
Firmen haben wir ja genug Zeit zu lesen …
Übersetzung aus dem Englischen: Klick hier
Und ein ständig aktualisierter Corona-Monitor über registrierte Fälle.
Der verwendet Daten der „Johns Hopkins University“ und die Zahlen
liegen deutlich über denen des „Robert Koch Instituts“ …
Berliner Morgenpost: Klick hier
Ich beobachte den Monitor seit vier Tagen und habe zunächst gedacht:
“Die 3000 infizierten Personen sind zwar sehr bedauerlich, aber nicht
dramatisch“. Doch deren Anzahl hat sich in Deutschland in nur vier
Tagen mehr als verdoppelt und wenn das exponentiell in dem Tempo
weiter geht, werden wir in nur wenigen Wochen ganz dumm aus der
Wäsche schauen.
„Exponentiell“ ist wie mit der alten Geschichte vom Schachbrett:
Ein Reiskorn auf das erste Feld und immer doppelt so viele Reiskörner
auf das nächste Feld. Dann sind wir mit den nur 64 Feldern bereits bei
weltweiten Reisernten. Daher muss unbedingt die Kette zum nächsten
Schachfeld unterbrochen werden, sonst steht bald Schachmatt an …
Dazu muss man noch nicht mal Mathematiker sein, sondern einfach
x² in 64 Stufen berechnen zu können reicht vollkommen aus.
#199Report
5 years ago
Gibt es eigentlich keine Verschwörungstheorien zu der Sache mit dem Toilettenpapier?
Bestimmt...
Ich meine... Ernsthaft... Im Supermarkt platzen die Regale vor lauter Hygieneartikeln, Konserven und Dauerwurst, aber es gibt seit einer Woche kein Toilettenpapier mehr in ganz Hannover!!?
In Schleswig-Holstein werden auch Lebensmittel-Konserven und abgepacktes Schnittbrot weggekauft wie irre.
Es stimmt aber nicht, daß es kein Toilettenpapier mehr in den Läden gibt. Es gibt überhaupt keinen Mangel an Toilettenpapier, weder bei den Herstellern noch beim Handel. Das Problem ist ein ganz anderes...
Am Montag haben die Kunden das Toilettenpapier und das Schnittbrot und die Fertiggerichtkonserven ratzekahl leergekauft. Abends oder Dienstag früh kommt dann der erste Laster zum Supermarkt. Das Klopapier-Regal wird wieder komplett aufgefüllt.
Und dann passiert es: in der Zeit von 8 Uhr bis 8:30 Uhr haben die ersten 5 Deppen, die in den Laden kommen, jeweils einen Jahresbedarf Klopapier gekauft. Und das Regal ist leer. Nachmittags um 16 Uhr kommt der nächste Laster. Und das Spiel wiederholt sich.
Inzwischen verkaufen die Läden nur noch ein oder maximal zwei Packungen pro Kunde. Dadurch wird sich das in wenigen Tagen entspannen, abgesehen davon, daß inzwischen so ziemlich alle Deppen in einem meterhohen Klopapierlager sitzen, auch da flacht die Kurve also absehbar ab.
Die Deppen-Hamsterei hat natürlich aber Folgen. Letzte Woche habe ich beim Wocheneinkauf noch gesagt: "Ich bin doch nicht bekloppt und hamstere Klopapier. Wir haben noch genug, daß wir irgendwann Ende kommender Woche neues kaufen können, oder auch Anfang übernächster Woche." Man kennt ja seinen Verbrauch.
Nun kommt Schwiegermutter und gibt Alarm: sie hat kein Klopapier mehr. Schlechte Vorratshaltung, aber sie ist es halt gewöhnt, um die Ecke zum EDEKA zu fahren, wenn sie die letzte Rolle eingehängt hat. "Kein Problem, ich bring Dir welchen mit!" Sie ist 85 und zwar bemerkenswert gesund, muss jetzt aber wirklich keine Menschenansammlungen haben.
Ich war in ca. 12 Supermärkten plus 2 im Nachbarort. Nirgendwo Klopapier. Eine nette Verkäuferin bei Rossmann: "Gegen 17 Uhr kommt ein LKW, da sollte was dabei sein." Der LKW kam leider schon um 16 Uhr, um 16:30 Uhr war die ganze Ladung schon weggekauft.
Gegen 18:30 fahre ich am EDEKA vorbei und sehe: ein EDEKA-Laster lädt gerade aus. Ein Rollwagen auf der Hebebühne.
K L O P A P I E R R O L L E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich halte gegenüber des EDEKAs und sprinte in den Laden. Warte, bis das Klopapier einsortiert wird (ist ein kleiner EDEKA), und greife ab. Natürlich 2 Großpackungen. Man weiß ja nicht, wann die Deppen aufhören, das Zeugs tonnenweise zu hamstern. An der Kasse sage ich zur Kassiererin: "Ich ahne was passiert, wenn ich gleich zum Auto gehe. Ich parke direkt vor der Apotheke..."
Ist eine ganze kleine Apotheke, mit Abstandsregeln, es passt immer nur ein Kunde in den Verkaufsraum, deshalb stehen gerade ungefähr 6 Leute vor der Apotheke. Ich komme mit meinem Klopapier vom EDEKA über die Straße zu meinem Auto. Die Leute sehen mich. Und sehen: K L O P A P I E R !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sofort verlassen drei der Wartenden die Schlange und sprinten zum EDEKA rüber...
Es ist verständlich. Im Moment trifft man vor jedem leeren Regal Leute, mit denen man sich sofort einig ist: "Letzte Woche habe ich noch gesagt: was ein Quatsch mit der Hamsterei! Hätte ich doch bloß auch..."
Der Mangel an Klopapier ist ausschließlich künstlich erzeugt. Durch Idioten, die mehr kaufen als normal. Viel mehr. Es wäre ja noch nicht mal ein Problem, wenn die Leute sagen würden: "Okay, sicherheitshalber kaufe ich mal doppelt soviel wie sonst. Man muss dann auch nicht so oft einkaufen gehen, was ja auch gut ist."
Wenn Leute aber das 4- bis 10fache kaufen... dann kommt's zu Logistik-Engpässen. Aber das läuft sich bald wieder zurecht. Und es ist ja auch ein schönes Konjunkturprogramm.
#200Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,002Views
Naja, diese Sterberate ist schon sehr aus der Luft gegriffen. Die Genesungszahlen dürften aktuell schlicht völlig für die Katz sein - das trackt vermutlich kaum einer.