Corona 2,734
5 years ago
Erstmals immerhin Gleichstand 51:51 (36+15=51) ....
#282Report
5 years ago
Das Problem ist, dass sehr viele Spaziergänger unterwegs waren - nicht selten in Gruppen und rücksichtslos, wenn jemand entgegenkommt. Das geht es nicht mehr um 2 Meter Sicherheitsabstand, sondern schon darum, dass man wenigstens nicht umgerannt wird. Einige haben wirklich eine Ausgangssperre verdient.
Leider muss man auch häufiger Einkaufen als normal, weil irgendwelche unvernünftigen Hamster dafür sorgen, dass nie alles da ist, was man braucht. Vorher genügte es 2 bis 3 mal je Woche Lebensmittel (in einem Laden!) einzukaufen. Jetzt muss man je Woche 5 bis 6-mal in einen Laden gehen, um alles zu bekommen. Das nervt und erhöht das Risiko. Ich hoffe, dass die Hamster ihre Wohnungen bald mit Toilettenpapier usw. gefüllt haben und man dann auch wieder erfolgreich einkaufen kann.
Leider muss man auch häufiger Einkaufen als normal, weil irgendwelche unvernünftigen Hamster dafür sorgen, dass nie alles da ist, was man braucht. Vorher genügte es 2 bis 3 mal je Woche Lebensmittel (in einem Laden!) einzukaufen. Jetzt muss man je Woche 5 bis 6-mal in einen Laden gehen, um alles zu bekommen. Das nervt und erhöht das Risiko. Ich hoffe, dass die Hamster ihre Wohnungen bald mit Toilettenpapier usw. gefüllt haben und man dann auch wieder erfolgreich einkaufen kann.
#283Report
5 years ago
Die Bevölkerungszahl lässt sich nicht in ein Verhältnis zu Todesfällen
setzen, weil nicht ganz China von Corona betroffen ist, sondern nur
gewisse Provinzen. Die Chinesen konnten das eindämmen, genau so
wie es momentan in Deutschland versucht wird.
Zum Vergleich:
Die hauptsächlich betroffene Provinz Hubei in China ist mit rund
60 Millionen Einwohnern genau so groß wie Italien. China hat aber
rund doppelt so viel Bevölkerung wie die EU insgesamt. Wenn man
also unbedingt Zahlen vergleichen möchte, dann China mit Europa -
nicht das riesige China mit dem winzigen Italien.
Klar lässt sich das ins Verhältnis setzen. Denn Du nennst den entscheidenden Unterschied:
China konnte es lokal eindämmen, Europa schafft das nicht.
Setzt man die EU im Vergleich zu China, steht die EU pro Einwohner immer noch schlechter da.
Neben den absoluten Zahlen an Infizierten und Toten finde ich die Steigerungsrate extrem aussagekräftig.
Und die Steigerungsrate zeigt eben, dass manche (asiatische) Länder es geschafft haben, das Virus im Wesentlichen einzudämmen.
Selbst die ursprünglich stark betroffenen Länder wie Japan oder Südkorea haben inzwischen nur tägliche Steigerungsraten von 2% oder 3%.
Die Maßnahmen haben gegriffen.
In der EU ist keinerlei Eindämmung zu erkennen, da gibt es immer noch Steigerungsraten im Bereich 10% oder 20% pro Tag.
Flattenthecurve gelingt bisher nicht.
#284Report
5 years ago
Eine individuelle Entscheidungshilfe bei der Fragestellung,
ob man sich eventuell mit Corona angesteckt haben könnte bzw. wie man
bei einigen Symptomen handeln sollte ist CovApp ***Klick hier ! ***
_______________________________________________________________________________________________
Was ist die CovApp?
Die CovApp ist eine von der Charité in Zusammenarbeit mit Data4Life entwickelte Software, mit der Sie innerhalb weniger Minuten einen Fragenkatalog beantworten und daraus spezifische Handlungsempfehlungen erhalten. Dafür werden Ihnen Fragen nach aktuellen Symptomen, Ihren letzten Reisen und möglichen Kontakten gestellt. Diese App erbringt keine diagnostischen Leistungen. Sie erhalten aber nach Beantwortung des Fragenkatalogs konkrete Handlungsempfehlungen, Ansprechpartner und Kontakte sowie eine Zusammenfassung Ihrer Daten. Ziel ist es, die Patientenströme in Krankenhäuser und Untersuchungsstellen zu optimieren.
