Softbox oder Durchlichtschirm 43

5 years ago
@Ingo: also eine Schirmsoftbox ist eine gute Alternative. Hilft zwar nicht, wenn man mal Stripes braucht, aber für die Lichtführung macht es einiges einfacher als ein Durchlichtschirm.
5 years ago
eckisfotos schrieb:
Ich denke, dass auch sie nicht an Softboxen "heranreichen"

Doch, bis auf die Mechanik sind sie mit normalen Softboxen identisch. Allerdings gibt es sie meines Wissens prinzipbedingt nur in "rund".
[gone] User_6449
5 years ago
Die "Schirmsoftboxen" gibt es auch in rechteckig. Aber ich verwende lieber
die runden Boxen, weil mir bei Portraits die runde Reflexion in den Augen
besser gefällt als die eckige.

Und bei Portraits lasse ich auch meistens die Lichtwaben weg, eben wegen
des Musters in den Augen.
5 years ago
Das hätte man bei so einer Umfrage bedenken können...

Eine Umfrage Durchlichtschirm oder Softbox macht so viel Sinn wie 'Auto oder Fußgänger'? Es hift dann auch nicht, wenn man Rad als 3. Option, Roller als 4. Option.... dazunimmt.
Ohne das Ziel des Fotos zu kennen, ist die Frage nicht zu beantworten.
[gone] User_6449
5 years ago
@ MAINpics ...

Natürlich hätte man Details bei einer Umfrage bedenken können,
aber "Mirko Noack | phototale.de" fragt in seiner Umfrage auch:

"natürlich wäre eine Begründung sehr schön :-)"

Fragen von Anfägern kommen alle Tage vor. Es gibt jedoch keine
dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten wie 'Auto oder
Fußgänger' ...
5 years ago
@Peter Herhold

es geht doch gar nicht um Details sondern die Ausgangsbasis. Wenn Dich jemand nach dem Weg fragt, macht es doch Sinn zu wissen, wo er hin möchte. Wie sonst erklärst Du ihm bitte den Weg? Die Transportmittel sind dann für mich erst die zweite Ebene?
[gone] User_6449
5 years ago
@ MAINpix

Ok, dann begründe mal den Unterschied zwischen Schirmen
und Boxen, denn "Mirko Noack | phototale.de" hat danach
gefragt.

Mit der einfachen Umfrage ist es ganz sicher nicht getan und
es gibt dabei jede Menge Spielraum für Tips, Rückfragen und
Hinweise.
5 years ago
Hi Peter, vielleicht hast Du die Beiträge '2,3 7, 11, 13 übersehen? Abgesehen von der Portabilität, die in vielen weiter Beiträgen genannt wurde, stand dort alles Wesentliche drin. Den Hensel Lichtformervergleich habe ich mir nicht angeschaut.
Es gibt jedoch keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten

Es ist aber auch kein Zeugnis von Klugheit, nach Softbox oder Schirm zu fragen, wenn man eigentlich das vorhande Licht aufhellen möchte. Dafür gibt es nämlich auch noch einige andere Möglichkeiten. Und wofür man sich entscheidet, hängt ab von der Location, vom Ergebnis, das man erreichen möchte und auch davon, wie man seine Lichtquellen einsetzt.
[gone] User_6449
5 years ago
@ MAINpics

Dann sind ja scheinbar alle Fragen beantwortet und ich mische mich
nicht mehr ein. Versprochen ...
Hallo zusammen.

Da ich nur eine Softbox und eine Durchlichtschirm besitze interessiert mich auch nur das beides. Natürlich gibt es noch 100 andere Möglichkeiten aber das hilft mir halt nicht weiter.

Mit meinem Threads spreche ich die Mitglieder an die eines von beiden haben - oder sogar beides und entsprechend da Empfehlungen aussprechen können

Entsprechend war auch die Frage gestellt was ihr nehmen würdet (und warum) wenn ihr nur dieses beides zur Auswahl hättet.
Zuerst dachte ich noch: Durchlichtschirm ist super da alles schön ausgeleuchtet ist.
Aber irgendwie ist es doch sehr Kontrastarm.

