Corona 2,734

5 years ago
Was Tom da beschreibt, dürfte das eigentliche Problem sein - und das meine ich ohne jeden Vorwurf.

Wenn nur die paar besonders Ängstliche hamstern würden, wäre der Effekt vermutlich ganz schnell verpufft. Spätestens mit einem Jahresbedarf zuhause müsste deren Adrenalinpegel ja auch wieder auf Normal sinken. Wenn aber Leute, die normalerweise vernünftiger agieren, für kurze Zeit regelmäßig vor leeren Regalen stehen, fangen die eben auch an mehr zu kaufen, wenn es denn mal was git.

Irgendwie ist es immer und überall das gleiche: eine kleine Minderheit verhält sich doof... und die Masse darf darunter leiden.

Oder anders formuliert: verteilte Intelligenz hat manchmal gravierende Nachteile... ;-)
#201Report
5 years ago
@Tom

Ich mach hier mal den Erbsenzähler...

Natürlich 2 Großpackungen....


Wenn du sonst nur eine gekauft hättest dann.....finde den Fehler ^^
#202Report
5 years ago
Ergänzung zu Posting #198:

Auch wer keine Symptome hat, kann infiziert sein und andere Menschen anstecken.
Sei es, weil er noch keine Symptome hat, die Erkrankung aber in ein paar Tagen einen schwereren Verlauf nehmen wird.
Sei es, weil er noch keine Symptome hat, und die Krankheit bei ihm nur einen sehr leichten Verlauf nimmt.

Wenn man sich angesteckt hat, ist man selbst INFEKTIÖS, BEVOR man Symptome merkt. Und natürlich auch, wenn man gar keine Symptome merkt, und die Infektion ganz milde ausheilt.

Insofern ist das "Runterfahren sozialer Kontakte" im körperlichen Sinne das Beste, das jetzt alle machen können. Und daß man da dann sortiert von "kann man leicht drauf verzichten" bis "ist eigentlich unmöglich, da völlig drauf zu verzichten", ist naheliegend. Und wenn man nicht gerade auf der verzweifelten Suche nach Klopapier ist, ist es auch sehr hilfreich, einmal in der Woche einen Großeinkauf zu machen, mit einmal Infektionsrisiko, statt fünfmal loszulaufen, und jedes mal ein bißchen zu kaufen.
#203Report
5 years ago
@BS:
@Tom

Ich mach hier mal den Erbsenzähler...

Natürlich 2 Großpackungen....

Wenn du sonst nur eine gekauft hättest dann.....finde den Fehler ^^


Eine Verdoppelung des Einkaufs zwecks "Reserve aufbauen" ist noch lange kein "hamstern". Das würde den Einzelhandel auch nicht vor logistische Herausforderungen stellen.* (Außerdem habe ich ja auch noch für Schwiegermutter mit eingekauft...)

Die Leute kaufen aber nicht zwei Packungen statt einer Packung. Sie kaufen vier oder fünf oder zehn Packungen statt einer Packung. Und da fangen dann die Probleme an. Und das unterbindet der Handel inzwischen ja auch dankenswerterweise.

Und es ist auch blöde, wenn ich demnächst wieder los müsste, denn man sollte eigentlich gerade auch die Einkaufsfrequenz so weit wie möglich senken. (Was aber nicht meint: Jahresvorräte kaufen...)

________________________

*) Ein LIDL-LKW-Fahrer in meinem Bekanntenkreis erzählte, daß das regionale Zentrallager zur Zeit statt den üblichen 25 bis 30 LKW täglich 50 bis 55 Fahrzeuge rausschickt.
#204Report
5 years ago
Tom----ich hab schon ganz bewusst Erbsenzählerei geschrieben...aber das Prinzip stimmt ;-)
Türlich sind zwei Packungen nicht zuviel aber du meisseltest ja in Stein das du selber noch genug Rollen bis nächste Woche hattest.
Hättest also die Papierkrise im Sinne des Wortes noch "aussitzen" können ^^

Prinzip:
So 50% Leutz kaufen eine Packung Woche (gaaanz grob geschätzt)
Handel ordert entsprechend der Zahlen seinen Bedarf
Nun kommt n ganzer Schwung und kauft sagen wir mal 5 oder 6 davon.
Lagermässig nehmen die Packungen viel Platz weg und spült andererseits einem Markt nicht viel Euro in die Kasse. So gesehen ist es vernünftig für den Markt bedarfsorientiert die Ware zu ordern. Der nächste Nachschub dauert also aber für nen Moment sind die Regale nunj mal leer.