So kann Ihnen die CovApp helfen, die Notwendigkeit eines Arztbesuches oder Coronavirus-Tests besser einzuschätzen. Die medizinisch relevanten Informationen für ein etwaiges Arztgespräch werden am Ende für Sie zusammengefasst.
ob man sich eventuell mit Corona angesteckt haben könnte bzw. wie man
bei einigen Symptomen handeln sollte ist CovApp ***Klick hier ! ***
_______________________________________________________________________________________________
Was ist die CovApp?
Die CovApp ist eine von der Charité in Zusammenarbeit mit Data4Life entwickelte Software, mit der Sie innerhalb weniger Minuten einen Fragenkatalog beantworten und daraus spezifische Handlungsempfehlungen erhalten. Dafür werden Ihnen Fragen nach aktuellen Symptomen, Ihren letzten Reisen und möglichen Kontakten gestellt. Diese App erbringt keine diagnostischen Leistungen. Sie erhalten aber nach Beantwortung des Fragenkatalogs konkrete Handlungsempfehlungen, Ansprechpartner und Kontakte sowie eine Zusammenfassung Ihrer Daten. Ziel ist es, die Patientenströme in Krankenhäuser und Untersuchungsstellen zu optimieren.
So kann Ihnen die CovApp helfen, die Notwendigkeit eines Arztbesuches oder Coronavirus-Tests besser einzuschätzen. Die medizinisch relevanten Informationen für ein etwaiges Arztgespräch werden am Ende für Sie zusammengefasst.
#285Report
5 years ago
zu den Symptomen - im Büro husten momentan alle etwas, aber das war auch schon vor Corona so.
Alle, von denen ich weiss, dass sie positiv getestet worden sind, hatten keine Symptome, die wurden getestet, weil sie entweder in Risikogebieten waren oder einen Fall im Umfeld hatten. Solche Personen werden aktuell gar nicht mehr getestet ...
Auch im Krankheitsverlauf war nichts, was über eine leichte Erkältung hinaus ging, ausser bei einer Person, die so was wie eine Grippe hat. Keiner musste in Behandlung.
Ich möchte jetzt nicht die Krankheit verharmlosen, aber ich schliesse daraus, dass es eine unglaublich hohe Dunkelziffer gibt, wer weiss denn schon, ob er positiv ist, wenn keine Symptome vorhanden sind.
Daher - Kontakte vermeiden, hilft in jedem Fall
Alle, von denen ich weiss, dass sie positiv getestet worden sind, hatten keine Symptome, die wurden getestet, weil sie entweder in Risikogebieten waren oder einen Fall im Umfeld hatten. Solche Personen werden aktuell gar nicht mehr getestet ...
Auch im Krankheitsverlauf war nichts, was über eine leichte Erkältung hinaus ging, ausser bei einer Person, die so was wie eine Grippe hat. Keiner musste in Behandlung.
Ich möchte jetzt nicht die Krankheit verharmlosen, aber ich schliesse daraus, dass es eine unglaublich hohe Dunkelziffer gibt, wer weiss denn schon, ob er positiv ist, wenn keine Symptome vorhanden sind.
Daher - Kontakte vermeiden, hilft in jedem Fall
#286Report
[gone] User_546260
5 years ago
ich wollte mal in die runde fragen, wer jetzt noch shootet ??
#287Report
5 years ago
JReber:
Wörtlich genommen hast du natürlich recht.
Allerdings kann momentan niemand wissen, ob die Maßnahmen nicht längst deutliche Auswirkungen zeigen, da Effekte selbigen, dank Inkubationszeit, nachlaufen.
Flattenthecurve gelingt bisher nicht.
Wörtlich genommen hast du natürlich recht.
Allerdings kann momentan niemand wissen, ob die Maßnahmen nicht längst deutliche Auswirkungen zeigen, da Effekte selbigen, dank Inkubationszeit, nachlaufen.