Durchlichtschirm geht auch ganz gut mit Kontrast:

Bei Anschluss des Gebäudes ans Stromnetz geht's sogar kontrastarm auch ganz ohne Aufhellblitz:

Auch wenn's nicht weiterhilft ...
5 years ago
Bei einem tragefreundlichen Durchlichtschirm muss man sich on Location ggf. etwas einfallen lassen, um ungewolltes Streulicht zu verhindern. Eine Anregung: Blitz mit Durchlichtschirm im Flur aufbauen und dann durch die geöffnete Tür ins Zimmer wirken lassen. Der Türrahmen begrenzt dann die Lichtausbreitung im Zimmer. So etwas kann man auch bei Lost-Places-Shootings machen, wo man oftmals nicht viel mit sich herumschleppen will.
@Mirko
Wenn du nur 1 Schirm und 1 Softbox hast, musst du diese halt entsprechend einsetzen um dein gewünschtes Ziel zu erreichen, immer im Auge haben was Du mit einem oder beiden erreichen kannst.
Habe dir ja schonmal in einer PM etwas dazu geschrieben.

Bei deiner Eröffnung war NICHT klar das Du nur je eines davon hast. Mit nur je 1 Schirm und einer Softbox gibt es ja schon sehr viele Möglichkeiten diese gezielt einzusetzen.
5 years ago
Wenn's schon mal um Schirme geht, könnte man vielleicht auch
ein Wort über Reflexschirme verlieren. Die sind üblicherweise
selbst für Leute erschwinglich, die schon einen Durchlichtschirm haben.
Weiße Reflexschirme zum Beispiel sollen eine höhere Lichtausbeute
und wohl auch einen höheren Kontrast bringen. Meinen eigenen
hab ich noch nicht ausprobiert. Bei meinem goldenen muss ich
die Farbe korrigieren.
5 years ago
Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem schwarzen Tuch mit Loch den Durchlichtschirm zu pimpen, damit er nicht mehr nach hinten strahlt. Ich habe auch schon Schirme gesehen, da war sowas dabei.

Hier z.B.:
https://www.walimex.biz/Walimex-Durchlichtschirm-Set-R180cm
[gone] User_446991
5 years ago
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Durchlichtschirmen extrem auf die Positionierung ankommt. Wenn man den Schirm 40-80 cm vom Model entfernt aufstellt, dann kann das schon ziemlich gut aussehen. Ein Stativ auf Rollen hilft dabei, da die Position immer mal wieder angepasst werden muss. Das ist nötig bei der kurzen Distanz. Aber so habe ich auch eine gute Kontrolle über das Licht,.

Wenn man den Schirm weiter weg positioniert, dann wird das Licht ziemlich langweilig.

Diese sind mit nur einem mittelgroßen Schirm entstanden. Der Schirm wurde ganz nah positioniert.


5 years ago
Schirme erzeuge imO Streulicht, daß gerade in Innenräumen durch weitere Reflektion vor Wände und Decken einen gezielten Lichteinsatz verhindert. Wenns nur hell werden soll reichts.
[gone] User_446991
5 years ago
@alekl
um das zu verhindern muss das Ding halt nah ran an das Modell.
5 years ago
@Vincent, das alleine hilft nicht. Deine Bestrahlungsstärke ändert sich zum Besseren aber das Streulicht verhinderst Du nicht. Das ist physikalisch nicht möglich, denn die Strahlungsenergie muss irgendwo hin und sie verteilt sich. Wenn Dein Raum sehr groß ist, und Du entsprechend den Sensor belichtest, fällt es Dir evtl nicht auf. Ansonsten hilft nur das Objekt vor Streulicht schützen. Das kann in kleinen Räumen aufwändig bis fast unmöglich werden.

Topic has been closed