Dann denkt sich bei Anblick der leeren Regale der 50% Kunde "Ich Depp...das nächste Mal wenn es was gibt nehme ich besser zwei Packungen. (statt sonst nur eine !)
Es reichen dann n paar FB Postings, Berichte in den Medien und schwupps...von den 50% kaufen sehr viele zwei Packungen. Man will ja kein Depp sein
So sorgt dann auch der "Normal reicht eine aber ich nehm mal zwei" Kunde für eine künstliche Verknappung

Der Handel wird auf die erhöhte Nachfrage reagieren (das dauert nur etwas logistisch) und yap....irgendwann geht die Spirale wieder runter sobald sich genügend erstmal "eingedeckt" haben und die Leutz wieder volle Regale sehen wird es sich beruhigen.
#205Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: MAINpics ...

Nur mal so nebenbei bemerkt. Sollten Nutzer an dieser Umfrage ernsthaft
teilgenommen haben, ist das ein weiteres Armutszeugnis unserer Gesellschaft.

Das schlechte Umfrageergebnis mit "weiter wie bisher" und "Corona interessiert
mich nicht" dürfte daran liegen, dass die Umfrage schon ein paar Tage alt ist und
die Lage damals unterschätzt wurde.

Die Situation ändert sich momentan täglich und der Ernst der Lage muss erstmal
bis zu den dümmsten Menschen unserer Gesellschaft durchdringen. Das braucht
einige Zeit ...
#206Report
5 years ago
Apropos: wer meint, jetzt sollte man aus "Infektionsschutz-Gründen" möglichst alle Käufe auf den Online-Handel umlenken, der sollte nicht nur bedenken, daß die Waren im Online-Handel auch von Infizierten gehandhabt und eingepackt werden können, sondern vor allem auch, daß die Touchpads der Paketboten das Viren-Taxi schlecht hin sind.

Die müssten eigentlich nach dem Ablieferungsvorgang erstmal gründlich mit viroziden Desinfektionsmitteln gereinigt werden. (Nur am Rande: bei weitem nicht alle Desinfektionsmittel sind viren-tötend...)
#207Report
5 years ago
Hättest also die Papierkrise im Sinne des Wortes noch "aussitzen" können ^^

Schwiegermutter indessen nicht, und der kluge Autofahrer wartet nicht, bis der Tank fast leer ist, weil "da kommt ja noch rechtzeitig eine Tankstelle".

Manchmal ist die dann geschlossen, und man guckt recht dumm.

Eine gewisse Vorratshaltung wird ja sogar - und völlig zurecht - vom Amt für Katastrophenschutz und vom Bundesinnenministerium empfohlen. Der entscheidende Unterschied ist der zwischen "4-Wochen-Vorrat" (sehr sinnvoll) und "Jahres-Vorrat" (jedenfalls dann blöde Idee, wenn gerade alle anfangen, jetzt doch endlich mal ihren 4-Wochen-Vorrat anzulegen).
Der Einzelhandel hat da etwas geschlafen. Die hätten schon beim ersten Aufkommen von "Hamsterkäufen" die Abgabe auf ein bis zwei Packungen beschränken sollen, wie sie's jetzt machen.
#208Report
5 years ago
1. zu #207 zwei weiter oben: Vor allem ergeben sich schon eine Woche lange Lieferzeiten, auch bei Amazon. Geteile "Touch"-Devices und deren Stifte berühre ich immer durch etwas Plastikfolie hindurch, zB geschnitten aus Abfalltüten. Das Folien-Stück werfe ich dann weg.