#288Report
5 years ago
Mindestens 14 Tage müssen die Einschränkungen ja
laufen, eher es überhaupt eine Wirkung zeigen kann.
Das bedeutet (meines Wissens) eben, dass die Zahl
der Infizierten noch mindestens 14 Tage lang einen
expotentiellen Anstieg zeigen wird. Traurig genug.
Heute ist der 3. Tag an dem ich zuhause bleibe und habe vor,
erst in 4 Tagen zum Einkaufen einmal ganz schnell in
ein einziges Geschäft zu gehen. Gleich früh bei Ladenöffnung.
Nicht nur Shootings sondern alle direkten Kontakte setze
ich vorerst aus. Vielleicht schreibe ich etwas mehr im Forum.
laufen, eher es überhaupt eine Wirkung zeigen kann.
Das bedeutet (meines Wissens) eben, dass die Zahl
der Infizierten noch mindestens 14 Tage lang einen
expotentiellen Anstieg zeigen wird. Traurig genug.
Heute ist der 3. Tag an dem ich zuhause bleibe und habe vor,
erst in 4 Tagen zum Einkaufen einmal ganz schnell in
ein einziges Geschäft zu gehen. Gleich früh bei Ladenöffnung.
Nicht nur Shootings sondern alle direkten Kontakte setze
ich vorerst aus. Vielleicht schreibe ich etwas mehr im Forum.
#289Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: J Reber ...
Klar lässt sich das ins Verhältnis setzen. Denn Du nennst den entscheidenden
Unterschied: China konnte es lokal eindämmen, Europa schafft das nicht.
Dass China die Eindämmung besser hinbekommt ist auch schon alles, was
man daran ablesen kann. Das Bild wird jedoch vollkommen verzerrt, wenn
1,4 Milliarden Einwohner in ein Verhältnis zu rund 3300 Todesfällen gesetzt
werden, wenn nur 60 Millionen in manchen Gebieten betroffen sind.
Um einen realstischen Vergleich mit mit China zu erreichen, kann man die
Zahlen aus europäischen Staaten in ein Verhältnis setzen , die mit 45 bis
65 Millionen Einwohnern eine ähnliche Bevölkerungszahl haben wie die
betroffenen chinesischen Provinzen: Zum Beispiel Italien, Großbritannien,
Frankreich und Spanien.
Was mir dabei auffällt, sind die guten Zahlen unserer Nachbarn in Polen:
Bei 39 Millionen Einwohnern momentan nur 425 registrierte Infektionen
und 5 Todesfälle. Machen die etwas besser als wir? Oder sind die bereits
mit der Lage so überfordert, dass sie schon gar keine Daten mehr melden
können?
#290Report
5 years ago
@ Galaxyana
Ich denke, Deine neuen Pay-Ausschreibungen für Basel ab 21.03.20 werden wohl kaum auf Nachfrage stoßen - und das ist in der momentanen Lage auch besser so (auch für Dich !). Die Schweiz ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl noch stärker betroffen als Deutschland und auch beim Verhältnis von Geheilten zu Todesfällen schaut es schlechter aus:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Wir müssen unbedingt alle vermeidbaren Kontakte auch tatsächlich vermeiden. Nur dann können wir den Anstieg der Neuinfizierungen in den Griff bekommen. Das sollte so schnell wie irgend möglich erfolgen, weil wir eine Obergrenze an Behandlungskapazitäten haben. Was passiert, wenn die überschritten wird, sehen wir in erschreckender Weise in Italien …
Jetzt ist für die Fotografen die Zeit für Bildbearbeitungen. Ich selbst habe in den letzten Tagen meine Sedcard um etliche Aufnahmen erweitert. Neue Shootings sollten nur mittelfristig ins Auge gefasst werden, wobei man natürlich sich auch heute schon über Bildideen und Locations Gedanken machen kann.
Ich denke, Deine neuen Pay-Ausschreibungen für Basel ab 21.03.20 werden wohl kaum auf Nachfrage stoßen - und das ist in der momentanen Lage auch besser so (auch für Dich !). Die Schweiz ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl noch stärker betroffen als Deutschland und auch beim Verhältnis von Geheilten zu Todesfällen schaut es schlechter aus:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Wir müssen unbedingt alle vermeidbaren Kontakte auch tatsächlich vermeiden. Nur dann können wir den Anstieg der Neuinfizierungen in den Griff bekommen. Das sollte so schnell wie irgend möglich erfolgen, weil wir eine Obergrenze an Behandlungskapazitäten haben. Was passiert, wenn die überschritten wird, sehen wir in erschreckender Weise in Italien …
Jetzt ist für die Fotografen die Zeit für Bildbearbeitungen. Ich selbst habe in den letzten Tagen meine Sedcard um etliche Aufnahmen erweitert. Neue Shootings sollten nur mittelfristig ins Auge gefasst werden, wobei man natürlich sich auch heute schon über Bildideen und Locations Gedanken machen kann.
#291Report
5 years ago
Corona etc und Hamsterkäufe:
Wenn die ganzen Supermärkte etc mal von Anfang an konsequent bei jedem Kunden mal darauf bestanden hätten NICHT in solchen Mengen zu kaufen, hätten wir diese leeren Regale nicht!
Aber wenn der / die von nebenan, einen Einkaufswagen voller Mehl rauskarren darf... das hat NICHT mit Haushaltsüblichen Mengen zu tun!
---------------------------
Zahlen zu den "Opfern" kann man doch eh nicht mehr glauben. Auf jedem Sender werden andere Zahlen genannt und die Panikmache wird weiter in die Höhe getrieben.
Der " homo sapiens sapiens ", " Der Weise " ist nun mal NICHT so Weise wie er sich darstellt. Gesunder Menschenverstand würde viel mehr bewirken!
Wenn die ganzen Supermärkte etc mal von Anfang an konsequent bei jedem Kunden mal darauf bestanden hätten NICHT in solchen Mengen zu kaufen, hätten wir diese leeren Regale nicht!
Aber wenn der / die von nebenan, einen Einkaufswagen voller Mehl rauskarren darf... das hat NICHT mit Haushaltsüblichen Mengen zu tun!
---------------------------
Zahlen zu den "Opfern" kann man doch eh nicht mehr glauben. Auf jedem Sender werden andere Zahlen genannt und die Panikmache wird weiter in die Höhe getrieben.
Der " homo sapiens sapiens ", " Der Weise " ist nun mal NICHT so Weise wie er sich darstellt. Gesunder Menschenverstand würde viel mehr bewirken!
#292Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: galaxyana ...
ich wollte mal in die runde fragen, wer jetzt noch shootet ??
Niemand der noch halbwegs bei Verstand ist. Bleib zu Hause.
#293Report
5 years ago
Ich denke, dass die angezeigten Umfrageergebnisse zum Shooting-Verhalten inzwischen ein falsches Bild hinterlassen. Viele haben am Anfang die Gefahr nicht erkannt und geantwortet "Ich shoote weiter wie bisher" und "Corona interessiert mich nicht die Bohne". Etliche dürften heute die Frage anders beantworten - auch angesichts des nun immer offener zu Tage tretenden Kontroll- und Koordinierungsverlustes der Regierenden:
https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer-kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-hustende-urlauber-reisen-ohne-quarantaene-ein-wissen-sie-in-berlin-was-sie-tun_id_11796820.html
https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer-kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-hustende-urlauber-reisen-ohne-quarantaene-ein-wissen-sie-in-berlin-was-sie-tun_id_11796820.html
#294Report
[gone] User_6449
5 years ago
@ Fotogeist
Das schrieb ich bereits in Beitrag #206 auf Seite 11 vor drei Tagen.
Die Lage ändert sich täglich, aber wir haben ja durch die vielen
Freistellungen und Schließungen nun Zeit, um das genauer zu
beobachten ...
Das schrieb ich bereits in Beitrag #206 auf Seite 11 vor drei Tagen.
Die Lage ändert sich täglich, aber wir haben ja durch die vielen
Freistellungen und Schließungen nun Zeit, um das genauer zu
beobachten ...
#295Report
5 years ago
"Und wer selbständig ist, trägt nunmal auch ein unternehmerisches Risiko."
Richtig, ein "gewisses" Risiko.
Aber, ehrlich gesagt, wer kommt schon auf so einen Mist?