Tom R. auf der Vor-Seite schrieb: Selbstverständlich werden sich - wenn es nicht vorher einen Impfstoff gibt - 70 Prozent der Chinesen infizieren.

2. Ich sah, offiiziell gab es gestern oder vorgestern 13 neue Infizierte in China. Ich multipliziere alles aus China mal 10 ( der Lügenfaktor ) und dann noch mal 4 ( der unerkannt-Faktor ), dann sind das 650 am Tag, aber da in China die Rate nicht steigt ( kein exponentielles Wachstum mehr ) würden sich 70% nach 4100 Jahren infizieren, "wenn es nicht vorher einen Impfstoff gibt"...
Etwa 20 Prozent der Infektionen sind schwerere Verläufe, und bei diesen schwereren Verläufen gibt es eine Letalitätsrate von ... 2%?

Auf der Diamond-Princess ( Schiff ) wurden alle getestet. Es starb 1% der infizierten, nicht 20*0.02 = 0.4%
#209Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Tom Rohwer | Fakten fordernder Verleugner

Apropos: wer meint, jetzt sollte man aus "Infektionsschutz-Gründen" möglichst alle Käufe auf den Online-Handel umlenken, der sollte nicht nur bedenken, daß die Waren im Online-Handel auch von Infizierten gehandhabt und eingepackt werden können, sondern vor allem auch, daß die Touchpads der Paketboten das Viren-Taxi schlecht hin sind.

Da haben viele Paketdienste schon auf eine kontaktlose Lieferungen
reagiert: Man muss beim Empfang der Ware nichts mehr anfassen.

Wer eine infiziereung der Waren selbst befürchtet - was vollkommen
unbegründet ist- bestellt auch nichts online.
#210Report
5 years ago
Hab einen gefunden der schon seit 2012 vorbereitet ist...

König der Papierhamster

:)
#211Report
5 years ago
Hallo,
ich habe beruflich direkt mit dem Thema zu tun und kann hier doch nicht mehr nur mitlesen.
Die Schmierinfektion spielt zum Glück beim CoVid19-Virus eine sehr untergeordnete Rolle. Bei weitem führend ist die Tröpfcheninfektion! Auch ist das CoVid19-Virus relativ instabil und bereits begrenzt viruzide Mittel reichen vollkommen. Ein Taschentuch oder ein Handschuh beim Unterschreiben oder das gründliche Händewaschen hinterher sollten vollkommen ausreichend sein, um die Viruslast im nicht infektiösen Rahmen zu halten, wenn kein Desi-Mittel zur Hand ist.
Das aktuelle Hauptproblem ist die lange Inkubationszeit, also die Zeit von der Infektion bis zum Symptombeginn, sodass eine epidemiologische Einschätzung schwierig ist, zumal es sich ja um einen neuen Erreger handelt und man da lieber Vorsicht walten lässt. Es ist aber kein Killer-Virus!! Die Mehrheit der Infizierten merkt die Erkrankung nicht besonders! Es gilt vielmehr, Risikogruppen zu schützen und einen geordneten Ablauf in Krankenhäusern zu ermöglichen.
Nur zum Vergleich: In dieser Saison sind in Deutschland bereits über 200 Menschen an Influenza (Grippe) gestorben. Darüber redet niemand und es ist auch nicht viel für eine Influenza-Saison!
Der Unterschied zu Corona: Der Erreger ist ein weitgehend "alter Bekannter", es gibt einen Impfstoff (was bei CoVid19 aber hoffentlich auch nicht mehr lange auf sich warten lässt) und die Inkubationszeit ist geringer. Statt 1-2% liegt die Mortalität (Sterblichkeit) der Grippe dieses Jahr bei etwa 0,2%.
Also ja, CoVid19 ist gefährlicher als Grippe aber es besteht kein Grund zur Panik und wir werden auch nicht alle sterben!!! ...es sei denn wir bringen uns gegenseitig im Kampf um die letzte Packung Klopapier um!