Da hätte man die Landung von Außerirdischen für wahrscheinlicher gehalten als so etwas.
Ich hatte gestern noch eine Fotoaktion und wir hatten beim Fotografieren viel Spaß.
Nur haben wir uns zur Begrüßung keine Hände gegeben und uns auch nicht umarmt.
Darauf kann man mal verzichten.
Richtig, ein "gewisses" Risiko.
Aber, ehrlich gesagt, wer kommt schon auf so einen Mist?
Da hätte man die Landung von Außerirdischen für wahrscheinlicher gehalten als so etwas.
Ich hatte gestern noch eine Fotoaktion und wir hatten beim Fotografieren viel Spaß.
Nur haben wir uns zur Begrüßung keine Hände gegeben und uns auch nicht umarmt.
Darauf kann man mal verzichten.
#296Report
5 years ago
Richtig, ein "gewisses" Risiko.
Aber, ehrlich gesagt, wer kommt schon auf so einen Mist?
Naja, auf genau _diesen_ Mist vermutlich kaum einer... auf _irgendeinen_ Mist allerdings jeder umsichtige Unternehmer.
Problematisch ist nur, dass in vielen Bereichen selbst vorausschauende Unternehmer kaum Chancen haben, für den Fall der Fälle Rücklagen aufzubauen... weil sie selbst in guten Zeiten nur gerade so über die Runden kommen...
#297Report
5 years ago
Warum nutzt Ihr immer so eklige und komische Ausdrücke wie "shooten"?
Guckt Euch das Modell nicht verwundert an und fragt zurück was Ihr damit meint?
Ich rede immer von Fotoaktion und vom Fotografieren.
Guckt Euch das Modell nicht verwundert an und fragt zurück was Ihr damit meint?
Ich rede immer von Fotoaktion und vom Fotografieren.
#298Report
5 years ago
"Naja, auf genau _diesen_ Mist vermutlich kaum einer... auf _irgendeinen_ Mist allerdings jeder umsichtige Unternehmer."
Hm, hat das wirklich was mit "umsichtig" zu tun?
Das ist einfach zu exotisch.
Wenn man ALLES Exotische mit einplanen würde, dann kommt man zu gar nichts.
Dann müßte auch ich als männlicher Fotograf zum Beispiel mit Personenschutz zur Fotoaktion gehen weil das Modell könnte ja eine Kampfsportlerin sein und mich im Steit angreifen.
Ich hatte tatsächlich mal 2 Modelle welche seit 30 Jahren Judo machten und beide hatten den brauen Gürtel.
Da hätte ich Null Chance gehabt.
Aber Beide waren total lieb und angenehm. :-)
Hm, hat das wirklich was mit "umsichtig" zu tun?
Das ist einfach zu exotisch.
Wenn man ALLES Exotische mit einplanen würde, dann kommt man zu gar nichts.
Dann müßte auch ich als männlicher Fotograf zum Beispiel mit Personenschutz zur Fotoaktion gehen weil das Modell könnte ja eine Kampfsportlerin sein und mich im Steit angreifen.
Ich hatte tatsächlich mal 2 Modelle welche seit 30 Jahren Judo machten und beide hatten den brauen Gürtel.
Da hätte ich Null Chance gehabt.
Aber Beide waren total lieb und angenehm. :-)
#299Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Passion Portrait ...
Wenn die ganzen Supermärkte etc mal von Anfang an konsequent
bei jedem Kunden mal darauf bestanden hätten NICHT in solchen
Mengen zu kaufen, hätten wir diese leeren Regale nicht!
Mein Bruder arbeitet als Abteilungsleiter bei einer sehr großen
Supermarktkette und die haben einfach nicht damit gerechnet,
dass ihnen die Leute von einem Tag auf den anderen plötzlich
die Regale leerräumen.
Es besteht kein Grund für Mengenbeschränkungen, denn genug
Nachschub an Waren ist da. Der muss nur erstmal per Logistik
zeitnah rangekarrt und in die Regale geräumt werden, weil die
Supermärkte heutzutage kaum noch eigene Lagerräume haben.
Die arbeiten momentan an der Belastungsgrenze ...
#300Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,015Views
:((