Für sinnvolle Infos: rki.de
Vergesst bitte insbesondere private Medien oder die Schlagzeilen am Mail-Postfach. Da kommt wirklich viel Schwachsinn. Die verdienen ihr Geld mit Klicks und nicht mit Informationen!

Schöne Grüße und einen ruhigen Tag!
#212Report
[gone] User_546280
5 years ago
Was ist eigentlich das Problem mit dem Klopapier ??????

Wenn man den ganzen Tag mit einer vierköpfigen Familie zuhause ist, sollte meines Erachtens eine Rolle für mindestens 2 Tage genügen. In einer Grußpackung sind - sagen wir - 10 Rollen. Das reicht für 20 Tage. Kauft man 2 Großpackungen, dann reicht es für mehr als einen Monat.

Innerhalb von einem Monat wird es irgendwo sicherlich wieder einmal Klopapier geben, oder?

Und wozu kaufen die Leute das ganze Mehl ???

Die meisten von denen hatten noch nie einen Backlöffel in der Hand. Gerade noch Edel-Italiener zum Lunch, jetzt schon Chef de Cuisine?
#213Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: BS ...

Hab einen gefunden der schon seit 2012 vorbereitet ist... König der Papierhamster :)

Viele Menschen - wie Du - machen sich momentan über Klopapiersammler
lustig, aber das ist das kleinste Problem.

Sehr viel wichtiger ist es, dass jeder Bürger die Infektionskette unterbricht!

Die Zeit für so üble Späße sollte nun vorbei sein, denn Tote brauchen kein
Klopapier ...
#214Report
5 years ago
@Peter

Der Kontrollverlust über die Situation macht vielen Angst und mit dem Hamstern bekommen viele das Gefühl ein Stück Kontrolle (Ich mach was---ich bereite mich vor) zurück zu bekommen.
Ich finde das Klopapier horten ist ein psychologisch nachvollziehbares menschliches Verhalten.

Ein anderes menschliches Verhalten ist es sich über die Auswüchse von menschlichen Verhalten lustig zu machen.
In diesem Sinne ist Humor auch eine Methode auf eine Krise zu reagieren- Man lacht sich etwas die Angst weg. Einen *üblen* Spass kann ich allerdings nicht in meinem Post erkennen.

Richtig übel find ich es wenn Leutz anfangen sich zu prügeln wegen einer oder zwei Packungen Zellstoff.
Also "das" erschreckt mich zutiefst und nope....find ich auch nicht mehr lustig
#215Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: BS

Der Kontrollverlust über die Situation macht vielen Angst und mit dem
Hamstern bekommen viele das Gefühl ein Stück Kontrolle (Ich mach was
---ich bereite mich vor) zurück zu bekommen.


Genau deshalb sollten Moderatoren keine dusseligen Sprüche machen,
sondern die Situation einfach im Auge behalten, weil es eben ein sehr
wichtiges Thema ist - auch wenn es gar nichts mit Fotografie zu tun hat.

Vielleicht kannst Du da ausnahmsweise über Deinen Schatten springen!

Ich würde das als Moderator so machen ...
#216Report
5 years ago
Vielleicht darf ich mal eine positive Sicht aufs Thema dazwischen werfen?
(Wer lieber im Panik-Modus verharren will, liest das besser nicht.)
Zukunfsforscher Matthias Horx:
https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/?fbclid=IwAR1ePFIpVNOG8IA80GeI6APSyqOE65jSXEKZC3lUV7lMItRMKsCoWjiWoEQ
#217Report
5 years ago
Peter
Du fotografierst anders als ich --- wir sind da verschieden
Du würdest anders moderieren --- wir sind da verschieden

Belassen wir es einfach dabei das du nicht ich bin und umgekehrt
#218Report
5 years ago
Naja, gegen Humor spricht eigentlich nie was... so lange er nicht respektlos oder zynisch wird. :-)
#219Report
5 years ago
#217

Sehr gut gefunden und Danke fürs teilen.
#220Report

Topic has been closed